Wie die neue Omega Seamaster Diver 300M in Titan und Bronze-Gold am Handgelenk überzeugt
Im Zuge der Vorstellung der aktuellen Seamaster Diver 300M-Kollektion präsentiert Omega eine neue Ausführung aus Titan Grad 2 und Bronze Gold. Die neue Seamaster orientiert sich in ihrer Konstruktion an der Seamaster Diver 300M „007“ Edition aus dem Jahr 2019 und ergänzt damit die kürzlich vorgestellten Varianten der Diver 300M aus Edelstahl. Nach einigen Tagen mit der neuen Uhr am Handgelenk bin ich von ihrer Ästhetik und Tragbarkeit überzeugt – einen klitzekleinen Nachteil birgt sie jedoch in meinen Augen. Aber vorab erstmal die Fakten.
Eine Omega-Bond-Uhr als Vorbild
Seit „GoldenEye“ (1995) sind Omega-Uhren in den James-Bond-Filmen weit mehr als bloße Zeitmesser – sie werden zu unverzichtbaren Werkzeugen. So etwa in „Die Welt ist nicht genug“ (1999), als die Uhr mit einem Miniatur-Grappling-Haken ausgestattet ist, der Bond aus einer gefährlichen Lage befreit. Sie werden zu Lebensrettern, als Dr. Madeleine Swann, gespielt von Léa Seydoux, eine als Sprengsatz umfunktionierte Seamaster zur Explosion bringt, um Bond aus den Fängen des Bösewichts Franz Oberhauser zu befreien. Oder sogar zu Rettern der gesamten Welt, wie im Film „Der Morgen stirbt nie“ (1997), in dem James‘ Uhr anstatt eines Heliumventils über einen Fernzünder verfügt, der das Boot des Bösewichts Elliot Carver sprengt und schlussendlich dessen Pläne vereitelt, einen globalen Konflikt zwischen Großbritannien und China auszulösen. Den besonderen Reiz dieser Uhren und der zum Kauf erhältlichen Sondereditionen macht die Abenteuerlust aus, die sie verkörpern und die sich in stilvoller Weise auf die Handgelenke der Besitzer übertragen soll.
Während die Sondereditionen nicht immer den Modellen entsprachen, die James Bond in seinen Filmen trug, änderte dies unter anderem die Omega Seamaster Diver 300M „007“ Edition aus dem Jahr 2019. Was diese Uhr von den meisten Omega-Bond-Uhren unterscheidet, ist nicht nur die Tatsache, dass es sich um eine exakte Nachbildung der Uhr handelt, die Bond im Film trug, sondern auch, dass Daniel Craig maßgeblich an ihrer Entwicklung beteiligt war. Um Craigs Wunsch nach einer „leichten Uhr mit militärischem Vintage-Look“ zu erfüllen, stattete Omega die Seamaster Diver 300M „007“ Edition mit einem dunkelgrauen Titangehäuse aus, das kaum Licht reflektiert, sowie mit einem Titanarmband.
Die neue Seamaster mit Vintage-Ästhetik
Mit dieser Bond-Uhr schaffte Omega die Grundlage für die neuste Ergänzung der Seamaster-Linie. Die neue Omega Seamaster Diver 300M präsentiert sich, ganz wie ihr ästhetisches Vorbild, in einem Titangehäuse und markiert damit eine Abkehr von dem Keramikstil, der die Seamaster Diver Uhren der vergangenen Jahre bestimmte.
Doch wie trägt sich die neue Seamaster am Handgelenk? Omega spendiert der neuen Seamaster nicht nur ein gewölbtes Saphirglas, sondern auch die für Omega typischen bronze-goldenen Akzente der Krone, der Lünette, der Indizes sowie der Zeiger, in deren Mittelpunkt ein grünes Aluminiumzifferblatt steht, das erst bei Sonneneinstrahlung seine kräftigen Farben zu entfalten beginnt. Doch in dieser Kombination aus gewölbtem Saphirglas und dem grünen Aluminiumzifferblatt, die die größte ästhetische Stärke der Uhr ausmacht, kommt für mich gleichzeitig auch der einzige Nachteil zum Vorschein: Dadurch, dass das Saphirglas gewölbt und nur einseitig entspiegelt ist, wird die Ablesbarkeit des Zifferblatts durch Spiegelungen und Schatten erschwert.
Die Uhr verfügt über keine Datumsanzeige, was dem Design des Zifferblatts – wie es schon bei der Seamaster Diver 300M ‚007‘ Edition der Fall gewesen war – nicht etwa schadet, sondern aufgeräumt und stilvoll wirkt. Insgesamt sorgen das Zusammenspiel aus einem dunkelgrauen Titangehäuse und der mit dem Leuchtstoff „Vintage-Super-LumiNova“ überzogenen bronzegoldenen Bestandteile wie den Indizes, der Taucher-Skala und den Zeigern dafür, dass die neue Seamaster Diver 300M mit einem echten Vintage-Look den Geist einer Omega-Bond-Uhr verkörpert, ohne wirklich eine zu sein.
Das Tragegefühl mit „007“-Charakter
Trägt man die Uhr, deren Konstruktion der Seamaster Diver 300M „007“ Edition nachempfunden ist, so wird einem bewusst, dass Omega Daniel Craigs Wunsch nach einer leichten Uhr nachgekommen ist: Die Uhr trägt sich dank des leichten Titangehäuses mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Höhe von 13,80 mm angenehm am Handgelenk, und das Titan-Grad-2-Armband, welches in dieser Form ebenfalls das erste Mal mit der Seamaster Diver 300M „007“ Edition auf den Markt gebracht wurde, sorgt für einen festen Sitz am Handgelenk. Obwohl sich das Armband dank einer engmaschigen Konstruktion weitaus steifer trägt, als man es auf den ersten Blick vermuten möchte, sorgt die einfach zu bedienende Verstellfunktion durch das schnelle Einrasten in den vorgesehenen Löchern für ein müheloses Anpassen des Bandes.
Das Uhrwerk
Abschließend lohnt es sich noch, einen Blick hinter den geschlossenen Gehäuseboden und auf das Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8806 zu werfen, welches über die von Omega verwendete Master-Chronometer-Zertifizierung verfügt. Die Zertifizierung, die Uhrwerken zusätzlich zur Zertifizierung des Schweizer Prüfinstituts Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) verliehen wird, wurde mit der Gründung des METAS (Eidgenössisches Institut für Metrologie) im Jahre 2015 ins Leben gerufen.
Damit ein Uhrwerk als Master-Chronometer bezeichnet werden darf, muss es folgende Prozedur durchlaufen: Im Rahmen der METAS-Prüfung wird das Uhrwerk in seinen Einzelteilen und als Ganzes auf Herz und Nieren geprüft, wobei es insgesamt acht Tests bestehen muss. Dabei stehen insbesondere antimagnetische Eigenschaften, Wasserdichtigkeit und Gangreserve im Fokus. Uhren, die diese Zertifizierung erhalten, zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: Sie sind bis zu 15.000 Gauss antimagnetisch, bis zu 200 Meter wasserdicht und müssen in der Lage sein, in einem Abweichungsbereich von 5 Sekunden pro Tag (0 +5) zu funktionieren, was um 5 Sekunden genauer als die COSC-Vorgabe ist (-4 +6).
Im Falle der neuen Seamaster Diver 300M verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 55 Stunden und über einen automatischen Aufzug.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Seamaster Diver 300M in Titan und Bronze Gold ist Teil der ständigen Kollektion und ab sofort im Omega Onlineshop oder bei autorisierten Fachhändlern erhältlich. Interessenten können die Uhr an dem Titan-Mesh-Armband oder alternativ an einem grünen Kautschukarmband mit Faltschließe wählen. Der Preis der Uhr beläuft sich auf 11.700 Euro.
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Laurent Perves hat bei Vacheron Constantin eine ganze Menge Themen zu managen. Von Kauferlebnissen und Service für Kunden hin zu Produktdesign, Innovation und Kommunikation. Seit kurzem ist er auch noch zum International Sales Director ernannt worden und für den Ausbau von E-Commerce und den Spagat zwischen Offline & Online Retail verantwortlich. Wie das alles gelingt…
Cartier hat wieder einen tiefen Blick ins eigene Archiv gewagt und ergänzt die exklusive Cartier Privé Kollektion um ein Modell, das selbst unter Kennern eher selten Erwähnung findet: die Tank à Guichets. Nach der Wiederauflage von Klassikern wie der Tank Normale, Tonneau oder Tortue richtet sich der Fokus nun auf ein Modell mit ungewöhnlicher Anzeigeform.…
Only Watch, die weltweit größte Uhren-Auktion für wohltätige Zwecke, findet am 5. November in Genf zum zehnten Mal statt. Mehr als 50 Uhrenmanufakturen haben jeweils einen einzigartigen, speziell für diesen Anlass kreierten Zeitmesser gespendet. Der Erlös dieser Auktion geht vollständig an die monegassische Vereinigung gegen Muskeldystrophie, um die Erforschung der Duchenne-Muskeldystrophie zu unterstützen, einer Erbkrankheit,…
Es ist eine Verneigung vor seinem Vater: Am 10. November wird Philippe Stern 85 Jahre alt, und genau an diesem Tag stellt Thierry Stern die auf 30 Exemplare limitierte Referenz 1938P-001 vor. Der amtierende Präsident feiert damit den Ehrenpräsidenten der Manufaktur, und die Mitarbeiter des Hauses den Mann, der über drei Jahrzehnte Patek Philippe wegweisend…
Mithilfe eines ausgeklügelten Marketingkonzepts und innovativer Technologien hat sich Richard Mille auf die Fahne geschrieben, die etablierte Ordnung in der Uhrenindustrie aufzurütteln. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1999 hat sich die Marke zum Ziel gesetzt, handwerkliche Spitzenuhrmacherei und futuristisches Uhrendesign zu vereinen und die Grenzen der technischen Innovation zu verschieben. Alles begann 2001…
Alle Liebhaber von Breguet wissen sicher genau Bescheid um die Hintergründe der Linie „Tradition“, schließlich hat man sich eingehend mit der Geschichte befasst. Für all diejenigen, die neu und ahnungslos sind, lohnt es sich, eine kurze Exkursion zurück ins 18. Jahrhundert zu unternehmen, bevor wir auf die neue Breguet Tradition Quantième Rétrograde 7597 eingehen –…
Anlässlich der Fertigstellung des neuen Produktionsgebäudes in Plan-les-Ouates bei Genf lanciert Patek Philippe eine neue Calatrava aus Edelstahl in limitierter Auflage: die Calatrava Manufacture Edition Ref. 6007A-001. Und sie könnte sich kaum mehr von ihren Vorgänger-Modellen unterscheiden. Patek Philippe ist einer der renommiertesten Uhrenhersteller der Welt - die Manufaktur besteht bereits seit 1839. Die Calatrava,…
Wenn es ein bestimmtes Feld gibt, in dem man stets nach neuen Materialien sucht um seine Produkte leichter (und damit auch effizienter) zu machen, dann ist es das des Motorrennsports. Und wenn es eine Uhrenmarke gibt, die dieselben Ziele anstrebt, dann muss es Richard Mille sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Bereiche miteinander verschmelzen…
Die Wempe-Niederlassung in der Weinstraße in München ist seit 50 Jahren nicht mehr aus der Stadt wegzudenken und wird seit 2009 von Marc Autmaring als Geschäftsführer geleitet. In den vergangenen 14 Jahren ist es dem sympathischen und zielstrebigen Manager gelungen, den Standort Weinstraße weiterzuentwickeln, neue Zielgruppen zu erschließen und die enge Zusammenarbeit mit renommierten Uhrenmarken…
Bei unserem letzten Gespräch mit Georges Kern vor ein paar Monaten konnte sich der CEO kaum auf dem Stuhl halten, als er vor lauter Vorfreude von den Neuheiten für 2021 schwärmte, ohne bereits etwas zu verraten, natürlich. Und wir finden schon jetzt, die Euphorie war nicht unberechtigt. Hier kommt der erste Schwung, der im Rahmen…
Herausragende Zeitmesser zeichnen sich dadurch aus, dass sie weit mehr als nur die aktuelle Uhrzeit anzeigen. Im besten Falle sagen sie stattdessen obendrein etwas über die aktuelle Weltenstimmung aus. Es ist nicht übertrieben zu schreiben: Die Richard Mille RM 029 Le Mans Classic ist exakt so ein Modell. Sie ist auf 150 Exemplare limitiert, und…
Als Statussymbol und Trendobjekt sind Armbanduhren heutzutage vom Handgelenk eines Mannes nicht mehr wegzudenken. Ob Gold oder Edelstahl, eckig oder rund, sportlich oder elegant – welcher Zeitmesser unter dem Ärmelsaum hervorblitzt ist zum Ausdruck der Persönlichkeit geworden. Doch wie kam es dazu, dass die Armbanduhr zum täglichen Begleiter wurde und welche Rolle spielte die Cartier…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.