Tudor Black Bay Chrono „Blue“: Neue Boutique Edition mit blauem Zifferblatt
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert ist.
Gehäuse der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Das Gehäuse der Tudor Black Bay Chrono „Blue“ besteht aus satiniertem und poliertem Edelstahl 316L und hat einen Durchmesser von 41 mm. Die feststehende Lünette ist ebenfalls aus Edelstahl 316L gefertigt und verfügt über eine Zahlenscheibe aus blau eloxiertem Aluminium mit einer Tachymeterskala. Die verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl 316L trägt die Tudor Rose im Relief und wird von verschraubten Drückern auf der 2-Uhr- und 4-Uhr-Position flankiert. Diese Drücker sind vom Design der ersten Generation der Tudor Chronographen inspiriert und tragen zur Robustheit und Funktionalität der Uhr bei. Das gewölbte Saphirglas schützt das Zifferblatt und gewährleistet eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 200 Metern.
Zifferblatt der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Das gewölbte Zifferblatt der Tudor Black Bay Chrono „Blue“ ist in einem satinierten „Tudor Blau“ gehalten und weist einen Sonnenschliff auf. Die kontrastierenden runden Totalisatoren in Silber bieten hervorragende Ablesbarkeit. Die charakteristischen „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 bei Tudor Taucheruhren eingeführt wurden, sind mit einer Super-LumiNova-Beschichtung versehen. Das Zifferblatt verfügt über eine Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position und einen 45-Minuten-Totalisator auf der 3-Uhr-Position.
Uhrwerk der TUDOR Black Bay Chrono „Blue“
Die Tudor Black Bay Chrono „Blue“ ist mit dem Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813 ausgestattet. Das Automatikwerk basiert auf dem B01 von Breitling, das für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Tudor verbaut jedoch einen Rotor aus Wolfram mit sandgestrahlten Details. Die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit sandgestrahlten, polierten Oberflächen und Laser-Verzierungen gestaltet. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von etwa 70 Stunden und ist mit einer amagnetischen Siliziumspiralfeder ausgestattet. Der integrierte Chronograph bietet sowohl Säulenrad, als eine vertikale Kupplung. Das Uhrwerk wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.
Armband der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Das fünfreihige Armband besteht aus Edelstahl 316L und verfügt über die „T-fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem. Dieses praktische System ermöglicht eine direkte Einstellung des Armbands über eine Länge von 8 mm ohne zusätzliche Hilfsmittel. Die Schließe ist mit Keramik-Kugellagern ausgestattet, die für ein reibungsloses und sicheres Verschließen sorgen und eine angenehme Haptik bieten.
Preis & Verfügbarkeit der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Die Tudor Black Bay Chrono „Blue“ Boutique Edition ist exklusiv in Tudor Boutiquen weltweit erhältlich. Der Preis in Deutschland beträgt 5.660 EUR.
Frederique Constant ist zweifellos eine dieser Marken, die stark im Kommen ist. In den letzten Jahren hat das Schweizer Uhrenhaus unter der geschickten Führung von CEO Niels Eggerding sein Uhren-Portfolio gestrafft, seine Zielgruppe verfeinert und sich gleichzeitig in eine höherwertige Qualitätsliga katapultiert. Diese Verlagerung reicht vom Handel, der mit der Eröffnung von Monoboutiquen beginnt, bis…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Der Schweizer Haute-Horlogerie-Hersteller Audemars Piguet hat drei neue Modelle in der Royal Oak Offshore Kollektion vorgestellt. Diese Automatik und Chronograph Automatik Neuheiten sind in Größen von 37 mm und 43 mm erhältlich und präsentieren eine Vielzahl von Materialien wie farbiges Kautschuk, Edelstahl, 18-karätiges Roségold und schwarze Keramik. Die Zeitmesser setzen auf frische Bronze-, Elfenbein- und…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5905/1A-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen mit einem Jahreskalender. Sie…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.