Patek Philippe Run-Out-Liste 2022: Diese 22 Modelle werden eingestellt
Jahr für Jahr sorgt die sogenannte Patek Philippe Run-Out-Liste im Januar für Aufregung. Die Juweliere und autorisierten Händler erhalten diese Liste, die die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Letztes Jahr machte die Neuigkeit die Runde, dass die rare Nautilus mit blauem Zifferblatt eingestellt werde. Dieses Jahr trifft es nicht nur die „letzte“ Nautilus mit grünem Zifferblatt, sondern auch weitere beliebte Modelle aus den Kollektionen Calatrava, Complications und Grand Complications. Alle eingestellten Modelle präsentieren wir im Folgenden.
Patek Philippe Run-Out-Liste 2022: Nautilus
Mit der Run-Out-Liste von 2021 hat sich die legendäre 5711/1A mit blauem Zifferblatt aus dem Katalog verabschiedet. Ein Stimmungsaufheller war jedoch die im April 2021 vorgestellte 5711/1A-014 in Olivgrün. Weniger als ein Jahr später, wird diese nun wohl auch schon wieder eingestellt. Dies betrifft auch das Modell 5711/1300A-001 mit dem gleichen Zifferblatt aber einer Lünette mit Baguette-Diamanten.
Diese beiden Modelle sind jedoch nicht die einzigen aus der Nautilus-Kollektion, die das Zeitliche segnen. Auch die 5711/1R-001 mit Roségoldgehäuse und braunem Zifferblatt wird eingestellt. Hinzu kommt der Travel Time Chronograph 5990/1A-001. Dieses Variante mit Stahlgehäuse und schwarzem Zifferblatt wird ebenfalls nicht mehr produziert.
Calatrava
Auch in der Calatrava-Kollektion gibt es Verluste zu beklagen. Die Dresswatch-Kollektion mit ihren zeitlosen Uhren gilt eigentlich als sehr beständig. Nichtsdestotrotz stellt Patek fünf Modelle dieser Linie ein. Zunächst die 5196J, 5196R und 5916G. Diese altehrwürdigen Zeitmesser bestehen aus, respektive, Gelbgold, Roségold oder Weißgold. Alle drei werden ab sofort nicht mehr produziert.
Auch die Calatrava 5196P, einem Sondermodell mit einem Gehäuse aus Platin und Breguet-Ziffern wird eingestellt. Schließlich muss auch die 5297G gehen. Diese trägt eine Lünette mit Diamantbesatz und kombiniert diese mit einem schwarzen Zifferblatt mit Diamantindizes. Damit verlässt eine der raren Varianten mit Datumsfunktion die Calatrava-Kollektion.
Complications
Besonders hart trifft es die Complications-Kollektion. Hier verlassen gleich sieben Modelle den Katalog. Zunächst die Referenz 5905P-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Patek lancierte dieses Modell bereits 2015, damit wird diese nun schon seit mehr als sechs Jahren gebaut. Die Uhr hat ein Gehäuse aus Platin, das mit einem blauen Zifferblatt kombiniert wird. Nun stellt das Haus die Produktion dieses Chronographen ein. Allerdings besteht die Hoffnung auf einen Nachfolger mit Design-Update.
Darüber hinaus stehen auf der Patek Philippe Run-Out-Liste 2022 auch die beiden Jahreskalender 5205R-001 und 5205R-010. Diese haben jeweils das gleichen 40 mm Roségoldgehäuse, unterscheiden sich jedoch durch das Zifferblatt. Mit dem Jahreskalender kommt hier überdies auch eine Mondphasenanzeige, die bei 6 Uhr integriert ist.
Weltzeituhren
Die Manufaktur entscheidet sich außerdem, vier Exemplare mit Weltzeit-Komplikation einzustellen. Darunter sind sowohl die 5230R-012, als auch die 5230G-014, zwei klassische Vertreter der Patek Philippe Weltzeituhren. Die beiden Varianten haben ein 38,5 mm Gehäuse und das Kaliber 240 HU im Inneren. Sie heben sich vor allem durch das Zifferblatt mit guillochiertem Zentrum hervor.
Auf Patek Philippe Run-Out-Liste 2022 findet sich auch die einzigartige 5231J-001 mit ihrem Zifferblattzentrum aus Cloisonné-Email. Hier ist auf der handgefertigten Weltkarte Europa, Afrika und Amerika zu erkennen. Das fotogene Modell wird allerdings nun nicht mehr gefertigt.
Gleiches gilt für die Referenz 5930G-010, einer Weltzeituhr, die auch einen Chronographen integriert. Dazu befindet sich ein 30-Minuten-Zähler bei 6 Uhr. Auch hier trägt das Zentrum eine Guillochierung. Dieses Modell wurde 2016 vorgestellt und nun eingestellt.
Grand Complications
Auch bei den großen Komplikationen räumt Patek Philippe auf. Als erstes der Ewige Kalender 5320G-001. Dieser Zeitmesser von 2017 setzt die hohe Komplikation ins Zentrum und präsentiert sich im Vintage-Design. Auch die 5270P-001 wird eingestellt. Sie kombiniert einen ewigen Kalender mit einem Chronographen. Vor allem das lachsfarbene Zifferblatt mit der eingelassenen Mondphase sorgte hier für Aufmerksamkeit.
Darüber hinaus entschließt sich das Haus, die Referenzen 5204/1R und 5204R-001 einzustellen. Diese klassischen Zeitmesser bieten einen ewigen Kalender, der hier ferner mit einem Schleppzeiger-Chronograph kombiniert wird. Die beiden Stopper zeichnen sich durch ihr klassisches Design mit Drückern im Pumpen-Stil aus. Die Referenz 5204/1R trägt ein schwarzes Zifferblatt, während jenes der 5204R-001 weiß gehalten ist.
Zu guter letzt die 5372P-001 und 5372P-010. Diese beiden Großen Komplikationen bieten ebenfalls einen ewigen Kalender mit Schleppzeiger-Chronograph. Letzter ist hier jedoch als Monopusher umgesetzt. Beide Varianten haben das gleiche Platingehäuse mit 38,3 Millimeter Durchmesser. Sie unterscheiden sich jedoch durch das Zifferblatt, das bei der 5372P-001 blau, und bei der 5372P-010 lachsfarbend ist.
Patek Philippe Run-Out-Liste 2022: Wieder viel Verlust
Auch dieses Jahr stellt Patek Philippe wieder, ohne Rücksicht auf Verluste, beliebte Modelle ein. Nun geht mit der 5711/1A-014 die letzte Serienproduktion der Nautilus in Rente, folglich steht das Ende der begehrtesten aller Sportuhren bevor, zumindest als Dreizeiger-Variante. Natürlich folgt das Haus damit der Strategie, die Bedeutung der Marke auch auf lange Sicht aufrechtzuerhalten. Es bleibt spannend zu sehen, welche Modelle Patek Philippe endgültig einstellt, und welche mit einer Neuauflage geehrt werden. Die vollständige Liste der „discountinued“-Modelle von 2022 finden Sie hier im Überblick.
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung…
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Nach „Time To Move“ und „Watches & Wonders Geneva“ haben nun auch die Verantwortlichen der „Baselworld“ verkündet, dass die diesjährige Messe aufgrund des Corona-Virus ausfallen wird. Anfang kommender Woche (Anfang März) hätten die Aufbauarbeiten der Messestände beginnen sollen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war nun letztendlich ein Beschluss der Schweizerischen nationalen und kantonalen Behörden, der ein…
Die Schweizer Uhrenmarke TUDOR führt ein neues System für die Kennzeichnung von zugelieferten Uhrwerken ein. Aus historischen Gründen hat der Hersteller bis vor kurzem vierstellige Referenzen für fremde Uhrwerke verwendet. Die neuen Bezeichnungen sollen Verwechslungen zwischen Manufakturwerken und zugelieferten Kalibern vermeiden. Die vierstelligen Referenzen, die bisher verwendet wurden – wie beispielsweise 2671 –, werden durch…
Die Grande Maison hat seit Jahren eine enge Beziehung zur Welt des Films und engagiert sich damit für den Erhalt des kulturellen Erbes der Filmindustrie. Im Rahmen der 75. Internationalen Filmfestspiele der Biennale von Venedig feiert Jaeger-LeCoultre das dreizehnjährige Bestehen seiner Partnerschaft mit dieser Veranstaltung fördert und Filmschaffende durch individuelle Initiativen. Jaeger LeCoultre unterstützt als…
Nachdem die Swatch Group kürzlich erst ihre hauseigene Messe „Time To Move“ abgesagt hat, wird nun auch die neu formatierte Messe „Watches & Wonders Geneva“ (ehemals SIHH) nicht wie geplant vom 25. bis 29. April 2020 stattfinden. Ob nun auch die Baselworld nachzieht, ist noch offen. Aufgrund der neusten Entwicklungen des Corona-Virus in Europa, hat…
In München traf sich die Schmuck-, Uhren- und Edelsteinindustrie zur alljährlich stattfindenden Inhorgenta-Messe. Sie dient nicht nur Plattform für den Austausch in der Branche, sondern zeichnet als Europas führende Branchenmesse mit dem Inhorgenta Award unter anderem Designer, Konzepte und Schmuckstücke aus. Zu den insgesamt neun Preiskategorien, bei denen heuer mehr als 137 Einreichungen eingingen, gehört…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…
Das Geschäft mit Pre-owned Uhren boomt und viele in der Branche suchen Wege, einzusteigen. Der Genfer Luxusgüter-Konzern Richemont ist längst dabei. IWC Schaffhausen hat sich für seine Kunden und all diejenigen, die es gerne werden möchten einen ganz besonderen Service einfallen lassen. Ab sofort kann man seine gebrauchte Uhr, insofern man sich von ihr trennen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.