Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen – aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt.
In den letzten 5 Jahren hat AP die Kollektion Code 11.59 stetig verfeinert, indem sie mit verschiedenen Materialien, Komplikationen und Farben gespielt haben. Es scheint, dass diese Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, denn die Kollektion bietet inzwischen eine große Vielfalt an Optionen, von denen einige so ähnlich sind, dass sie sich fast zu überschneiden scheinen.
AP hat auch ihre Produktion der Code 11.59 von etwa 2.000 Stück im Jahr 2020 auf über 5.000 Stück im Jahr 2023 hochgefahren, was etwa 10 % ihrer Gesamtproduktion entspricht, die derzeit bei etwa 55.000 Stück pro Jahr liegt.
Code 11.59 Automatik Ref. 77410OR 38 MM
Die erste der neuen Code 11.59 ist die 38-mm-Uhr Ref. 77410, die es in zwei verschiedenen Varianten gibt. Beide haben ein Gehäuse aus 18 Karat Roségold und sind mit dem Kaliber 5900 mit Automatikaufzug ausgestattet, das auch bereits in diversen Royal Oak Modellen zu sehen war.
Beide Varianten sind, wie AP sagt, in radikal gegensätzlichen Blautönen gehalten, wobei die eine ein leuchtend blaues Zifferblatt mit einem geprägten Motiv und die andere ein „Bleu Nuit, Nuage 50“-Zifferblatt mit einem geprägten Motiv aufweist. Beide Modelle sind außerdem mit Alligatorlederarmbändern ausgestattet, die farblich auf die Zifferblätter abgestimmt sind. Es sind auch Kautschukversionen erhältlich.
Ich persönlich würde mich für die Bleu Nuit entscheiden, da ich finde, dass dunkle Farben besser zu dem 18-Karat-Roségoldgehäuse der Code 11.59 passen. Außerdem handelt es sich um denselben klassischen Blauton, der in der ursprünglichen Royal Oak Ref. 5402ST verwendet wird, die ein Grundpfeiler von AP ist.
38-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 5900 mit einer Gangreserve von 60 Stunden. Verkaufspreis: EUR 33.800.
Code 11.59 Automatik Ref. 15210OR 41 MM
AP hat auch neue Varianten der Code 11.59 41-mm Ref. 15210 herausgebracht. Auch hier handelt es sich um zwei verschiedene Varianten, die beide mit einem 18-Karat-Roségold-Gehäuse und dem Automatikkaliber 4302 ausgestattet sind, das über eine Gangreserve von 70 Stunden verfügt – 10 Stunden mehr als sein kleineres Schwestermodell.
Das erste Modell ist außerdem mit einem klassischen Zifferblatt mit der Prägung „Bleu Nuit, Nuage 50“ ausgestattet, während das zweite Modell ein Zifferblatt mit dunkelolivgrüner Prägung besitzt. Beide Modelle werden standardmäßig mit passenden, kautschukbeschichteten, strukturierten Armbändern geliefert, die ihnen einen sportlichen und jugendlichen Look verleihen.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 4302 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Verkaufspreis: 35.000 EUR.
Code 11.59 Chronograph Automatik Ref. 26393OR 41 MM
Und schließlich bekommt auch die 41-mm-Chronographenlinie Code 11.59, Ref. 26393 Zuwachs, die vom Flyback-Chronographenkaliber 4401 mit Datumsanzeige angetrieben wird, das auch in der jüngsten Generation der Royal Oak Chronographen zu finden ist.
Auch hier sind die beiden Modelle in 18 Karat Roségold mit einem Zifferblatt mit der Prägung „Bleu Nuit, Nuage 50“ oder einem Zifferblatt mit der Prägung in dunklem Olivgrün erhältlich.
Es gibt aber auch noch eine dritte Version, diesmal aus schwarzer Keramik mit Lünette, Bandanstößen und Drückern aus 18 Karat Roségold. Außerdem verfügt die Uhr über eine Krone aus schwarzer Keramik und 18 Karat Roségold sowie über ein schwarzes Motivzifferblatt. Alle Modelle werden serienmäßig mit passenden, strukturierten Kautschukarmbändern geliefert.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold und schwarzer Keramik, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 4401 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Verkaufspreis: EUR 49.100.
An Kontroversen hat es der Kollektion Code 11.59 nie gemangelt, so viel ist sicher. Bei all den neuen Varianten, die wir in den letzten fünf Jahren gesehen haben, habe ich immer die komplizierteren Modelle bevorzugt, von den neuen Flyback-Chronographen bis hin zur RD#4. Ich finde, dass diese Modelle der Code 11.59 viel mehr Tiefe verleihen als die regulären Modelle mit Automatikaufzug, denn manchmal kann die Code 11.59 in ihrem Design minimalistisch wirken – vor allem, wenn sie von vorne betrachtet wird. Der zusätzliche Twist, der eine Komplikation mit sich bringt, ist daher in meinen Augen immer willkommen. Nichtsdestotrotz werden wir sehen, was die Zukunft für die Code 11.59 bereithält und in welche Richtung Audemars Piguet die Linie weiterentwickeln wird.
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Der ewige Kalender Mechanismus tauchte bereits 1695 zum ersten Mal in einer Uhr auf. Doch es war der berühmte Uhrmacher Thomas Mudge, der den Mechanismus als Erster in eine Armbanduhr verbaute, als er 1762 ein spezielles Uhrwerk mit ewigem Kalender für seinen Zeitmesser Nr. 525 entwickelte. Mehr als ein Jahrhundert später stellte dann der Uhrenhersteller…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle – auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2022 zusammenzustellen. Von Jubiläumsmodellen bis hin zu Weltrekorden präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr 2022 hervorgebracht hat.…
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein?…
Auf den ersten Blick erscheint die neue Uhr vom Schweizer Uhrenhersteller Carl F. Bucherer so schlicht und elegant, schon fast unauffällig. Klar, sie ist mit einem Tourbillon ausgestattet, der auch heutzutage noch zu den aufwendigsten Komplikationen der Uhrmacherei zählt, aber sind wir einmal ehrlich, es gibt heutzutage kaum einen renommierten Uhrenhersteller, der keinen Tourbillon in…
Wer mich kennt weiß, dass ich neben mechanischen Uhren eine weitere große Leidenschaft habe; für den Tennissport. Es gibt für mich in meiner Generation keinen perfekteren Tennisspieler als Roger Federer, denn sein Spiel ist an Eleganz nicht zu überbieten. Rafael Nadal und Novak Djokovic, seine zwei größten Kontrahenten, sind sicherlich in Hinblick auf spielerisches Vermögen…
Am 2. Oktober 2024 bestätigte sich, was zuvor bereits intensiv spekuliert worden war: LVMH und die Formel 1 gaben offiziell bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In dem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, erhält LVMH damit die Möglichkeit, ihr aus 75 Marken bestehendes Portfolio in die Königsklasse des Motorsports einzubringen – und…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Was haben uns die Uhrenhersteller auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf nicht wieder mit uhrmacherischen Meisterwerken und Superlativen beschenkt! Vacheron Constantin stellte mit 63 Komplikationen (darunter den ersten Chinesischen Ewigen Kalender) die komplizierteste Uhr der Welt vor, Piaget die weltweit flachste Tourbillon Uhr, mit 322 Gramm hat Rolex die sicherlich schwerste Armbandtaucheruhr, die jemals serienmäßig…
Schweizer Uhrenmanufakturen unternehmen immer häufiger Vorstöße in die Modewelt, die allerdings auch kontrovers diskutiert werden. Dabei reichen die Kommentare auf verschiedenen Uhren-Websites von "Kennen Sie Ihr Publikum überhaupt?" über "Was glauben Sie, was Sammler damit anfangen können?" bis hin zu "Was ist mit der Exklusivität passiert?“. Und jetzt auch noch das: ein Designer, Samuel Ross,…
Der Markt regelt den Preis. Doch nicht immer kann er den wahren Wert eines Produktes widerspiegeln. So wird es ab dem 29. November auch wieder sein. Dann nämlich wird im Rahmen der Sotheby’s Luxury Week bis zum 14. Dezember auf der Website von RM Sotheby’s etwas in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches online versteigert: Ein von den…
Als Swatch die beispiellose Kollaboration mit Omega im letzten Jahr ankündigte, löste diese Kritik, Neugier, aber vor allem Überraschung aus. Überraschung darüber, dass Omega, eine Marke, die sonst für Uhren im höherpreisigen Segment steht, eine erschwinglichere Uhr auf den Markt bringt. Die MoonSwatch, eine Uhr aus Biokeramik im Wert von 250 € und inspiriert von…
Wir machen in diesem Artikel eine kleine Zeitreise. Rund 40 Jahre zurück – genauer gesagt in das Jahr 1972. Ein genialer Designer namens Gerald Genta machte in der Uhrenbranche von sich reden. Quasi über Nacht zauberte er das markant-eckige Gehäuse Design der Royal Oak von Audemars Piguet aus dem Ärmel. Kurze Zeit später entwickelt Genta…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.