Rado Design Week: Rado True Square Design Specials
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr.
Als Basis diente die Rado True Square – die erste eckige Uhr aus massiver Hightech-Keramik, deren Form im Spritzgussverfahren entstehen.
In Kollaboration mit dem Japanischen Design Team YOY ist die Rado True Square Undigital hervorgegangen, welche das typische Design einer Digitaluhr in die analoge Welt transportiert.
Zusammen mit dem Britischen Designer Tej Chauhan wird die Rado True Square Tej Chauhan präsentiert, die mit starken Farben und ungewöhnlichen Materialien die futuristischen Visionen der Popkultur widerspiegelt.
Die Rado True Square Formafantasma wurde von dem namensgebenden Design-Duo aus Amsterdam erdacht und reinterpretiert das Konzept der geschlossenen Taschenuhr.
Rado True Square Undigital
Die Schweizer Marke präsentiert zusammen mit dem in Tokio ansässigen Design-Studio YOY die neue Rado True Square Undigital. Auf dem ersten Blick erinnert der schwarze Zeitmesser an eine klassische Digitaluhr. Tatsächlich arbeitet im Inneren jedoch ein automatisches Uhrwerk.
Das Design-Studio YOY wurde im Jahr 2011 von Naoki Ono und Yuki Yamamoto in Tokio gegründet. Sie konzentrieren sich mit ihrer Arbeit vor allem auf Möbel, Beleuchtung und Inneneinrichtung und wurden mit verschiedenen internationalen Preisen ausgezeichnet. Seit 2015 lehrt YOY an der Musashino Art University in Tokio.
Das eckige 38.0 mm x 44.2 mm Gehäuse aus schwarzer Keramik ist dank Monobloc-Konstruktion nur 9,6 mm hoch. Das matt-schwarze Zifferblatt trägt keine Indizes. Stattdessen stellt die Rado True Square Undigital die Zeit ausschließlich mit zwei gleichlangen Zeigern dar, die weiß-leuchtende Super-LumiNova Blöcke tragen. Diese sind wie eine digitale Segmentanzeige gestaltet und spielen so mit den Formen aus der digitalen Welt.
Die Rado True Square Undigital kommt an einem mattschwarzen Keramikband daher, das mit einer Titan-Faltschließe gesichert wird. Der Preis für das das Modell beträgt 2.261 Euro (16% MwSt) / 2.300 Euro (19% MwSt).
Rado True Square Tej Chauhan
Die Rado True Square Tej Chauhan ist aus der Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Uhrenhersteller und dem preisgekrönten britischen Industriedesigner Tej Chauhan hervorgegangen. Mit den starken Farben und den ungewöhnlichen Materialien will der Designer die futuristischen Visionen der Popkultur abbilden.
Die Inspiration für die neuste Kreation von Tej Chauhan kommt aus den zeitlosen Zukunftsvisionen der Popkultur – vom Film über Typographie bis zur Farbenlehre. Die Uhr ist in einem mattgelben Keramikgehäuse untergebracht. Der Gehäuseboden aus poliertem, dunkelgrau PVD-beschichtetem Edelstahl erlaubt durch ein Sichtfenster aus Saphirglas den Blick auf das Uhrwerk.
Das mattschwarze Zifferblatt mit silberfarbenen, konzentrischen Kreisen kontrastiert mit den weißlackierten Stunden- und Minutenzeigern. Die blauen Indizes zwischen 9 und 12 verweisen auf die Zeiten, an denen am meisten passiert – morgens im Büro oder abends beim Ausgehen. Das Fenster bei 3 zeigt das Datum mit einer eigens von Tej Chauhan entwickelten Typografie an.
Die Rado True Square Tej Chauhan wird an einem gelben kissenförmigen Lederband getragen, das mit einer verlängerbaren Edelstahlfaltschließe gesichert wird. Die Uhr ist erst ab März 2021 erhältlich. Der Preis für das das Modell beträgt 1.764 Euro (16% MwSt) / 1.800 Euro (19% MwSt).
Rado True Square Formafantasma
Aus der Kollaboration mit dem italienisch-niederländischen Design-Duo Formafantasma ist die Rado True Square Formafantasma hervorgegangen. Das Resultat ist ein Zeitmesser, der eine Brücke zwischen gestern und heute schlägt.
Das Konzept der geschlossenen Uhr geht zurück auf Taschenuhren. Das Team um Formafantasma hat diese Idee auf ihre Interpretation der True Square übertragen und präsentiert eine Armbanduhr, die nur durch eine kleine Öffnung den Einblick auf das Zifferblatt gewährt.
Über dem Zifferblatt liegt eine Schicht der gleichen matt-hellgrauen Keramik, die auch das Gehäuse bildet. Ein kleines Fenster aus Saphirglas ermöglicht die Durchsicht auf das Zifferblatt und die drei Zeiger. Der Gehäuseboden ist aus hypoallergenem Titan gefertigt. Angetrieben wir die Rado True Square Formafantasma vom automatischen ETA C07. 611, das hier nur Stunden, Minuten und Sekunden anzeigt.
Die Rado True Square Formafantasma wird an einem Armband aus der gleichen hellgrauen Keramik präsentiert. Gesichert wird es mit einer 3-fachen Titan-Faltschließe. Der Preis für die Uhr beträgt 2.456 Euro (16% MwSt) / 2.500 Euro (19% MwSt).
Während es die meisten von uns kaum erwarten können, 2020 hinter sich zu lassen, darf die Uhren-Community dennoch auf ein Jahr vieler wunderbarer neuer Zeitmessern zurückblicken. Daher haben wir vom Swisswatches Magazine die 24 spannendsten mechanischen Uhren zusammengestellt, welche die Uhrenindustrie dieses Jahr hervorgebracht hat. Ein Hoch auf ein weiteres Jahr voller Innovationsgeist und Schönheit…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Anfang Juni kehrte eines der berühmtesten Automobilereignisse Italiens unverkennbar zurück: La Mille Miglia, auch bekannt als 1.000 Miglia oder 1.000 Meilen. Einst von Enzo Ferrari als „das schönste Rennen der Welt“ bezeichnet, handelt es sich um ein 1.000 Meilen langes Rennen auf offener Strecke durch die schönsten Städte Italiens in historischen Oldtimern. Chopard ist seit…
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Seit über einem Jahrhundert widmet sich der in Florenz von Giovanni Panerai gegründete Uhrenhersteller Panerai der Herstellung von Präzisionsinstrumenten, die vor allem für die italienische Marine und das Militär entwickelt wurden. Bereits 1916 gelang es Panerai in Zusammenarbeit mit einem Leutnant der italienischen Marine, eine Substanz auf Radiumbasis zu entwickeln, die im Dunkeln leuchtete und…
Chopard präsentiert ein einzigartiges Meisterwerk in der Alpine Eagle Kollektion: die Alpine Eagle 41 XP Time For Art. Gefertigt aus Chopard’s Lucent Steel, besticht diese Uhr durch ein Zifferblatt in Strohmarketerie – eine Premiere für die Marke. Sie ist das neueste Modell, das aus der Partnerschaft mit TimeForArt hervorgeht, einer Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst.…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.