Dass die Manufaktur Glashütte Original ganz im Hier und Jetzt agiert, ist wohl unbestritten. Ebenso ohne Frage ist die Verbindung zur Vergangenheit. Heute zur Swatch Group gehörend, reichen die Wurzeln der ehemaligen Glashütter Uhrenbetrieb GmbH bis ins Jahr 1845 zurück. Glashütte Original beherrscht als moderner Traditionalist die Gratwanderung, beide Zeitintervalle in seinen Kreationen zu vereinen.
Und noch mehr. Denn das Unternehmen hat stets auch die Zukunft fest im Blick. Das belegt unter anderem die Investition in eine neue Zifferblattmanufaktur, die im Juni dieses Jahres in Betrieb ging und Hightech-Fertigung mit traditioneller Handarbeit vereint: ein weitsichtiger und zukunftsträchtiger Schritt, denn das Design des Zifferblatts spielt neben oder nach der Exzellenz des Uhrwerks eine immer größere Rolle bei den Uhrenliebhabern.
Und damit sind wir unmittelbar bei den neuen Seventies Chronograph Panoramadatum-Modellen, welche die charakteristische Formgebung aus Siebziger-Jahren mit aktueller Uhrwerkstechnik und zwei Signalfarben verbinden. Letztere sind inspiriert von futuristischen Szenarien in virtuellen Illustrationen. Selbstredend stammen die farbstarken Gesichter aus der eigenen Zifferblattmanufaktur.
Lackiertes Zifferblatt
Plasma und Fusion nennt Glashütte Original die selbstbewusst gewählten Farben Violett und Limettengrün für die matt lackierten Zifferblätter. Auf diesen erinnern bei 3 und 9 Uhr die beiden schwarz galvanisierten Totalisatoren mit ihren feinen Rillen an die gute, alte Schallplatte. Während der digitalisierte 12-Stundenzähler unter dem Logo und das Panoramadatum bei 6 Uhr ebenfalls Hinguckerqualitäten mitbringen, nehmen sich die schwarz beschichteten und mit Superluminova gefüllten Stabindizes und Zeiger sowie die weiße Minuterie zurück. Dezent ist auch die in das Hilfszifferblatt bei 9 Uhr integrierte Gangreserveanzeige.
Quadratisches Gehäuse
Seit ihrem ersten Erscheinen im Jahr 2014 ist die Seventies Chronograph Panoramadatum mit Zifferblättern in verschiedenster Farbgebung aufgetreten. Egal ob diese kräftig oder dezent ausfällt, als Erstes bleibt das Auge immer an der Gehäuseform hängen: ein Quadrat mit abgerundeten Ecken – in den Sechziger- und Siebzigerjahren ein Kennzeichen futuristischen Designs. Bei den beiden jüngsten Ausführungen messen diese erneut 40 x 40 Millimeter, sind aus poliertem und satiniertem Edelstahl gefertigt und bis zehn bar wasserdicht. Vorn und hinten schließt es mit Saphirglas ab und erlaubt so den Blick auf ganz unterschiedliche und zugleich untrennbar miteinander verbundene Szenarien: ein technisches und ein optisches.
Veredeltes Manufaktur-Chronographenkaliber
Für Präzision sorgt wie auch bei den Vorgängern dem neuen Seventies Chronograph Panoramadatum-Duo das Manufaktur-Chronographenkaliber 37-02 mit Flyback-Mechanismus, Säulenradsteuerung, Stoppsekunde, Panoramadatum, Gangreserveanzeige und 12-Stunden- sowie 30-Minutenzähler. Der in funktionaler Hinsicht üppig ausgestattete Antrieb schwingt im 4-Hertz-Takt und bietet 70 Stunden Gangreserve. Großzügig nehmen sich auch die Veredelungen aus. Dazu gehören neben der obligatorischen Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff der skelettierte Rotor mit dem Doppel-G-Logo von Glashütte Original, anglierte und polierte Kanten sowie gebläute Schrauben.
Zwei Armbänder
Für sicheren Halt am Handgelenk sorgt wahlweise ein Band aus mattschwarzem Kautschuk mit Faltschließe oder ein Edelstahlband mit der Möglichkeit der Feinjustierung. Beide haben eine Anstoßbreite von 26 Millimetern.
Die Vintage-Kollektion
Die Mode der Siebziger mit weiten Hosenbeinen, langen Haaren und kräftigen Farben gehört vermutlich zu den meist zitierten und interpretierten. Auch Glashütte Original kann sich dem Reiz dieses Jahrzehnts nicht entziehen und widmet diesem und den Sechzigern gleich mit eine ganze Kollektion mit dem passenden Namen Vintage. Seit 2014 wird diese durch die markante Seventies Chronograph Panoramadatum bereichert.
glashuette-original.com
MODELL
Seventies Chronograph Panoramadatum
REFERENZ
„Plasma“ (Lack matt Violett hell):
Ref. 1-37-02-20-02-63 (Kautschukband)
Ref. 1-37-02-20-02-70 (Edelstahlarmband)
„Fusion“ (Lack matt Grün hell):
Ref. 1-37-02-19-02-63 (Kautschukband)
Ref. 1-37-02-19-02-70 (Edelstahlarmband)
ZIFFERBLATT
Matt lackiert, Violett o. Limettengrün
ARMBAND
Mattschwarzes Kautschukband, Edelstahlband
UHRWERK
Manufaktur-Chronographenkaliber 37-02
FUNKTIONEN
Stunde, Minute, Panoramadatum, Flyback-Chronograph, Stoppsekunde, 30- Minuten-Zähler, 12-Stunden-Zähler, Gangreserveanzeige
PREIS
EUR 15.600 (Kautschukband), EUR 16.800 (Edelstahlband)