A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante: Neuer Schleppzeiger im Platingehäuse
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse kombiniert. Die neue Variante mit Platingehäuse ist auf 200 Exemplare limitiert und nur in den hauseigenen Boutiquen erhältlich.
Gehäuse
Das Gehäuse der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante besteht aus 950er-Platin und misst 41,2 mm im Durchmesser. Mit einer Höhe von 12,6 mm kommt sie zudem mit einem für die Komplikation angemessenem Volumen. Die Uhr präsentiert sich mit mit einem satiniertem Mittelteil, der von einer polierten Lünette und einem Gehäuseboden mit Saphirglas ergänzt wird. Dazu kommt ein Drücker bei 10 Uhr, der die Schleppzeiger-Funktion steuert.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante besteht aus massivem Silber und zeigt sich in weiß-silbrigem Argenté. Mit dabei sind die typischen arabischen Ziffern, die von einer Eisenbahn-Minuterie gerahmt sind. Außerdem windet sich eine Tachymeterskala auf einem Ring um die Peripherie. Die Zeit geben zwei dunkel gebläute Zeiger an. Zusätzlich befindet sich eine Kleine Sekunde auf 6 Uhr. Der Totalisator auf der untypischen 12 Position zählt dagegen die gestoppten Minuten bis zu einer halben Stunde.
Dieses Uhrwerk treibt die A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante an
Die Uhr wird von dem Manufakturwerk L101.2 angetrieben. Es besteht aus 365 Einzelzeilen und integriert 36 Edelsteine, wobei davon vier in verschraubten Goldchatons liegen. Der Träger versorgt die Uhr per Handaufzug mit Energie. Die maximale Gangautonomie beträgt 58 Stunden. Das Uhrwerk arbeitet mit einer stoßgesicherte Schraubenunruh mit einer Frequenz von 3 Hertz. Durch den Gehäuseboden ist der Schleppzeiger-Mechanismus mit den zwei Säulenrädern sichtbar. Außerdem fallen hier Brücken und Kloben aus Neusilber und die mit Strichschliff dekorierten beweglichen Teile auf.
Preis & Verfügbarkeit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band aus Alligatorleder. Passend dazu kommt eine Dornschließe aus Platin. Die A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante (Ref. 425.025) ist auf 200 Exemplare limitiert und nur in den hauseigenen Boutiquen erhältlich.
"Ein episches Rendezvous", so beschreibt Roger Dubuis seine neue Partnerschaft mit dem Goodwood Festival of Speed. Seit diesem Jahr ist das Uhrenhaus offizieller Zeitmessungspartner der weltberühmten Motorsportveranstaltung. Wir durften kürzlich 24 Stunden mit Roger Dubuis und Partner Lamborghini auf dem Goodwood Estate verbringen. Wir bekamen Einblicke in die tiefe Verbundenheit der Uhrenmanufaktur mit dem Motorsport…
Wempe und Norqain präsentieren die Independence Wild One 42 Signature Collection, eine limitierte Sportuhr in lebhaftem Türkis. Diese exklusive Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Luxusuhren- und Schmuck-Retailer im Rahmen ihrer Signature Collection Reihe entstanden ist, vereint modernes Design und hochwertige Materialien. Mit einer Auflage von nur 50 Exemplaren richtet sich die Uhr an Fans…
Bereits 2017 verlieh Breguet seiner Linie 'Marine' ein neues Gesicht. Die Maison wählte daher einen neuen Stil, der Moderne und Dynamik miteinander kombiniert: völlig neue Bandanstöße, überarbeitete Kannelüren sowie eine Krone mit wellenförmiger Verzierung und einem größeren „B“. Breguet Marine 5517 in Rosègold mit Lederarmband Ref. 5517BR/12/9ZU Als Symbol der neuen Generation zeigt die Marine…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Oris präsentiert die Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition. Das Modell ist nun die dritte Sonderedition, die aus der Zusammenarbeit zwischen Oris und der Carl Brashear Foundation hervorgeht. Diese non-profit-Organisation vermittelt das Erbe von Carl Brashear – den ersten afro-amerikanischen Taucher in der Navy. Dementsprechend ist die Uhr vom Wasser inspiriert. Ferner wird die sie…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert. Gehäuse Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.