First Look: Vacheron Constantin Overseas “Everest” Chronograph und Dual Time Limited Editions
Ein 60 Millionen Jahre alter Berg, der jedes Jahr um einen Zentimeter wächst. Temperaturen von fast minus 30 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von über 300 Stundenkilometern. Von seinen nepalesischen Nachbarn wird er als Sagarmatha bezeichnet (was „Heilige Mutter des Himmels“ bedeutet) und ist in Tibet als Chomolungma („Heilige Mutter des Universums“) bekannt, überragt der Mount Everest die Erde mit einer unglaublichen Höhe von 8848 Metern. Wie also kann man einer der beeindruckendsten Kreationen, die Mutter Natur hervorgebracht hat, angemessen Tribut zollen? Die Schweizer Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin versucht es mit der Einführung von zwei neuen limitierten Editionen: dem Overseas Chronographen „Everest“ und dem Overseas Dual Time „Everest“.
Vacheron Constantin Overseas “Everest” Chronograph und Dual Time Limited Editions
Die Geschichte – und der Mann – hinter den Uhren
Die neuen limitierten „Everest“-Modelle heben sich durch ihre noch sportlichere Ästhetik von der gängigen Overseas-Kollektion ab. Erstmals bestehen die Gehäuse aus Stahl und Titan, gepaart mit einem gekörnten Zifferblatt. Inspiration für die auf jeweils 150 Stück limitierten „Everest“-Uhren ist ein Prototyp (Ref. 7910V/000T-B603), den der amerikanische Entdecker, Fotograf und VC-Botschafter Cory Richards bei seiner Besteigung des Mount Everest im Jahr 2019 trug. Während dieser Reise versuchten Richards und sein Kletterpartner den Mount Everest über eine neue Route von Tibet aus – ohne zusätzlichen Sauerstoff – zu besteigen.
Vacheron Constantin Overseas Dual Time Prototyp (Ref. 7910V/000T-B603)
Vacheron Constantin Overseas Dual Time „Everest“ Limited Edition (Ref. 7910V-000T-B922)
Falls Sie den Mann hinter diesen exklusiven Uhren noch nicht kennen, stellen wir ihn Ihnen gerne vor. Cory Richards ist ein National Geographic-Abenteurer, Expeditionsfotograf und alpiner Kletterer. Wenn sich nicht gerade eine dicke Eisschicht auf seinem Gesicht verfestigt hat, sieht Richards adrett und liebenswürdig aus, hat ein entspanntes Lächeln auf den Lippen und zerzaustes blondes Haar. Obwohl er mit 14 Jahren die Schule abbrach, ist das Repertoire des 40-jährigen Freigeists ziemlich breit gefächert. Er wird auch als Mentalcoach geschätzt. Richards ist regelmäßig über den Instagram-Hashtag #MentalHealthMondays aktiv und teilt offen und ausführlich seine persönlichen Gedanken und Gefühle.
Der ideale Botschafter
Mit den neuen limitierten Overseas möchte Vacheron Constantin Themen wie Abenteuer und Selbstüberbietung in den Fokus rücken. Wenn man Richards‘ Hintergrundgeschichte kennt, ist es nachvollziehbar, warum die Marke ausgerechnet ihn ausgewählt hat, um die neuen Modelle zu repräsentieren. Denn die Idee hinter der gesamten Overseas-Linie ist es stets, die Lust am Reisen und Weltoffenheit zu vermitteln. Schaut man sich das Portfolio von Cory Richards an, erkennt man schnell, dass diese Werte eine Verkörperung seiner selbst sind.
Cory Richards
Laut Richards ist: „In Wirklichkeit jede Overseas „Everest“ „eine von wenigen“ [der aktuelle Kampagnenslogan der Marke]. Diese begrenzte Verfügbarkeit verstärkt nur alles, was in der Uhr selbst erreicht und ausgedrückt wurde. Ähnlich wie ein Uhrwerk sind wir mehr als die Summe unserer Teile. Jeder von uns besteht aus seiner eigenen Sammlung von Bewegungen und Verzahnungen, den Machenschaften des Lebens, das wir gelebt haben … und der äußere Ausdruck davon ist immer einzigartig. Ich sehe diese Zusammenarbeit als weiteren Ausdruck eben dieser Vorstellung.“
Limitierte Editionen: Seltenere Materialien
Das Gehäuse
Die beiden neuen Zeitmesser sind in einem satingebürsteten und polierten Gehäuse aus Titan und Edelstahl untergebracht. Das unterscheidet sie bereits vom Rest der Overseas-Kollektion, in der die Uhren normalerweise Roségold-, Weißgold- oder Stahlgehäuse besitzen. Nicht nur das Gehäuse besteht aus Titan, sondern auch die polierten Drücker sowie die perlgestrahlte Lünette und der Drückerschutz. Die unverkennbare sechseckige Titanlünette kontrastiert mit dem darunter liegenden Lünettenring aus Edelstahl. Vor allem die Verwendung von Titan macht deutlich, dass das Abenteuer in der DNA dieser limitierten Editionen liegt; als leichtes, robustes und korrosionsbeständiges Metall wird diesen Uhren weder eine Reise zum Everest mit seinen extremen Bedingungen, noch die Herausforderungen im Alltag im Weg stehen.
Beide Zeitmesser verfügen über einen Saphirglasboden, der den Blick auf die Schwungmasse aus 22 Karat Rotgold im Inneren freigibt. Während die gängigen Modelle normalerweise eine Windrose zeigen, ist die Schwungmasse der limitierten Editionen mit einer Gravur des Mount Everest versehen. Das Design dieser Dekoration stammt von einem Foto, das Cory Richards selbst geschossen hat. Es ist ein durchdachtes und bedeutungsvolles Detail, ganz zu schweigen von einer schönen Hommage an Vacheron Constantins hohe Verarbeitungs- und Handwerkskunst.
Das Zifferblatt
Auch das Zifferblatt ist für die Overseas-Linie außergewöhnlich. Normalerweise verfügen die Uhren über silberne oder tiefblaue Zifferblätter mit einem eleganten Sonnenschliff. Die limitierten Editionen hingegen haben blau-grau gekörnte Zifferblätter mit leuchtenden, gut lesbaren orangefarbenen Akzenten. Die applizierten Stundenindexe und Zeiger aus 18 Karat Gold leuchten nachts mit blauer Super-LumiNova.
Die Abkehr der Sportuhren vom typischen Zifferblattdekor mit Sonnenschliff zugunsten einer raueren Oberfläche, erinnert gewissermaßen an die Titan Royal Oak von Audemars Piguet. Wie es auch bei ihrer Lancierung damals der Fall war, könnten diese beiden neuen limitierten Editionen durchaus eine andere Kundschaft als die üblichen Overseas-Fans ansprechen.
Das Band
Die letzte Designänderung bei den „Everest“-Modellen ist das graue, mit Nubuk-Kalbsleder gefütterte Cordura-Armband mit orangefarbenen Nähten. Unverändert ist jedoch das bekannte Overseas „Self-Changeable“-Armband-System – ein wichtiges Verkaufsargument, wenn es um diese Uhren geht. Das erstmals 2016 auf der SIHH erschienene System ermöglicht es dem Träger, ohne Werkzeug zwischen den Bandoptionen zu wechseln. Wie bei anderen Overseas-Modellen werden auch die Uhren mit einem Kautschukarmband geliefert, diesmal in Grau.
Overseas Dual Time „Everest“ (Ref. 7910V/000T-B922)
2019 bestieg der Bergsteiger die „Dach der Welt“-Route des Everest über den Nordostkamm. Sie ist bekanntermaßen die schwierigste und gefährlichste Route, die Kletterer nehmen können. An seinem Handgelenk trug er ein Overseas Dual Time Prototyp, der speziell für ihn von Vacheron Constantin entwickelt wurde. Ihre Designcodes dienten auch als Inspiration für die neue Overseas Dual Time „Everest“ Limited Edition.
Angetrieben wird die Overseas Dual Time „Everest“, die in einem 41-mm-Gehäuse untergebracht ist, von Vacheron Constantins Automatikwerk 5110 DT/2. Dies ermöglicht das gleichzeitige Ablesen von zwei Zeitzonen (Cory Richards könnte sich zum Beispiel neben der Zeit in Amerika für die Ortszeit am Mount Everest entscheiden). Ein orangefarbener Zeiger mit Pfeilspitze zeigt die ursprüngliche (Heimat-) Zeit an, die mit der Tag-/Nachtanzeige bei 9 Uhr übereinstimmt. Währenddessen wird eine Datumsanzeige mit Zeiger bei 6 Uhr mit der Ortszeit synchronisiert, die über einen eigenen Drücker eingestellt werden kann. Beide Zeitzonen können durch Drehen der Krone in beide Richtungen korrigiert werden.
Das Uhrwerk
Zurück zu den Zahlen und Fakten des Uhrwerks. Das Kaliber 5110 DT/2 bietet eine Gangreserve von 60 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz. Das Uhrwerk besteht aus 234 Komponenten und 37 Lagersteinen, trägt die Genfer Punze und die NAC-Behandlung der Platine entspricht den anthrazitgrauen Farbtönen des Modells.
Der 42,5 mm große, limitierte Overseas-Chronograph „Everest“ hebt sich durch die orangefarbenen Akzente und dem dunkleren, kantigeren Zifferblatt noch etwas mehr von der Dual Time ab. Er wirkt extrem sportlich, modern und gut ablesbar – alles was man sich von einem Chronographen wünscht. Das leichtere Titangehäuse kommt natürlich auch denjenigen zugute, die den vielseitigen Zeitmesser sportlich nutzen.
Bereits 2018 signalisierte die Einführung des umgekehrten Panda-Zifferblatts des Overseas Chrono auch, dass das Uhrenhaus bereit war, die Overseas-Modelle weiter in Richtung Sportswatches zu etablieren. Der neue Chrono „Everest“ in limitierter Auflage geht jedoch noch einen Schritt weiter, von seinen hellen Akzenten bis hin zu einem neuen Gehäusematerial.
Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen Kaliber 5200/2 mit Automatikaufzug. Dieses Uhrwerk mit zwei Federhäusern verwendet ein Säulenrad, um die Start-, Stopp- und Rückstellfunktionen des Chronographen zu orchestrieren. Darüber hinaus trägt die vertikale Kupplung dazu bei, ein mögliches Ruckeln der Zeiger beim Start des Chronographen zu vermeiden. Wie bei ihren Geschwistermodellen verleiht die NAC-Behandlung der Platine der Uhr eine Extraportion Abwechslung im Vergleich zur gängigen Overseas-Kollektion.
Vacheron Constantin Overseas Everest: Unser Urteil
Es scheint passend, dass Vacheron Constantin diese limitierten Overseas-Modelle „Everest“ nennt. Schließlich sind die sportlichen Overseas-Modelle immer großen Abenteuern gewappnet, vom robusten Gehäusedesign bis zum widerstandsfähigen Uhrwerk – so auch die beiden Newcomer. Zweitens ist Vacheron Constantins lässig-elegante Overseas im Moment metaphorisch der „Everest“ des Uhrenhauses; Sie ist mit Sicherheit eine der meistdiskutierten und meistverkauften Kollektionen der Marke.
Ein neues Kapitel oder eine Eintagsfliege?
Allerdings sind diese neuen Modelle auch einige Höhenmeter von den gängigen Overseas-Modellen entfernt. Sie bewegen sich weg von „sportlicher Eleganz“ hin zu robusteren Zeitmessern, die rauen Winden und extremen Temperaturen trotzen. Uhren, auf die Sie sich jederzeit und überall verlassen können. Es ist das erste Mal, dass wir so robuste, actiongeladene Overseas-Modelle vom Uhrenhaus sehen. Das radikal andere Duo entfernt sich vom eleganten en vogue Sportuhren-Hype und bietet den Fans eine erfrischende Neuinterpretation, die Abenteuer mit Maskulinität schön miteinander verbinden.
Overseas “Everest” ChronographLimited Edition
Ist das Duo also nur ein Unikat? Unserer Meinung nach gut möglich. Während einige Marken limitierte Editionen verwenden, um die öffentliche Reaktion eines neuen Designs zu testen, strotzt die Overseas-Linie nur so vor Eleganz. Daher ist es unwahrscheinlich, dass wir eine ähnliche Art von Uhr in der Kern-Kollektion sehen werden. Vielmehr sind die robusten Vacheron Constantin Overseas „Everest“-Uhren genau das, was Limited Editions sein sollten; etwas Besonderes, Ausgefallenes und Distinktives. Wir gehen davon aus, dass die beiden 150 Stück „eine von nicht vielen“ bleiben werden.
Overseas “Everest” Dual Time Limited Edition
Inspiriert von einem Abenteurer
Schließlich ist der Mann, der die Uhr verkörpert, nicht nur ein inspirierendes Gesicht für die Marke. Vielmehr macht Cory Richards‘ offene und ansteckend positive Lebenseinstellung ihn zu einem echten Vorbild. Wie zu Beginn dieses Artikels erklärt, verkörpert der Fotograf nicht nur die Werte des Uhrenhauses, sondern insbesondere auch die Werte der Overseas-Kollektion. Offensichtlich hat er auch ein echtes Faible für Uhren, nicht zuletzt für die Vacheron Constantin Overseas „Everest“-Uhren.
„Ich werde wirklich emotional, wenn ich innehalte und darüber nachdenke, was diese Uhr eigentlich aussagt… über mein Leben und was sie für andere bedeuten kann, die sie tragen“, sagt er. „In dieser Uhr ist ein so großer Teil von mir zu etwas so Raffiniertem und Schönem verdichtet, dass ich keine Worte finde, um die Demut und Ehre auszudrücken, die ich empfinde. Ich denke, was ich am meisten empfinde, ist Dankbarkeit. Dankbarkeit für die Zeit, die ich in Gesellschaft unzähliger Mentoren und Freunde verbracht habe. Dankbarkeit für die Orte, die ich gesehen und die Anstrengungen, die ich geleistet habe. Und Dankbarkeit an alle, die so hart daran gearbeitet haben, all das in einem Zeitmesser auszudrücken, der all das mit einer solchen Artikulation, Schönheit und Durchdachtheit verkörpert. Ich habe Uhren schon immer geliebt, aber das hier ist noch viel mehr.“
ca. 52 Stunden (Chrono)rnrnca. 60 Stunden (Dual Time)
FREQUENZ
4 Hz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde)
FUNKTIONEN
u003cstrongu003eChrono:u003c/strongu003ernStunden, Minuten, Kleine Sekunde bei 9 Uhr, Datum, Chronograph mit Säulenrad (30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler)u003cstrongu003ernu003c/strongu003ernrnu003cstrongu003eDual Time:u003c/strongu003ernStunden, Minuten, Zentrale Sekunden, Zweite Zeitzone, Einstellung über die Krone Tag-/Nachtanzeige bei 9 Uhr, synchronisiert mit der Heimatzeit, Datumsanzeige bei 6 Uhr, synchronisiert mit der Ortszeit, Einstellung über Drücker.u003cstrongu003ernu003c/strongu003e
PREIS
EUR 36,300 (Chrono). Limitiert auf 150 Stück.rnrnEUR 30,700 (Dual Time). Limitiert auf 150 Stück.
Tags
Home » Editorial » First Look: Vacheron Constantin Overseas “Everest” Chronograph und Dual Time Limited Editions
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
Dem Segelsport ist Panerai schon lange verpflichtet. Engagements in diesem Bereich gehören quasi zur Marken-DNA: Wind, Salzwasser, Seesucht – Luminor & Co.! Doch das, was da gerade vor Neuseeland ausgetragen wird, und was Panerai mit dem Segelteam Luna Rossa Prada Pirelli verbindet, das ist ungleich mehr als ein schlichtes Sponsoring-Engagement. Es ist vielmehr kaum übertrieben…
„Angenommen, mein Haus würde lichterloh brennen. Ich müsste schnellstmöglich heraus, und könnte darum nur einen einzigen Gegenstand retten: Es wäre diese Uhr.“ Das Gespräch mit dem Vater-Sohn-Gespann hinter dem höchstangesehenen Instagram-Uhren-Sammler-Account @horology_ancienne dauert bereits über eine Stunde als diese Sätze fallen. Und so hypothetisch-dramatisch sie auch klingen mögen, so verdeutlichen sie doch ziemlich genau das,…
Als Swatch die beispiellose Kollaboration mit Omega im letzten Jahr ankündigte, löste diese Kritik, Neugier, aber vor allem Überraschung aus. Überraschung darüber, dass Omega, eine Marke, die sonst für Uhren im höherpreisigen Segment steht, eine erschwinglichere Uhr auf den Markt bringt. Die MoonSwatch, eine Uhr aus Biokeramik im Wert von 250 € und inspiriert von…
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein?…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Bulgari und disruptive Innovationen – passt das zusammen? Nach meinem Gespräch mit Jonathan Brinbaum von Bulgari auf der Watches & Wonders 2025 denke ich: Ja! Hinzu kommt viel Dolce Vita und italienische Eleganz. 1884 in Rom von dem griechischen Silberschmied Sotirio Bulgari gegründet, fokussiert das Image der seit 2011 zum LVMH-Konzern gehörenden Marke auf das…
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
Als John McEnroe und Björn Borg am Donnerstagabend vor dem Start des Laver Cup 2024 in Berlin die Bühne der Gala Veranstaltung betreten, wird es das letzte Mal sein, dass die beiden ewigen Rivalen ihre Teams vorstellen. Denn nach sieben Tournaments seit 2017 (2020 ist der Laver Cup aufgrund von Covid ausgefallen) geben die beiden…
Das Luxusgüterhaus Cartier, eine wahre Göttin der Haute Joaillerie, wird seit seiner Gründung im Jahr 1847 für seine Tradition, Eleganz und Klasse verehrt. Bekannt ist das Unternehmen aber auch für seine Uhren, von der zierlichen Tank bis zur markanten Santos-Dumont. Was jedoch von einem breiteren Publikum jenseits der Nischenbereiche der Uhrenwelt weniger Beachtung findet, ist…
Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es,…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle - auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2021 zusammenzustellen. Vom Uhrengiganten OMEGA bis zum unabhängigen Uhrenhersteller Armin Strom präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr…
Auch in der Uhrenindustrie gibt es ständig irgendein Jubiläum zu feiern. Und obwohl die Geschichte der Uhren von Montblanc noch verhältnismäßig jung ist, dürfen die Hamburger schon 2018 ein ganz besonderes Jubiläum zelebrieren. Denn Minerva feiert 160-jähriges Bestehen. Die Maison wurde 1858 von Charles-Yvan Robert in Villeret gegründet und 2007 von der Marke Montblanc übernommen,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.