Hublot Big Bang Unico Magic Ceramic: Eine Chromatische Revolution
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit dar. Sie wurde über vier Jahre hinweg entwickelt und ist durch ein ausstehendes Patent geschützt. Dabei handelt es sich nicht nur um eine einfache Pigmentfusion, sondern um das Ergebnis eines hochkomplexen Prozesses, der eine präzise Temperaturkontrolle erfordert. Die Big Bang Unico Magic Ceramic ist mit dem HUB1280-Uhrwerk ausgestattet – einem automatischer Flyback-Chronograph mit einer Gangreserve von 72 Stunden. Das Gehäuse und die Lünette bestehen aus einer Mischung aus dunkelgrauer und blauer Keramik, die einen starken Kontrast zum skelettierten Zifferblatt bildet. Diese auf 20 Exemplare limitierte Edition dient in erster Linie als Demonstration von Hublots jüngsten Materialforschungen und ist nicht als groß angelegte Produktionsumstellung gedacht. Obwohl Magic Ceramic die technischen Möglichkeiten der Marke erweitert, bleibt abzuwarten, welche langfristigen Anwendungen sich daraus ergeben.
Gehäuse
Das Gehäuse der Big Bang Unico Magic Ceramic besteht aus mikrogestrahlter und polierter schwarzer Keramik, was ihm ein modernes Erscheinungsbild verleiht. Das Gehäuse hat dabei einen Durchmesser von 42 mm und eine Höhe von 14,50 mm. Die Wasserdichtigkeit beträgt 10 bar (100 m), sodass die Uhr auch zum Schwimmen geeignet ist. Die Lünette ist das Highlight der neuen mehrfarbigen Keramiktechnologie. Sie zeigt intensive blaue Kreise, die in einem scheinbar zufälligen und organischen Muster angeordnet sind – inspiriert von zeitgenössischer abstrakter Kunst. Dies wurde durch das patentierte Verfahren ermöglicht, das verschiedene Keramikpigmente kombiniert, die jeweils unterschiedliche Brenntemperaturen erfordern. Der Gehäuseboden besteht ebenfalls aus schwarzer Keramik und Saphirglas mit einer entspiegelten Beschichtung, die einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren ermöglicht.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Big Bang Unico Magic Ceramic ist matt-schwarz und skelettiert, was einen starken Kontrast zu den leuchtenden Farben der Lünette bildet. Es zeigt das typische Big Bang-Layout mit einem Hilfszifferblatt für die Chronographenfunktion sowie einem Datumsfenster bei 3 Uhr. Die Zeiger und Stundenmarkierungen sind mit leuchtender Beschichtung versehen, um eine gute Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu gewährleisten.
Uhrwerk
Im Inneren der Big Bang Unico Magic Ceramic schlägt das Hublot Kaliber HUB1280, auch bekannt als Unico 2, das vollständig in-house entwickelt und gefertigt wurde. Es wurde 2018 als Weiterentwicklung des ursprünglichen Unico (HUB1240) eingeführt und ist mit einer Höhe von 6,75 mm deutlich schlanker, was die Integration in 42-mm-Gehäuse erleichtert. Das Uhrwerk verfügt über ein Säulenrad-Chronographensystem mit Flyback-Funktion, das nahtlose Zeitmessungen mit nur einem Druck ermöglicht. Es besteht aus 354 Komponenten, arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von etwa 72 Stunden. Ein besonderes Merkmal ist die Sichtbarkeit des Säulenradmechanismus von der Zifferblattseite aus, was Hublots Ingenieurskunst eindrucksvoll unterstreicht. Das Unico 2 ist durch vier Patente geschützt und verfügt über technische Verfeinerungen, darunter ein neu gestaltetes automatisches Aufzugssystem, das die Effizienz steigert, während die markanten Designelemente beibehalten werden. Das Uhrwerk ist in einer schwarzen Farbgebung gehalten, die perfekt mit dem Gehäuse harmoniert. Der Schwungmasse besteht aus schwarz beschichtetem Wolfram mit kreisförmiger Satinierung.
Armband
Die Big Bang Unico Magic Ceramic wird mit einem schwarzen Kautschukarmband geliefert, das für hohen Tragekomfort und Langlebigkeit sorgt. Es verfügt über eine faltschließe aus schwarz beschichtetem Titan, die einen sicheren Halt am Handgelenk gewährleistet. Dank des “One-Click”-Wechselsystems lassen sich die Armbänder ohne Werkzeug schnell und einfach austauschen.
Preis und Verfügbarkeit der Hublot Big Bang Unico Magic Ceramic
Die Big Bang Unico Magic Ceramic ist auf 20 Exemplare limitiert, was sie zu einem seltenen Sammlerstück macht. Der Preis beträgt 34.300 Euro. Die Uhr ist in Hublot-Boutiquen und bei autorisierten Händlern weltweit erhältlich.
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Anlässlich der 36. Auflage des America’s Cup, der im März 2021 von dem Emirates Team New Zealand bestritten wird, gibt die Schweizer Uhrenmarke OMEGA ihre Funktion als offizieller Zeitmesser dieses Sportereignisses bekannt. Zu diesem Anlass wird außerdem eine neue Limited Edition vorgestellt. Inspiriert wurde das Design der neuen Uhr von den Farben des Logos der…
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Die 'Luminor Due Kollektion' der Italienischen Marke Panerai wird um zwei neue Modelle erweitert, die durch die Automatikkaliber P.4001 und P.4002 minimalistisches Design und Sportlichkeit mit modernen technischen Lösungen für Datumsanzeige, zweite Zeitzone und Gangreserve verbinden. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 45 mm Ref. PAM00943 Durch die Kombination moderner Technologie mit einer schlichten, minimalistischen Linienführung der Luminor…
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.