Meister ihrer Zunft: Porsche Design 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition
Die gefühlt größte Dichte an Magnum Weinflaschen befindet sich in der Südsteiermark. Hier wird groß gedacht. Eine Gegend, nahe der Slowenischen Grenze, in der Weinbau die Landschaft prägt und die weltweit einen der besten Sauvignon Blanc hervorbringt. Bei Porsche wurde schon immer, und wird auch heute noch groß gedacht. Daher war es nicht verwunderlich, dass dieser Flecken Erde ausgewählt wurde, um das 70-jährige Jubiläum des ersten Sportwagens der Marke zu zelebrieren und zu diesem Anlass auch das limitierte Jubiläums-Uhren-Modell von Porsche Design vorzustellen. Österreich hat aber auch noch eine andere wichtige Bedeutung für Porsche. Gründervater Ferry Porsche war Österreicher und ließ in Gmünd die ersten Sportwagen bauen.
Kopf an Kopf – zwei Sportboliden auf Erkundungsfahrt durch die idyllische Südsteiermark
Wie immer fing aber alles einmal klein an. Sowohl bei Porsche, aber auch bei unserer Reise in die Südsteiermark. Und zwar im beschaulichen Ehrenhausen, rund 45 Kilometer südlich von Graz. Eine friedliche Gegend, in der man die Seele baumeln lässt, Fahrrad fährt, wandert, oder eben die hügelige Landschaft mit dem Auto erkundet. An diesem sonnigen Tag standen uns eine Reihe an neuen und historischen Porsche Modellen zur Auswahl. Vom kraftstrotzenden GT3 RS zum knall-orangen 911 Carrera 2.7 aus dem Jahr 1973. Und am Handgelenk der neue 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition, der eigens zum 70-jährigen Jubiläum von Porsche kreiert und nun in bester Gesellschaft von den eigenen Firmen-Boliden vorgestellt wurde.
Die Jubiläums Uhr von Porsche Design – 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition
Am 8. Juni 1948 erhielt der erste Porsche-Prototyp mit der Fahrgestellnummer 356-001 seine Betriebserlaubnis. Der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster blieb ein Einzelstück, dem eine erste Kleinserie von 356-Sportwagen mit Heckmotor folgte. Der Porsche 911er wurde inzwischen über eine Million Mal gebaut und markiert sicherlich eines der wichtigsten Kapitel in der Firmengeschichte. 2019 wird Porsche mit dem ‚Mission E’ ein neues Kapitel aufschlagen und wagt sich damit in die Sphären der Elektro-Sportwagen vor.
Generationen-Treff – der Mission E steht dem knall-orangen 911 Carrera 2.7 aus dem Jahr 1973 gegenüber
Wo dort bereits am Elektro-Motor der Zukunft geschraubt wird, steht hier noch die Mechanik im Mittelpunkt. Die auf 1948 Stück limitierte 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition ist eine Hommage an den 356er von 1948 – daher auch die Limitierung auf diese Stückzahl – mit einigen Charakteristika des Sportwagens von damals, aber auch einer hochmodernen ‚Karosserie’. Sie ist aus einer matten Titancarbid-Beschichtung und daher extrem leicht. Wie bei allen Porsche Design Uhren liegt der Fokus auf dem Zifferblatt und klaren Linien.
Das Jubiläums Modell ist auf 1948 Stück limitiert
Bei der 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition ziert das Zifferblatt die Silhouette des Porsche 356 sowie die Jahreszahl 1948. Im Sportauto befand sich ein Kombiinstrument, welches den Tacho und den Drehzahlmesser zeigte. Die Ringe auf dem Zifferblatt sind den typischen Ringen des originalen Drehzahlmessers nachempfunden. Die Zeiger sind in Weiß gehalten, um eine gute Ablesbarkeit zu gewährleisten, was ebenfalls ein wichtiges Merkmal bei der Konzeption der Porsche Design Uhren ist. Das schwarze Armband ist aus dem selben hochwertigen Rindsleder gefertigt, wie die Sitze der Sportwagen.
Klare Linienführung wie man es von den Porsche Sportwagen kennt
Wenn man sich schon auf den Wurzeln seiner Firmengeschichte in einer der bekanntesten Weinregionen Europas befindet, hat Porsche zum Jubiläum noch einen eigenen Wein kreiert. In enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Weingut Tement entstand ein ‚Cuvée 356’. Manfred Tement war vor 30 Jahren einer der ersten Winzer in der Region, der das Potential der Sauvignon Blanc Traube in diesem Anbaugebiet erkannte. Hier haben sich drei Meister ihrer Zunft gefunden, die groß denken um Großes zu schaffen.
Der Jubiläums Cuvée vom Weingut Tement – im Hintergrund posiert ein Original 356 zwischen den Holzfässern
Das Schöne an den traditionellen Uhrenmanufakturen ist, dass einerseits immer noch die Herstellungsverfahren hervorgehoben werden, die sie ursprünglich einmal Stark gemacht haben, andererseits aber auch dieser unaufhaltsame Innovationsgeist von damals weiterhin moderne und spannende neue Techniken hervorbringt. Die Anfang des Jahres vorgestellte Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 von Breguet vereint diese Attribute. Tradition trifft Moderne – der Breguet…
Mit 35 internationalen Niederlassungen und rund 800 Mitarbeitern gehört der Luxus-Uhren und Schmuck-Händler Wempe zu einem der größten in der Branche. Nun liegt es auf der Hand, dass der Juwelier bei dieser Größenordnung auch Kreationen aus eigener Herstellung an ihre Kundschaft verkauft, um sich auch gewissermaßen die Margen einzusparen. Doch ohne eine stimmige Geschichte wäre…
Loro Piana, Sandro, Max Mara - Marken, die in der Mode für "stillen Luxus" stehen, sind relativ leicht zu identifizieren. Aber wie zeigt sich der stille Luxus bei den Uhren? Ist jeder Schweizer Uhrenhersteller dazu in der Lage, oder werden bestimmte Unternehmen unweigerlich mit ihm assoziiert? Kann eine Marke, die dafür bekannt ist, ihr Logo…
So charmant ist bislang noch kein Uhrenhaus in das Vintage-Gebrauchtuhrengeschäft eingestiegen: Jaeger-LeCoultre präsentiert mit The Collectibles eine Uhren-„Bibel“ mit ihren 17 wichtigsten Modellen, die in erster Linie den Sammlern des Uhrenhauses gewidmet ist. Doch das ist nicht alles. Hinter The Collectibles steckt auch die Idee, den Uhrenenthusiasten eine sorgfältig kuratierte Auswahl ebendieser historischen Zeitmesser zum…
Was unterscheidet ein Bicompax Chronograph eigentlich von einem gewöhnlichen Chronographen? Grundsätzlich besitzt ein Bicompax-Chronograph (wie es der Name schon sagt) nicht drei, sondern nur zwei Hilfszifferblätter. Neben dem diesjährigen Trend zu Uhren mit grünen Zifferblättern, erlebt die Uhrenwelt auch ein Revival der Bicompax-Chronographen, die bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals auftauchten. Ihr Vintage-Look und symmetrisches…
Eine Marke nach einer ‚langen Wiese’ zu benennen, klingt genauso märchenhaft wie die Geschichte der Uhrenmarke Longines aus dem idyllischen Dorf ‚Les Longines’ in Saint-Imier, was so viel wie ‚längliche Wiese’ bedeutet. 1832 von Auguste Agassiz gegründet, wuchs die Marke in den letzten 187 Jahren genauso beständig himmelwärts wie das lange Wiesengras im grünen Juratal.…
Die meisten Schweizer Uhrenunternehmen existieren bereits seit Jahrhunderten – Roger Dubuis gehört allerdings nicht dazu. Die äußerst exklusive Marke wurde sogar erst im Jahr 1995 gegründet. Nicht verwunderlich also, dass sie konventionelle Methoden auf die Probe stellen und mit die schrägsten, ja sogar teilweise spektakulärsten Zeitmesser produzieren, die es auf dem Markt gibt. Hyper horology:…
Ein beinahe tödlicher Tauchunfall ist dafür verantwortlich, dass die Schweizer Uhrenmanufaktur Blancpain einen bedeutenden Beitrag zur mechanischen Taucheruhr geleistet hat. Neben den großen Playern wie Rolex, Omega, Panerai und Co., die sich in diesem Segment ein gewisses Renommee erarbeitet haben, hat Blancpain bereits in den 1950er Jahren entscheidende Features entwickelt, die das Tauchen ab sofort…
Von einer extrem dezenten Uhr zu sprechen wäre bei einem so komplexen Modell mit so großer Geschichte unangemessen. Allein: Blickt man auf die aktuell in der Kollektion vertretenen Versionen, so ist der neueste Patek-Philippe-Chronograph mit ewigem Kalender allemal die wohl zurückhaltendste Ausführung. Gelbgold mit silber-opalinem Blatt – das ist eine ebenso schöne wie klassische Ergänzung…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Hätte ich meinen Geschichtslehrer in der Schule gefragt, was Geschichte eigentlich ist, hätte er mir wahrscheinlich gesagt, dass es um die Vergangenheit geht. Leider habe ich ihn nie gefragt, denn ich habe lieber aus dem Fenster gestarrt und über die nächste großartige Uhr von Audemars Piguet nachgedacht. Eines ist jedoch sicher: Geschichte dreht sich nicht…
Bevor wir uns den schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt 2024 widmen, sollten wir den Kontext betrachten, in dem sie eingebettet sind. Seit Langem definieren Historiker Epochen als Zeiträume, die sich durch bestimmte Charakteristika auszeichnen. Ein naheliegendes Beispiel aus der Uhrenwelt wäre der Zeitraum zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert, der als die Ära der…
Eine Trilogie bezeichnet eine Reihe von drei unterschiedlichen Werken, die miteinander verbunden sind und entweder als einzelnes Werk oder als drei einzelne Werke betrachtet werden können. Man könnte meinen, hier geht es bereits um die drei Neuen, welche die Schweizer Marke Zenith anlässlich ihres 160-jährigen Bestehens zur Watches & Wonders 2025 präsentiert. Und auch wenn…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.