TAG Heuer Carrera Chronograph: Dato & Tourbillon – Rennsport-Vergangenheit trifft Modernität
Anlässlich der LVMH Watch Week präsentiert TAG Heuer zwei neue Chronographen. Die TAG Heuer Carrera Chronograph referenziert mit dem Dato-Layout und einem Datum auf 9 Uhr ein historisches Modell des Hauses. Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon integriert stattdessen den namensgebenden Drehkäfig, der die Einflüsse der Schwerkraft ausgleicht. Beide zeigen sich mit einem Zifferblatt in einem besonderen Grün, das die Verbindung der Marke zum Rennsport unterstreicht. Im Inneren stecken hauseigene Uhrwerke der verbesserten TH20-Familie.
Gehäuse der TAG Heuer Carrera Chronograph
Die TAG Heuer Carrera Chronograph hat ein Edelstahl-Gehäuse, das 39 mm misst. Lug-to-lug misst die Uhr 46 mm und hat eine Höhe von 13,86 mm. Während sich die Seiten satiniert zeigen, offenbart sich auf der Front ein poliertes Band auf der Front, das sich bis zu den eckigen Bandanstößen zieht und einen Hauch von Eleganz vermittelt. An der Seite findet sich historisch inspirierte Pump-Drücker, die für die Steuerung des Chronographen verantwortlich sind. Dazu kommt eine griffige Krone, die das TAG Heuer-Schild trägt.
Das gewölbte Saphirglas geht zurück auf historische Referenzen mit Hesalitglas. Es verbessert die Ablesbarkeit der Anzeigen und geht flüssig in das Gehäuse über. Durch den Gehäuseboden ist das Uhrwerk zu sehen. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter.
Die Zifferblattfarbe erinnert an die Verbindung zum Rennsport
Das Zifferblatt zeigt sich in „Teal Green“, einer Sonderfarbe, die mit der Carrera Green Special Edition von 2021 debütierte. Die Farbe unterstreicht die Verbindung der Marke zum Rennsport: Sie erinnert an das typische Racing Green, mit dem britischen Sportwagen in internationalen Rennen bis 1970 lackiert wurden. Das Zifferblatt trägt ein kreisförmiges Brush-Finish, das sich auch auf dem Höhenring zeigt, in welchem die applizierten Indizes eingebettet sind. Sowohl die Punkt-Indizes als auch die polierten Zeiger tragen einen schmalen Streifen aus Leuchtmasse. Nicht zuletzt windet sich eine Minuterie um das Zifferblatt der TAG Heuer Carrera Chronograph.
Charakteristisch für das Zyklop-Design ist der 30-Minuten-Zähler auf drei Uhr. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das Datumsfenster auf der äußerst untypischen 9-Uhr-Position. Sowohl das TAG Heuer-Logo als auch der Schriftzug „Carrera“ und „Swiss“ sind aufgedruckt.
Das Kaliber TH20-07
Im Inneren steckt das Kaliber TH20-07, das auf dem hauseigenen Heuer 02 basiert. Der Chronograph mit Säulenrad zeichnet sich durch die wochenendsichere Gangreserve von 80 Stunden aus. Das TH20 integriert einige technische Verbesserungen gegenüber dem Heuer 02 wie ein optimierter zweiseitiger Aufzug. Der Aufzugsrotor präsentiert sich dabei in Form des TAG-Heuer Schilds. Das Uhrwerk offeriert eine verlängerte Garantie von 5 Jahren.
TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon
Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon integriert zusätzlich ein Tourbillon auf 6 Uhr. Das Gehäuse misst 42 mm im Durchmesser bei einer Lug-to-lug-Länge von 48,6 mm. Die Bauhöhe ist jedoch mit 14,33 mm etwas größer. Auch hier offenbart ein Saphirglasboden das Innenleben der Uhr. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter.
Das Zifferblatt zeigt sich ebenfalls in „Teal Green“ und mit dem gleichen zirkulären Finish. Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon hat jedoch sowohl einen 30-Minuten- als auch einen 12-Stunden-Zähler. Gleichzeitig verzichtet sie auf ein Datum. Auf 6 Uhr befindet sich dabei das Tourbillon mit einem dreieckigen Käfig. Es dreht sich einmal pro Minute um die eigene Achse und gleicht so die Einflüsse der Schwerkraft auf den Gang aus.
Das Kaliber TH20-09
Das hauseigene Kaliber TH20-09 sorgt hier für den nötigen Antrieb. Es basiert auch auf dem Heuer 02 und bietet eine Säulenrad-Chronographen. Der bidirektionale Aufzug mit dem Rotor in Form des TAG Heuer-Schilds sammelt Energie bis zu einer maximalen Gangreserve von 65 Stunden. Auch auf diese komplexere Mechanik bietet der Hersteller 5 Jahre Garantie.
Armband, Preis & Verfügbarkeit
Sowohl die TAG Heuer Carrera Chronograph als auch die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon erscheinen an einem schwarzen Alligatorlederband. Es mündet in einer polierte Faltschließe mit zwei Drückern und einem TAG Heuer-Schild. Der Preis beträgt 6.400 und 23.500 Schweizer Franken.
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich. Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem,…
Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.