Die Lady Arpels Kollektion: Ein Ausdruck von Van Cleef und Arpels‘ kunsthandwerklicher Raffinesse
Anfang dieses Jahres hat Van Cleef & Arpels mehrere neue Zeitmesser vorgestellt, die die langjährige Kompetenz des Hauses im Bereich der hochtechnischen, aber dennoch atemberaubend gefertigten Schmuckuhren unter Beweis stellen. Wir haben einige der fantasievollen neuen Lady Arpels-Modelle genauer unter die Lupe genommen: die Lady Arpels Casse-Noisette, die Lady Arpels Jour Enchanté und die Lady Arpels Nuit Enchanté. Die außergewöhnlichen Zifferblätter dieser Zeitmesser vereinen Tradition und Innovation. Sie sind Ausdruck des hohen kunsthandwerklichen Niveaus, auf dem Van Cleef arbeitet – von der Juwelier- und Emaillierkunst bis zum uhrmacherischen Savoir-faire.
Ein kunstvolles Meisterwerk: Lady Arpels Casse-Noisette
Die Lady Arpels Casse-Noisette ist vom Nussknacker inspiriert, dem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski komponierten und von Marius Petipa choreografierten berühmten Ballett. Durch und durch ein High-Jewellery-Modell, setzen sich das Gesicht der Ballerina und das ihres Prinzen aus Diamanten im Rosenschliff zusammen. Auch zahlreiche andere Edelsteine sind auf dem reichlich verzierten Zifferblatt zu finden, wie etwa gefärbte Saphire, blaue Turmaline, Onyx, Sugilith und Lapislazuli.
Die gesamte Bandbreite der Handwerkskunst
Auf diesem einen Zifferblatt kommen nicht weniger als 70 verschiedene Farben, Veredelungen und Emailliertechniken zusammen. Eine besondere Ästhetik, die neben der Miniaturmalerei zu bewundern ist, sind die Bonbons im Relief. Dafür verwendet Van Cleef & Arpels sein eigenes spezielles, versiegeltes Emaille-Verfahren, das ein hohes Maß an Fachkenntnis erfordert. Denn es beinhaltet einen äußerst präzisen Schmelzprozess, der mit einem kalten Ofen beginnt und dann über einen Zeitraum von etwa zwölf Stunden eine definierte Temperaturkurve mit mehreren Höhenunterschieden aufweist.
Zahlen und Fakten
Das Weißgold-Gehäuse der Lady Arpels Casse-Noisette hat eine beträchtliche Größe von 41 mm und ist mit kostbaren runden Diamanten versehen. In den Gehäuseboden haben Van Cleef & Arpels behutsam eine Winterszenerie eingraviert, die eine frostige Landschaft mit Tannenbäumen und Schneeflocken wiedergibt. Im Inneren tickt das Handaufzugswerk Q474 mit einer Gangreserve von 40 Stunden. Wie bereits erwähnt, ist der aufwändige Zeitmesser auf nur drei Exemplare limitiert.
Ein verträumter Blickfang: Lady Arpels Nuit Enchanté
Van Cleef & Arpels‘ Lady Arpels Nuit Enchantée stellt eine ruhende Fee in einer mondbeschienenen Kristallhöhle dar. Die aus Weißgold gefertigte Fee erholt sich inmitten eines Blumenbeets aus Saphiren in rosa und violetten Farbtönen, umgeben von farblich passenden Höhlenwänden. Den Hintergrund bildet ein schimmernder Himmel aus Grisaille-Emaille, der mit dem Mond und den Sternen verziert ist. Die Feenflügel aus perlmuttartiger Plique-à-jour-Emaille symbolisieren die Schönheit und Kraft der Natur. Zudem finden sich auf der unteren Hälfte des Zifferblattes gelbe, mit Saphiren besetzte Blumen aus Façonné-Email. Auf dem Gehäuseboden setzt sich die ätherische Geschichte durch mehrere komplizierten Gravur- und Poliertechniken fort. Sie zeigen, wie verzaubert die unbeschwerte Fee vom Nachthimmel ist.
Sorgfältig ausgewählt
Dieses Modell verkörpert einmal mehr Van Cleef & Arpels‘ handwerkliche Tradition. Vor der Montage wählen die Handwerker der Maison die Edelsteine sorgfältig aus und schleifen sie, damit sie den höchsten Form- und Farbansprüchen gerecht werden. Dadurch bleibt die natürliche Rauheit der Saphire zur Darstellung der Höhle erhalten.
Ein außergewöhnliches Hilfszifferblatt
Abgesehen von ihrer Kunstfertigkeit zeichnet sich die Uhr durch ihr mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug aus, das nur Stunden und Minuten anzeigt. Der Träger kann die Zeit über ein Hilfszifferblatt aus Bergkristall mit roségoldenen Indexen bei 3 Uhr ablesen. Der Zeitmesser wird durch ein austauschbares violettes Alligatorlederarmband komplementiert.
Ausgezeichnete Handwerkskunst und Design: Lady Arpels Jour Enchanté
Kommen wir zum Gegenstück der Lady Arpels Nuit Enchantée mit einem Tagesmotiv: die Lady Arpels Jour Enchanté. Dieses auf nur acht Exemplare limitierte Métiers d’Art-Modell beweist erneut die Hingabe der Manufaktur zur Kunstfertigkeit und Präzision.
Eine glühende Sonne am türkisfarbenen Himmel
Die Lady Arpels Jour Enchanté verfügt über ein 41-mm-Gehäuse aus rhodiniertem 18-karätigem Weißgold. Auf der dazu passenden Lünette aus Weißgold funkeln runde Diamanten, genau wie bei ihrem Geschwistermodell.
Auch das Zifferblatt ist ein Kunstwerk. Es ist aus markanten türkisfarbenen Intarsien gefertigt und mit einer Sonne aus 18 Karat Gelbgold versehen, die mit runden Diamanten in einer erhabenen Fassung besetzt ist. Die Sonne wurde so konzipiert, dass sie eine zusätzliche Tiefe und Brillanz erzeugt und aus ihrem Inneren heraus zu strahlen scheint. Darüber hinaus haben Van Cleefs Kunsthandwerker die Sonne mit runden gelben Saphiren, Spessartit-Granaten und runden Diamanten akzentuiert. Auch hier zeigt ein strahlendes Hilfszifferblatt bei 3 Uhr die Stunden und Minuten an.
Bezaubernde Details
Über der Szenerie schwebt eine Fee aus rhodiniertem 18-karätigem Weißgold mit Flügeln aus Plique-à-jour-Emaille und einem Diamanten im Rosenschliff. Für die Gestaltung der Blätter, die aus rhodiniertem 18-karätigem Weißgold bestehen, kamen Plique-à-jour-Emaille und Einfassungstechniken zum Einsatz. Gelbe Saphire und Blumen aus Façonné-Emaille veredeln das Zifferblatt dieser bezaubernden Uhr.
Jeder für die Uhr verwendete Stein ist ein Unikat. Subtile Variationen bei der Farbe und den Merkmalen tragen zur Exklusivität eines jeden Stücks bei. Auf der Uhr befinden sich 308 Diamanten mit insgesamt 5,69 Karat, 94 Saphire mit insgesamt 1,0 Karat, 56 Spessartite mit insgesamt 0,32 Karat und 13 Türkise.
Technische Exzellenz: das Uhrwerk
Wie die Lady Arpels Casse-Noisette ist auch diese Uhr mit einem mechanischen Handaufzugswerk (Q474) ausgestattet. Der Zeitmesser verfügt über eine Gangreserve von 38 Stunden und ist zu 30 Meter wasserdicht. Damit bietet er nicht nur eine schöne Optik, sondern auch eine gewisse Funktionalität.
Ein glänzendes, austauschbares Alligatorlederarmband in Jeansblau mit einer rhodinierten, mit runden Diamanten besetzten Dornschließe aus 18 Karat Weißgold rundet den Zeitmesser ab. Im Kauf enthalten ist auch ein zweites Wechselarmband. Zu guter Letzt werden diese Uhren in einem hübschen, 150 mm x 200 mm x 118 mm großen Kästchen aus Bergahornholz geliefert. Die Preise sind auf Anfrage erhältlich.
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling erlebt seit Mitte 2017 unter der Führung von Georges Kern einen neuen Aufschwung. Als Kern das Amt des CEO übernahm, begann er zunächst, mehreren älteren Kollektionen des Unternehmens neues Leben einzuhauchen und ihr tief verwurzeltes Erbe mit modernen Neuauflagen zu würdigen. Drei der beliebtesten Modelle unter der immer weiter wachsenden Fangemeinde…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Mit der Wempe Signature Collection setzt der Hamburger Luxus-Juwelier nach der Gründung einer eigenen Uhrenproduktion vor bald 20 Jahren an zum Sprung, um auch zur international begehrten Sammlermarke mit limitierten Sondermodellen zu werden. Wird das Gelingen? Eine ganz persönliche Liebeserklärung an berühmte Uhrenklassiker, mit dem gewissen Wempe-Touch. Während ich diesen Artikel schrieb, traf ich mich…
Wie die Submariner in der Black Bay weiterlebt Rolex Gründer Hans Wilsdorf wäre heute mächtig stolz, könnte er auf die Entwicklung seines Lebenswerks im 21. Jahrhundert blicken. Nehmen wir einmal Rolex außen vor, er wäre stolz darauf zu sehen, wie eigenständig und selbstbewusst die Schwester Marke TUDOR sich heute im Markt behauptet. Als im Jahr…
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
Piaget ist eine dieser außergewöhnlichen Marken, die sich nicht nur auf die Herstellung der qualitativsten Uhren auf dem Markt spezialisiert hat, sondern auch auf die Fertigung edelster Schmuckstücke. Dabei verschmelzen beide Bereiche der Handwerkskunst regelmäßig miteinander, was Piaget den Ruf eingebracht hat, einige der interessantesten und kreativsten Luxusuhren der Branche hervorzubringen. Werfen wir also einen…
Die Ewigen Kalender Uhren haben bei Patek Philippe einen besonderen Stellenwert. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sie 1925 mit der Referenz 97 975 die erste Armbanduhr überhaupt mit dieser Funktion ausgestattet haben. Die Technik geht allerdings zurück auf den Uhrmacher Thomas Mudge, der 1864 die erste Taschenuhr mit Ewigem Kalender produzierte. Auch bei…
Ein Uhrenklassiker, der ursprünglich ausschließlich für den funktionellen Gebrauch gedacht war, hat sich inzwischen als Stil Element im Alltag vieler Männer etabliert. Die Radiomir ist ein Uhrenmodell, das man unmittelbar mit der Marke Panerai in Verbindung bringt: das kissenförmige Gehäuse, das Sandwich Design des Zifferblattes und die anfangs noch verwendeten Bandanstoßschlaufen sind zu den unverkennbaren Design-Elementen dieses…
Wussten Sie, dass Zenith die zweite Uhrenmarke war, welche Armbanduhren speziell für Piloten kreierte und fertigte? Und es wird noch besser! Visionär und Zenith-Gründer Georges Favre-Jacot ließ sich lange bevor der Mensch den Luftraum bevölkerte, den Begriff „Pilot“ schützen. Da ist es nur folgerichtig, dass die Manufaktur zu ihrem 160. Jubiläum ihrer Fliegeruhren-Linie eine ganz…
Omega ist bekannt für seine mondwandelnde Speedmaster, seine tiefseetaugliche Seamaster und seine sportlich-elegante Aqua Terra. Stilvoll, historisch, zuverlässig – so lässt sich Omega am besten zusammenfassen. Doch die Marke ist außerdem dafür bekannt, einige bedeutende Technologien in der Uhrenbranche hervorgebracht zu haben. Mit der industriellen Fertigung der Co-Axial Hemmung im Jahr 1999 und der Einführung…
Die letzten 100 Jahre haben ohne Zweifel viele technische Veränderungen mit sich gebracht. Schaut man sich zum Beispiel klassische Autos wie den Porsche 911er, Jaguar X-type oder Mercedes SL an, wird man optisch nicht allzu viele Unterschiede zu den neuartigen Modellen entdecken. Unter der Motorhaube findet man dann einen Hightech Motor. Das lässt sich auch…
Man kann mit Recht behaupten, dass die Herren- und Unisex-Uhren häufig die technisch interessantesten sind. Ein Zeitmesser, der diesen Trend bricht, ist die Lady Arpels Heures Florales von Van Cleef. Diese Uhr ist nicht nur von außen wunderschön, sondern auch ein uhrmacherisches Meisterwerk. Van Cleef & Arpels’ Lady Arpels Heures Florales – Ref. VCARPBJL00 Aber das ist…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.