Frederique Constant Classic Tourbillon Manufacture: Neue Edition mit grünem Zifferblatt
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit modernen Designelementen, insbesondere dem lebhaften grünen Sonnenschliff-Zifferblatt.
Gehäuse
Das 39-Millimeter-Gehäuse der Classic Tourbillon Manufacture besteht aus Edelstahl und hat eine Höhe von 11 mm. Die polierte Oberfläche verleiht der Uhr ein elegantes Erscheinungsbild. Das konvexe Saphirglas ist kratzfest und entspiegelt, wodurch eine klare Sicht auf das Zifferblatt gewährleistet wird. Der transparente Gehäuseboden ermöglicht einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren. Die Wasserdichtigkeit von 50 Metern ist jedoch eher bescheiden. Eine traditionelle Zwiebelkrone, die an Taschenuhren erinnert, verleiht dem ansonsten zurückhaltenden Design einen klassischen Akzent. Jede Uhr dieser limitierten Edition trägt eine individuelle Nummer sowohl auf dem Tourbillon als auch auf dem Gehäuse, was ihre Exklusivität unterstreicht.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Classic Tourbillon Manufacture präsentiert sich in einem tiefen Palmen-Grün mit Sonnenschliff-Finish. Aufgesetzte, diamantgeschliffene, silberfarbene Indizes sowie handpolierte, silberfarbene lanzenförmige Stunden- und Minutenzeiger sorgen für einen harmonischen Kontrast zum grünen Hintergrund und verbessern die Ablesbarkeit. Ein besonderes Merkmal ist die Öffnung bei 6 Uhr, durch die der Tourbillon sichtbar ist. Die kleine Sekunde wird durch einen schmalen Zeiger auf der oberen Brücke des Tourbillons angezeigt, der bewusst unauffällig gestaltet wurde. Dieses Design unterstreicht nicht nur die technische Raffinesse der Uhr, sondern ermöglicht auch eine uneingeschränkte Sicht auf das komplexe Innenleben des Tourbillons.
Uhrwerk
Im Herzen der Classic Tourbillon Manufacture arbeitet das Kaliber FC-980-4. Dieses hauseigene Automatikwerk verfügt über einen Tourbillon, der gleichzeitig als kleine Sekunde fungiert. Das Uhrwerk besteht aus 33 Lagersteinen und schwingt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz). Besonders bemerkenswert ist der Einsatz von Silizium für das Ankerrad und den Anker, wodurch das Werk robuster und weniger anfällig für Magnetfelder wird. Die Gangreserve beträgt 38 Stunden. Durch den transparenten Gehäuseboden lässt sich das aufwendig finissierte Uhrwerk bewundern, das mit traditionellen Verzierungen wie Anglierung und Kreisschliff dekoriert ist.
Armband
Die Classic Tourbillon Manufacture wird mit einem passenden Palmen-grünen Alligatorlederarmband geliefert. Die Ton-in-Ton-Nähte verleihen dem Design eine zusätzliche elegante Note. Das Armband ist mit einer Edelstahl-Faltschließe ausgestattet, die einen sicheren Halt und hohen Tragekomfort gewährleistet.
Preis und Verfügbarkeit
Die Frederique Constant Classic Tourbillon Manufacture Green ist auf 150 Exemplare limitiert. Jede Uhr trägt ihre individuelle Limitierungsnummer sowohl auf dem Tourbillon-Käfig als auch auf dem Gehäuseboden. Der Preis beträgt 14.495 Euro. Für eine Tourbillon-Uhr ist dies vergleichsweise erschwinglich und spiegelt das Engagement von Frederique Constant wider, luxuriöse Schweizer Uhrmacherkunst zu einem zugänglichen Preis anzubieten.
Zum 20-jährigen Jubiläum überraschte uns Dior letztes Jahr mit einem Comeback der Chiffre Rouge, der ersten mechanischen Uhr der Maison, die für ihre Haute Couture Mode bekannt ist, weniger aber für ihre Haute Horlogerie. Doch das könnte sich mit der stetig wachsenden Kompetenz von LVMH im Uhrenbereich ändern. Soeben lancierte die Maison die neusten Chiffre…
Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr 'auftauchte' und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern…
Hublot feiert das 40 jährige Bestehen der Uhrenmanufaktur mit drei limitierten Sondermodellen. Die Hublot Classic Fusion 40th Anniversary Limited Editions sind von der Classic Original aus dem Jahr 1980 inspiriert, beziehen aber auch modernere Elemente ein. Die minimalistischen Modelle sind in drei Gehäusevariationen erhältlich. Die Schweizer präsentieren eine auf 100 Exemplare limitierte Variante aus Gelbgold,…
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden.…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
A. Lange & Söhne hat anlässlich der Watches & Wonders 2020 eine neue A. Lange & Söhne Odysseus mit Weißgoldgehäuse und grauem Zifferblatt präsentiert. Die Uhr ist in einem 40,5 mm Weißgoldgehäuse untergebracht und hat ein graues Zifferblatt. Die sportliche Uhr wird an einem Kautschukband präsentiert (Ref. 363.068). Außerdem ist ein braunes Lederarmband (Ref. 363.038)…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Patek Philippe feiert mit der Rare Handcrafts Austellung die Handwerkskünste der Uhrmacherei. Dazu stellt das Haus zwischen dem 16. und 26. Juni über 75 Taschenuhren, Armbanduhren, Dom-Penduletten und Tischuhren im Stammhaus in Genf aus. Dies ist die größte Ausstellung, die jemals in den Salons zu sehen war. Der Fokus liegt dabei auf Handgravuren, Email, Guillochierung, Holzmarqueterie,…
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.