A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit neuen Uhrwerken angetrieben.
Die neue A. Lange & Söhne LANGE 1 ZEITZONE erscheint in drei Varianten: Weißgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt (Ref. 136.029), Roségold-Version mit argentéfarbenen Zifferblatt (Ref. 136.032) und einer Gelbgold-Version mit Champagner-Zifferblatt (Ref. 136.021) – letztere ist auf 100 Exemplare limitiert.
Die LANGE 1 ZEITZONE kann zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen: Der große Zeitkreis zeigt die Heimatzeit an, während das kleinere Unterzifferblatt eine zweite Zeitzone anzeigt. Wenn die Zeit mit der Krone (und mit Hilfe des Stadtrings) eingestellt wird, werden beide Zifferblätter gleichzeitig korrigiert. Für zusätzliche Klarheit wird die Heimatzeit mit römischen Ziffern angezeigt, während die zweite Zeitzone mit arabischen Ziffern angegeben wird. Das Großdatum bezieht sich auf die Hauptzeit und kann über den Drücker bei 10 Uhr inkriminiert werden.
Wie bei den Vorgängermodellen lässt sich die zweite Zeitzone über den Ring mit 24 Städtenamen einstellen, der um den Rand des Zifferblatts herum positioniert ist. Wenn der Korrekturdrücker bei 8 Uhr gedrückt wird, springt der Stadtring um eine Zeitzone von West nach Ost. Gleichzeitig rückt der Stundenzeiger in der zweiten Zeitzone um eine Stunde vor und zeigt unter der goldenen Pfeilapplikation, die für die jeweilige Zeitzone steht, die Zeitzone der Stadt an.
Darüber hinaus verfügen die neuen LANGE 1 ZEITZONE-Uhren, wie auch ihre Vorgänger, über einen Synchronisationsmechanismus, der es ermöglicht, die Zonenzeit vom kleineren auf das grössere Zifferblatt (normalerweise die Heimatzeit) zu übertragen. Durch Herausziehen der Krone auf die zweite Position können die Zeiten beider Zonen gleichzeitig eingestellt werden. Wenn der Drücker für die Einstellung der zweiten Zeitzone dann gedrückt und gehalten wird, bleibt der Stundenzeiger für die Zonenzeit in seiner Position, so dass die neue Hauptzeit unabhängig eingestellt werden kann. Dies ist bei einem längeren Auslandaufenthalt nützlich.
Beide Zifferblätter haben Tag- und Nachtindikatoren. Frühere Modelle verwendeten rotierende Pfeilzeiger, doch die neuen Zifferblätter platzieren die Tag-/Nachtanzeigen in der Mitte beider Zeitunterzifferblätter. Die auf die inneren Drehscheiben gedruckten blauen Halbkreise drehen sich einmal in 24 Stunden, während der Stundenzeiger in dieser Zeit zwei Umdrehungen ausführt. Auf diese Weise kann der Träger zwischen Tag (leerer Abschnitt) und Nacht (blauer Halbkreisabschnitt) unterscheiden.
Zusätzlich verfügt die Uhr über eine nützliche Sommerzeitfunktion. Die goldene Pfeilapplikation bei 5 Uhr zeigt die eingestellte Zonenzeit an. Wenn die Blende rot ist, hat die jeweilige Stadt eine Sommerzeitregelung (die sich je nach Jahreszeit ändert). Gilt für die Stadt das ganze Jahr über die Standardzeit, erscheint die Anzeige auf einem hellen Hintergrund.
Angetrieben werden die neuen Uhren vom Lange-Manufakturkaliber L141.1 mit Handaufzug. Die Platinen und Brücken sind aus unbehandeltem Neusilber, die Unruh und die Zwischenradkloben von Hand graviert. Darüber hinaus wird die 72-Stunden-Gangreserve im Gegensatz zur früheren LANGE 1 ZEITZONE nun von nur noch einem Federhaus bereitgestellt. Zusätzlich verfügt das Werk über eine klassische Schraubenunruh und eine frei schwingende Spirale mit einer Frequenz von 3 Hz. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar. Die Worte „Ab“ und „Auf“ auf dem Zifferblatt dienen derweil als Gangreserveanzeige. Das Uhrwerk wird über die Krone aufgezogen.
Die neuen Modelle der A. Lange & SöhneLANGE 1 ZEITZONE werden auf handgenähten Lederbändern in „mittelbraun“ (Ref. 136.021), „dunkelbraun“ (Ref. 136.029) und „rotbraun“ (Ref. 136.032) präsentiert, wobei die Dornschließen auf die Gehäusematerialien abgestimmt sind. Die Ref. 136.021 ist auf 100 Stück limitiert und kostet 52.200 Euro. Die Ref. 136.029 und Ref. 136.032 kosten beide 49.200 Euro.
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle - Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.