Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen – aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt.
In den letzten 5 Jahren hat AP die Kollektion Code 11.59 stetig verfeinert, indem sie mit verschiedenen Materialien, Komplikationen und Farben gespielt haben. Es scheint, dass diese Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, denn die Kollektion bietet inzwischen eine große Vielfalt an Optionen, von denen einige so ähnlich sind, dass sie sich fast zu überschneiden scheinen.
AP hat auch ihre Produktion der Code 11.59 von etwa 2.000 Stück im Jahr 2020 auf über 5.000 Stück im Jahr 2023 hochgefahren, was etwa 10 % ihrer Gesamtproduktion entspricht, die derzeit bei etwa 55.000 Stück pro Jahr liegt.
Code 11.59 Automatik Ref. 77410OR 38 MM
Die erste der neuen Code 11.59 ist die 38-mm-Uhr Ref. 77410, die es in zwei verschiedenen Varianten gibt. Beide haben ein Gehäuse aus 18 Karat Roségold und sind mit dem Kaliber 5900 mit Automatikaufzug ausgestattet, das auch bereits in diversen Royal Oak Modellen zu sehen war.
Beide Varianten sind, wie AP sagt, in radikal gegensätzlichen Blautönen gehalten, wobei die eine ein leuchtend blaues Zifferblatt mit einem geprägten Motiv und die andere ein „Bleu Nuit, Nuage 50“-Zifferblatt mit einem geprägten Motiv aufweist. Beide Modelle sind außerdem mit Alligatorlederarmbändern ausgestattet, die farblich auf die Zifferblätter abgestimmt sind. Es sind auch Kautschukversionen erhältlich.
Ich persönlich würde mich für die Bleu Nuit entscheiden, da ich finde, dass dunkle Farben besser zu dem 18-Karat-Roségoldgehäuse der Code 11.59 passen. Außerdem handelt es sich um denselben klassischen Blauton, der in der ursprünglichen Royal Oak Ref. 5402ST verwendet wird, die ein Grundpfeiler von AP ist.
38-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 5900 mit einer Gangreserve von 60 Stunden. Verkaufspreis: EUR 33.800.
Code 11.59 Automatik Ref. 15210OR 41 MM
AP hat auch neue Varianten der Code 11.59 41-mm Ref. 15210 herausgebracht. Auch hier handelt es sich um zwei verschiedene Varianten, die beide mit einem 18-Karat-Roségold-Gehäuse und dem Automatikkaliber 4302 ausgestattet sind, das über eine Gangreserve von 70 Stunden verfügt – 10 Stunden mehr als sein kleineres Schwestermodell.
Das erste Modell ist außerdem mit einem klassischen Zifferblatt mit der Prägung „Bleu Nuit, Nuage 50“ ausgestattet, während das zweite Modell ein Zifferblatt mit dunkelolivgrüner Prägung besitzt. Beide Modelle werden standardmäßig mit passenden, kautschukbeschichteten, strukturierten Armbändern geliefert, die ihnen einen sportlichen und jugendlichen Look verleihen.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 4302 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Verkaufspreis: 35.000 EUR.
Code 11.59 Chronograph Automatik Ref. 26393OR 41 MM
Und schließlich bekommt auch die 41-mm-Chronographenlinie Code 11.59, Ref. 26393 Zuwachs, die vom Flyback-Chronographenkaliber 4401 mit Datumsanzeige angetrieben wird, das auch in der jüngsten Generation der Royal Oak Chronographen zu finden ist.
Auch hier sind die beiden Modelle in 18 Karat Roségold mit einem Zifferblatt mit der Prägung „Bleu Nuit, Nuage 50“ oder einem Zifferblatt mit der Prägung in dunklem Olivgrün erhältlich.
Es gibt aber auch noch eine dritte Version, diesmal aus schwarzer Keramik mit Lünette, Bandanstößen und Drückern aus 18 Karat Roségold. Außerdem verfügt die Uhr über eine Krone aus schwarzer Keramik und 18 Karat Roségold sowie über ein schwarzes Motivzifferblatt. Alle Modelle werden serienmäßig mit passenden, strukturierten Kautschukarmbändern geliefert.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold und schwarzer Keramik, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 4401 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Verkaufspreis: EUR 49.100.
An Kontroversen hat es der Kollektion Code 11.59 nie gemangelt, so viel ist sicher. Bei all den neuen Varianten, die wir in den letzten fünf Jahren gesehen haben, habe ich immer die komplizierteren Modelle bevorzugt, von den neuen Flyback-Chronographen bis hin zur RD#4. Ich finde, dass diese Modelle der Code 11.59 viel mehr Tiefe verleihen als die regulären Modelle mit Automatikaufzug, denn manchmal kann die Code 11.59 in ihrem Design minimalistisch wirken – vor allem, wenn sie von vorne betrachtet wird. Der zusätzliche Twist, der eine Komplikation mit sich bringt, ist daher in meinen Augen immer willkommen. Nichtsdestotrotz werden wir sehen, was die Zukunft für die Code 11.59 bereithält und in welche Richtung Audemars Piguet die Linie weiterentwickeln wird.
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Victor Lance Vescovo ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Mensch. Auf Mykonos zum 75-jährigen Jubiläum der Omega Seamaster trifft Swisswatches diesen Hühnen von einem Mann, gertenschlank und mit seinem schlohweißen Bart und langen weißen Haaren, die nur von einem Haargummi gehalten werden wirkt er wie eine Mischung aus Moses, der vom Berg gestiegen kommt und…
Es gibt Marken und Manufakturen mit einem deutlich lauteren, doch kaum eine mit so einem klangvollen Auftreten. Jaeger-LeCoultre ist eine Instanz auf dem Gebiet der Minutenrepetition. 1895 – in jenem Jahr also, als man erstmals eine Taschenuhr mit großer Komplikation präsentierte – meldeten die LeCoultre-Werkstätten das erste Patent für einen sogenannten Stillklangregler an. Seitdem folgten…
Bevor wir uns den schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt 2024 widmen, sollten wir den Kontext betrachten, in dem sie eingebettet sind. Seit Langem definieren Historiker Epochen als Zeiträume, die sich durch bestimmte Charakteristika auszeichnen. Ein naheliegendes Beispiel aus der Uhrenwelt wäre der Zeitraum zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert, der als die Ära der…
Porsche Design verbinden viele Sammler und Kenner feiner Mechanik trotz ikonischer Uhrenmodelle in der 51-jährigen Historie nicht unbedingt mit dem Begriff Uhrenmanufaktur. Und doch entwickelt die Schweizer Tochter von Porsche Design, die Porsche Design Timepieces AG gerade etwas, was die Schweizer Uhrenwelt auf den Kopf stellen und revolutionieren könnte. Ein exklusiver Besuch in der Porsche-eigenen…
Jean-Claude Biver ist in der Uhrenindustrie eine absolute Koryphäe. Er ist selbst ein großer Uhren-Sammler und war maßgeblich an der Umstrukturierung der Marke Blancpain beteiligt. Außerdem hatte er Führungspositionen bei Unternehmen wie Omega und Hublot inne. Schließlich gründete er im Jahr 2022 zusammen mit seinem Sohn Pierre seine eigene Marke "Biver". Was viele nicht wissen,…
Das Luxusgüterhaus Cartier, eine wahre Göttin der Haute Joaillerie, wird seit seiner Gründung im Jahr 1847 für seine Tradition, Eleganz und Klasse verehrt. Bekannt ist das Unternehmen aber auch für seine Uhren, von der zierlichen Tank bis zur markanten Santos-Dumont. Was jedoch von einem breiteren Publikum jenseits der Nischenbereiche der Uhrenwelt weniger Beachtung findet, ist…
Ein Uhrenklassiker, der ursprünglich ausschließlich für den funktionellen Gebrauch gedacht war, hat sich inzwischen als Stil Element im Alltag vieler Männer etabliert. Die Radiomir ist ein Uhrenmodell, das man unmittelbar mit der Marke Panerai in Verbindung bringt: das kissenförmige Gehäuse, das Sandwich Design des Zifferblattes und die anfangs noch verwendeten Bandanstoßschlaufen sind zu den unverkennbaren Design-Elementen dieses…
Die Geschichte der CORUM Golden Bridge ist außergewöhnlich! Ein junger Uhrmacher aus dem idyllischem Ort La Chaux-de-Fonds namens Vincent Calabrese klopfte eines Tages an die Tür der Schweizer Uhrenmarke CORUM und stellte seine neuste Erfindung vor: ein ungewöhnlich aussehendes Stabwerk. Er hatte damals sicherlich noch nicht geahnt, dass dieses Uhrenwerk von nun an das Aushängeschild…
Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie's in Genf…
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre…
Zur Watches and Wonders 2025 präsentiert A. Lange & Söhne die sportlich-elegante Odysseus erstmals in einem Gehäuse aus 750er Honiggold und kombiniert diese mit einem braunen Zifferblatt. Damit ist das Modell aus Honiggold die vierte Variante in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien Lange 1, Saxonia, 1815, Richard Lange und Zeitwerk. Seit 2019…
Dem griechischen Philosoph Heraklit wird die Feststellung zugeschrieben, dass nichts so beständig ist wie der Wandel. Beim Blick auf die von Patek Philippe präsentierten Neuheiten hallt dieser Gedanke nach. Denn was Thierry Stern auf der Watches & Wonders präsentiert, das ist dreihundertprozentig in der Tradition von Patek Philippe, und zugleich zeigt es die Bereitschaft zu…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.