Hublot Big Bang Unico Orange Ceramic und Dark Green Ceramic
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert.
Gehäuse
Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben ein 42 mm x 14,50 mm großes Keramikgehäuse mit einer polierten Lünette. Erhältlich in Orange oder Dunkelgrün, lockert Hublot die farbenfrohen Modelle durch schwarze Titanschrauben in H-Form, schwarze Drücker und eine schwarze Krone auf. Das Saphirglas auf der Vorderseite und dem Gehäuseboden ermöglicht einen tiefen Einblick in das Uhrwerk. Die Entspiegelung sorgt für beste Ablesbarkeit auch bei hellem Licht. Das Gehäuse ist bis zu 100 m wasserdicht.
Zifferblatt
Die Farbe lockert auch das durchbrochene Zifferblatt etwas auf. Hublot entschied sich für eine Mischung aus Stab- und arabischen Stundenmarkierungen in der Farbe des Gehäuses. Skelettierte Zeiger für die Stunden- und Minutenanzeige sowie für die Chronographenfunktionen erleichtern den Blick auf das freiliegende Uhrwerk unter dem Zifferblatt. Der zentrale Sekundenzeiger trägt das emblematische „H“-Logo der Manufaktur und ist ebenfalls in Orange oder Grün gehalten. Besonders bemerkenswert ist das Datumsfenster bei 3 Uhr: Hier ist die gesamte geschwärzte Datumsscheibe zu sehen, die sich Tag für Tag langsam über das Zifferblatt bewegt.
Uhrwerk der neuen Big Bang Unico
Damit kommen wir zu dem beeindruckenden hauseigenen Kaliber UNICO 2. Das Automatikwerk verfügt über einen Flyback-Chronographen mit Säulenrad sowie über Stunden, Minuten und Datum. Durch den Saphirglasboden kann der Besitzer der neuen Big Bang Unico Editionen die geschwärzte Wolfram-Schwungmasse mit ihren mikrogestrahlten und satinierten Oberflächen bewundern. Auch das Uhrwerk ist mit einer Schweizer Siliziumankerhemmung ausgestattet. Die UNICO 2 hat eine klassische Frequenz von 4 Hz und eine Gangreserve von ca. 72 Stunden, was sie zu einer guten Wahl für das Wochenende macht.
Preis, Armband und Verfügbarkeit
Zu guter Letzt werden die beiden neuen Big Bang Unico Uhren mit passenden strukturierten Kautschukarmbändern in entsprechenden Orange- oder Dunkelgrüntönen geliefert. Diese werden mit Hilfe einer Faltschließe aus schwarzer Keramik und schwarz beschichtetem Titan am Handgelenk des Trägers befestigt. Das „One-Click“-Gehäusesystem von Hublot macht es dem Träger leicht, das Armband gegen eine andere Option auszutauschen. Beide Chronographenmodelle sind auf jeweils 250 Exemplare limitiert. Preis: 30.800 Euro.
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Porsche Design und Hodinkee, die amerikanische Uhrenplattform, präsentieren die Chronograph 1 Hodinkee 2024 Edition. Diese Uhr interpretiert den ikonischen Chronograph 1 neu, der ursprünglich 1972 von Professor Ferdinand Alexander Porsche entworfen wurde und markiert das erste Kapitel einer Trilogie. Bekannt für ihr zeitloses Design, war der Chronograph 1 die erste komplett schwarze Armbanduhr. Limitiert auf…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.