Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand.
Die Reise zum Mond
Am 11. April 1970 kam es zu einer Katastrophe. Zunächst verlief alles nach Plan. Die Saturn V konnte erfolgreich von dem Kennedy Space Center in Florida abheben. Damit waren die Astronauten der Apollo 13 Mission auf dem Weg zum Mond. Die Crew verbrachte über 1.000 Stunden mit der Vorbereitung für diese Reise – ob das ausreichte, würde sich zeigen.
Nach 55 Stunden und 46 Minuten war die Rakete 330.000 km von der Erde entfernt. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt betätigte Jack Swigert, ein Crew-Mitglied, die Sauerstoffzufuhr. Einige Minuten später, 55:54:53 nach dem Start, hörten die Astronauten einen lauten Knall. Daraufhin kommunizierte Jack Swigert zur Erde: „Okay, Houston, we’ve had a problem here“. Der Kapitän Jim Lovell realisierte, dass Gas aus der Rakete austrat. Ein Sauerstofftank ist explodiert. Die Astronauten mussten so schnell wie möglich wieder zurück auf die Erde und die Mission musste abgebrochen werden.
Blick auf das zerstörte Apollo 13 Service Modul
14 Sekunden, um die Crew zu retten
Die Mannschaft musste in die Mondlandefähre umziehen, da diese einen unabhängigen Sauerstofftank besaß. Dennoch mussten die Astronauten so schnell wie möglich zurück auf die Erde gebracht werden. Unglücklicherweise ist das Raumschiff bis dahin über 60 Meilen vom Kurs abgekommen und würde aus diesem Grund beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglühen. Um die so lebensrettende Kurskorrektur durchführen zu können, musste für genau 14 Sekunden Brennstoff verbrannt werden.
Jack Swigert nutzte den OMEGA Speedmaster Chronographen, um den Austritt des Brennstoffs zu kontrollieren. Gleichzeitig steuerte Kapitän Jim Lovell mit Fred W. Haise die Mondfähre in Sicherheit. Am 17. April wasserte die Crew unversehrt im Pazifischen Ozean. Lovell beschreibt die Geschehnisse optimistisch als „successful failure“.
Die Apollo 13 Crew nach der Wasserung im Pazifischen Ozean
OMEGA Speedmaster Professional Chronograph
Doch welches Modell rettete die Astronauten überhaupt? Es war die OMEGA Speedmaster Professional. Vorgestellt in 1957, wurde der Speedmaster Chronograph, damals noch mit breiten Zeigern und ohne „Professional“ Zusatz, als Werkzeug für Athleten und Rennfahrer vermarktet. Die erste Uhr auf dem Mond war die OMEGA Speedmaster Professional von 1965, welche seit Apollo 11 und der Mondlandung 1969 „Moonwatch“ genannt wird. Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums stellte OMEGA letztes Jahr zwei neue Modelle vor.
OMEGA ist sich jedoch nicht sicher, welches Modell genau von den Astronauten der Apollo 13 Mission getragen wurde. Wahrscheinlich war es Ref. 145.012, die letzte Speedmaster, welche von dem legendären Kaliber 321 mit Säulenrad angetrieben wurde. Außerdem war diese Uhr anti-magnetisch und konnte den extremen Temperaturen des Weltraums widerstehen. Dieses Modell wurde am OMEGA Stahlarmband Ref. 1039 mit Faltschließe getragen.
Die aktuelle OMEGA Speedmaster Moonwatch Ref. 311.30.42.30.01.006 (2017)
Speedmaster Apollo 13 Silver Snoopy Award
Im gleichen Jahr wie die unfreiwillige Rückkehr der Apollo 13 zur Erde, verlieh die NASA an OMEGA den „Silver Snoopy Award“ für ihre „dedication, professionalism, and outstanding contributions in support of the first United States Manned Lunar Landing Project“. Der Name „Silver Snoopy Award“ ist vielleicht ein etwas seltsamer Name für eine Auszeichnung – die Wurzeln liegen jedoch bei Snoopys Rolle als NASA-Maskottchen.
OMEGA Speedmaster Apollo 13 45th Anniversary Silver Snoopy Award Limited Edition
Im Jahr 2015 feiert OMEGA mit der limitierten Speedmaster Apollo 13 Silver Snoopy Award das 45-jährige Jubiläum der Apollo 13 Mission. Die eher ungewöhnliche Interpretation der „Moonwatch“ hat einige sonderbare Features.
Snoopy im Raumanzug auf dem Gehäuseboden
Erstens zeigt die Rückseite Snoopy im Raumanzug. Zusätzlich leuchten auf der Vorderseite nicht nur die strichartigen Zeiger, sondern auch Snoopy selbst, im liegen, auf 9 Uhr. Darüber hinaus sind die Subzifferblätter im Kontrast zum schwarzen Hauptblatt weiß gehalten. Auf dem Zifferblatt ist ein Schriftzug „FAILURE IS NOT AN OPTION!“ zu sehen.
Auf dem Zifferblatt steht ‘FAILURE IS NOT AN OPTION!’
Das Kaliber 1861 mit Handaufzug und einer Gangreserve von 48 Stunden treibt die Uhr an. Das bedeutendste Detail ist aber wohl der Schriftzug zwischen 12 und 3 Uhr. Es heißt „WHAT COULD YOU DO IN 14 SECONDS?“.
Der Schriftzug zwischen 12 und 3 Uhr: „WHAT COULD YOU DO IN 14 SECONDS?“
Seitdem Georges Kern bei Breitling vor knapp drei Jahren das Zepter in die Hand genommen hat und Kollektionen und Strategie neu ausrichtet, ist der Umsatz jährlich kontinuierlich gestiegen. Wie die Marke auch weiterhin auf Erfolgskurs bleibt, hat Kern in einem interessanten Ausblick in die Zukunft präsentiert. Dabei ist entscheidend, wie wir zukünftig konsumieren werden und…
Dies ist keine Geschichte über jedes noch so kleine technische Detail aller Submariner Referenzen, sondern vielmehr über die Entstehung und den Unterschied zwei der beliebtesten Uhren auf diesem Planeten. Ganz egal ob ihr Träger ein Berufstaucher oder Datenanalyst ist, die Submariner ist bis heute das beliebteste Modell von Rolex. Aber warum ist dieser Taucheruhrenklassiker auch…
Manchmal sind es die einfachen Ideen, die letztendlich zu den größten Veränderungen führen. Die älteste Uhrenmanufaktur der Welt, Vacheron Constantin überrascht auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 mit einer neuen Technik zur Verbesserung der Gangautonomie, die scheinbar simple erscheint, in der mechanischen Umsetzung aber umso komplizierter ist. Feinstarbeit – die 480 Einzelteile passen in ein…
Dieses Jahr wartet Jaeger-LeCoultre erneut mit grazilen und komplexen Reverso-Modellen und mehreren schönen Neuauflagen der Reverso Tribute auf. Wir haben sie uns einmal genauer angesehen. Ein Blickfang: Limitierte Auflage der Reverso Hybris Artistica in Weißgold Die Reverso Hybris Artistica Kaliber 179 stellt den Höhepunkt von Jaeger-LeCoultre’s Know-How dar und vereint technische Meisterleistungen mit exquisiter Handwerkskunst.…
Im Jahr 2018 feierte Carl F. Bucherer 130-jähriges Firmenjubiläum. Da ließ es sich Sascha Moeri, CEO der Marke natürlich nicht nehmen, den Gabentisch mit ein paar besonderen Jubiläums-Stücken zu schmücken – und verkündete Ende letzten Jahres sogar die Einführung einer neuen Produktfamilie. ‚Heritage‘ heißt die neue Linie und wird sich zukünftig am reichen Savoir-Faire der…
Eine Uhr als die schönste Daily Watch aller Zeiten auszuloben, basiert natürlich rein auf persönlichem Empfinden und viele Kriterien müssen dabei stimmen: Ästhetik, Design, Tragbarkeit, Ablesbarkeit, Geschichte, Preis und Mechanik. Die IWC Pilot’s Watch (früher „Mark“ genannt) ist ein Modell, bei dem irgendwie alles stimmt, ohne um jeden Preis perfekt sein zu wollen. Sie ist…
Die Transformation der Marke Breitling in den letzten drei Jahren zählt sicherlich zu den spannendsten Entwicklungen in der Uhrenbranche. Im Rampenlicht steht hier CEO und Miteigentümer Georges Kern, der den Wandel eingeläutet und zu verantworten hat. Auch für das Jahr 2020 waren große Expansionspläne geplant, mit einem neuen Boutique Konzept, neuen Modell-Launches, weiteren Initiativen und…
Wer mich kennt weiß, dass ich neben mechanischen Uhren eine weitere große Leidenschaft habe; für den Tennissport. Es gibt für mich in meiner Generation keinen perfekteren Tennisspieler als Roger Federer, denn sein Spiel ist an Eleganz nicht zu überbieten. Rafael Nadal und Novak Djokovic, seine zwei größten Kontrahenten, sind sicherlich in Hinblick auf spielerisches Vermögen…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders beweist der Schweizer Uhrengigant Rolex mal wieder, dass das, was er tut, funktioniert - auf den ersten Blick bleibt bei den neuesten Oyster Perpetual-Modelle fast alles beim Alten. Zu den Highlights gehören: eine Air-King mit neuem Kronenschutz, eine GMT-Master II mit neuem Farbschema, eine Day-Date 40 mit einer völlig…
Was die junge Schweizer Marke und ihren neuen Chrono so besonders machen Vor knapp zwei Jahren sind mir zum ersten Mal beim Skifahren in der Schweiz die Uhren von Norqain aufgefallen – an Plakaten im Wintersport-Ort und an den Werbefenstern der Liftbetreiber. Da man aber als genauer Beobachter der Uhrenbranche streng genommen oft etwas zu…
Als in den 1970er Jahren plötzlich Luxussportuhren aus Stahl und mit integrierten Bändern auftauchten, waren es nicht nur Audemars Piguet und Patek Philippe, die mit ihren Kreationen Royal Oak und Nautilus für Aufsehen sorgten. Auch Vacheron Constantin erkannte den Trend früh, der damals noch gar nicht als Trend wahrgenommen wurde, sondern als ungeheuerlich und als Flop abgetan wurde. Foto…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser…
Dem griechischen Philosoph Heraklit wird die Feststellung zugeschrieben, dass nichts so beständig ist wie der Wandel. Beim Blick auf die von Patek Philippe präsentierten Neuheiten hallt dieser Gedanke nach. Denn was Thierry Stern auf der Watches & Wonders präsentiert, das ist dreihundertprozentig in der Tradition von Patek Philippe, und zugleich zeigt es die Bereitschaft zu…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.