Vacheron Constantin Overseas Dual Time und das neue Manufaktur Kaliber 5110 DT
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre 24 Zeitzonen-Anzeige wesentlich aufwendiger gestaltet ist als die neue Overseas Dual Time.
Die Vacheron Constantin Overseas Dual-Time mit 41mm Edelstahlgehäuse und blauem Zifferblatt.
Das neue Modell ist nicht nur optisch etwas schlichter gehalten, auch ihre Handhabung ist praktischer. Die Stunden, Minuten und Sekunden-Zeiger zeigen die Zeit am Aufenthaltsort des Reisenden an, während der dreikantige Zeiger mit Pfeilspitze die zweite Zeitzone angibt. Die 12-Stunden-Anzeige, die über die Krone in beide Richtungen eingestellt werden kann, wird durch eine Tag-/Nachtanzeige, die auf die Heimatzeit eingestellt ist, sowie durch einen spitz zulaufenden Datumszeiger, der mit der Ortszeit synchronisiert ist, abgerundet.
Tag / Nachtanzeige (AM / PM) bei 9 Uhr, synchronisiert mit der Heimatzeit. Datum bei 6 Uhr, synchronisiert mit der Ortszeit und eingestellt per Drücker.
Für die Overseas Dual Time hat Vacheron Constantin ein eigenes Manufaktur-Kaliber (5110 DT) entwickelt. Das aus 234 Einzelteilen bestehende Uhrwerk, das über eine Gangreserve von 60 Stunden verfügt hat ein 41-mm Gehäuse aus Edelstahl und weist eine Wasserdichte bis 150 Meter auf. Die sechseckige Lünette soll an Vacheron Constantin’s bekanntes Malteserkreuz erinnern. Ein innerer Gehäusering sorgt dafür, dass die Overseas gegen Magnetfelder geschützt ist.
Angetrieben durch das neue Kaliber 5110 DT – entwickelt und hergestellt von Vacheron Constantin für den regelmäßig Reisenden.
Die Edelstahlversion mit dunkelblauem Zifferblatt ist mit einem bequemen Bandwechselsystem ausgestattet, womit der Träger die Bänder ohne Werkzeug wechseln kann. Neben dem Edelstahlband, das in Form eines halben Malteserkreuzes gewölbte Glieder aufweist, wird die Uhr mit zwei zusätzlichen Armbändern aus Alligatorleder oder Kautschuk ausgeliefert, die zur Farbe des Zifferblattes passen. Einfache Handhabung und höchste Standards – jede Version ist mit der Genfer Punze ausgestattet, welches dem Besitzer garantiert, dass das Werk extrem hohen Standards entspricht. Die Vacheron Constantin Overseas Dual Time ist ab sofort u.a bei Bucherer in München erhältlich.
Auf den ersten Blick erscheint die neue Uhr vom Schweizer Uhrenhersteller Carl F. Bucherer so schlicht und elegant, schon fast unauffällig. Klar, sie ist mit einem Tourbillon ausgestattet, der auch heutzutage noch zu den aufwendigsten Komplikationen der Uhrmacherei zählt, aber sind wir einmal ehrlich, es gibt heutzutage kaum einen renommierten Uhrenhersteller, der keinen Tourbillon in…
Die Linie selbst ist nicht neu. Bereits 2016 brachte Frederique Constant die Classic Perpetual Calendar Manufacture auf den Markt. Abgesehen von den äußerlichen Up-dates hat sich dieser Ewige Kalender in diesem Frühjahr mit einer bemerkenswerten technischen Evolution ins Gespräch gebracht. Genauer gesagt mit dem 34. und damit jüngsten Manufakturkaliber von Frederique Constant. Damit manifestiert sich…
Nach der kürzlich lancierten Premier hält Georges Kern mit Breitling weiter an dem reichhaltigen Erbe der Marke fest. So fest, dass nun ein 60 Jahre altes Modell fast unverändert neu aufgelegt wurde. So etwas sieht man in der Uhrenbranche nicht oft, in der es natürlich ständig Weiterführungen von älteren Modellen gibt, aber selten eine fast exakte…
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert…
600 Millionen Schweizer Franken hat Patek Philippe in das neue Manufakturgebäude in Plan-les-Ouates investiert, das in diesem Jahr fertiggestellt wurde. Und wer sich nun fragt wofür derlei Summen wohl aufgebracht werden müssen, und wie genau sich Familie Stern den Balance-Akt zwischen Wahrung der Tradition und Blick in die Zukunft wohl vorstellt, dem wird ein Blick…
Manchmal sind es die einfachen Ideen, die letztendlich zu den größten Veränderungen führen. Die älteste Uhrenmanufaktur der Welt, Vacheron Constantin überrascht auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 mit einer neuen Technik zur Verbesserung der Gangautonomie, die scheinbar simple erscheint, in der mechanischen Umsetzung aber umso komplizierter ist. Feinstarbeit – die 480 Einzelteile passen in ein…
Als Pierre Jaquet-Droz 1721 geboren wird, beginnt gerade die Blütezeit der Automaten. Der Ingenieur Jacques de Vaucanson sorgte damals insbesondere mit seiner ‚Mechanischen Ente‘ für Aufsehen, die aus mehr als 400 beweglichen Einzelteilen bestand, mit den Flügeln flattern konnte, schnatterte und Wasser trank. Diese ausgeklügelten mechanischen Roboter faszinierten den jungen Uhrmacher Pierre Jaquet-Droz und spornten…
Erinnern Sie sich noch an das Goldene Ticket aus Charlie und die Schokoladenfabrik, das sorgfältig in einer Wonka-Schokoladentafel versteckt ist und dem glücklichen Gewinner ein exklusives Erlebnis verheißt? Ganz ähnlich fungieren die streng limitierten Panerai Experience Uhren als Schlüssel zu einer außergewöhnlichen Reise, die einem noch lange in Erinnerung bleiben wird. Denn mit dem Kauf…
Wenn euch der Name Singer bekannt vorkommt, kennt ihr ihn höchstwahrscheinlich von der Marke Singer Vehicle Design, die alte Porsche 911er Sportwagen in Perfektion restauriert. Natürlich kommen uns dabei auch die nostalgischen Singer Nähmaschinen in den Sinn, aber sie haben nichts damit zu tun. Rob Dickinson ist der Gründer und Kreativdirektor von Singer Vehicle Design…
2023 ist ohne Zweifel ein Superjahr für Chronographen. Und nichts wäre richtiger: Ob technisch überarbeitet, im neuen Design, als Jubiläumsmodell oder komplett neu entwickelt: Für die beliebteste Kategorie mechanischer Armbanduhren war wirklich für jeden etwas dabei. Und natürlich auch für die Chronographen-Sammler unter den Swisswatches-Lesern. Ziemlich unumstritten waren daher in unserem Team diese ersten, offensichtlichen…
Anlässlich der Fertigstellung des neuen Produktionsgebäudes in Plan-les-Ouates bei Genf lanciert Patek Philippe eine neue Calatrava aus Edelstahl in limitierter Auflage: die Calatrava Manufacture Edition Ref. 6007A-001. Und sie könnte sich kaum mehr von ihren Vorgänger-Modellen unterscheiden. Patek Philippe ist einer der renommiertesten Uhrenhersteller der Welt - die Manufaktur besteht bereits seit 1839. Die Calatrava,…
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.