Eine Ikone macht blau – Zenith präsentiert eine neue Chronomaster Original mit legendärem Innenleben und blauem Zifferblatt
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone.
Die A386 zeichnete sich abgesehen von ihrem wegweisenden Innenleben durch ihr klassisches, rundes Gehäuse und die geraden Bandanstößen aus. Vor allem aber prägten sich die neuartigen, dreifarbigen, überlappenden Chronographenzähler ein. Es gab immer wieder Neuinterpretationen – darunter auch Goldversionen der A386 –, aber bis vor vier Jahren war Zenith den Sammlern und Liebhabern von Chronographen eine neue Edelstahlversion in der permanenten Kollektion schuldig geblieben. Dann kam endlich die stählerne Nachfolgerin und begeisterte mit ihrer Designnähe zum Original die Uhren-Community vom Fleck weg.
Und selbstverständlich lanciert die LVMH-Marke nun zu ihrem 160. Geburtstag eine weitere Chronomaster Original aus Edelstahl. Und es ist definitiv mehr als ein einfaches Remake. Der traditionsbewusste Chronograph bewahrt zwar die Designelemente und Proportionen seines Vorgängers – und wird damit viel Freude auslösen –, in puncto Leistung bedient er sich aber des aktuellen State of the Art.
Das Innenleben – das El Primero at its Best
Das Automatikkaliber El Primero 3600 – 2019 zum 50. Geburtstag des Werks lanciert – schwingt mit energiezehrenden 36.000 Halbschwingungen pro Stunde. Das erlaubt dem Chronographen eine präzise und gut ablesbare Zeitmessung auf die Zehntelsekunde genau. Angezeigt wird dies vom zentralen Chronographensekundenzeiger, der anstatt in 60 Sekunden in gerade einmal zehn Sekunden um das Zifferblatt rennt. Das Datum ist bei 4.30 Uhr abzulesen, und die kleine Sekunde befindet sich an der 9-Uhr-Position.
Hinzu kommt ein Sekundenstopp-Mechanismus. Dieser ermöglicht eine sekundengenaue Zeiteinstellung. Beim Herausziehen der Krone blockiert dabei der Mechanismus die Unruh und stoppt so das Uhrwerk sowie den Sekundenzeiger. Trotz der hohen Frequenz von 5 Hertz bietet das El Primero 3600 eine stattliche Gangreserve von 60 Stunden. Für Liebhaber technischer Ästhetik bietet sich der Blick durch den Saphirglasboden an, der die komplexe Architektur samt Säulenrad und skelettiertem Rotor mit fünfzackigem Zenith-Stern preisgibt.
Zenith-Blau für das Zifferblatt
Die Farbe Blau nimmt seit jeher einen besonderen Platz bei Zenith ein. Gründer Georges Favre-Jacot wählte den Namen inspiriert vom Sternenhimmel, da der Begriff Zenit für den höchsten Punkt am Himmel steht – und somit für Spitzenleistungen. Deshalb wurde Blau zur charakteristischen Farbe der Marke.
Und so ziert der Farbton selbstredend das Sonnenschliff-Zifferblatt dieses neuen Zeitmessers und bildet die mitternachtsblaue Leinwand für die emblematischen, der A386 entliehenen Zähler in Grau, Dunkelgrau und – natürlich – Blau. In einem die Ablesbarkeit fördernden Kontrast dazu umrundet die silberfarbene Zehntelsekunden-Ringskala das Zifferblatt. Als Anzeiger der Uhrzeit dienen applizierte, rhodinierte, facettierte und mit Superluminova beschichtete Stabindizes sowie Stabzeiger.
Das Gehäuse – fast ein Original
Das kompakte und an vielen Handgelenksformaten einsetzbare, bis 5 bar wasserdichte 38-Millimeter-Edelstahlgehäuse ist eine originalgetreue Nachbildung der schützenden Hülle der A386 von 1969 und basiert auf den ursprünglichen Bauplänen. Kennzeichen sind die runde, lünettenlose Konstruktion mit Drückern im Pumpenstil, das abgeschrägte Profil und die facettierten Bandanstöße. Für einen lebendigen Anblick sorgt der Wechsel von gebürsteten und polierten Oberflächen.
Preis & Verfügbarkeit der Chronomaster Original in Blau
Zum Lieferumfang gehören ein blaues Kalbslederband mit gleichfarbiger Naht sowie ein dreigliedriges Edelstahlarmband. Beide sind mit einer Faltschließe ausgestattet. Erhältlich in Zenith-Boutiquen, im Onlineshop der Marke sowie bei autorisierten Händlern, kostet die blaue Chronomaster Original 10.400 €.
Durchmesser: 38 mm
Höhe: 12,6 mm
Zwischen den Bandanstößen: 46 mm
WASSERDICHTIGKEIT
5 Bar (50 Meter)
ZIFFERBLATT
Blau mit Sonnenschliff und drei verschiedenfarbigen Zählern
ARMBAND
Blaues Kalbslederarmband mit Faltschließe aus Stahl und Metallarmband mit integrierter Faltschließe
UHRWERK
El Primero 3600
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
60 Stunden
FREQUENZ
36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz)
FUNKTIONEN
Zentrale Stunden und Minuten, kleine Sekunde bei 9 Uhr, Zehntelsekunden-Chronograph – zentraler Chronographenzeiger, der eine Umdrehung in 10 Sekunden vollführt
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Officine Panerai präsentiert zwei neue Versionen der 'Radiomir'. Die beiden neuen Modelle der allerersten Armbanduhr des Unternehmens verfügen über ein Manufakturkaliber P.6000 mit Handaufzug und eine Gangreserve von drei Tagen. Mit den Modellen Radiomir Logo (Ref. PAM00753) und Radiomir Black Seal Logo (Ref. PAM00754)hat Officine Panerai erneut Uhren kreiert, die sowohl die traditionsreiche Modellgeschichte des Luxusuhrenherstellers widerspiegeln, als auch den höchsten technischen…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich. Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem,…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.