Swisswatches Magazine On Tour: Der geniale Armin Strom Uhren Konfigurator
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch die wunderschönen Landschaften von Luzern, Portofino und Genua, über die Französische Grenze nach Monaco, Cannes und Marseille durch die Spanischen Städte Valencia und Sevilla nach Lissabon und Ericeira in Portugal, um nur ein paar Orte zu nennen.
Monaco (links)
Marseille (mitte)
Lissabon (rechts)
Wir durften uns über ein paar weitere treue Begleiter auf unserer Reise freuen: die konfigurierten Uhren von Armin Strom. Wir freuen uns jedes Mal aufs Neue zu sehen, wie innovativ und mutig Uhrenfirmen sind! Insbesondere wenn es sich um etwas handelt, bei dem Uhren-Enthusiasten selber mitwirken können! Konfiguration ist vielleicht keine neue Erfindung – maßgeschneiderte Produkte gibt es schon lange – trotzdem ist es in der Uhrenindustrie relativ neu, lass uns sagen, selten! Armin Strom stellt den neuen Uhren Konfigurator vor und definiert Luxus neu! Für manche Menschen ist Luxus nicht der Preis, sondern die Exklusivität – ein seltenes Produkt zu besitzen, das niemand sonst hat.
Die Armin Strom Edge Double Barrel
INTERAKTIVE UHRMACHEREI
Armin Strom Kunden können nun aus sechs verschiedenen Uhrwerken innerhalb der Kollektion wählen: Manual, Gravity, Gravity Date, Edge, Skeleton Pure und Tourbillon Skeleton. Nachdem der Sammler das gewünschte Werk gewählt hat, können Farbe, Gravuren und Skelettierung des Werks und der einzelnen Komponenten (Zahnradzug, Zeiger, Zifferblatt, Schließe, Band und sogar Nähte des Bands etc.) konfiguriert werden. Zum Schluss können noch die persönlichen Initialen eingraviert werden.
Farbenfroh und individuell (links)
Zahnradzug, Zeiger, Zifferblatt, Schließe lassen sich individuell konfigurieren (rechts)
Die online ‚virtual reality’ Version des Uhren Konfigurators ist extrem benutzerfreundlich und es macht wirklich Spaß, die verschiedenen, teilweise sehr farbenfrohen Teilchen zu wählen! Bei jedem Schritt kann der Sammler in Echtzeit sehen, wie das gewählte Modell gerade aussieht und parallel aktualisiert sich auch der Preis. Übrigens sind die konfigurierten Uhren nicht teurer als die Serien-Modelle!
Farbenfroh und individuell (links)
Über die online Konfiguration lassen sich die gewünschten Teile zusammenstellen (rechts)
Armin Strom gehört zu den wenigen Uhrenmanufakturen, die in der Lage sind, einen solchen Service anzubieten – denn wie nur wenige andere Anbieter ist das Unternehmen im Stande, ein komplettes Uhrwerk selbstständig herzustellen. Es besitzt daher die nötige Flexibilität, um schnell zu agieren und reagieren. Zeit, ein wenig tiefer in die bemerkenswerte Firmengeschichte von Armin Strom einzutauchen, die viele noch gar nicht kennen! Bereits in den späten 60er Jahren begann der Gründer der Marke Armin Strom seine eigenen Uhren herzustellen. Er war seinerzeit ein Uhren-Spezialist mit einem eigenen Laden in Burgdorf, Schweiz. Bald schon spezialisierte er sich auf skelettierte Werke, die auch heute noch das Aushängeschild in der Kollektion von Armin Strom sind. Das Unternehmen ist gesund gewachsen und 2009 (jetzt geleitet von Eigentümer Serge Michel und Direktor Claude Greisler) stellten sie ihr erstes eigenes Manufaktur-Kaliber (ARM09) vor. Und seither werden alle Werke in-house hergestellt!
Die konfigurierte Armin Strom Gravity Earth mit Titan-Gehäuse
Zurück zum Uhren Konfigurator. Ein weiterer cleverer Schritt von Armin Strom ist der Service, den die Marke nach Kauf der konfigurierten Uhr bietet, sie direkt in der Schweiz abzuholen, inklusive einer kostenlosten Tour durch die Manufaktur! Der Kunde wird automatisch eine ganz andere Beziehung zu der Marke und seiner Uhr aufbauen, wenn er am Ort des Geschehens war! Ein Wein schmeckt ganz anders wenn man beim Winzer war, die Leute die ihn machen und ihre Geschichten kennengelernt hat! Natürlich kann man auch eine Abholung bei einem autorisierten Händler in der Nähe vereinbaren.
Die konfigurierte Armin Strom Skeleton Pure Earth
Die drei Uhren, die uns während unserer Reise begleiteten und auf den Bildern zu sehen sind waren: eine Edge Double Barrel (24.900,- CHF), eine Gravity Earth mit konfiguriertem Titan-Gehäuse (12.870,- CHF) und eine Skeleton Pure Earth, konfiguriert mit einem ‘Edge’ Gehäuse, das etwas Größer ist als das Standard Gehäuse von 43,40mm zu 46,80mm (30.000,- CHF). Ausprobieren lohnt sich: Armin Strom Watch Configurator.
Die Armin Strom Edge Double Barrel (links)
Die konfigurierte Armin Strom Gravity Earth (mitte)
Die konfigurierte Armin Strom Skeleton Pure Earth (rechts)
Die klugen Köpfe hinter OMEGA strebten schon immer danach, vor allen anderen zu sein. Ein Meilenstein und Uhrenmodell, mit dem die Marke wohl am häufigsten in Verbindung gebracht wird ist die OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch, die sie 1969 als erste Uhr zum Mond schossen. Das ist fast 50 Jahre her. 2015 hat OMEGA den weltweit…
Im Jahr 1972 kam mit der Royal Oak von Audemars Piguet die erste sportliche Luxusuhr auf den Markt. 1976 folgte Patek Philippe mit der Nautilus. Um beide Uhrenmodelle ist ein derartiger Hype entstanden, dass sie weder beim offiziellen Händler noch bei den Herstellern verfügbar sind. Ihre blauen Zifferblätter mit Datum und dem integrierten Stahlband haben…
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Während es die meisten von uns kaum erwarten können, 2020 hinter sich zu lassen, darf die Uhren-Community dennoch auf ein Jahr vieler wunderbarer neuer Zeitmessern zurückblicken. Daher haben wir vom Swisswatches Magazine die 24 spannendsten mechanischen Uhren zusammengestellt, welche die Uhrenindustrie dieses Jahr hervorgebracht hat. Ein Hoch auf ein weiteres Jahr voller Innovationsgeist und Schönheit…
Aus Rockstar-Sicht hat die ‚Big Pilot‘ von IWC mindestens zwei Vorteile. Erstens: Auf Tour kann man sie im Hotel problemlos zu einer Nachttischuhr umfunktionieren. So groß ist sie, so kräftig die Leuchtmasse. Zweitens: Sieht man sich eines Tages Fotos von früheren Konzertauftritten an, so reicht ein Blick auf das Handgelenk um zu erkennen wie spät…
"Ergonomisch: [Adjektiv] das sich auf Effizienz und Komfort in der Arbeitsumgebung bezieht oder darauf ausgelegt ist." So lautet die Definition des Wortes "ergonomisch", das bei Audemars Piguet in diesem Jahr in aller Munde ist, seit die Schweizer Uhrenmanufaktur ihre neuen Royal Oak Offshore-Modelle im 43-mm-Gehäuse vorgestellt hat. Die neuen Chronographenmodelle, die in Stahl, Rotgold oder…
Eine spannende und inspirierende Woche geht zu Ende. Wir sahen doppelte Monde, einen Candy-Shop voller quietschbunter Zeitmesser und einen Lamborghini fürs Handgelenk. Wir konnten erfahren, dass man mit recycelten PET Flaschen nachhaltig Uhrmacherei betreiben kann, eine Gangreserve von 65 Tagen (Weltrekord) möglich ist und dass eine neue Trendfarbe auf dem Vormarsch ist. Hier kommen unsere Highlights von der diesjährigen SIHH Uhrenmesse in Genf. Kategorie:…
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Die Maison Jaeger-LeCoultre entwickelt und baut in ihrer Manufaktur in Le Sentier nicht nur ausgefeilte Uhrenwerke und Komplikationen (rund 1.250 eigene Kaliber), sondern pflegt insbesondere auch behutsam die Kunstfertigkeit in Sachen Verzierungstechnik von Werksteilen, Platinen und Zifferblättern. Im eigenen Atelier „Métiers Rares“ sammeln sich die besten Kunsthandwerker ihrer Zunft und verwandeln die kleinen Zeitmesser mit…
Nachdem Oris Mitte Oktober bereits ihr neues Manufakturwerk Calibre 400 vorgestellt hat, wird nun mit der Oris Aquis Date Calibre 400 die erste Uhr lanciert, in der das neue Werk tickt. Die Uhrmacher aus Hölstein haben sich hierbei für die Linie Aquis Date entschieden. Warum die Wahl ausgerechnet auf eine Taucheruhr viel und wie sie…
Seitdem der Uhrmacher Louis Cottier im Jahr 1931 die erste Armbanduhr mit Weltzeitfunktion entwickelt hat, wurde an diesem Mechanismus fleißig weitergetüftelt, um die Darstellung und Bedienung dem Träger so ansprechend und einfach wie möglich zu gestalten. Der Klassiker zeigt die 24 Weltzeitzonen mittels eines außenliegenden drehbaren Rings auf dem Zifferblatt, der sich über eine Krone…
Die Sehnsucht nach dem Vintage-Look ist im Uhrenmarkt allgegenwärtig. Darum gibt es kaum eine Marke, die keine Heritage Modelle in ihren Kollektionen führt. Sie orientieren sich meist akribisch an den Originalmodellen – Farbcodes, Zifferblätter, Bänder werden so detailgetreu wie möglich nachgestellt, bei manchen aktuellen Modellen sogar fast identisch reproduziert. TUDOR Black Bay Fifty-Eight Jubiläumsmodell aus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.