Meister ihrer Zunft: Porsche Design 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition
Die gefühlt größte Dichte an Magnum Weinflaschen befindet sich in der Südsteiermark. Hier wird groß gedacht. Eine Gegend, nahe der Slowenischen Grenze, in der Weinbau die Landschaft prägt und die weltweit einen der besten Sauvignon Blanc hervorbringt. Bei Porsche wurde schon immer, und wird auch heute noch groß gedacht. Daher war es nicht verwunderlich, dass dieser Flecken Erde ausgewählt wurde, um das 70-jährige Jubiläum des ersten Sportwagens der Marke zu zelebrieren und zu diesem Anlass auch das limitierte Jubiläums-Uhren-Modell von Porsche Design vorzustellen. Österreich hat aber auch noch eine andere wichtige Bedeutung für Porsche. Gründervater Ferry Porsche war Österreicher und ließ in Gmünd die ersten Sportwagen bauen.
Kopf an Kopf – zwei Sportboliden auf Erkundungsfahrt durch die idyllische Südsteiermark
Wie immer fing aber alles einmal klein an. Sowohl bei Porsche, aber auch bei unserer Reise in die Südsteiermark. Und zwar im beschaulichen Ehrenhausen, rund 45 Kilometer südlich von Graz. Eine friedliche Gegend, in der man die Seele baumeln lässt, Fahrrad fährt, wandert, oder eben die hügelige Landschaft mit dem Auto erkundet. An diesem sonnigen Tag standen uns eine Reihe an neuen und historischen Porsche Modellen zur Auswahl. Vom kraftstrotzenden GT3 RS zum knall-orangen 911 Carrera 2.7 aus dem Jahr 1973. Und am Handgelenk der neue 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition, der eigens zum 70-jährigen Jubiläum von Porsche kreiert und nun in bester Gesellschaft von den eigenen Firmen-Boliden vorgestellt wurde.
Die Jubiläums Uhr von Porsche Design – 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition
Am 8. Juni 1948 erhielt der erste Porsche-Prototyp mit der Fahrgestellnummer 356-001 seine Betriebserlaubnis. Der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster blieb ein Einzelstück, dem eine erste Kleinserie von 356-Sportwagen mit Heckmotor folgte. Der Porsche 911er wurde inzwischen über eine Million Mal gebaut und markiert sicherlich eines der wichtigsten Kapitel in der Firmengeschichte. 2019 wird Porsche mit dem ‚Mission E’ ein neues Kapitel aufschlagen und wagt sich damit in die Sphären der Elektro-Sportwagen vor.
Generationen-Treff – der Mission E steht dem knall-orangen 911 Carrera 2.7 aus dem Jahr 1973 gegenüber
Wo dort bereits am Elektro-Motor der Zukunft geschraubt wird, steht hier noch die Mechanik im Mittelpunkt. Die auf 1948 Stück limitierte 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition ist eine Hommage an den 356er von 1948 – daher auch die Limitierung auf diese Stückzahl – mit einigen Charakteristika des Sportwagens von damals, aber auch einer hochmodernen ‚Karosserie’. Sie ist aus einer matten Titancarbid-Beschichtung und daher extrem leicht. Wie bei allen Porsche Design Uhren liegt der Fokus auf dem Zifferblatt und klaren Linien.
Das Jubiläums Modell ist auf 1948 Stück limitiert
Bei der 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition ziert das Zifferblatt die Silhouette des Porsche 356 sowie die Jahreszahl 1948. Im Sportauto befand sich ein Kombiinstrument, welches den Tacho und den Drehzahlmesser zeigte. Die Ringe auf dem Zifferblatt sind den typischen Ringen des originalen Drehzahlmessers nachempfunden. Die Zeiger sind in Weiß gehalten, um eine gute Ablesbarkeit zu gewährleisten, was ebenfalls ein wichtiges Merkmal bei der Konzeption der Porsche Design Uhren ist. Das schwarze Armband ist aus dem selben hochwertigen Rindsleder gefertigt, wie die Sitze der Sportwagen.
Klare Linienführung wie man es von den Porsche Sportwagen kennt
Wenn man sich schon auf den Wurzeln seiner Firmengeschichte in einer der bekanntesten Weinregionen Europas befindet, hat Porsche zum Jubiläum noch einen eigenen Wein kreiert. In enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Weingut Tement entstand ein ‚Cuvée 356’. Manfred Tement war vor 30 Jahren einer der ersten Winzer in der Region, der das Potential der Sauvignon Blanc Traube in diesem Anbaugebiet erkannte. Hier haben sich drei Meister ihrer Zunft gefunden, die groß denken um Großes zu schaffen.
Der Jubiläums Cuvée vom Weingut Tement – im Hintergrund posiert ein Original 356 zwischen den Holzfässern
Das Schöne an den traditionellen Uhrenmanufakturen ist, dass einerseits immer noch die Herstellungsverfahren hervorgehoben werden, die sie ursprünglich einmal Stark gemacht haben, andererseits aber auch dieser unaufhaltsame Innovationsgeist von damals weiterhin moderne und spannende neue Techniken hervorbringt. Die Anfang des Jahres vorgestellte Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 von Breguet vereint diese Attribute. Tradition trifft Moderne – der Breguet…
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht…
Wie wunderbar selbstironisch und zeitgemäß die Uhrenbranche sein kann, das ist seit heute Morgen auf humorvolle Art und Weise bei YouTube zu sehen. Es ist wohl der amüsanteste Einfall, die Vorzüge der mechanischen Uhr zu demonstrieren, den eine Brand seit langer Zeit öffentlich gemacht hat: Ein betagter, adrett gekleideter Herr lässt sich in einem Fachgeschäft zu…
Manchmal sind es die einfachen Ideen, die letztendlich zu den größten Veränderungen führen. Die älteste Uhrenmanufaktur der Welt, Vacheron Constantin überrascht auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 mit einer neuen Technik zur Verbesserung der Gangautonomie, die scheinbar simple erscheint, in der mechanischen Umsetzung aber umso komplizierter ist. Feinstarbeit – die 480 Einzelteile passen in ein…
In Italien ist "la mia famiglia" das Wichtigste im Leben - das Essen kommt widererwartend erst an zweiter Stelle. Mächtige Familien wie die Florentiner Medici und die römischen Orsini haben Kunst, Religion und Politik über Jahrhunderte hinweg dominiert und geprägt. Auch heute noch sind Generationen von italienischen Familien durch starke emotionale Nähe und einem engen…
Seit 2021 arbeiten Richard Mille und Ferrari nun zusammen – zwei Unternehmen, die beide für technische Innovation, eigenständiges Design und hohe Leistungsfähigkeit stehen. Im Jahr 2022 entstand aus dieser Partnerschaft die RM UP-01 Ultraflat Ferrari, eine Uhr mit einer Bauhöhe von lediglich 1,75 mm, die damals nicht nur Experten, sondern auch viele Uhrenliebhaber aufhorchen ließ.…
Heute Morgen beschloss Vacheron Constantin, den Montag gleich mal mit einem Feuerwerk an Neuheiten zu starten, indem sie sechs neue Uhren aus der Abteilung Les Cabinotiers vorstellen – der Abteilung mit den exquisitesten Kreationen des Hauses. Les Cabinotiers ist eine Abteilung innerhalb von Vacheron Constantin, in der die Meisteruhrmacher der Maison maßgeschneiderte Zeitmesser für ganz…
Die Big Bang, die Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht, zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen sowie technischen Weiterentwicklung. Folgerichtig…
Wie fast jedes Jahr stellt OMEGA auch 2018 eine neue Speedmaster Special Edition vor. Dieses Jahr feiern sie das 50-jährige Jubiläum der Apollo 8 Mission und überraschen mit einem neuen skelettierten Monduhren-Werk für ihr bekanntes ‚Dark Side of the Moon’ Modell. 50 Jahre Apollo 8 Mission – die Jubiläums Uhr Speedmaster Dark Side of the…
Die Referenzen 7137 und 7337 lenken den Blick auf die große Tradition und Handwerkskunst bei Breguet, wo man immer lieber voranstürmte als den Trends folgte Als Teenager war Abraham-Louis Breguet ein unaufmerksamer Schüler. Einer, dem es an Konzentration mangelte und der als Tagträumer galt. So zumindest beschreibt ihn sein Nachfahre Emmanuel Breguet in seinem großen…
Ganz ehrlich, wir mögen solche Rankings nicht wirklich, aber nach zahlreichen Fragen unserer Fans online, auf Instagram und zusätzlichen, unzähligen Diskussionen während, abseits und auf der Messe können wir auch nicht nein sagen: Denn irgendwie wollen wir Uhrenverrückte doch irgendwie wissen: Was sind die wichtigsten mechanischen Uhrenneuheiten der Watches & Wonders 2023? Also, lehnen Sie…
Ein Uhrenklassiker, der ursprünglich ausschließlich für den funktionellen Gebrauch gedacht war, hat sich inzwischen als Stil Element im Alltag vieler Männer etabliert. Die Radiomir ist ein Uhrenmodell, das man unmittelbar mit der Marke Panerai in Verbindung bringt: das kissenförmige Gehäuse, das Sandwich Design des Zifferblattes und die anfangs noch verwendeten Bandanstoßschlaufen sind zu den unverkennbaren Design-Elementen dieses…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.