Vacheron Constantin Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen Kaliber 3500 mit Automatikaufzug ermöglicht wird. Die Uhr erscheint als limitierte und nummerierte Auflage von nur 15 Exemplaren.
Platingehäuse
Das Gehäuse der Vacheron Constantin Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach besteht vollständig aus 950er Platin. Während ein Durchmesser von 42,5 mm für einen stattlichen Auftritt am Handgelenk sorgt, erscheint die Uhr mit einer Höhe von 10,72 mm dennoch flach und schlank. In die Krone ist ein Drücker integriert, der den Chronographen steuert. Für die Schleppzeiger-Funktion bringt Vacheron Constantin einen eckigen Drücker bei 2 Uhr unter. Auf dem Gehäuseboden ist die Limitierungsnummer eingraviert. Zusätzlich erlaubt der Sichtboden aus Saphirglas den Blick auf die Mechanik im Inneren der Uhr. Schließlich hält die Uhr nur bis 30 Meter dem Wasserdruck stand.
Platinzifferblatt
Das Zifferblatt der Vacheron Constantin Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach besteht, genauso wie das Gehäuse, aus Platin. Tatsächlich weist die „Pt950“-Signatur zwischen 4 und 5 Uhr auf diesen Fakt hin. Das Zifferblatt trägt eine Tachymeterskala an der Peripherie sowie applizierte Indizes aus Weißgold. Außerdem befindet sich eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr und ein 60-Minuten-Zähler auf der gegenüberliegenden Seite. Darunter integriert die Manufaktur eine Gangreserveanzeige. Die weißgoldenen Zeiger geben die Hauptzeit an, während die blauen Zeiger die Zeitmessungen des Chronographen repräsentieren.
Das Kaliber Kaliber 3500 setzt die Zeiger der Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph in Bewegung
Das Manufakturuhrwerk Kaliber 3500 treibt die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph an. Vacheron Constantin präsentierte dieses Werk 2015 anlässlich des 260-jährigen Jubiläums der Manufaktur. Es besteht aus 473 Einzelteilen sowie 47 Edelsteinen und arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz). Darüber hinaus bietet es automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 48 Stunden. Das Werk misst nur 5,2 mm Höhe und zählt somit zu den schmalsten Chronographen mit Schleppzeiger überhaupt. Um die schlanken Abmessungen zu ermöglichen, wurde eine periphere Schwungmasse aus 22-karätigem Gold verbaut und auf ein nicht sphärisches Differential für die Gangreserveanzeige gesetzt.
Mit zwei Säulenrädern und einer horizontalen Kupplung knüpft die Manufaktur an die klassische Uhrmacherei an. Allerdings integriert Vacheron Constantin auch einen patentierten Mechanismus, der verhindert, dass die Zeiger des Chronographen beim Start ruckeln. Damit gleicht die Manufaktur den typischen Nachteil einer horizontalen Kupplung aus und verlängert zusätzlich die Lebensdauer des Mechanismus. Natürlich ist die Uhr nach den höchsten Standards finissiert. So finden sich Genfer Streifen, sorgfältig anglierte Kanten und das Malteserkreuz auf den beiden Säulenrädern. Außerdem trägt die Uhr das äußerst strenge Genfer Siegel.
Schließlich erscheint die Uhr an einem dunkelblauen Armband aus Mississipiensis-Alligatorleder. Zu der edlen Anmutung passen die großen rechteckige Schuppen und die eingenähten Seiden- und Platinfäden. Eine polierte Faltschließe in Form eines halben Malteserkreuzes aus 950er Platin sichert die Uhr am Handgelenk. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine kostet 315.000 Euro und ist auf 15 nummerierte Exemplare limitiert.
Dunkelblaues Band aus Mississipiensis-Alligatorleder, handgenäht mit Seiden- und 950er Platinfäden, große rechteckige Schuppen mit Faltschließe aus 950er Platin, poliert, in Form eines halben Malteserkreuzes
UHRWERK
Vacheron Constantin 3500
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
48 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunde, Minute, Kleine Sekunde, Monodrücker-Schleppzeiger-Chronograph (60-Minuten-Zähler), Tachymeterskala, Gangreserveanzeige
PREIS
EUR 315.000 Euro – limitiert auf 15 Stück
Tags
Home » Novelties » Vacheron Constantin Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Die florentinische Marke Panerai präsentiert eine neue 'Luminor', die charakteristische Merkmale der Manufaktur – das California Dial, das DLC-beschichtete Titangehäuse und das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug und 8 Tagen Gangreserve – vereint. Erhältlich ist das neue Modell Luminor California 8 Days DLC (Ref. PAM00779) mit einem neuartigen Manschettenarmband aus Naturleder. Der Look des Modells ist markant und maskulin. Das Gehäuse der Luminor California…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Im Rahmen der Watches and Wonders 2025 stellt Panerai die Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech PAM01575 vor. Mit ihrem Gehäuse aus hochwertigem Platinumtech und der Komplexität eines Ewigen Kalenders erweitert sie das High-End-Segment der Marke. Die Luminor ist seit den 1960er-Jahren eng mit Panerai verbunden. Die neue PAM01575 führt diese Tradition fort und verbindet anspruchsvolle…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Porsche Design hat den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather vor zwei Jahren erstmals vorgestellt und hat das Modell nun mit einem neuen marineblauen Look auf den Markt gebracht - dem 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather. Der neuaufgelegte Chronograph ist mit einem blauen Echtlederarmband versehen, welches aus dem gleichen Material besteht wie die Autositze…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.