Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen – aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt.
In den letzten 5 Jahren hat AP die Kollektion Code 11.59 stetig verfeinert, indem sie mit verschiedenen Materialien, Komplikationen und Farben gespielt haben. Es scheint, dass diese Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, denn die Kollektion bietet inzwischen eine große Vielfalt an Optionen, von denen einige so ähnlich sind, dass sie sich fast zu überschneiden scheinen.
AP hat auch ihre Produktion der Code 11.59 von etwa 2.000 Stück im Jahr 2020 auf über 5.000 Stück im Jahr 2023 hochgefahren, was etwa 10 % ihrer Gesamtproduktion entspricht, die derzeit bei etwa 55.000 Stück pro Jahr liegt.
Code 11.59 Automatik Ref. 77410OR 38 MM
Die erste der neuen Code 11.59 ist die 38-mm-Uhr Ref. 77410, die es in zwei verschiedenen Varianten gibt. Beide haben ein Gehäuse aus 18 Karat Roségold und sind mit dem Kaliber 5900 mit Automatikaufzug ausgestattet, das auch bereits in diversen Royal Oak Modellen zu sehen war.
Beide Varianten sind, wie AP sagt, in radikal gegensätzlichen Blautönen gehalten, wobei die eine ein leuchtend blaues Zifferblatt mit einem geprägten Motiv und die andere ein „Bleu Nuit, Nuage 50“-Zifferblatt mit einem geprägten Motiv aufweist. Beide Modelle sind außerdem mit Alligatorlederarmbändern ausgestattet, die farblich auf die Zifferblätter abgestimmt sind. Es sind auch Kautschukversionen erhältlich.
Ich persönlich würde mich für die Bleu Nuit entscheiden, da ich finde, dass dunkle Farben besser zu dem 18-Karat-Roségoldgehäuse der Code 11.59 passen. Außerdem handelt es sich um denselben klassischen Blauton, der in der ursprünglichen Royal Oak Ref. 5402ST verwendet wird, die ein Grundpfeiler von AP ist.
38-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 5900 mit einer Gangreserve von 60 Stunden. Verkaufspreis: EUR 33.800.
Code 11.59 Automatik Ref. 15210OR 41 MM
AP hat auch neue Varianten der Code 11.59 41-mm Ref. 15210 herausgebracht. Auch hier handelt es sich um zwei verschiedene Varianten, die beide mit einem 18-Karat-Roségold-Gehäuse und dem Automatikkaliber 4302 ausgestattet sind, das über eine Gangreserve von 70 Stunden verfügt – 10 Stunden mehr als sein kleineres Schwestermodell.
Das erste Modell ist außerdem mit einem klassischen Zifferblatt mit der Prägung „Bleu Nuit, Nuage 50“ ausgestattet, während das zweite Modell ein Zifferblatt mit dunkelolivgrüner Prägung besitzt. Beide Modelle werden standardmäßig mit passenden, kautschukbeschichteten, strukturierten Armbändern geliefert, die ihnen einen sportlichen und jugendlichen Look verleihen.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 4302 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Verkaufspreis: 35.000 EUR.
Code 11.59 Chronograph Automatik Ref. 26393OR 41 MM
Und schließlich bekommt auch die 41-mm-Chronographenlinie Code 11.59, Ref. 26393 Zuwachs, die vom Flyback-Chronographenkaliber 4401 mit Datumsanzeige angetrieben wird, das auch in der jüngsten Generation der Royal Oak Chronographen zu finden ist.
Auch hier sind die beiden Modelle in 18 Karat Roségold mit einem Zifferblatt mit der Prägung „Bleu Nuit, Nuage 50“ oder einem Zifferblatt mit der Prägung in dunklem Olivgrün erhältlich.
Es gibt aber auch noch eine dritte Version, diesmal aus schwarzer Keramik mit Lünette, Bandanstößen und Drückern aus 18 Karat Roségold. Außerdem verfügt die Uhr über eine Krone aus schwarzer Keramik und 18 Karat Roségold sowie über ein schwarzes Motivzifferblatt. Alle Modelle werden serienmäßig mit passenden, strukturierten Kautschukarmbändern geliefert.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold und schwarzer Keramik, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 4401 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Verkaufspreis: EUR 49.100.
An Kontroversen hat es der Kollektion Code 11.59 nie gemangelt, so viel ist sicher. Bei all den neuen Varianten, die wir in den letzten fünf Jahren gesehen haben, habe ich immer die komplizierteren Modelle bevorzugt, von den neuen Flyback-Chronographen bis hin zur RD#4. Ich finde, dass diese Modelle der Code 11.59 viel mehr Tiefe verleihen als die regulären Modelle mit Automatikaufzug, denn manchmal kann die Code 11.59 in ihrem Design minimalistisch wirken – vor allem, wenn sie von vorne betrachtet wird. Der zusätzliche Twist, der eine Komplikation mit sich bringt, ist daher in meinen Augen immer willkommen. Nichtsdestotrotz werden wir sehen, was die Zukunft für die Code 11.59 bereithält und in welche Richtung Audemars Piguet die Linie weiterentwickeln wird.
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Rolex ist das bekannteste und begehrteste Uhrenhaus der Welt. Eine Rolex zu besitzen ist in der westlichen Welt das ultimative Symbol für Wohlstand. In der Welt der Reichen und Schönen möchte man sich aber möglicherweise auch von dieser Masse der Rolex-Besitzer abheben. Es ist an der Zeit, die teuersten Rolex-Uhren aller Zeiten zu entdecken, von…
Wussten Sie, dass Richard Mille eine eigene Certified Pre-Owned (CPO) Boutique im Herzen Londons hat? Die Antwort auf diese Frage lautet in den meisten Fällen leider „Nein“. Bei Swisswatches halten wir die Augen nach außergewöhnlichen Geschichten und Orten immer offen und daher mussten wir dieser eher unbekannten, aber höchst beeindruckenden Boutique natürlich einen Besuch abstatten.…
Erinnern Sie sich noch an das Goldene Ticket aus Charlie und die Schokoladenfabrik, das sorgfältig in einer Wonka-Schokoladentafel versteckt ist und dem glücklichen Gewinner ein exklusives Erlebnis verheißt? Ganz ähnlich fungieren die streng limitierten Panerai Experience Uhren als Schlüssel zu einer außergewöhnlichen Reise, die einem noch lange in Erinnerung bleiben wird. Denn mit dem Kauf…
Die Leidenschaft für mechanische Uhren gilt mitunter als nostalgisch. Ganz so, als ob eine Passion für Präzision, Mechanik und kunsthandwerkliche Exzellenz nicht mehr in unsere Zeit passt. Mit der Kollektion Patek Philippe Rare Handcrafts 2025 zeigt die Manufaktur erneut das Gegenteil: so selten das Können für die Herstellung dieser Unikate und Mini-Editionen von Armbanduhren, Taschenuhren…
Nach der Lancierung der neuen zivilen und militärischen Type-XX-Modelle von Breguet im vergangenen Monat sprach Swisswatches mit dem kürzlich ernannten CEO Lionel a Marca, um Insights aus erster Hand zu den neuen Fliegeruhren der Marke zu bekommen, die für viel Aufsehen sorgten. A Marca erklärt uns im Interview den Entwicklungsprozess, die Ausführung und die Zukunftspläne der Fliegeruhren,…
Bevor wir uns überhaupt mit den Einzelheiten zu dieser besonderen Edition beschäftigen, muss man sich einmal bewusstwerden, dass es kaum eine deutsche Uhrenmarke gibt, die einen derartigen Bekanntheitsgrad bei Uhrenliebhabern aber auch Nicht-Uhrenliebhabern genießt wie Junghans aus dem Schwarzwald. Ich würde behaupten, dass – zumindest unter den Leuten, die schon mal irgendwie mit Uhren in…
Neulich konnten wir einen Tag zusammen mit Steve Guerdat, seinen Pferden und einer historischen Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona bei seinen Stallungen in Elgg, rund 40 Kilometer östlich von Zürich verbringen. Steve ist nicht nur ein sehr angenehmer und bodenständiger Zeitgenosse, sondern derzeit auch der beste Springreiter der Welt. Obwohl Steve wesentlich mehr von Pferden versteht als…
Im Jahr 1968 funkte die Apollo-8-Mission Bilder zur Erde, die so eindrucksvoll waren, dass sie ein metaphysisches Schaudern auslösten. Earthrise, das Bild, welches am 24. Dezember 1968 während der vierten von zehn geplanten Umkreisungen des Mondes geschossen wurde, verdeutlichte nicht nur, dass wir Menschen zum ersten Mal einen anderen Himmelskörper betreten haben. Es zeigte darüber…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
Auf der Watches and Wonders 2025 in Genf gab es einige spektakuläre Innovationen und Mechanikmeisterleistungen zu sehen. Mit dabei waren jede Menge Komplikationen, noch nie dagewesene Anzeigen, neue Lösungen für bekannte Probleme, eine neue Hemmung und die genaueste Armbanduhr mit mechanischem Antrieb. Vacheron Constantin Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication: Komplizierteste Armbanduhr Einen spektakulären Rekord…
Am 6. November fand bei Christie's die Versteigerung statt, die das Auktionshaus als eine der bedeutendsten Privatsammlungen bezeichnete, die es je versteigert hat. Außergewöhnlich selten, möglicherweise einzigartig: So lässt sich die beeindruckende Sammlung von Mohammed Zaman, einem Sammler aus dem Sultanat Oman, am besten beschreiben, die er in den letzten 40 Jahren zusammengetragen hat. Darin…
Uhren-Enthusiasten sind Unterhaltungen mit Freunden und Bekannten die ihre horologische Passion nicht teilen meist gewöhnt: Da wird dann erklärt, geschwärmt und gerechtfertigt, und nicht selten auch argumentiert, dass unterschiedliche Anlässe nun einmal nach unterschiedlichen Uhren verlangen. Was einerseits völlig richtig ist, andererseits dann aber eben doch nur ein Rechtfertigungsversuch ist – denn es gibt Ausnahme-Zeitmesser,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.