Oris ProPilot Altimeter – wie ein Höhenmesser in einer mechanischen Uhr funktioniert
Wer beim Bergsteigen oder Wandern auf einen Höhenmesser zurückgreifen möchte, der kann das natürlich mit unzähligen elektronisch betriebenen Gadgets tun. Spannend wird es, wenn die Anzeige in einer rein mechanischen Armbanduhr verbaut wird. Dieser Herausforderung stellte sich der Hölsteiner Uhrenhersteller Oris und präsentierte bereits 2014 mit der ProPilot Altimeter die weltweit erste mechanische Uhr mit einem Automatikwerk und integriertem Höhenmesser. Nun stellt Oris eine überarbeitete Version vor, die sich zu neuen Höhen aufmacht und dabei noch schlanker und leichter geworden ist. Aber wie funktioniert ein Höhenmesser in der Feinmechanik überhaupt? Wir haben mit Richard Siegrist, Produktentwicklungsingenieur bei Oris gesprochen.
Oris hat seit der Gründung im Jahr 1904 über 280 Kaliber entwickelt – immer mit dem Fokus auf Funktionalität und Mehrwert. Das beste Beispiel dafür ist die 1938 vorgestellte Big Crown, die erste Pilotenuhr von Oris mit der überdimensionalen Krone und einem Zeigerdatum (Pointer Date). Die übergroße Krone sollte es den Piloten erleichtern, die Uhr mit ihren Lederhandschuhen zu stellen, das Zeigerdatum diente der besseren Ablesbarkeit. Und somit ist auch der Höhenmesser keine plumpe Spielerei, sondern eine logische Weiterentwicklung einer Fliegeruhr mit einer nützlichen Funktion.
Wenn wir allerdings von der „weltweit ersten mechanischen Uhr mit Höhenmesser“ sprechen, muss man erwähnen, dass Oris der erste Uhrenhersteller ist, dem die Integration dieses Mechanismus‘ in einer Uhr mit Automatikwerk gelungen ist. Es war nämlich Favre-Leuber im Jahr 1962, der als erster Uhrenhersteller überhaupt einen Höhenmesser in eine mechanische Armbanduhr verbaute. Allerdings handelte es sich hierbei um ein Uhrwerk mit Handaufzug – ein kleiner, aber entscheidender Unterschied. Und hier kommt Oris ins Spiel, die 2014 als erster Hersteller einen Mechanismus entwickelten, der auch bei einem Automatikwerk (also mit einem Rotor) verbaut werden konnte.
Wie funktioniert der Höhenmesser?
Zur mechanischen Höhenmessung bedarf es eine Druckkammer, um den Luftdruck messen zu können. In der Oris ProPilot Altimeter liegt diese unter dem Uhrwerk, schaut man von oben auf das Zifferblatt. Daher ist die Druckkammer nicht direkt mit dem Uhrwerk verbunden und hat ihren eigenen Zeiger, der allerdings irgendwie durch das Uhrwerk gehen muss, um die Anzeige über das Zifferblatt zu ermöglichen. Und genau hier liegt die Schwierigkeit. Bei einem Uhrwerk mit Handaufzug lässt sich der Zeiger der Druckkapsel einfach durch das Werk führen, was bei einer Automatikuhr mit einer rotierenden Schwungmasse natürlich nicht geht.
Oris hat das Problem gelöst, indem der Zeiger um das Uhrwerk herumgeleitet wird. Das war nur mit einem Zeiger aus Karbon möglich, der besonders steif ist und sich nicht verbiegt oder dehnt, damit er nicht versehentlich an den Rotor gerät. Dazu kommt die zweischichtige Architektur des Zifferblatts. Auf der oberen Ebene befindet sich die klassische Zeitanzeige. Auf der unteren Ebene die Anzeige für den Höhenmesser – mit dem extra Zeiger der Druckkammer.
Die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2023 vorgestellte ProPilot Altimeter hat ein überabeitetes Werk und neues Gehäuse. Mit dem neuen Kaliber Oris 793 (56 Stunden Gangreserve) ließ sich die Bauhöhe um 1 mm reduzieren, was am Basiswerk Sellita SW300 liegt, das, anders als der Vorgänger Sellita SW200 nur 3.6 mm misst, statt 3.7 mm. Auch der Messbereich konnte dank überarbeiteter Druckkapsel von 4.500 Meter auf 6.000 Meter erweitert werden. Sie sei nun etwas steifer und dehne sich nicht so sehr aus, was zu einer besseren Leistung beitrage, so Siegrist, Produktentwicklungsingenieur bei Oris. Die Druckkammer wird zwar von einem externen Spezialisten speziell für Oris produziert und zugeliefert. Doch die Architektur und Konstruktion zur barometrischen Anzeige wurde von Oris in-house entwickelt und gefertigt.
Höhenmesser im Karbon-Gewand
Und dann ist da noch das nigelnagelneue 47-mm-Karbon-Gehäuse, das die neue ProPilot Altimeter gleich 70 Gramm leichter macht als ihr Vorgängermodell. Da sich die nicht sonderlich umweltfreundlichen Karbonverbundstoffe allerdings wenig mit der ambitionierten Nachhaltigkeits-Strategie von Oris vertragen, haben die Hölsteiner auch hier an einem innovativen Ansatz getüftelt. Herausgekommen ist ein in Partnerschaft mit 9T Lab entwickeltes Karbonfasergehäuse, das recycelbar ist. „Nach 3-jähriger Forschungsphase haben wir ein Polymer (Kunststoff) entwickelt, der ab einer bestimmten Hitze aufgeschmolzen werden kann und somit trennbar und recyclebar wird“, erklärt Siegrist. „Denn gewöhnliche Karbonverbundstoffe bestehen aus Polyuretan (Duoplast) und sind, wenn einmal ausgehärtet, nicht mehr in seine Bestandteile trennbar.“ Natürlich macht auch das neue Verfahren die Herstellung und Verwendung von Karbon nicht gleich ökologisch, aber es geht auch darum, neue Lösungsansätze zu finden und innovativ zu bleiben.
Die neue ProPilot Altimeter wird an einem grünen Textilband mit braunem Lederfutter getragen. Die Funktionsuhr ist bis 100 Meter wasserdicht und kostet 6.200 Euro.
Preisdiskussionen mögen in der Haute Horlogerie verpönt sein, doch ein Blick auf derlei Zahlen hilft um sich zu verdeutlichen wie groß die Spannbreite im Sortiment von Patek Philippe ist, und wie vielfältig die Erwartungen der Kundschaft an die jährlichen Neuheiten sind. 2023 geht es bei 37.219 los und hört bei 4.264.995 Schweizer Franken inklusive Mehrwertsteuer…
Wie bereits im Vorjahr, überschreitet Audemars Piguet auch mit ihren neuen CODE 11.59 by Audemars Piguet Modellen wieder so einige uhrmacherische Grenzen – und jeder Anhänger der Marke weiß, dass die neue Kollektion immer noch kontrovers diskutiert wird. Aber bedeutet das auch, dass sie nicht in Zukunft trotzdem eine Ikone im Portfolio von Audemars Piguet…
Phillips war in den vergangenen 7 Jahren erste Adresse für Auktionen klassischer Armbanduhren. Dieser Erfolg lässt sich eindeutig dem Schaffen von Aurel Bacs zuordnen, dessen Kataloge schon während seiner Zeit bei Christie's Maßstäbe setzten. Keine andere Einzelperson hat den Markt während der letzten 15 Jahre stärker beeinflusst. Die thematische Auktion ‚Daytona Lesson One‘ zu Christies‘…
Vacheron Constantin, die älteste aktive Uhrenmanufaktur, die ohne Unterbrechungen produziert hat, feiert im Jahre 2022 ihr 267-jähriges Bestehen. Die Kollektion Traditionnelle ist die Bewahrerin dieser langen Tradition. Gekonnt bringt sie die anspruchsvollen Prinzipien der Genfer Haute Horlogerie aus dem 18. Jahrhundert zum Ausdruck und findet das richtige Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Modernität. Die typische Uhrenästhetik…
In unserer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt der KI und Massenproduktion gelten Automaten nach wie vor als Kuriositäten. Noch weniger bekannt ist das Atelier von François Junod, das hoch oben im Dorf Sainte-Croix im Schweizer Juragebirge thront. Erst kürzlich katapultierte eine Wendung des Schicksals die bereits renommierte Werkstatt noch tiefer in die Welt der Uhren. So sind…
Für den Uhrenmacher Louis-Abraham Breguet war es zu seiner Zeit wichtig, dass die einzelnen Funktionen seiner Uhren klar ablesbar sind. Die Zifferblätter waren durchwegs so konzipiert, dass jede Funktion ausreichend Platz für ausreichend Aufmerksamkeit bekommen hat. Der Fokus lag hier überwiegend auf Stunden-, Minuten- und Sekunden- Anzeigen. Aber was passiert, wenn sich die Uhrenmarke im…
Lange Zeit galten Diors Zeitmesser für einen Großteil der Uhren Community als „Modeuhren“. Stark beeinflusst durch Hedi Slimane, dem damaligen Designer für Dior Homme, lancierte die französische Marke 2004 die Chiffre Rouge Kollektion. Anfang der 2000er erschienen die ersten Chiffre Rouge Modelle als Chronographen und waren immerhin mit einem El Primero Uhrwerk der zur LVMH gehörenden Manufaktur Zenith ausgestattet. Dabei…
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette,…
Es ist die Kraft der starken Marken und Manufakturen: Mehr als 50 Zeitmesser sind bereits für und mit Bucherer BLUE entstanden, das sich als hauseigenes Innovationslabor von Bucherer, einem der größten und renommiertesten Uhren- und Schmuckhändler der Welt, versteht. Alle Modelle eint dabei die Verwendung der Farbe Blau, ansonsten aber bedienen die Kooperationen mit Marken…
Thomas Jefferson sagte einmal: "Ein Spaziergang durch Paris ist eine Lektion in Geschichte, Schönheit und dem Sinn des Lebens". Ich habe jedoch festgestellt, dass ich dafür nicht extra einen Spaziergang machen musste. In der Ausstellung „Reverso Stories“ von Jaeger-LeCoultre, die direkt neben unserem Hotel in der Rue Boissy d'Anglas in Paris gezeigt wird, entdeckte ich…
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich…
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten". Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und…
Es ist ein brütend heißer Tag in Genf. Trotz der kühlen Steinmauern des luxuriösen Beau Rivage Hotels und seiner Terrasse mit Blick auf den See kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass die Hälfte der Gäste in der Frederique Constant Suite bei den Geneva Watch Days unter Kopfschmerzen leidet. Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: es…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.