Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren.
Überarbeitetes Gehäuse
Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im Durchmesser. Um die Ergonomie zu verbessern, wurden die polierten und abgeschrägten Kanten des Gehäuses verbreitert. Außerdem wurden die Lünette und das entspiegelte Saphirglas vertikal abgerundet. Der Wechsel zwischen handpolierten Schrägen und sandgestrahlten Flächen sorgt für Kontrast. Der Saphirglasboden gibt währenddessen den Blick auf das Uhrwerk frei. Nicht zu letzt hält das Gehäuse bis 10 bar oder 100 m dem Wasserdruck stand.
Das Zifferblatt setzt die Mechanik in Szene
Das offene Zifferblatt der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph mit dem schwarzen Außenring und den beiden transparenten Chronographenzähler setzt das zweifarbige Uhrwerk in Szene. Zwei breite Zeiger aus Weißgold geben die Zeit an. Auf Indizes wird verzichtet. Stattdessen trägt der Minutenring die Minuteneinteilung. Statt der vollen Audemars Piguet Signatur findet sich auf der Front nur das „AP“-Logo. Schließlich runden die roten Chronographenzeiger die Gestalt des Zifferblatts ab.
Das Uhrwerk der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph
Das Kaliber 2967 wurde mit der Code 11.59 eingeführt und findet sich hier als modifizierte Variante wieder. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 65 Stunden sowie einen automatischen Aufzug mit einer Schwungmasse aus 22 Karat Gold. Der Chronograph mit Flyback-Funktion ermöglicht den Neustart einer Zeitmessung ohne vorher stoppen zu müssen. Darüber hinaus sorgt ein Säulenrad führ weiche Schaltvorgänge. Bei 6 Uhr platziert Audemars Piguet das fliegende Tourbillon, welches den Einfluss der Schwerkraft auf die Unruh ausgleicht.
Die Größe des Uhrwerks wurde an das Gehäuse angepasst. Darüber hinaus dekoriert die Manufaktur das Uhrwerk mit Titanbrücken mit schwarzer PVD-Beschichtung, die farblich kontrastierende Titan-Einsätze enthalten. Außerdem sind die äußeren Abschrägungen der Brücken poliert, um den Kontrast zwischen den Flächen deutlich zu machen. Neben alldem erhält auch die Schwungmasse ein PVD-Finishing.
Royal Oak Offshore jetzt mit Armbandwechselsystem
Genauso wie die anderen Modelle der aktualisierten Offshore-Kollektion, bietet auch die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph das neue Armbandwechselsystem. Es erlaubt den schnellen Austausch des Bands durch einfaches Aus- und Einrasten. Mit dem doppeltem Schubsystem garantiert der Hersteller optimale Sicherheit beim Tragen. Die Uhr kommt an einem Armband aus schwarzem Kautschuk mit AP-Faltschließe aus sandgestrahltem Titan. Im Lieferumfang ist außerdem ein handgenähtes schwarzes Wechselarmband aus Alligatorleder enthalten.
Die Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph Automatik erscheint in limitierter Auflage von 100 Exemplaren. Der Preis ist noch nicht bekannt.
Schwarzes Kautschukband, zusätzliches handgenähtes schwarzes Wechselarmband aus großschuppigem Alligatorleder. Beide mit AP-Faltschließe aus sandgestrahltem Titan.
UHRWERK
Audemars Piguet 2967
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
65 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, fliegendes Tourbillon, Chronograph mit Flyback-Funktion
PREIS
Noch nicht bekannt
Tags
Home » Novelties » Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Audemars Piguet präsentiert eine innovative Ergänzung zu ihrer Royal Oak Kollektion. Diese neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach stützt auf der Tradition der ikonischen Linie, präsentiert aber zugleich eine neue Fusion von Materialien: Titan und palladiumbasiertes Bulk Metallic Glass (BMG). Anlässlich der jährlichen Spendenaktion Only Watch zeigte Audemars Piguet bereits 2021 ein Unikat, das aus den…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.