Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren.
Überarbeitetes Gehäuse
Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im Durchmesser. Um die Ergonomie zu verbessern, wurden die polierten und abgeschrägten Kanten des Gehäuses verbreitert. Außerdem wurden die Lünette und das entspiegelte Saphirglas vertikal abgerundet. Der Wechsel zwischen handpolierten Schrägen und sandgestrahlten Flächen sorgt für Kontrast. Der Saphirglasboden gibt währenddessen den Blick auf das Uhrwerk frei. Nicht zu letzt hält das Gehäuse bis 10 bar oder 100 m dem Wasserdruck stand.
Das Zifferblatt setzt die Mechanik in Szene
Das offene Zifferblatt der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph mit dem schwarzen Außenring und den beiden transparenten Chronographenzähler setzt das zweifarbige Uhrwerk in Szene. Zwei breite Zeiger aus Weißgold geben die Zeit an. Auf Indizes wird verzichtet. Stattdessen trägt der Minutenring die Minuteneinteilung. Statt der vollen Audemars Piguet Signatur findet sich auf der Front nur das „AP“-Logo. Schließlich runden die roten Chronographenzeiger die Gestalt des Zifferblatts ab.
Das Uhrwerk der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph
Das Kaliber 2967 wurde mit der Code 11.59 eingeführt und findet sich hier als modifizierte Variante wieder. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 65 Stunden sowie einen automatischen Aufzug mit einer Schwungmasse aus 22 Karat Gold. Der Chronograph mit Flyback-Funktion ermöglicht den Neustart einer Zeitmessung ohne vorher stoppen zu müssen. Darüber hinaus sorgt ein Säulenrad führ weiche Schaltvorgänge. Bei 6 Uhr platziert Audemars Piguet das fliegende Tourbillon, welches den Einfluss der Schwerkraft auf die Unruh ausgleicht.
Die Größe des Uhrwerks wurde an das Gehäuse angepasst. Darüber hinaus dekoriert die Manufaktur das Uhrwerk mit Titanbrücken mit schwarzer PVD-Beschichtung, die farblich kontrastierende Titan-Einsätze enthalten. Außerdem sind die äußeren Abschrägungen der Brücken poliert, um den Kontrast zwischen den Flächen deutlich zu machen. Neben alldem erhält auch die Schwungmasse ein PVD-Finishing.
Royal Oak Offshore jetzt mit Armbandwechselsystem
Genauso wie die anderen Modelle der aktualisierten Offshore-Kollektion, bietet auch die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph das neue Armbandwechselsystem. Es erlaubt den schnellen Austausch des Bands durch einfaches Aus- und Einrasten. Mit dem doppeltem Schubsystem garantiert der Hersteller optimale Sicherheit beim Tragen. Die Uhr kommt an einem Armband aus schwarzem Kautschuk mit AP-Faltschließe aus sandgestrahltem Titan. Im Lieferumfang ist außerdem ein handgenähtes schwarzes Wechselarmband aus Alligatorleder enthalten.
Die Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph Automatik erscheint in limitierter Auflage von 100 Exemplaren. Der Preis ist noch nicht bekannt.
Schwarzes Kautschukband, zusätzliches handgenähtes schwarzes Wechselarmband aus großschuppigem Alligatorleder. Beide mit AP-Faltschließe aus sandgestrahltem Titan.
UHRWERK
Audemars Piguet 2967
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
65 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, fliegendes Tourbillon, Chronograph mit Flyback-Funktion
PREIS
Noch nicht bekannt
Tags
Home » Novelties » Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Die Uhrenmarke Panerai stellt ein neues Modell aus der Luminor-Kollektion vor: die Luminor Marina 44mm Guillaume Néry Edition (PAM01122). Die Uhr feiert den 70. Geburtstag von der Leuchtmasse Luminor, einer auf Tritium basierenden Substanz. Von der Uhr sind dementsprechend nur 70 Stück erhältlich, wobei Panerai für jede Uhr eine 70-jährige Garantie gibt. Guillaume Néry -…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.