Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen – aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt.
In den letzten 5 Jahren hat AP die Kollektion Code 11.59 stetig verfeinert, indem sie mit verschiedenen Materialien, Komplikationen und Farben gespielt haben. Es scheint, dass diese Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, denn die Kollektion bietet inzwischen eine große Vielfalt an Optionen, von denen einige so ähnlich sind, dass sie sich fast zu überschneiden scheinen.
AP hat auch ihre Produktion der Code 11.59 von etwa 2.000 Stück im Jahr 2020 auf über 5.000 Stück im Jahr 2023 hochgefahren, was etwa 10 % ihrer Gesamtproduktion entspricht, die derzeit bei etwa 55.000 Stück pro Jahr liegt.
Code 11.59 Automatik Ref. 77410OR 38 MM
Die erste der neuen Code 11.59 ist die 38-mm-Uhr Ref. 77410, die es in zwei verschiedenen Varianten gibt. Beide haben ein Gehäuse aus 18 Karat Roségold und sind mit dem Kaliber 5900 mit Automatikaufzug ausgestattet, das auch bereits in diversen Royal Oak Modellen zu sehen war.
Beide Varianten sind, wie AP sagt, in radikal gegensätzlichen Blautönen gehalten, wobei die eine ein leuchtend blaues Zifferblatt mit einem geprägten Motiv und die andere ein „Bleu Nuit, Nuage 50“-Zifferblatt mit einem geprägten Motiv aufweist. Beide Modelle sind außerdem mit Alligatorlederarmbändern ausgestattet, die farblich auf die Zifferblätter abgestimmt sind. Es sind auch Kautschukversionen erhältlich.
Ich persönlich würde mich für die Bleu Nuit entscheiden, da ich finde, dass dunkle Farben besser zu dem 18-Karat-Roségoldgehäuse der Code 11.59 passen. Außerdem handelt es sich um denselben klassischen Blauton, der in der ursprünglichen Royal Oak Ref. 5402ST verwendet wird, die ein Grundpfeiler von AP ist.
38-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 5900 mit einer Gangreserve von 60 Stunden. Verkaufspreis: EUR 33.800.
Code 11.59 Automatik Ref. 15210OR 41 MM
AP hat auch neue Varianten der Code 11.59 41-mm Ref. 15210 herausgebracht. Auch hier handelt es sich um zwei verschiedene Varianten, die beide mit einem 18-Karat-Roségold-Gehäuse und dem Automatikkaliber 4302 ausgestattet sind, das über eine Gangreserve von 70 Stunden verfügt – 10 Stunden mehr als sein kleineres Schwestermodell.
Das erste Modell ist außerdem mit einem klassischen Zifferblatt mit der Prägung „Bleu Nuit, Nuage 50“ ausgestattet, während das zweite Modell ein Zifferblatt mit dunkelolivgrüner Prägung besitzt. Beide Modelle werden standardmäßig mit passenden, kautschukbeschichteten, strukturierten Armbändern geliefert, die ihnen einen sportlichen und jugendlichen Look verleihen.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 4302 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Verkaufspreis: 35.000 EUR.
Code 11.59 Chronograph Automatik Ref. 26393OR 41 MM
Und schließlich bekommt auch die 41-mm-Chronographenlinie Code 11.59, Ref. 26393 Zuwachs, die vom Flyback-Chronographenkaliber 4401 mit Datumsanzeige angetrieben wird, das auch in der jüngsten Generation der Royal Oak Chronographen zu finden ist.
Auch hier sind die beiden Modelle in 18 Karat Roségold mit einem Zifferblatt mit der Prägung „Bleu Nuit, Nuage 50“ oder einem Zifferblatt mit der Prägung in dunklem Olivgrün erhältlich.
Es gibt aber auch noch eine dritte Version, diesmal aus schwarzer Keramik mit Lünette, Bandanstößen und Drückern aus 18 Karat Roségold. Außerdem verfügt die Uhr über eine Krone aus schwarzer Keramik und 18 Karat Roségold sowie über ein schwarzes Motivzifferblatt. Alle Modelle werden serienmäßig mit passenden, strukturierten Kautschukarmbändern geliefert.
41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold und schwarzer Keramik, wasserdicht bis 30 Meter. Angetrieben vom Kaliber 4401 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Verkaufspreis: EUR 49.100.
An Kontroversen hat es der Kollektion Code 11.59 nie gemangelt, so viel ist sicher. Bei all den neuen Varianten, die wir in den letzten fünf Jahren gesehen haben, habe ich immer die komplizierteren Modelle bevorzugt, von den neuen Flyback-Chronographen bis hin zur RD#4. Ich finde, dass diese Modelle der Code 11.59 viel mehr Tiefe verleihen als die regulären Modelle mit Automatikaufzug, denn manchmal kann die Code 11.59 in ihrem Design minimalistisch wirken – vor allem, wenn sie von vorne betrachtet wird. Der zusätzliche Twist, der eine Komplikation mit sich bringt, ist daher in meinen Augen immer willkommen. Nichtsdestotrotz werden wir sehen, was die Zukunft für die Code 11.59 bereithält und in welche Richtung Audemars Piguet die Linie weiterentwickeln wird.
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Was unterscheidet ein Bicompax Chronograph eigentlich von einem gewöhnlichen Chronographen? Grundsätzlich besitzt ein Bicompax-Chronograph (wie es der Name schon sagt) nicht drei, sondern nur zwei Hilfszifferblätter. Neben dem diesjährigen Trend zu Uhren mit grünen Zifferblättern, erlebt die Uhrenwelt auch ein Revival der Bicompax-Chronographen, die bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals auftauchten. Ihr Vintage-Look und symmetrisches…
von FRED S. MANDELBAUM Unter Sammlern gibt es unterschiedliche Ansichten, ob das weit verbreitete Geburtsjahr 1952 korrekt ist – denn es könnte auch das Jahr gewesen sein, in dem erstmals die Designarbeiten der Navitimer begannen. Allem Anschein nach war es dann das Jahr 1954, in dem die Massenproduktion der Navitimer startete – obwohl ihre Wurzeln…
Ein 60 Millionen Jahre alter Berg, der jedes Jahr um einen Zentimeter wächst. Temperaturen von fast minus 30 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von über 300 Stundenkilometern. Von seinen nepalesischen Nachbarn wird er als Sagarmatha bezeichnet (was „Heilige Mutter des Himmels“ bedeutet) und ist in Tibet als Chomolungma („Heilige Mutter des Universums“) bekannt, überragt der Mount…
Ein guter Ruf ist schnell ruiniert, ungleich länger dauert es ihn aufzubauen. Wenn Jaeger-LeCoultre heute oft und gern als „Uhrmacher der Uhrmacher“ bezeichnet wird, dann ist das also leicht dahingesagt, doch gibt es dafür viele Geschichten aus vergangenen Jahrzehnten und unzählige Gründe dafür. Gleich mehrere liefern die aktuelle Polaris-Kollektion und Neuheiten wie der zuletzt lancierte…
Als am zweiten Messetag die News die Runde machte, dass die USA unter Präsident Trump 31% Zölle auf Waren aus der Schweiz veranschlagen wollen, ging ein Raunen durch die wuseligen Flure des Palexpo Messegeländes in Genf. Doch die Stimmung wollte sich deshalb niemand vermiesen lassen – zumindest bloß nichts anmerken lassen. Es wurde ausgelassen und…
Neulich konnten wir einen Tag zusammen mit Steve Guerdat, seinen Pferden und einer historischen Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona bei seinen Stallungen in Elgg, rund 40 Kilometer östlich von Zürich verbringen. Steve ist nicht nur ein sehr angenehmer und bodenständiger Zeitgenosse, sondern derzeit auch der beste Springreiter der Welt. Obwohl Steve wesentlich mehr von Pferden versteht als…
Mit der Lancierung der neuen Slim d’Hermès Faubourg of dreams rückt die Uhrensparte von Hermès erneut in den Fokus. Zudem gab Hermès am 7. Juli bekannt, dass das Unternehmen die Erweiterung seines Uhrengeschäfts weiter vorantreibt: Die Uhrensparte Hermès Horloger baut ihre Produktionskapazitäten aus und wird die Manufaktur am Standort Le Noirmont bis 2028 auf insgesamt…
Cartier hat wieder einen tiefen Blick ins eigene Archiv gewagt und ergänzt die exklusive Cartier Privé Kollektion um ein Modell, das selbst unter Kennern eher selten Erwähnung findet: die Tank à Guichets. Nach der Wiederauflage von Klassikern wie der Tank Normale, Tonneau oder Tortue richtet sich der Fokus nun auf ein Modell mit ungewöhnlicher Anzeigeform.…
Vacheron Constantin, die älteste aktive Uhrenmanufaktur, die ohne Unterbrechungen produziert hat, feiert im Jahre 2022 ihr 267-jähriges Bestehen. Die Kollektion Traditionnelle ist die Bewahrerin dieser langen Tradition. Gekonnt bringt sie die anspruchsvollen Prinzipien der Genfer Haute Horlogerie aus dem 18. Jahrhundert zum Ausdruck und findet das richtige Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Modernität. Die typische Uhrenästhetik…
Natürlich denkt bei Montblanc nicht jeder sofort an hochwertige Armbanduhren. Gut so, findet Nikolas Baretzki, der seit April 2017 die Geschickte der bekanntesten deutschen Luxusmanufaktur leitet. Denn Montblanc stehe neben seinen berühmten Füllfederhaltern wie dem Meisterstück vor allem für ein Universum an Luxusprodukten von hochwertigen Accessoires über Lederwaren bis zum Reisegepäck. Nicht, dass er sich…
Ein besonderes Porschetreffen am Großglockner – lohnt die Anreise zur Hütte F.A.T. Mankei? Nicht nur, aber ganz besonders für Besitzer des Chronograph 1 – GP 2023. Bei diesem Porsche-Gipfeltreffen der besonderen Art traf das Beste vom Besten aus der Sportwagendynastie an der Strecke der Großglockner-Hochalpenstraße zusammen: Ferdi Porsche persönlich hat zusammen mit den Uhren von Porsche…
Die Rattrapante Funktion, oder auch Schleppzeiger genannt, genießt bei A. Lange & Söhne einen gewissen Stellenwert. Sie kommt in allen erdenklichen Varianten daher: als Double-Split, Triple-Split, kombiniert mit ewigem Kalender, als Tourbograph Perpetual mit Tourbillon, Chronograph und ewigem Kalender oder auch in der Grand Complication von Lange, mit großem und kleinem Geläut, Minutenrepetition, ewigem Kalender…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.