Patek Philippe Run-Out-Liste 2022: Diese 22 Modelle werden eingestellt
Jahr für Jahr sorgt die sogenannte Patek Philippe Run-Out-Liste im Januar für Aufregung. Die Juweliere und autorisierten Händler erhalten diese Liste, die die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Letztes Jahr machte die Neuigkeit die Runde, dass die rare Nautilus mit blauem Zifferblatt eingestellt werde. Dieses Jahr trifft es nicht nur die „letzte“ Nautilus mit grünem Zifferblatt, sondern auch weitere beliebte Modelle aus den Kollektionen Calatrava, Complications und Grand Complications. Alle eingestellten Modelle präsentieren wir im Folgenden.
Patek Philippe Run-Out-Liste 2022: Nautilus
Mit der Run-Out-Liste von 2021 hat sich die legendäre 5711/1A mit blauem Zifferblatt aus dem Katalog verabschiedet. Ein Stimmungsaufheller war jedoch die im April 2021 vorgestellte 5711/1A-014 in Olivgrün. Weniger als ein Jahr später, wird diese nun wohl auch schon wieder eingestellt. Dies betrifft auch das Modell 5711/1300A-001 mit dem gleichen Zifferblatt aber einer Lünette mit Baguette-Diamanten.
Diese beiden Modelle sind jedoch nicht die einzigen aus der Nautilus-Kollektion, die das Zeitliche segnen. Auch die 5711/1R-001 mit Roségoldgehäuse und braunem Zifferblatt wird eingestellt. Hinzu kommt der Travel Time Chronograph 5990/1A-001. Dieses Variante mit Stahlgehäuse und schwarzem Zifferblatt wird ebenfalls nicht mehr produziert.
Calatrava
Auch in der Calatrava-Kollektion gibt es Verluste zu beklagen. Die Dresswatch-Kollektion mit ihren zeitlosen Uhren gilt eigentlich als sehr beständig. Nichtsdestotrotz stellt Patek fünf Modelle dieser Linie ein. Zunächst die 5196J, 5196R und 5916G. Diese altehrwürdigen Zeitmesser bestehen aus, respektive, Gelbgold, Roségold oder Weißgold. Alle drei werden ab sofort nicht mehr produziert.
Auch die Calatrava 5196P, einem Sondermodell mit einem Gehäuse aus Platin und Breguet-Ziffern wird eingestellt. Schließlich muss auch die 5297G gehen. Diese trägt eine Lünette mit Diamantbesatz und kombiniert diese mit einem schwarzen Zifferblatt mit Diamantindizes. Damit verlässt eine der raren Varianten mit Datumsfunktion die Calatrava-Kollektion.
Complications
Besonders hart trifft es die Complications-Kollektion. Hier verlassen gleich sieben Modelle den Katalog. Zunächst die Referenz 5905P-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Patek lancierte dieses Modell bereits 2015, damit wird diese nun schon seit mehr als sechs Jahren gebaut. Die Uhr hat ein Gehäuse aus Platin, das mit einem blauen Zifferblatt kombiniert wird. Nun stellt das Haus die Produktion dieses Chronographen ein. Allerdings besteht die Hoffnung auf einen Nachfolger mit Design-Update.
Darüber hinaus stehen auf der Patek Philippe Run-Out-Liste 2022 auch die beiden Jahreskalender 5205R-001 und 5205R-010. Diese haben jeweils das gleichen 40 mm Roségoldgehäuse, unterscheiden sich jedoch durch das Zifferblatt. Mit dem Jahreskalender kommt hier überdies auch eine Mondphasenanzeige, die bei 6 Uhr integriert ist.
Weltzeituhren
Die Manufaktur entscheidet sich außerdem, vier Exemplare mit Weltzeit-Komplikation einzustellen. Darunter sind sowohl die 5230R-012, als auch die 5230G-014, zwei klassische Vertreter der Patek Philippe Weltzeituhren. Die beiden Varianten haben ein 38,5 mm Gehäuse und das Kaliber 240 HU im Inneren. Sie heben sich vor allem durch das Zifferblatt mit guillochiertem Zentrum hervor.
Auf Patek Philippe Run-Out-Liste 2022 findet sich auch die einzigartige 5231J-001 mit ihrem Zifferblattzentrum aus Cloisonné-Email. Hier ist auf der handgefertigten Weltkarte Europa, Afrika und Amerika zu erkennen. Das fotogene Modell wird allerdings nun nicht mehr gefertigt.
Gleiches gilt für die Referenz 5930G-010, einer Weltzeituhr, die auch einen Chronographen integriert. Dazu befindet sich ein 30-Minuten-Zähler bei 6 Uhr. Auch hier trägt das Zentrum eine Guillochierung. Dieses Modell wurde 2016 vorgestellt und nun eingestellt.
Grand Complications
Auch bei den großen Komplikationen räumt Patek Philippe auf. Als erstes der Ewige Kalender 5320G-001. Dieser Zeitmesser von 2017 setzt die hohe Komplikation ins Zentrum und präsentiert sich im Vintage-Design. Auch die 5270P-001 wird eingestellt. Sie kombiniert einen ewigen Kalender mit einem Chronographen. Vor allem das lachsfarbene Zifferblatt mit der eingelassenen Mondphase sorgte hier für Aufmerksamkeit.
Darüber hinaus entschließt sich das Haus, die Referenzen 5204/1R und 5204R-001 einzustellen. Diese klassischen Zeitmesser bieten einen ewigen Kalender, der hier ferner mit einem Schleppzeiger-Chronograph kombiniert wird. Die beiden Stopper zeichnen sich durch ihr klassisches Design mit Drückern im Pumpen-Stil aus. Die Referenz 5204/1R trägt ein schwarzes Zifferblatt, während jenes der 5204R-001 weiß gehalten ist.
Zu guter letzt die 5372P-001 und 5372P-010. Diese beiden Großen Komplikationen bieten ebenfalls einen ewigen Kalender mit Schleppzeiger-Chronograph. Letzter ist hier jedoch als Monopusher umgesetzt. Beide Varianten haben das gleiche Platingehäuse mit 38,3 Millimeter Durchmesser. Sie unterscheiden sich jedoch durch das Zifferblatt, das bei der 5372P-001 blau, und bei der 5372P-010 lachsfarbend ist.
Patek Philippe Run-Out-Liste 2022: Wieder viel Verlust
Auch dieses Jahr stellt Patek Philippe wieder, ohne Rücksicht auf Verluste, beliebte Modelle ein. Nun geht mit der 5711/1A-014 die letzte Serienproduktion der Nautilus in Rente, folglich steht das Ende der begehrtesten aller Sportuhren bevor, zumindest als Dreizeiger-Variante. Natürlich folgt das Haus damit der Strategie, die Bedeutung der Marke auch auf lange Sicht aufrechtzuerhalten. Es bleibt spannend zu sehen, welche Modelle Patek Philippe endgültig einstellt, und welche mit einer Neuauflage geehrt werden. Die vollständige Liste der „discountinued“-Modelle von 2022 finden Sie hier im Überblick.
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Beim diesjährigen World Oceans Day der Vereinten Nationen war der Schweizer Uhrenhersteller Blancpain einer der offiziellen Partner. Das Event mit dem Thema „The Ocean: Life and Livelihoods“ fand online statt. Zu den Teilnehmern der Veranstaltung gehörten unter anderem der Generalsekretär der Vereinten Nationen und der Schauspieler Sam Waterson. Blancpains Zusammenarbeit mit Forschern Seit der Kreation…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
'Artisan Boitier' (Gehäuse Kunsthandwerker) steht über ihren Köpfen geschrieben, gedruckt auf dem Fenster mit Blick in eine antik-anmutende Werkstatt - aber es ist das brandneue JHP x AkriviA Atelier in Genf. Mehr als 45 Jahre trennen den 32-jährigen Gründer des Genfer Uhrenlabels AkriviA, Rexhep Rexhepi, und einen der berühmtesten Gehäusemacher der letzten 50 Jahre, Jean-Pierre Hagmann. Beide teilen…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Der unabhängige Uhrenhersteller Ressence und das Uhren Department des Auktionshauses Sotheby's haben ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem jeder Uhrenliebhaber die Chance bekommt, das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim zu gestalten. Der Erlös kommt einem Programm im Kampf gegen das Corona Virus (Covid-19) zugute. Das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim soll für…
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
Die Schweizer Institution FHH geht mit der jetzt bekannt gegebenen offiziellen Partnerschaft erstmals eine langfristige Zusammenarbeit mit einer internationalen Uhren- und Schmuckmesse ein. Nach der ersten Kooperation während der diesjährigen Inhorgenta wird es auf der Ausgabe 2026 einen erweiterten und neu ausgerichteten FHH Cultural Space in der Halle A1 geben. „Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft,…
Die diesjährige Watches & Wonders mit 60 ausstellenden Top-Marken fand vom 1. bis 7. April statt und verzeichnete mit über 55.000 Besuchern (2024: 49.000) erneut einen Besucherrekord. Am Konzept ändern die Organisatoren nichts: Auf vier Fachbesuchertage ab dem 14. April 2026 folgen drei für die breite Öffentlichkeit. Die ganze Woche gibt es ferne Aktionen im…
Die Schweizer Uhrenmarke Tudor feiert Premiere in Berlin: Gemeinsam mit Juwelier Wempe wurde am 25. November 2024 die erste Monobrand Boutique der Marke in der Hauptstadt eröffnet. Die exklusive Adresse am Kurfürstendamm 26a reiht sich als die vierte Monobrand Boutique innerhalb Deutschlands als die jüngste Ergänzung in ein insgesamt global wachsendes Fachhändlernetz ein. Die neue…
Wenn man das Wort Panerai hört, denkt man an das Eintauchen in die Tiefen der Ozeane oder an ehrgeizige Expeditionen in die eisige Arktis. Kürzlich fand sich eine Panerai-Uhr jedoch in einer ganz anderen Umgebung wieder. Am 19. Januar 2022 trug Anton Shkaplerov auf der Internationalen Raumstation „Expedition 66“ eine Panerai-Uhr an seinem Handgelenk. Es…
Die erste Rolex Boutique in Deutschland wurde im Jahr 2009 zusammen mit dem langjährigen Partner Juwelier Wempe am Berliner Kurfürstendamm Hausnummer 184 eröffnet. Nach mehrmonatiger Umbauphase erstrahlt die Boutique nun im neuen Glanz. Wempe war in den 1950er Jahren der erste Juwelier, der in Deutschland Rolex Uhren verkaufte, nachdem Hellmut Wempe 1953 von einer Reise…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.