Ein Wendepunkt: Rolex Certified Pre-Owned Programm
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird.
Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich schneller als der für neue Uhren und Rolex ist dabei einer der Big Player. Die Preise mancher gebrauchten Rolex Uhren kennen seit Jahrzehnten nur eine Richtung – aufwärts. Stets kontinuierlich steigend, sodass man als Beobachter zur Annahme kommen konnte, es gäbe kein Ende der Preissteigerung. Aktuell zeichnet sich jedoch ein Abwärtstrend ab. Modelle wie die Rolex Submariner Date und Daytona sind zwei Paradebeispiele für diese Preisentwicklung.
Die Branche des Marktes der gebrauchten und klassischen Uhren reicht von Online-Händlern über Influencer und renommierte Auktionshäuser bis hin zu kleinen Läden an der Straßenecke. Sie alle haben eines gemeinsam: sie partizipieren an einem schnell wachsenden Markt.
In Beachtung dessen positioniert sich Rolex mit ihrem nun eingeführten Rolex Certified Pre-Owned Programm als ein Mitstreiter in diesem Markt. Als Trommler eines Größeren will sich Rolex damit auch dem Secondhand-Geschäft ermächtigen und nicht mehr nur im Abseits stehen.
So nimmt es die Genfer Uhrenmanufaktur jetzt selbst in die Hand, ab sofort auch gebrauchte Uhren zu zertifizieren. Dafür qualifizieren sich aber bei weitem nicht alle, sondern nur jene Uhren, die ihre autorisierten Fachhändler erworben haben. Das Rolex Certified Pre-Owned Programm bietet Interessenten also die Möglichkeit, bei einem offiziellen Händler eine gebrauchte Rolex zu kaufen, die alle Rolex Qualitätsstandards erfüllt.
Ein weiteres Kriterium besteht darin, dass eine Uhr älter als drei Jahre sein muss. Diese Jahresgrenze wurde geschaffen, um sogenannte Flipper abzuschrecken, deren Bestreben es ist, neue Uhren über dem Einzelhandelspreis weiterzuverkaufen. Eine Uhr des Certified Pre-Owned Programms wird von einer Echtheitsbescheinigung und Garantiekarte für die jeweilige Uhr begleitet. Diese Karte zertifiziert eine offizielle zweijährige internationale Rolex-CPO-Garantie, die auch bei einem Weiterverkauf übertragen wird.
Rolex führt das Rolex Certified Pre-Owned Programm schrittweise ein. Bucherer tritt hierzu als Vorreiter an. Ab heute sind nur bei Bucherer Händlern in sechs Ländern (Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich und Großbritannien) die ersten Rolex Certified Pre-Owned-Armbanduhren erhältlich. In Deutschland führt Bucherer momentan 8 Geschäfte. Ab dem Frühjahr 2023 sind dann auch andere offizielle Fachhändler an der Reihe.
Rolex schafft ein Netzwerk
Rolex versteht es, die Wirkung wahrzunehmen, die ihr Ruf auf Uhrenliebhaber hat und dementsprechend zu handeln – und das zu gutem Recht. So befriedigen die Garantien, die das Rolex Certified Pre-Owned Programm mit sich bringt, vor allem die Kundenbedürfnisse. Der Käufer kann nun sicher gehen, eine gebrauchte Uhr zu kaufen, die allen Qualitätskriterien und -Anforderungen von Rolex entspricht. Durch den Wiederverkauf der gebrauchten Uhren gewinnt Rolex wieder mehr Kontrolle über ihren Vertrieb, da diese das Rolex-System im Grunde nie verlassen.
Allerdings stellt sich die Frage, wer letztlich die Verkaufspreise bestimmt, ist es die Nachfrage der Käufer, die das Angebot übersteigt oder die autorisierten Fachhändler, die Rolex Certfied Pre-Owned Uhren verkaufen dürfen? Es bleibt abzuwarten, ob Rolex mit diesem Schritt gar die Umwälzung des Marktes der gebrauchten Uhren beschwört und welche Gründe es noch geben wird, außerhalb des Rolex-Netzwerks zu verkaufen.
Der Markt regelt den Preis. Doch nicht immer kann er den wahren Wert eines Produktes widerspiegeln. So wird es ab dem 29. November auch wieder sein. Dann nämlich wird im Rahmen der Sotheby’s Luxury Week bis zum 14. Dezember auf der Website von RM Sotheby’s etwas in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches online versteigert: Ein von den…
Breguet wird auf der Kunstmesse Art Düsseldorf 2022 die Handwerkskünste der Uhrmacherei präsentieren. Damit will die Marke die Verbindung zwischen der Mechanik und den Künsten in der klassischen Uhrenherstellung unterstreichen. In den denkmalgeschützten Hallen des Areal Böhler in Düsseldorf werden Besucher vom 8. bis 10. April 2022 die Möglichkeit haben, die traditionellen Handwerkskünste zu entdecken.…
Die Schweizer Uhrenmarke TUDOR führt ein neues System für die Kennzeichnung von zugelieferten Uhrwerken ein. Aus historischen Gründen hat der Hersteller bis vor kurzem vierstellige Referenzen für fremde Uhrwerke verwendet. Die neuen Bezeichnungen sollen Verwechslungen zwischen Manufakturwerken und zugelieferten Kalibern vermeiden. Die vierstelligen Referenzen, die bisher verwendet wurden – wie beispielsweise 2671 –, werden durch…
Die diesjährige „Only Watch“ Wohltätigkeits-Auktion wird zum doppelten Rekordbrecher. Nicht nur, dass sie in ihrer 8. Ausgabe alleine fast so viel Spendengelder einsammeln konnte, wie in den letzten 13 Jahren zusammen: es ging auch die teuerste Uhr unter den Hammer, die jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Ein Einzelstück von Patek Philippe aus Edelstahl. Bei…
Wenn man das Wort Panerai hört, denkt man an das Eintauchen in die Tiefen der Ozeane oder an ehrgeizige Expeditionen in die eisige Arktis. Kürzlich fand sich eine Panerai-Uhr jedoch in einer ganz anderen Umgebung wieder. Am 19. Januar 2022 trug Anton Shkaplerov auf der Internationalen Raumstation „Expedition 66“ eine Panerai-Uhr an seinem Handgelenk. Es…
Am vergangenen Samstag fand die Only Watch 2021 Auktion statt. Bei Christie’s in Genf kamen 53 Einzelstücke unter den Hammer, die extra für das Event entworfen wurden. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Im Folgenden präsentieren wir die TOP 10 höchsten Erlöse der Auktion. 10. Zenith x Felipe Pantone Defy Double Tourbillon…
Am 06. November ist der Präsident und Delegierte des Verwaltungsrats der Bucherer Holding AG Jörg G. Bucherer verstorben. Der langjährige Bucherer-Patron wurde 87 Jahre alt und hinterlässt keine Kinder, die das Unternehmen weiterführen können. Um die Zukunft seines Imperiums zu sichern, verkaufte Jörg G. Bucherer sein 1888 in Luzern gegründetes Unternehmen erst vor ein paar…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Das Geschäft mit Pre-owned Uhren boomt und viele in der Branche suchen Wege, einzusteigen. Der Genfer Luxusgüter-Konzern Richemont ist längst dabei. IWC Schaffhausen hat sich für seine Kunden und all diejenigen, die es gerne werden möchten einen ganz besonderen Service einfallen lassen. Ab sofort kann man seine gebrauchte Uhr, insofern man sich von ihr trennen…
A. Lange & Söhne ist seit 2012 Partner des Concorso d’Eleganza Villa d’Este und verleiht auch dieses Jahr wieder eine Sonderanfertigung an den Gewinner des Wettbewerbs für klassische Automobile. Mit Ausblick auf den Comer See treffen sich vom 24. bis 26. Mai Liebhaber besonderer historischer Fahrzeuge im norditalienischen Cernobbio. In den Parkanlagen der Villa d'Este…
Wo könnte man den Beginn des Sommers besser feiern als auf dem Meer? Fünfzehn Tage lang wird Richard Mille Mitte Juni zum ersten Mal seine eigene Regatta auf beiden Seiten des Ärmelkanals veranstalten. Die erste Ausgabe des Richard Mille Cups findet vom 10. bis 25. Juni statt. In den nächsten Jahren sollen viele weitere nautische…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.