Audemars Piguet Royal Oak Neuheiten 2024: John Mayer, Sandgold und Fliegende Tourbillons
Die Zeit, auf die wir das ganze Jahr so gespannt warten, steht vor der Tür – Watches and Wonders. Audemars Piguet geht jedoch nach seinen eigenen Regeln vor. Am Donnerstag letzter Woche präsentierte CEO Ilaria Resta im neuen AP-Haus in Mailand mehr als 10 neue Modelle. Die Highlights waren natürlich die Royal Oaks, die mit neuen Zifferblättern, neuen Farben und sogar neuen Materialien aufwarten.
Royal Oak Ewiger Kalender „John Mayer“ Ref. 26574BC.OO.1220BC.02
Beginnen wir mit der offensichtlichsten und vielleicht unerwartetsten Neuerscheinung, der Royal Oak Perpetual Calendar, die in Zusammenarbeit mit dem großen Uhrenliebhaber und Sänger John Mayer produziert wurde.
Das Zifferblatt der neuen 26574BC ist eine noch nie verwendete Textur namens „Crystal Sky“, die fast wie eine felsige und facettierte Abwandlung des klassischen handgehämmerten ‚Tuscany‘ Finish aussieht, das wir schon auf verschiedenen Vintage-Zifferblättern der Royal Oak Perpetual gesehen haben. Auf den ersten Blick sieht die Uhr atemberaubend aus, aber ich habe keinen Zweigel daran, dass die Fotos alleine ihr nicht gerecht werden. Auf dem wunderschönen Zifferblatt entschied John, dass der Wochenzeiger in Babyblau ausgeführt werden sollte. Außerdem verzichtete er auf die rote „31“ auf dem Datumszifferblatt, um den Blick auf den abgebildeten Kristallhimmel freizugeben. Damit der Träger den Unterschied zwischen der „31“ und der „1“ auf dem Datumszifferblatt dennoch erkennen kann, ist die „1“ der „31“ tiefgestellt. Diese diskreten Details, und die Entscheidung, das Zifferblatt ganz in Blau zu halten, finde ich persönlich äußerst attraktiv.
Letztlich ist alles an dieser Uhr eine Vision, die direkt aus dem Herzen von John Mayer stammt, der sie (oder etwas Ähnliches) ursprünglich als Einzelstück vorgeschlagen hatte. Der damalige CEO Bennahmias machte aber einen Gegenvorschlag, die Uhr in einer limitierten Auflage zu produzieren, und das ist also das Resultat. Es werden nur 200 dieser Meisterwerke hergestellt, und jeder, der die Chance hat, sich eines zu sichern, kann sich durchaus darauf etwas einbilden.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Weißgold, wasserdicht bis 20 Meter. Angetrieben vom Kaliber 5134 mit einer Gangreserve von 40 Stunden. Preis: 150.000 CHF.
Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Squelette Sandgold Ref. 26735SG.OO.1320SG.01
Als die Marke vor zwei Jahren diese Referenz in Edelstahl vorstellte, geschah dies anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak. Selbst in Edelstahl war sie gelinde gesagt beeindruckend, und wenn ich mich recht erinnere, lag der Verkaufspreis bei rund 200.000 Dollar, was ein stattlicher Betrag ist.
Diesmal hat AP der Referenz einen neuen Goldton gegeben, den man ‚Sand Gold‘ nennt. Es ist schwer, die Farbe auf Bildern zu erkennen, da sie manchmal wie Weißgold und manchmal wie Roségold aussieht. Aber ich denke, das ist der Punkt, es ist weder das eine noch das andere. Dieser Farbton eignet sich hervorragend, um die Kluft zwischen denjenigen zu überbrücken, die alle Metalle und Materialien tragen, und denjenigen, die alles vermeiden, was nicht weiß ist (Stahl oder Platin usw.). Um diesen sandigen Farbton zu erreichen, wurde das Silber aus der Goldmischung gegen Palladium getauscht.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Sandgold, wasserdicht bis 50 Meter. Angetrieben vom Kaliber 2972 mit einer Gangreserve von 65 Stunden. Preis: 250.000 CHF.
Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) Ref. 26660BC.ZZ.1356BC.01
Ein weiteres spektakuläres fliegendes Tourbillon ist ebenfalls mit von der Partie. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von AP hat die schwierige Aufgabe, innovative und revolutionäre Fortschritte in der Uhrmacherei durch limitiert produzierte Stücke zu schaffen. Nummer 3 in dieser Serie (RD#3) war die Verbindung des Ultra-Thin-Kalibers mit dem fliegenden Tourbillon. Diese Kombination wurde Anfang 2022 zunächst in einem Jumbo-Gehäuse mit 39 mm Durchmesser und später in einem 37-mm-Gehäuse vorgestellt, das noch beeindruckender ist.
Die Ref. 26660BC bringt die 37-mm-RD#3 auf ein neues Niveau mit einem strahlend rauchblauen Tapisserie-Zifferblatt, das mit 12 Diamanten im Baguetteschliff und einer Lünette mit weiteren 32 Diamanten im Baguetteschliff besetzt ist. Insgesamt glänzen 2,2 Karat Diamanten auf dieser Weißgoldschönheit, die im Vergleich zu einem größeren Gehäuse, etwa einem 41-mm-Gehäuse, viel auffälliger erscheinen. Vielleicht ist dieser Zeitmesser ohne große Überraschung mein Favorit unter den Neuheiten.
37-mm-Gehäuse aus 18 Karat Weißgold, wasserdicht bis 50 Meter. Angetrieben vom Kaliber RD#3 2968 mit einer Gangreserve von 50 Stunden. Preis: 240.000 CHF.
Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Ref. 26730OR.OO.1320OR.05 und Ref. 26730ST.OO.1320ST.05
Wenn Sie unbedingt ein fliegendes Tourbillon haben möchten, aber ein skelettiertes oder ultra-flaches Modell zu viel des Guten ist, dann hat Audemars Piguet hat eine Lösung. Ich hätte nie gedacht, dass ich diese Worte einmal aus meinem Mund hören würde, aber zwei „normale“ fliegende Tourbillons wurden ebenfalls in den Katalog aufgenommen.
Die Ref. 26730 war für die Marke schon immer das Nonplusultra, und sie hat eine Vielzahl wunderschöner Varianten hervorgebracht. Im Jahr 2020 wurde eine Titanversion der Referenz mit einem sandgestrahlten blauen Zifferblatt vorgestellt, das von einer weißen Minuterie umgeben ist. Das Thema wurde in diesem Jahr mit der Einführung eines Modells aus Roségold fortgesetzt, das dasselbe sandgestrahlte Zifferblatt aufweist, aber stattdessen in Hellgrau gehalten ist mit einer elfenbeinfarbenen Minuterie.
Darüber hinaus hat AP eine Edelstahlversion mit einem blutroten, rauchigen Zifferblatt auf den Markt gebracht, ähnlich wie bei der 16202XT, die letztes Jahr auf den Markt kam. Wie ich und andere Puristen wissen, hat das Fehlen eines Tapisserie-Zifferblatts bei einer Royal Oak etwas seltsam Verlockendes an sich, und oft geht das auch mit einer viel geringereren Stückzahl einher.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold und Edelstahl, wasserdicht bis 50 Meter. Antrieb durch das Kaliber 2950 mit 65 Stunden Gangreserve. Preis: 180.600 CHF bzw. 146.700 CHF.
Royal Oak Chronograph Automatik Ref. 26240BA.OO.1320BA.02
Eine der größten Neuerscheinungen des Jahres 2022 war meiner Meinung nach der Chronograph Ref. 26240 mit 41 mm Durchmesser, der über ein aktualisiertes Kaliber und eine Flyback-Funktion für den Chronographen verfügte.
Die Einführung dieser Uhr in Gelbgold ist eine willkommene Ergänzung und stellt die siebte Materialvariante dieser Referenz dar, was sie in meinen Augen so großartig macht. Erhältlich in Stahl, Roségold, schwarzer Keramik, Weißgold, Frosted Weißgold, Frosted Gelbgold und jetzt auch in regulärem Gelbgold, ist sie wahrscheinlich die vielfältigste Referenz im gesamten Katalog, und das, bevor wir die verschiedenen Zifferblätter und Armbandoptionen berücksichtigen, die für jedes dieser Materialien erhältlich sind.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Gelbgold, wasserdicht bis 50 Meter. Angetrieben vom Kaliber 4401 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Preis: 77.300 EUR.
Neben dem Gehäuse und dem Armband aus Gelbgold verfügt die 16202BA auch über ein Tapisserie-Zifferblatt aus Gelbgold mit einem schwarzen Raucheffekt, der die Indexe deutlich abhebt und die Lesbarkeit verbessert. Für mich ist dieses Zifferblatt eines der schönsten, die die Marke in den letzten Jahren herausgebracht hat – und es passt perfekt zu Gelbgold, das eine wohlverdiente Rückkehr in den Royal Oak Katalog zu erleben scheint.
Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette Ref. 16204BC.OO.1240BC.01
Die 39 mm große Ref. 16204 ist seit ihrer Lancierung im Jahr 2022 ein Traum für jeden Sammler, denn sie vereint zwei der wichtigsten und erfolgreichsten Merkmale von AP auf perfekte Weise: die extradünnen „Jumbo“ und ein skelettiertes Uhrwerks. Jeder Sammler weiß, dass es schon etwas besonderes ist, eine Royal Oak im Handel zu erwerben, die nur eines dieser Kriterien erfüllt. Sie können sich also vorstellen, wie schwierig es ist, beides zu besitzen.
Das neue Modell mit Gehäuse und Armband aus Weißgold ersetzt die bisherige Version aus Edelstahl und ist auch in Gelbgold und Roségold erhältlich. Ich persönlich habe schon immer Gold gegenüber Stahl bevorzugt, weil es ein höheres Gewicht und eine größere Dichte aufweist, vor allem bei skelettierten Uhren, die von Natur aus noch leichter sind. Daher halte ich es für einen guten Schachzug von AP, die 16204 nur in Gold anzubieten, zumal es sich um eine besonders exklusive Referenz handelt, die einen hohen Preis und Kundenstatus hat. Die Versionen aus Weiß- und Roségold unterscheiden sich von den Versionen aus Stahl und Gelbgold dadurch, dass sie ein dunkelgraues Uhrwerk haben, im Gegensatz zu einem Uhrwerk, das der Farbe des Materials entspricht.
39-mm-Gehäuse aus 18 Karat Weißgold, wasserdicht bis 50 Meter. Angetrieben vom Kaliber 7124 mit einer Gangreserve von 57 Stunden. Preis: 126.400 EUR.
Royal Oak Frosted Gold Automatik Ref. 15550BA.GG.1356BA.01
Die 37mm Ref. 15550 wird oft als Grauzone bezeichnet, weil sie je nach Größe des Handgelenks sowohl Männern als auch Frauen passt. Wenn Sie LeBron James sind und eine Offshore wie eine Damenuhr aussehen lassen, dann vielleicht nicht. Aber für jemanden wie mich, der sehr dünne Handgelenke hat, hat sich 37 mm immer als großartig erwiesen, besonders als Einstieg in die Marke.
Nun, die Idee, die neue Ref. 15550 als Einstiegsmodell zu bezeichnen, können wir direkt verwerfen, denn mit einem Gehäuse und einem Armband aus gehämmertem Gelbgold ist sie kein Einsteigermodell. Die matten Oberfläche entsteht durch wiederholtes Hämmern der Gehäuse und Armbänder von Hand mit einem diamantbestückten Werkzeug, was sehr arbeitsintensiv und zeitaufwendig ist. Der matte Look wird durch die Entscheidung von AP hervorgehoben, die gebürsteten Gehäuseseiten und die polierten, abgeschrägten Kanten beizubehalten, die eine Meisterleistung der Lichtmanipulation sind. Auch das Zifferblatt folgt den bereits erwähnten 26240BA und 16202BA: eine gelbgoldene Tapisserie mit rauchschwarzem Verlauf. Muss ich noch weiter ausholen, wie sehr ich diese Kombination aus Zifferblatt und Material liebe? Ich glaube nicht.
37-mm-Gehäuse aus 18 Karat Gelbgold, wasserdicht bis 50 Meter. Angetrieben vom Kaliber 5900 mit einer Gangreserve von 60 Stunden. Preis: 67.500 EUR.
Royal Oak Offshore Automatik Ref. 15605SK.OO.A350CA.01
Audemars Piguet hat uns auch eine neue Royal Oak Offshore für diejenigen vorgestellt, die etwas Größeres und Sportlicheres bevorzugen. Das 43-mm-Edelstahlgehäuse ist mit einer blauen Kautschuklünette versehen, die eine fast mattierte Textur aufweist, obwohl sie ganz sicher nicht mattiert ist. Auch wenn dies für AP ziemlich abwegig erscheint, haben wir dies in der Vergangenheit mit der 2002 vorgestellten ‚Rubber Clad‘ Offshore gesehen. Die Kautschuklünette betonte immer die Sportlichkeit der Uhr, war aber auf lange Sicht viel anfälliger für Schäden.
Um das Konzept abzurunden, hat die neue Offshore ein passendes blaues Kautschukarmband und ein rauchblaues Méga-Tapisserie-Zifferblatt. Obwohl Offshores noch nie etwas für mich waren, gefällt mir das gut durchdachte Farbschema dieses neuen Modells, das dadurch noch raffinierter wirkt.
43-mm-Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 100 Meter. Angetrieben vom Kaliber 4302 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Preis: 28.300 EUR.
Royal Oak Automatik Ref. 15551BC.ZZ.D405CR.01 und Ref. 15551OR.ZS.D344CR.01
Zum Glück hat AP auch einige kleinere, mit Edelsteinen besetzte Modelle in den Katalog aufgenommen. Ref. 15551 ist eine 37 mm größere, diamantbesetzte Version der Ref. 15550 und richtet sich daher eher an die Damenwelt. Die neue Weißgoldversion ist vollständig mit Brillanten besetzt, hat ein passendes grünes Tapisserie-Zifferblatt und ein Alligatorlederarmband. Die Roségoldversion hingegen verfügt über eine mit dunkel- und hellblauen Brillanten besetzte Lünette und ein mit Brillanten besetztes Gehäuse. Sie hat ein passendes hellblaues Tapisserie-Zifferblatt und ein passendes Alligatorlederarmband.
37-mm-Gehäuse aus 18 Karat Weiß- oder Rotgold, wasserdicht bis 50 Meter. Antrieb durch das Kaliber 5900 mit 60 Stunden Gangreserve. Preis: 67.100 EUR.
Royal Oak Automatik Ref. 77450OR.OO.1361OR.01
Darüber hinaus präsentiert AP eine 34 mm große Royal Oak in Roségold mit einem rosafarbenen Tapisserie-Zifferblatt. Sicherlich eine interessante Kombination von Farbtönen. Dazu kommt ein weiteres Modell als klassiche Two-Tone mit Edelstahl und Roségold.
34-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold / zweifarbig aus Edelstahl mit Roségold, wasserdicht bis 50 M. Angetrieben vom Kaliber 5800 mit einer Gangreserve von 50 Stunden. Preis: 54.000 EUR für die Vollgoldversion und 29.200 EUR für die zweifarbige Version.
Wenn Sie hier wiedererwartend nichts gefunden haben, dann keine Angst, denn das ist noch nicht alles, was wir von AP in diesem Jahr sehen werden. Die Marke wird im Laufe des Jahres noch weitere Neuheiten lancieren.
Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen - aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt. In den letzten 5 Jahren hat AP…
Als wir am 24. September in Monaco zum Only Watch Preview vorbeischauten, lief uns plötzlicher das Gitarren-Genie John McLaughlin über den Weg. Was um alles in der Welt macht einer der besten Gitarristen der Welt bei einer so speziellen Veranstaltung? Wir erfahren von ihm, dass er nicht nur ein großer Uhrenfan ist, sondern mit der…
Trends formen das Erscheinungsbild unserer Gesellschaft. Wo kürzlich noch große Uhrengehäuse – bei Männern wie bei Frauen – total im Trend lagen, besinnen sich die Firmen nun wieder zurück auf eine etwas reduziertere Gehäuseform. Überflüssig werden die alten Formen trotzdem nicht, denn die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und überholte Trends kehren immer wieder zurück. Panerai…
Victor Lance Vescovo ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Mensch. Auf Mykonos zum 75-jährigen Jubiläum der Omega Seamaster trifft Swisswatches diesen Hühnen von einem Mann, gertenschlank und mit seinem schlohweißen Bart und langen weißen Haaren, die nur von einem Haargummi gehalten werden wirkt er wie eine Mischung aus Moses, der vom Berg gestiegen kommt und…
Wo würde die Uhrenmarke Audemars Piguet heute stehen, hätte es die Royal Oak nie gegeben? Kurzzeitig war der Name Royal Oak bekannter als die Marke selbst. Man überlegte sogar, eine zweite Brand ins Leben zu rufen. Momentan ist der Hype um das neuste Modell der Royal Oak wieder zu exorbitanten Höhen aufgebrochen. Was macht diese…
Es ist tatsächlich spannend für einen Autor, der mehr als zwanzig Jahre lang über mechanische Armbanduhren schreibt, zwei Stunden lang in einem ziemlich dunklen Weinkeller in der Kölner Altstadt mit dreißig potenziellen Uhrenkäufern eingeschlossen zu sein. Nicht nur wegen der seltenen Weine, die man gemeinsam verköstigen durfte – darunter ein Bordeaux aus dem Jahr 1988…
Spätestens seitdem die Brüder Wright die Luftfahrt 1903 revolutioniert haben, ist auch unter den Uhrenherstellern ein Wettlauf um die besten, präzisesten und funktionellsten Toolwatches für Mensch und Maschine ausgebrochen. Bei den ganzen Superlativen, mit denen sich einige Hersteller heute schmücken, kann man schon mal den Überblick verlieren, wer wann eigentlich welche Rolle spielte. Immerhin gibt…
Der 14. Juli 2016 war ein ganz besonders denkwürdiger Tag für Yves Piaget, Nachkomme in vierter und letzter Generation der Gründerfamilie des gleichnamigen Uhren- und Schmuckherstellers. Für den Launch der Piaget Polo S kehrte der schillernde Kreateur an den Ort zurück, wo er 1985, damals noch als Firmenchef von Piaget, mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen sorgte.…
Der LVRR-01 Chronographe à Sonnerie ist eine Geschichte über Gegensätze: über ein kleines Atelier in Genf und die größte Luxus-Lifestyle-Marke der Welt, die sich nun unerwartet zusammengetan haben. Als Louis Vuitton und Akrivia ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer neuen Uhr ankündigten, stellten wir uns die Frage, wie ein Zeitmesser zweier so unterschiedlicher Marken aussehen…
Der Markt regelt den Preis. Doch nicht immer kann er den wahren Wert eines Produktes widerspiegeln. So wird es ab dem 29. November auch wieder sein. Dann nämlich wird im Rahmen der Sotheby’s Luxury Week bis zum 14. Dezember auf der Website von RM Sotheby’s etwas in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches online versteigert: Ein von den…
Jean-Claude Biver ist in der Uhrenindustrie eine absolute Koryphäe. Er ist selbst ein großer Uhren-Sammler und war maßgeblich an der Umstrukturierung der Marke Blancpain beteiligt. Außerdem hatte er Führungspositionen bei Unternehmen wie Omega und Hublot inne. Schließlich gründete er im Jahr 2022 zusammen mit seinem Sohn Pierre seine eigene Marke "Biver". Was viele nicht wissen,…
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
Wer beim Bergsteigen oder Wandern auf einen Höhenmesser zurückgreifen möchte, der kann das natürlich mit unzähligen elektronisch betriebenen Gadgets tun. Spannend wird es, wenn die Anzeige in einer rein mechanischen Armbanduhr verbaut wird. Dieser Herausforderung stellte sich der Hölsteiner Uhrenhersteller Oris und präsentierte bereits 2014 mit der ProPilot Altimeter die weltweit erste mechanische Uhr mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.