Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Stern am Vintage-Himmel erhält Selbstaufzug
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX– und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und ein elegantes weiß-blaues Zifferblatt.
Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Gehäuse
Das Gehäuse der Tissot PR 516 Automatic Chronograph hat einen Durchmesser von 41 mm und ist mit einer gebürsteten und polierten Oberfläche versehen. Die Stahl-Lünette ist mit einem blauen Tachymeter-/Pulsometer-Einsatz aus Mineralglas ausgestattet, was den sportlichen Charakter der Uhr unterstreicht. Die Höhe beträgt etwa 14 mm, etwas dicker als die manuelle Version, da das automatische Uhrwerk mehr Platz benötigt. Die Drücker sind im klassischen Pump-Design gehalten, während die gerändelte Krone für eine gute Griffigkeit sorgt. Die Wasserdichtigkeit ist mit 100 Metern angegeben, was sie auch für Freizeitaktivitäten im Wasser geeignet macht. Insgesamt bietet das Gehäuse ein robustes, aber dennoch elegantes Erscheinungsbild, das zur Rennsport-Inspiration der Uhr passt.
Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Zifferblatt
Das Zifferblatt der Tissot PR 516 Automatic Chronograph ist in einem klaren Weiß gehalten, das einen starken Kontrast zu den blauen Akzenten bietet. Der Minutenring ist ebenfalls in Blau ausgeführt und verleiht dem minimalistischen Design einen Farbakzent. Die Chronographen-Totalisatoren sind in Blau umrandet und in einer Tri-Compax-Anordnung positioniert: der 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr, die kleine Sekunde bei 9 Uhr und der 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr. Die Stunden- und Minutenzeiger sind stabförmig und mit Super-LumiNova beschichtet, was auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Ablesbarkeit gewährleistet. Ein besonderes Detail ist der blaue Schaft der Zeiger, der zur blauen zentralen Chronographen-Sekunde sowie zu den Zeigern der Totalisatoren passt.
Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Uhrwerk
Im Inneren der Tissot PR 516 Automatic Chronograph tickt das Valjoux A05.231, ein automatisches Chronographenwerk, das auf dem Valjoux 7753 basiert. Dieses Werk arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen und bietet eine Gangreserve von 68 Stunden. Der Chronograph wird über ein Nockensteuerungssystem betrieben: Der obere Drücker startet und stoppt den Chronographen, während der untere Drücker ihn zurücksetzt. Der transparente Gehäuseboden gibt den Blick auf das Uhrwerk frei, das mit einem Rotor mit Tissot-Logo versehen ist. Die Gesamtverarbeitung bleibt jedoch industriell, was zum robusten Charakter des Valjoux 7753 passt.
Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Armband
Die Tissot PR 516 Automatic Chronograph wird mit einem mehrgliedrigen Edelstahlarmband geliefert, das über eine integrierte Faltschließe verfügt. Das Armband ist robust und unterstreicht den sportlichen Charakter der Uhr. Die Schnellwechsel-Federstege erleichtern einen eventuellen Bandwechsel. Eine Option für ein Leder- oder NATO-Armband fehlt jedoch, was der Uhr eine alternative, lässigere Optik hätte verleihen können.
Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Preis und Verfügbarkeit
Die Tissot PR 516 Automatic Chronograph ist ab sofort erhältlich. Der Preis liegt bei 2.145 Euro. Damit positioniert sich die Uhr kompetitiv im Preissegment für einen automatischen Chronographen. Tissots Preisstrategie bleibt attraktiv, insbesondere angesichts der gebotenen Qualität und Funktionen.
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde. Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional OMEGA’s…
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet.…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.