Aus dem Feuer geboren: Rado Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus.
Das Gehäuse
Das Gehäuse der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton ist, im Einklang mit Rados vorwiegenden Nutzung von Keramik, aus Plasma-High-Tech-Keramik gefertigt. Temperaturen von bis zu 20.000° Celsius – etwa viermal so viel wie auf der Sonnenoberfläche – sind nötig, um sie zu erschaffen. Somit ist Plasma-Hightech-Keramik ein aus dem Feuer geborenes Material, das durch seine besonders starke Oberflächenbeständigkeit und metallischen Optik besticht. Die Monobloc-Konstruktion ist im Durchmesser 43 x 49,8 mm groß und 14,6 mm hoch. Außerdem verfügt dieser Zeitmesser über eine Wasserdichte von bis zu 300 m (30 bar).
Wechselspiel der Farben
Das dunkle Anthrazit des Gehäuses bietet einen Kontrast zur roségoldfarbenen, drehbaren Lünette aus Edelstahl mit PVD-Beschichtung. Diese ist mit einem Einsatz aus kreisförmig gebürsteter Plasma-Hightech-Keramik ausgestattet, die durch seine Anthrazitfärbung im Wechselspiel mit dem warmen Rosé steht. Zusätzlich sorgen die auf dem Einsatz abgebildeten Ziffern, Markierungen und das Dreieck sowie der darauffolgende Indexring durch ihre Färbung in Roségold für weitere Farbakzente. Auch die verschraubte Krone aus PVD-Edelstahl mit dem Ankersymbol von Rado gibt diesen warmen Farbton wieder.
Freie Sicht
Für die Captain Cook Modelle typisch, bietet beidseitig entspiegeltes Saphirglas im Box-Shape-Stil sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite eine klare Sicht. Durch seine leichte graue Färbung fügt sich das Saphirglas nahtlos in die Farbwelt des Gehäuses ein. Auf der Rückseite gibt der Gehäuseboden aus Saphirglas, umfasst von kreisförmig gebürstetem Titan, den Blick auf das dadurch sichtbare Uhrwerk frei.
Das Zifferblatt
Wirft man einen Blick auf diesen Zeitmesser, so blickt man durch die Rauchtönung des Saphirglases auf das grau gebürstete, skelettierte Ziffernblatt der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton. Die gebürsteten Indizes und drei Zeiger sind roségoldfarben und mit weißem Super-LumiNova beschichtet. Dadurch kann man auch bei schwierigen Lichtverhältnissen die Stunden, Minuten und Sekunden zuverlässig ablesen. Direkt unter 12 Uhr befindet sich das für Rado charakteristische, bewegliche Ankersymbol in Roségold gefärbt vor einem rubinfarbenen Hintergrund. Das darunter abgebildete Logo der Marke sowie die Schriftzüge mit dem Modellnamen und der Wasserdichtigkeit über 6 Uhr sind hingegen in Weiß gehalten.
Das Uhrwerk
Ganz in der Tradition einiger Captain Cook Modelle, ist das Herzstück der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton das Kaliber R808, ein Automatikwerk. Besonders bei skelettierten Modellen kann man durch kleine Details bedeutungsvolle Akzente setzen. Untere anderem zieren 25 Schmucksteine das Uhrwerk. Zudem heben eine neue horizontal gebürstete Platine und die roségoldfarbene gebürstete Minutenradbrücke die Komplexität des Uhrwerks hervor.
Anstelle von drei Lagen wird das Uhrwerk mit einer antimagnetischen Nivachron Spiralfeder in fünf Lagen getestet. Damit erreicht es eine höhere Präzision und übertrifft die Standard-Testkriterien. Die Gangreserve beträgt 80 Stunden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Passend zum Gehäuse besteht das Armband aus Plasma-Hightech-Keramik. Während die Außenglieder mattiert sind, haben die Mittelglieder ein poliertes Erscheinungsbild. Eine Dreifachschließe aus Titan mit Drückern aus Ceramos vervollständigt das Armband. Die Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton ist für 4.750 Euro erhältlich.
Plasma High-Tech Keramik, Saphirglas mit beidseitiger Antireflexionsbeschichtung, drehbare Lünette
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43,0 x 49,8 mm
Höhe: 14,6 mm
WASSERDICHTIGKEIT
300 m (30 bar)
ZIFFERBLATT
Skelettiert, Indizes mit weißem Super-LumiNova
ARMBAND
Außenglieder aus mattierter Plasma High-Tech Keramik, Mittelglieder aus polierter Plasma High-Tech Keramik, Dreifachschließe aus Titan mit Drückern aus Ceramos
UHRWERK
R808
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
80 Stunden
FREQUENZ
3 Hz
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Sekunden
PREIS
EUR 4.750
Tags
Home » Novelties » Aus dem Feuer geboren: Rado Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
TAG Heuer und Porsche stellen die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon x Porsche Panamericana vor. Die auf 255 Exemplare limitierte Uhr ehrt die Porsche-Siege bei der Carrera Panamericana von 1954. Sie zelebriert auch die dauerhafte Partnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche, die durch das legendäre Rennen inspiriert wurde. Die Uhr verfügt über ein Tourbillonwerk und…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.