Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter Auflage von 500 Exemplaren.
Die Geschichte der Fifty Fathoms No Rad
Die allererste Fifty Fathoms entstand nachdem französische Marineoffiziere ihr Interesse an einer leistungsfähigen Taucheruhr äußerten. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Generaldirektor von Blancpain und begeisterten Taucher Jean-Jacques Fiechter entstand das Pflichtenheft für die seetaugliche Uhr. Das resultierende Produkt erwies sich als äußerst erfolgreich und wurde sogar von anderen Seestreitkräften, wie der deutschen Bundeswehr, genutzt. Die Kampftaucher der Bundeswehr trugen die Fifty Fathoms RPG 1, die heute als „BUND No Rad“ bekannt ist.
Um die Indizes und Zeiger leuchten zu lassen, wurden radioaktive Leuchtstoffe verwendet. Allerdings galten diese schon damals als gesundheitsschädlich. Deshalb verzichtete Blancpain bei Exemplare für den zivilen Handel auf radioaktive Materialien. Um diese Modelle zu kennzeichnen, platzierte man das universelle Warnzeichen für Radioaktivität durchkreuzt auf dem Zifferblatt. Später wurden auch die Uhren für den militärischen Einsatz ohne radioaktive Stoffe ausgeliefert. All dieseZeitmesser gehören heute zu den ikonischsten Fifty Fathoms-Modellen und sind begehrte Sammlerstücke.
Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition
Die Uhr ist in dem klassischen Fifty Fathoms-Gehäuse aus Edelstahl untergebracht. Es misst hier 40,3 mm im Durchmesser – eine Größe, die bei Blancpain für limitierte Auflagen reserviert ist. Das Gehäuse trägt zudem eine einseitig drehbare Taucherlünette. Diese weist die für frühere Fifty Fathoms-Modelle typische Skalierung auf und ist mit einer Saphireinlage versehen. Außerdem ist die Lünette leicht gewölbt, was zusammen mit dem Box-Saphirglas dem Zifferblatt ein Relief verleiht. Nicht zuletzt bringt es die Fifty Fathoms No Rad auf eine Wasserdichtigkeit von 30 bar oder 300 Meter.
Das Zifferblatt
Die Uhr ist dem historischen Vorbild nachempfunden. Dementsprechend trägt sie geometrische Indexe auf dem mattschwarzen Zifferblatt. Die Raute bei 12 Uhr ergänzt die runden und rechteckigen Markierungen. Außerdem befindet sich ein Datumsfenster mit weißem Rand bei 3 Uhr. Die weiße Umrandung ist eine weitere Referenz an ein historisches Modell aus den 1960er Jahren.
Hauptmerkmal bleibt jedoch das gelb-rote „no radiations“-Logo, das bei 6 Uhr das Zifferblatt dominiert. Sowohl die Zeiger und Indexe, als auch die Skala auf der Lünette sind mit „old radium“-Super-LumiNova beschichtet. Diese Leuchtmasse soll mit dem Beige-Orange-Ton an die patinierten Anzeigen von gealterten Zifferblättern erinnern.
Das Uhrwerk im Inneren der Fifty Fathoms No Rad
Blancpain stattet die Fifty Fathoms No Rad mit dem hauseigenen Kaliber 1151 aus. Dieses Automatikwerk verfügt über zwei Federhäuser, die zusammen eine Gangreserve von 4 Tagen oder 100 Stunden bieten. Des Weiteren besteht die Unruhspirale aus Silizium, was die Resistenz gegenüber Magnetfeldern verbessert. Die Schwungmasse weist eine eine Öffnung in Form einer Kartusche auf. Diese untypische Form ist eine Anspielung auf die allererste Fifty Fathoms, die ebenfalls dieses Merkmal trägt.
Die Uhr wird an einem „Tropic“-Kautschukband geliefert. Dieses Material ist unter Tauchern wegen der Beständigkeit und des Tragkomforts bekannt. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition erscheint als limitierte Auflage. Dementsprechend produziert Blancpain nur 500 Exemplare für jeweils 13.070 Euro.
Es wird vierstellig – und das ändert die Erwartungshaltung zu unserem ersten Teil des Buyer's Guide erheblich. Völlig zu recht erwarten Käufer und Käuferinnen von einer Uhr jenseits der 1.000 Euro besonderes. Noch mehr Qualität, noch mehr Finesse, ein noch raffinierteres Design, vielleicht auch ein Plus an Marken-Status - die Prioritäten mögen unterschiedlich sein, sicher…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon. Die Uhr hat ein Zifferblatt aus poliertem Onyx, das ihr eine puristische Anmutung gibt. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon, das mit einem neuen schwarzen Käfig das Zifferblatt aufgreift. Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band mit Kautschukbezug. Gehäuse Das Gehäuse…
Vacheron Constantin nimmt die Patrimony Mondphase und retrograde Datumsanzeige in die Excellence Platine Kollektion auf. Diese Kollektion wird jährlich um zwei Modelle erweitert und bietet Enthusiasten limitierte Sondermodelle aus Platin. Die neue Patrimony aus 950er Platin ist nun als limitierte Auflage von 50 Stück in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Die Uhr weist einen Gehäusedurchmesser…
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Mit der Bulgari Octo Finissimo Ultra brechen die Römer den Weltrekord der flachsten mechanischen Uhr. Die Uhr misst nur 1.80 mm in der Höhe und stößt damit den bisherigen Weltmeister, die Piaget Altiplano Ultimate Concept, vom Thron. Um die Gehäusehöhe noch weiter zu reduzieren, brechen die Uhrmacher von Bulgari mit den Traditionen und verzichten nicht…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Mit der neuen Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41 mm präsentiert die Manufaktur aus Le Brassus ihre erste Royal Oak Automatik, die mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet ist. Das Modell erscheint in drei Ausführungen, die sich durch ihr Gehäusematerial unterscheiden. Zur Wahl stehen Edelstahl, Titan und Roségold. Das Gehäuse Alle Modelle sind in…
Mit der Hand Made 2 unterstreicht Greubel Forsey seine Hingabe zur traditionellen Uhrmacherkunst. Die Hand Made 2 ist das zweite Modell der Hand Made-Kollektion, die 2019 mit der Hand Made 1 ihren Anfang nahm. Während das erste Modell mit einem Tourbillon ausgestattet war, zeichnet sich die neue Version durch ein Design mit vier Zeigern aus.…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.