W&W 2020: Vacheron Constantin Les Cabinotiers Grande Complication Schleppzeiger-Chronograph „Tempo“
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die Uhr mit Tourbillon-Regulator weist außerdem eine Minutenrepetition auf.
Im Jahr 2019 beschloss die Abteilung „Les Cabinotiers“ der Maison, diese Uhrenart mit Einzelstücken unter der Überschrift „La Musique du Temps“ hochleben zu lassen. Der Les Cabinotiers Grande Complication Schleppzeiger-Chronograph „Tempo“ ist die Krönung dieses Unterfangens. Erstmals zeichnen sich die Uhren mit Repetition der Edition „La Musique du Temps“ durch einen Soundtrack aus, der von den Abbey Road Studios aufgenommen und zertifiziert wurde.
Abbey Road Studios
Auf der Vorderseite werden zusätzlich zum Schleppzeiger-Chronographen auch Zeit und Kalender angezeigt. Die Anzeige des Ewigen Kalenders wird auf den beiden unteren Hilfszifferblättern dargestellt: eines für den Tag und das Datum, das andere für den Monat und das Schaltjahr.
Vorderseite des Les Cabinotiers Grande Complication Split-seconds chronograph “Tempo”
Die symmetrisch angeordneten oberen Hilfszifferblätter dienen der Zeitabgrenzung. Die Stunden erscheinen auf dem linken Hilfszifferblatt mit einer inneren 24-Stunden-Scheibe, die zur Anzeige einer zweiten Zeitzone verwendet werden kann; während das rechte Hilfszifferblatt auf der äußeren Scheibe die Minuten anzeigt und auf der inneren Scheibe den 30-Minuten-Zähler des Chronographen trägt. Die Uhrmacher der Maison entwickelten einen Schleppzeiger-Chronographen mit Säulenrad. Dieses System mit zwei zentralen Zeigern ermöglicht die Berechnung von Zwischenzeiten, indem einer der beiden Zeiger gestoppt wird, der nach dem Neustart den ersten „einholt“.
Rückseite des Les Cabinotiers Grande Complication Split-seconds chronograph “Tempo”
Auf der Rückseite der Uhr zeigen die zentralen Zeiger, darunter der Minutenzeiger mit dem Sonnensymbol, die echte Sonnenzeit an. Letztere unterscheidet sich aufgrund der sichtbaren Verschiebung der Sonne von der bürgerlichen Zeit durch die Neigung der Erdachse und die Exzentrizität der Erdumlaufbahn. Der Unterschied besteht in der so genannten Zeitgleichung, die bei diesem Zeitmesser aufgrund der Gleichzeitigkeit der beiden Zeitanzeigen auf beiden Seiten der Uhr „laufend“ ist. Ergänzt werden diese jeweils bei 3 und 9 Uhr positionierten Anzeigen durch Angaben zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sowie zur Tages- und Nachtdauer.
Der unterste Teil des Zifferblatts zeigt das Mondalter und die Mondphase mit Hilfe eines retrograden Zeigers an, der sich über ein halbkreisförmiges Hilfszifferblatt bewegt. Um die visuelle Harmonie dieses zweiten Zifferblatts zu gewährleisten, thront das Tourbillon bei 12 Uhr mit seinem Käfig in Form eines Malteserkreuzes – dem Emblem der Maison. Darüber befindet sich die zentrale Gangreserveanzeige in Form eines spitz zulaufenden Zeigers.
Kaliber 2756 mit 1.163 Komponenten
Angetrieben werden die 24 Komplikationen vom neuen 1.163-teiligen Kaliber 2756, das sich in einem 50 mm großen 18-karätigem Roségold Gehäuse verbirgt. Ein extra konzipierter Schleppzeiger-Hebel dient dazu, Energie einzusparen und so eine Gangreserve von 65 Stunden zu erzeugen, die selbst bei aktiviertem Chronographen noch bis zu 40 Stunden bereithält. Die beiden schiefergrauen Zifferblätter wurden mit Sonnenschliff-Guillochierung veredelt.
Der Les Cabinotiers Grande Complication Schleppzeiger-Chronograph „Tempo“ wird an einem braunen Mississippiensis-Alligator-Lederarmband getragen und ist ein Einzelstück. Preis auf Anfrage.
Braunes Lederarmband des Mississippiensis-Alligators
UHRWERK:
Kaliber 2756
AUFZUG:
Handaufzug
GANGRESERVE:
ca. 65 Stunden
FREQUENZ:
18.800 A/h / 2,5 Hz
FUNKTIONEN-VORDERSEITE:
Exzentrische Stunden und Minuten, Minutenrepetition (Stunde, Viertelstunde und Minute auf Wunsch), 2. Zeitzone / 24-Stunden-Zeitzone, 30-Minuten-Zähler-Chronograph, Schleppzeiger-Chronograph, Ewiger Kalender (Datum, Wochentag, Monat und Schaltjahr)
FUNKTIONEN-RÜCKSEITE:
Tourbillon-Regulator, Retrograde Mondphase und Mondalter, Laufende Zeitgleichung, Zeit von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tag- und Nachtlänge, Gangreserveanzeige
PREIS:
Auf Anfrage
Tags
Home » Novelties » W&W 2020: Vacheron Constantin Les Cabinotiers Grande Complication Schleppzeiger-Chronograph „Tempo“
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich. Die…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden.…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM 60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.