Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Weekdie farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der ZenithDefy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse.
Das Gehäuse
In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse der DEFY 21 Chroma II eine Leinwand für das Farbspektakel auf dem skelettierten Zifferblatt und Uhrwerk, wobei das Gehäuse der schwarzen Ausführung mikrogestrahlt ist. Das 44 mm-Gehäuse mit einer Höhe von 14,5 mm ist bis zu einer Tiefe von 100 Meter wasserdicht. Bei beiden Ausführungen sind die Lünette und die Krone farblich passend zum Gehäuse. Zusätzlich besitzt die Krone einen Kautschukring, der bei der weißen Version einen blauen und bei der schwarzen Variante einen gelben Akzent setzt. Die Drücker für die Chronographen entsprechen bei der schwarzen DEFY 21 Chroma II der Gehäusefarbe, während sie bei der weißen Version grau sind. Das bunte Uhrwerk kann man sowohl von vorne als auch von hinten durch beidseitig entspiegeltes Saphirglas betrachten.
Das Zifferblatt
Durch das skelettierte Zifferblatt zeigt Zenith mit der der DEFY 21 Chroma II nicht nur ein breites Farbspektrum, sondern auch das darunterliegende, bunte Uhrwerk. Welche Farbpalette gezeigt wird, hängt jedoch von der Ausführung der limitierten Edition ab. Bei der schwarzen Variante werden die Nuancen basierend auf den Grundfarben wiedergegeben. Die Farbauswahl bei der weißen Version beruht hingegen auf helleren Akzenten mit einem Fokus auf Blautönen. Trotz dieser Unterschiede zeigen beide Zeitmesser-Varianten ein gleichmäßiges Regenbogenmuster.
Chromatische Zeitangabe
Jeder der rhodinierten, facettierten Stundenindizes ist mit einem anderen Farblack überzogen und passt farblich zu den Ziffern auf der 1/100-Sekunden-Skala. Auch die Stunden- und Minutenzeiger sowie der Chronographenzeiger mit dem Stern-Emblem von Zenith sind rhodiniert und facettiert.
Im Gegensatz zu diesen neutral gestalteten zentralen Zeigern, sind die Spitzen der Regulatoren-Zeiger in einer jeweils anderen Farbe gefärbt. Bei 3 Uhr befindet sich der 30-Minuten-Zähler, bei 6 Uhr der 60-Sekunden-Zähler, bei 9 Uhr die kleine Sekunde und bei 12 Uhr die Anzeige für die Gangreserve des Chronographen. Die Regulatoren sind je nach Modell-Ausführung schwarz oder weiß. Mit ihren bunten Spitzen setzen die Zeiger somit einen gut ablesbaren Farbakzent.
Das Uhrwerk
Hinter dem durchbrochenen Zifferblatt blitzen die Farben des automatischen El Primero 9004 Kalibers hervor. Denn jede Brücke ist mit PVD in einer anderen Metallic Farbe beschichtet, die dem Farbverlauf der jeweiligen Version entspricht. Darüber hinaus ist die sternförmige Schwungmasse speziell gebläut und satiniert.
Hochfrequenz
2022 war die DEFY 21 Chroma Limited Edition mit dem weltweit einzigen in Serie gefertigten Hochfrequenz-Chronographenwerk– dem Kaliber El Primero 9004 – ausgestattet, das die 1/100-Sekunde anzeigt. Das Uhrwerk mit seinen zwei Regulierorganen und Räderwerkern ist nun auch in der DEFY 21 Chroma II integriert. Das System für die Zeitmessung oszilliert bei einer Frequenz von 5 Hz und hat eine Gangreserve von mindestens 50 Stunden. Seinem Namen entsprechend, schlägt das Chronographenwerk bei einer hohen Frequenz von 50 Hz (360.000 Halbschwingungen pro Stunde), wobei sich der Chronographenzeiger mit einer Umdrehung pro Sekunde bewegt. Die Gangreserve des Chronographen liegt bei ungefähr 50 Minuten und das Chronometer ist zertifiziert.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Der Zeitmesser wird von einem farblich passenden schwarzen oder weißen Kautschukarmband mit Cordura-Effekt, regenbogenfarbener Naht und einer Doppelfaltschließe aus Titan komplementiert. Beide Varianten der DEFY 21 Chroma II sind auf 500 Stück limitiert und kosten 16.800 Euro, allerdings unterscheiden sie sich in ihrer Verfügbarkeit. Zenith Boutiquen sowie autorisierte Händler bieten die weiße Version weltweit an. Doch die Uhr mit dem schwarzen Gehäuse ist exklusiv nur in Zenith Boutiquen und online bei der Marke erhältlich.
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der…
Chopard präsentiert ein einzigartiges Meisterwerk in der Alpine Eagle Kollektion: die Alpine Eagle 41 XP Time For Art. Gefertigt aus Chopard’s Lucent Steel, besticht diese Uhr durch ein Zifferblatt in Strohmarketerie – eine Premiere für die Marke. Sie ist das neueste Modell, das aus der Partnerschaft mit TimeForArt hervorgeht, einer Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst.…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Die im Jahr 2001 gegründete und im Radeberger Stadtteil Ullersdorf beheimatete Uhrenmanufaktur Lang & Heyne präsentiert eine Neuheit, die im Stil des sächsischen Uhrmacherhandwerks aus dem 18. und 19. Jahrhundert gehalten ist: die Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition, limitiert auf nur 5 Stück. Wie schon in der Ende 2023 vorgestellten Anton Manufaktur Edition…
Mit der neuen Tambour Opera Automata spielt Louis Vuitton mit dem Thema der Kunst, die das Leben imitiert, und dem Leben, das die Kunst imitiert. Die Uhr greift auf Elemente der chinesischen Kultur und Mythologie zurück und präsentiert dem Träger eine Bian Lian-Performance. Als Teil der Sichuan-Oper ist Bian Lian die Kunst der Gesichtsveränderung, die…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.