Omega Speedmaster: Die „First Omega in Space“ ist zurück
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation der Speedmaster Familie. Diese neuen Modelle verkörpern denselben Stil, der diese Generation von Uhren charakterisiert. Schon der NASA-Astronauten Walter „Wally“ Schirra, der die Uhr für sich selbst kaufte, war ein Fan dieses Chronographens. Er trug sie während der Mission Sigma 7 des Mercury-Programms am 3. Oktober 1962. Dieser bedeutsame Moment verlieh der CK 2998 den Spitznamen „First Omega in Space“ und markierte den Beginn der Rolle von Omega in der Weltraumforschung.
Gehäuse
Die neue Speedmaster „First Omega in Space“ hat ein symmetrisches Gehäuse mit einem Durchmesser von 39,70 mm. Es ist aus poliertem und gebürstetem Edelstahl gefertigt, was ihm ein robustes und zugleich elegantes Aussehen verleiht. Die leicht gewölbten Bandanstöße tragen zur Ästhetik der Uhr bei. Die dunkle Lünette aus schwarzem Aluminium weist die traditionelle tachymetrische Skala auf, einschließlich des für die ersten Speedmasters charakteristischen „Dot over 90“.
Das widerstandsfähige Uhrenglas, das an das ursprüngliche Design erinnert, trägt zum Vintage-Charme bei, ist aber eigentlich ein neues synthetisches Saphirglas statt Hesalite mit ähnlichen Eigenschaften. Die Wasserdichtigkeit des Gehäuses beträgt 30 bar (300 m) und ist somit auch für Aktivitäten im Wasser geeignet. Auf dem Gehäuseboden sind „SPEEDMASTER“, „THE FIRST OMEGA IN SPACE“ und „OCTOBER 3, 1962“ eingraviert.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Speedmaster „First Omega in Space“ ist grau-blau, inspiriert von der CVD-Beschichtung, die bei einigen CK 2998 Uhren aus den 1960er Jahren verwendet wurde. Zwei Vintage-Logos von Omega, eines auf dem Zifferblatt und das andere auf der Krone, unterstreichen die historische Bedeutung der Uhr. Die „Alpha“-Zeiger für Stunden und Minuten sind mit Vintage-Super-LumiNova gefüllt, was die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet. Der zentrale Sekundenzeiger ist mit einer weißen Beschichtung versehen, die zu den aufgedruckten Markierungen passt und die Ablesbarkeit des Zifferblatts zusätzlich verbessert. Trotz des Retro-Designs bietet das Zifferblatt ein hohes Maß an Funktionalität und Präzision.
Uhrwerk
Die Speedmaster „First Omega in Space“ wird von dem Co-Axial Master Chronometer Kaliber 3861 angetrieben. Diese moderne Version des Kalibers 321, mit dem die Originaluhren ausgestattet waren, bietet die neuesten Standards in Sachen Präzision, Leistung und Magnetresistenz. Das Uhrwerk verfügt über eine koaxiale Hemmung, die die Reibung reduziert und die Langlebigkeit erhöht. Es arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über eine Gangreserve von 50 Stunden. Die vom METAS durchgeführte Master-Chronometer-Zertifizierung gewährleistet, dass das Uhrwerk die strengen Kriterien für Genauigkeit und Leistung erfüllt.
Armband
Die Speedmaster „First Omega in Space“ ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie kann mit einem schwarzen oder braunen Lederarmband ausgestattet werden, jeweils mit Dornschließe. Alternativ dazu gibt es ein Flachgliederarmband aus Edelstahl. Dieses Armband ist mit der patentierten Omega-Komfortschließe ausgestattet, die zusätzliche Verstellmöglichkeiten und erhöhten Komfort bietet.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Speedmaster „First Omega in Space“ ist ein exklusiver Zeitmesser, der in begrenzter Stückzahl produziert wird. Sie ist bei autorisierten Omega-Händlern weltweit erhältlich. Der Preis für diese Uhr beträgt 8.800 Euro.
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black Numbered Edition zelebriert den ikonischen Chronograph 1 von 1972 und führt dessen Erbe gleichzeitig weiter. Nachdem die 1972 Limited Edition, welche anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Marke lanciert wurde, die Historie würdigte, folgt nun eine Variante mit modernen Design-Codes. Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Auf der SIHH 2019 hat die Schweizer Marke Vacheron Constantin ein neues, besonders exklusives Modell vorgestellt. Bereits 2006 präsentierte die Marke eine Kollektion, 'Excellence Platine', die dem hochwertigen Material Platin gewidmet ist. Die Kollektion umfasst ausschließlich außergewöhnliche Modelle in limitierter Auflage und wird nun durch eine neue Version der Traditionnelle mit Handaufzug ergänzt. Vacheron Constantin Excellence…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.