Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie: Klanggenuss im Keramikgehäuse
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten Minutenrepetitionwerk mit Handaufzug, Kaliber 2953, bieten diese Uhren akustischen Genuss trotz der beschränkten Schallübertragungsfähigkeit von Keramik.
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie
Das Gehäuse misst 42 mm im Durchmesser und 14 mm in der Höhe. Es besteht aus schwarzer Keramik auf Zirkoniumoxid-Pulver (ZrO2). Nach dem Sintern bei einer Temperatur von über 1000°C erhält jede Komponente eine Vorbearbeitung um schließlich in Handarbeit den typische Wechsel von Satinierungen und polierten Schrägen zu erreichen. Acht Schrauben aus Weißgold halten das Resultat zusammen. Erstmals besteht auch der Gehäuseboden aus schwarzer Keramik, was eine Herausforderung für die Klangqualität des Schlagwerks ist. Zu diesem Zweck sind Luftöffnungen in den Boden eingearbeitet, die für ein klares Klangbild sorgen. Als Hommage an die Komplikation sind Schallwellen in den Boden eingraviert. Die Wasserdichtigkeit beträgt 20 Meter.
Auf dem Zifferblatt mit „Grande Tapisserie“-Motiv liegen aufgesetzte Indizes. Die zweite Variante bietet stattdessen 13 aufgesetzte Diamantindexe im Baguetteschliff (~ 0,84 Karat). Die Royal Oak-Zeiger aus Weißgold tragen Leuchtmasse und geben zusammen mit der Kleinen Sekunde bei 6 Uhr die Zeit an. Seit dem Facelift von 2022, ist der Audemars Piguet-Schriftzug bei 12 Uhr galvanisiert. Dabei werden feine Goldschichten übereinander aufgetragen, ähnlich wie beim 3D-Druck.
Das Kaliber 2953 und die Supersonnerie
Das Audemars Piguet 2953 ermöglicht die Minutenrepetition. Es besteht aus 362 Einzelteilen und schlägt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde oder 3 Hertz. Nach dem Aufzug per Hand bietet es eine Gangreserve von 72 Stunden. Mithilfe der 2015 präsentierten Supersonnerie-Technologie erzielt es ein außerordentliche Klangvolumen und Resonanz trotz des schwierigen Gehäusematerials. Dabei sitzen die Tonfedern nicht wie üblich auf der Hauptplatine, sondern an einer Titanmembran, die als Resonanzboden fungiert. Zusammen mit den Öffnungen am Gehäuseboden können so verschiedenste Gehäusematerialien verwendet werden und trotzdem ein hohe Klangqualität erreicht werden.
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie erscheint an einem Armband aus schwarzem Kautschuk mit Bandanstößen und AP-Faltschließe aus Titan. Der Preis beträgt 435.000 Euro und 448.000 Euro für die Variante mit Diamant-Indizes.
Schwarzes Zifferblatt mit „Grande Tapisserie“-Motiv, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung oder Schwarzes Zifferblatt mit „Grande Tapisserie“-Motiv, 13 aufgesetzte Diamantindexe im Baguetteschliff (~ 0,84 Karat), Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Armband aus schwarzem Kautschuk mit Bandanstößen und AP-Faltschließe aus Titan.
UHRWERK
Audemars Piguet 2953
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Minutenrepetition Supersonnerie, Stunden, Minuten und kleine Sekunde.
PREIS
EUR 435.500
EUR 448.000 (Diamant-Indizes)
Tags
Home » Novelties » Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie: Klanggenuss im Keramikgehäuse
"Äußerst rar" - so beschreibt sich H. Moser & Cie. selbst. Doch jetzt bringt das Schaffhauser Uhrenhaus in Zusammenarbeit mit dem weltweit größten Uhren- und Schmuckeinzelhändler Bucherer eine noch exklusivere Serie von Zeitmessern heraus, nämlich eine wunderschöne Pioneer Tourbillon und zwei einzigartige Endeavour Concept Minute Repeater Tourbillons. Während die Pioneer Tourbillon in einer limitierten Auflage…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Mit der neuen Kollektion der Panerai Radiomir 1940 3 Days Uhren, entführt Panerai in die Tiefe des Meeres: ein neues Herstellungsverfahren lässt das Zifferblatt in den Blautönen des Meeres erstrahlen. Das neue Zifferblatt der Radiomir 1940 3 Days versucht die zahllosen Farbnuancen, die durch die Reflektionen des Lichts, das in die Tiefen des Meeres vordringt, und deren Intensität einzufangen. Dies…
Die florentinische Uhrenmarke Panerai stellt auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 eine Reihe neuer 'Submersible' Modelle vor. Darunter sind auch zwei neue Edelstahlmodelle mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm, die neben den klassischen 47 mm Versionen verstärkt auch Panerai Liebhaber mit schmaleren Handgelenken ansprechen dürften. Sie stehen dennoch für professionelle Taucheruhren, die jahrelang zum Equipment der…
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
OMEGA lanciert eine neue Generation der berühmten OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch. Insgesamt präsentiert OMEGA acht verschiedene neue Varianten darunter auch Gehäuse aus Gold und ein Armband aus Nylon. Die neue Iteration ersetzt das Vorgängermodell und unterscheidet sich von diesem sowohl von Innen als auch von Außen. Erstmals wird die klassische OMEGA Moonwatch von einem Co-Axial…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Die Audemars Piguet Royal Oak Offshore gibt es seit über 25 Jahren. Sie wurde 1993 als größere und robustere Version der Royal Oak eingeführt. Seitdem hat sie sich zu einem Symbol für die Innovationskraft und Kreativität der Marke entwickelt. Eines der Materialien, das Audemars Piguet in der Royal Oak Offshore verwendet, ist Keramik. Dieses Material…
Ein neues Manufakturkaliber mit einer Gangreserve von drei Tagen kommt in sechs neuen Versionen eines Bestsellers der italienischen Marke Panerai zum Einsatz. Moderne Uhrentechnik trifft auf neue ästhetische Details. Seit vielen Jahren zählt die 'Luminor Logo' mit ihrem markanten und dennoch schlichten Look zu den Bestsellern der Panerai Kollektion. Erhältlich sind die neuen Modelle sowohl als Luminor Base Logo als auch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.