Halbfinale: Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives
Aus aller Welt erhielt das Komitee des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives Hunderte von Bewerbungen. Zum ersten Mal hatte La Fabrique du Temps Louis Vuitton den Wettbewerb dieses Jahr ins Leben gerufen, um die künstlerische Innovation unabhängiger Uhrmacher zu würdigen und zu fördern. Nun stehen die zwanzig Halbfinalisten fest.
Zwar ist ein Großteil der Finalisten aus Europa, doch es finden sich unter anderem auch einige Kreationen aus China, Israel, Australien und Kanada. Wie Jean Arnault, der Watch Director von Louis Vuitton, die Halbfinalisten treffend beschreibt: „Als Gruppe verkörpern sie alles, was Uhrenliebhaber am meisten schätzen: eine einzigartige Ästhetik, Präzision und Kompromisslosigkeit.“
Dabei gilt es einige der größten Koryphäen der zeitgenössischen Uhrmacherei zu überzeugen. Denn zum Komitee gehören beispielsweise die Uhrmachermeister Enrico Barbasini, Michel Navas, Kari Voutilainen, Rexhep Rexhepi, Philippe Dufour, die preisgekrönte Emaille-Künstlerin Anita Prochet und der Industriedesigner Marc Newson. Noch dazu sind weitere bekannte Größen aus der Uhrenwelt wie Hodinkee-Gründer Ben Clymer oder Monacos Botschafterin Evelyne Genta mit der Aufgabe betraut, einen Gewinner zu nominieren.
Die eingereichten Modelle und Konzepte sind daher vielfältig: von einem Tischkalender, über eine skulpturale Uhr in Bienenform bis hin zu einer Uhr mit Repetitionsschlagwerk, durch die sich der Besitzer selbst in die Rolle eines Uhrenmachers versetzen kann. Vor allem findet sich aber eine große Auswahl an Armbanduhren.
So hat es zum Beispiel die Homage to Harrison One des Berliner Uhrmachers Felipe Pikullik in das Halbfinale geschafft. Die Uhr ist eine Hommage an das Idol des jungen Uhrmachers: der Brite John Harrison und seine H4 aus dem 18. Jahrhundert. Das zeigt sich am Chapter Ring auf dem puristisch wirkenden, mattierten Zifferblatt und den ornamentalen Gravuren auf dem Uhrwerk aus schwarzem Rhodium und Gold.
Auch Vincent Deprez, der hinter der Uhrenmanufaktur Deprez Horloger steckt, spielt mit der mattierten Hauptplatine der Tourbillon Classique Souscription Édition auf die Uhrmachertradition an. Diese ist durch das durchbrochene Zifferblatt sichtbar und bietet einen edlen Hintergrund für das 60-Sekunden-Turbillon, das unter einer großen polierten Brücke unterhalb des Hilfszifferblatt für die Stunden und Minuten sichtbar ist. Das Tourbillon und den Käfig fertigte Deprez wie einen Großteil des auf 10 Stück limitierten Zeitmessers mit traditionellen Werkzeugen.
Neben diesem Zeitmesser steht auch bei der Tourbillon Grand Sport von Auffret Paris dieser komplizierte Mechanismus im Fokus. Das monochrome Modell bietet von beiden Seiten durch sein durchbrochenes Zifferblatt einen Blick auf das weiterentwickelte Uhrwerk der Tourbillon Paris. Darüber hinaus helfen ein Chapter-Ring und eine Anzeige für die Drehmomente bei der Orientierung. Ein graues, integriertes Armband rundet den Zeitmesser aus Stahl und Titan, von dem es nur vier Stück geben soll, optisch ab.
Ein weiterer Halbfinalist stammt aus dem Hause Petermann Bédat, das von den befreundeten Uhrmachern Gaël Petermann and Florian Bédat gegründet wurde. Mit ihrer kombinierten Expertise, die sie unter anderem bei Harry Winston und A. Lange & Söhne gesammelt haben, haben die beiden die Chronographe Rattrapante erschaffen. Der Chronograph mit Schleppzeiger ist in ein Platingehäuse gefasst und beeindruckt durch seinen Minutenzähler, der mit 18.800 Schlägen pro Stunde schlägt. Auch hier kann man durch das durchbrochene Zifferblatt einen Blick hinter die beiden Hilfszifferblätter auf das Innere der Uhr erhaschen.
Optisch sowie technisch überzeugte auch die Chronomètre Artisans der erst 2021 gegründeten Genfer Marke Simon Brette. Der Uhrmacher zieht seine Inspiration von Modellen aus dem 19. Und 20. Jahrhundert und zeigt seine Kunstfertigkeit mit diesem Zeitmesser, das durch sein Gesperr und die Krone mit einem „Wolfszahn“-Getriebe an Mechanismen aus der Blütezeit der Uhrmacherei erinnert. Zusätzlich ist die Chronomètre Artisans mit einem Aufzugsmechanismus mit einem selbst entwickelten Klicksystem ausgestattet. Das asymmetrisch durchbrochene Zifferblatt aus Rotgold unterstreicht die technische Raffinesse des Uhrwerks durch ihre von Hand dekorierte Oberfläche.
Neben Modellen mit einer klassischen Ästhetik, gibt es auch Einreichungen, die durch ihr futuristisches Design bestechen. Eine davon stammt aus Finnland. Stepan Sarpaneva hat unter seinem Markennamen Sarpaneva einen skelettierten Zeitmesser mit einer Mondphasen-Anzeige kreiert. Diese ist in das Sarpaneva Moonment Kaliber integriert und muss nur einmal alle 14.000 Jahre nachjustiert werden. Für Sarpaneva ist der Mond die wichtigste Inspirationsquelle und so findet sich das Gesicht des Mondes als sein Markenzeichen in vielerlei Formen auf dem Zeitmesser wieder.
Bei dieser Auswahl wird es das 45-köpfige Komitee sicher nicht leicht haben die nächsten fünf Finalisten zu bestimmen und schließlich den Gewinner zu ermitteln. Es bleibt also abzuwarten, wer bei der Preisverleihung 2024 als Sieger hervorgeht und ein Stipendium sowie persönliches Mentoring durch La Fabrique du Temps Louis Vuitton für ein Jahr gewinnt.
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Zusammen mit Aston Martin präsentiert Girard Perregaux die Tourbillon with Three Flying Bridges - Aston Martin Limited Edition. Diese geht aus der Partnerschaft der beiden Marken hervor und verbindet so Motorsport mit der Uhrmacherei. Mit einem Gehäuse aus leichtem Titan bleibt die Uhr so diskret, wie die eleganten britischen Sportwagen von Aston Martin. Gleichzeitig verzichtet…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Ein neues Manufakturkaliber mit einer Gangreserve von drei Tagen kommt in sechs neuen Versionen eines Bestsellers der italienischen Marke Panerai zum Einsatz. Moderne Uhrentechnik trifft auf neue ästhetische Details. Seit vielen Jahren zählt die 'Luminor Logo' mit ihrem markanten und dennoch schlichten Look zu den Bestsellern der Panerai Kollektion. Erhältlich sind die neuen Modelle sowohl als Luminor Base Logo als auch…
Die Black Manta Special Edition, die bereits im Sommer 2019 lanciert wurde, diente nun als Vorlage für das markante Design der neuen Patravi ScubaTec Black, die ab April 2020 erhältlich sein wird. Nicht nur das Design ist von der Black Manta Special Edition inspiriert, das neue Sportmodell ist ebenfalls dem Schutz der Meere und der…
Zusammen mit dem langjährigen Botschafter Giannis Antetokounmpo hat Breitling eine Sonderauflage der Chronomat vorgestellt. Inspiriert von dem beeindruckenden Weg des Sportlers von den Basketballplätzen Athens bis zur US-Profiliga NBA verewigen zwei Uhren die Persönlichkeit und den Stil des Basketballstars. Diese Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: die Chronomat GMT mit 40 mm Durchmesser aus Stahl…
Eine Gangreserve von acht Tagen mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden zeichnet drei neue Kreationen aus der Panerai Manufaktur in Neuchâtel aus, die in Titan, Stahl oder der historischen Version für Linkshänder erhältlich sind. In der Luminor 8 Days Power Reserve Acciaio (Ref. PAM00795) arbeitet das neue Kaliber P.5002 mit Handaufzug und einer…
Zum diesjährigen America’s Cup präsentiert Panerai auf der Watches & Wonders 2024 die Submersible Luna Rossa PAM01565 aus satiniertem Edelstahl. Der Zeitmesser ist Ausdruck der Partnerschaft der Uhrenmanufaktur als Sponsor des Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli, die seit 2019 besteht. Prada und Panerai haben bereits 2021 ihren ersten America’s Cup bestritten. Nun folgt eine neue…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.