Watches and Wonders 2022: Veranstalter präsentieren Hybrid-Kozept
Die Veranstalter der Watches and Wonders Messe präsentieren ihr Konzept für das diesjährige Event. Die Watches and Wonders 2022 soll physisch stattfinden, jedoch auch eine Teilnahme aus der Ferne ermöglichen. Dazu soll ein großer Teil des Programs auf der W&W Plattform verfügbar sein, zusammen mit exklusiven Inhalten für das Internet. Dieses Jahr optimieren die Veranstalter das Konzept weiter und ergänzen unter anderem die tägliche Morning Show um eine Late Show. Nicht zuletzt finden Podiumsdiskussionen zum Thema Nachhaltigkeit statt.
Watches and Wonders 2022: Das Programm
Die Veranstalter versprechen ein umfassendes Programm mit Events, Live-Übertragungen, Diskussionsrunden und Ausstellungen. Dieses Jahr schrauben die Macher jedoch an den Details. Zum einen werden die Präsentationen der Manufakturen nun in einem Hybrid-Format stattfinden. So können diese sowohl vor Ort als auch remote verfolgt werden. Auf der Online-Plattform werden die Keynotes zusammen mit Ankündigungen und weiteren Inhalten verfügbar sein. Größere Treffen mit Journalisten werden durch kleinere Meetings ersetzt. Nicht zuletzt stehen den Ausstellern gleich zwei Studios zu verfügung, um Inhalte für die Plattform zu schaffen.
Die Morning Show wird von einer Later Show ergänzt
Die tägliche Morning Show, die auch schon letztes Jahr Bestandteil der Watches and Wonders war, geht in die zweite Runde. Jeden Morgen um 8:30 gibt es einen Ausblick auf den Messetag und Highlights sowie Gespräche mit Marken und Experten. Dieses Jahr kommt auch eine Late Show hinzu, die täglich um 18:30 stattfinden wird. Hier soll es eine Zusammenfassung des Tags geben und auffallende Neuheiten der 38 Aussteller präsentiert werden.
Weitere Highlights der Watches and Wonders 2022: Nachhaltigkeit und Uhrendesign im Laufe der Zeit
Außerdem finden sechs Podiumsdiskussionen zum Thema Nachhaltigkeit statt, die jeweils einen anderen Fokus setzen. Zu den Teilnehmern werden wichtige Figuren der Branche als auch erfahrene Uhrmacher zählen. Das Format stammt von Watches and Culture und kann sowohl online als auch physisch verfolgt werden. Als nächstes kündigen die Veranstalter ein Ausstellung an, die das Uhrendesign im Laufe der Zeit zum Thema hat. Dabei soll auch das Wirken von Gérald Genta durch eine Auswahl an Zeichnungen und wichtigen Zeitmessern hervorgehoben werden.
Die diesjährige Watches and Wonders 2022 öffnet am 30. März und findet in den Hallen der Palexpo in Genf statt. Alternativ steht das Onlineprogramm zur Verfügung. Bis zum 5. April werden die 38 ausstellenden Manufakturen dort ihre Neuheiten präsentieren. Schon bevor dem offiziellen Start können Teilnehmer ihr persönliches Programm auf der Watches and Wonders Website planen.
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Die unabhängige Uhrenmanufaktur Oris stellt ein neues Kaliber vor, das vollständig im eigenen Haus entwickelt wurde - das Oris Calibre 400. Die Uhrmacher des in der Nähe von Basel ansässigen Schweizer Uhrenhauses haben ein Uhrwerk geschaffen, das eine Gangreserve von 5 Tagen bietet und hoch antimagnetisch ist. Die andere große Neuigkeit ist, dass die Uhren,…
Nachdem sich Rolex, Patek Philippe, Chopard und Chanel von der Baselworld abgewendet haben, konnte nun eine Einigung zwischen den Ausstellern und der MCH Gruppe, den Organisatoren der Messe, für die abgesagte Baselworld 2020 erzielt werden. Die Verträge für die abgesagte Messe werden Rückabgewickelt und auch Rückzahlungen wurden vereinbart. Außerdem verkündet die MCH Gruppe, dass die…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
Seit dem 4. November 2019 wird beim Kauf einer neuen Ulysse Nardin Uhr bei einem offiziellen Wiederverkäufer ein kostenloses, fälschungssicheres Garantiezertifikat generiert und von Ulysse Nardin digital signiert. Das durch eine öffentliche Blockchain gedeckte Zertifikat wird anschließend dem Kunden per E-Mail zugesandt oder an sein Ulysse Nardin Benutzerkonto geschickt. Die Uhrenmanufaktur stellt damit ihren Kunden…
Der unabhängige Uhrenhersteller Ressence und das Uhren Department des Auktionshauses Sotheby's haben ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem jeder Uhrenliebhaber die Chance bekommt, das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim zu gestalten. Der Erlös kommt einem Programm im Kampf gegen das Corona Virus (Covid-19) zugute. Das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim soll für…
Die diesjährige „Only Watch“ Wohltätigkeits-Auktion wird zum doppelten Rekordbrecher. Nicht nur, dass sie in ihrer 8. Ausgabe alleine fast so viel Spendengelder einsammeln konnte, wie in den letzten 13 Jahren zusammen: es ging auch die teuerste Uhr unter den Hammer, die jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Ein Einzelstück von Patek Philippe aus Edelstahl. Bei…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Die Grande Maison hat seit Jahren eine enge Beziehung zur Welt des Films und engagiert sich damit für den Erhalt des kulturellen Erbes der Filmindustrie. Im Rahmen der 75. Internationalen Filmfestspiele der Biennale von Venedig feiert Jaeger-LeCoultre das dreizehnjährige Bestehen seiner Partnerschaft mit dieser Veranstaltung fördert und Filmschaffende durch individuelle Initiativen. Jaeger LeCoultre unterstützt als…
Nachdem die Swatch Group kürzlich erst ihre hauseigene Messe „Time To Move“ abgesagt hat, wird nun auch die neu formatierte Messe „Watches & Wonders Geneva“ (ehemals SIHH) nicht wie geplant vom 25. bis 29. April 2020 stattfinden. Ob nun auch die Baselworld nachzieht, ist noch offen. Aufgrund der neusten Entwicklungen des Corona-Virus in Europa, hat…
Porsche Liebhaber haben ab sofort die Möglichkeit mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm eine Armbanduhr passend zum Traumwagen zu gestalten. Als Basis dient der Porsche Design Chronotimer Series 1, der Mittels des neuen Online Konfigurator individualisiert werden kann. Es gibt eine ganze Reihe an Optionen, die der Käufer anpassen kann. Laut Hersteller sind mehr…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.