Oris präsentiert das neue In-House-Werk Oris Calibre 400
Die unabhängige Uhrenmanufaktur Oris stellt ein neues Kaliber vor, das vollständig im eigenen Haus entwickelt wurde – das Oris Calibre 400. Die Uhrmacher des in der Nähe von Basel ansässigen Schweizer Uhrenhauses haben ein Uhrwerk geschaffen, das eine Gangreserve von 5 Tagen bietet und hoch antimagnetisch ist. Die andere große Neuigkeit ist, dass die Uhren, die dieses Uhrwerk verwenden, nur noch 10-jährige Wartungsintervalle benötigen.
Neues Werk, neuer Look
Bemerkenswert ist, dass das Oris Calibre 400 nicht den typischen roten Rotor der Marke aufweist. Der rote Rotor war ein Indikator dafür, ob eine Oris Uhr echt ist. Zudem war er ein Symbol für die uhrmacherischen Fähigkeiten des Hölsteiner Unternehmens und wurde bereits 2002 als Warenzeichen eingetragen. Er symbolisierte auch die Philosophie der Marke „qualitativ hochwertige mechanische Uhren mit praxisgerechten Funktionen zu erschwinglichen Preisen“ anzubieten. Interessant ist aber auch der neue Rotor des Kalibers. Während ein „normaler“ Rotor auf einem Kugellager sitzt und in beide Richtungen aufzieht, hat Oris das Kugellager vollständig ersetzt. Die Marke hat sich alternativ für ein reibungsarmes Gleitlagerkonzept entschieden, das nur in eine Richtung aufzieht. Dieser Schritt soll für höhere Effizienz, weniger Verschleiss und somit weniger Probleme sorgen.
Beeindruckende Gangreserve
Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine beeindruckende Gangreserve von fünf Tagen (oder 120 Stunden). Letztlich ist dies dank der Doppelfederhäuser des Kalibers möglich, die beide eine verlängerte Aufzugsfeder beherbergen – jede Feder ist lang genug, um zweieinhalb Tage Kraft zu speichern. Darüber hinaus nutzt das Oris Calibre 400 85 Prozent der von der Aufzugsfeder übertragenen Energie, während andere gängige Automatikkaliber nur etwa 70 Prozent behalten.
Schwerpunkt Antimagnetismus
Zudem ist das Oris Calibre 400 äußerst resistent gegenüber Magnetfeldern – nicht zuletzt dank der neuen Silizium-Hemmung und des Silizium-Ankers. Die Oris Uhrmacher haben diese Eigenschaft während der gesamten Konzeption in den Mittelpunkt gestellt, und so verfügt das Kaliber über mehr als 30 antimagnetische Komponenten. Daher ist es nicht überraschend, dass das Oris Calibre 400, nachdem es im Labor 2.250 Gauss ausgesetzt wurde, weniger als 10 Sekunden pro Tag abwich.
Zahlen und Fakten
Zu den Funktionen des automatischen Uhrwerks Oris Calibre 400 gehören Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger aus der Mitte sowie Datum, Datum-Schnellkorrektur, Feinregulierung und Sekundenstopp. Das Uhrwerk mit einem Durchmesser von 30,00 mm (13 1/4 Linien) hat eine Frequenz von 4 Herz. Auch wenn das Oris Calibre 400 noch nicht offiziell zertifiziert ist, erfüllt es die COSC-Normen in Bezug auf die Präzision mit einer durchschnittlichen Abweichung von -3/+5 Sekunden pro Tag.
Schliesslich erhält jede Uhr, die das Oris Calibre 400 verwendet, eine 10-jährige Garantie, wenn der Besitzer sie bei MyOris registriert. Des Weiteren erfordert eine solche Uhr nur zehnjährige Wartungsintervalle, sofern sie nicht beschädigt wurde oder auf Wasserdichtigkeit geprüft werden muss. In diesem Sinne hat Rolf Studer, Co-CEO von Oris, erklärt: „Das Oris Calibre 400 ist der neue Standard; der Oris Standard“.
Die Maison Breguet hat eine gewaltige Geschichte und ein gleichermaßen großes Erbe vorzuweisen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: wie hat die Uhrenmarke ihre Marine Kollektion im Jahr 2020 überarbeitet, um ihrer Seefahrer Vergangenheit aus dem 18-Jahrhundert gerecht zu werden? Jeder, der sich ein wenig für Uhren interessiert weiß, dass man Breguet nicht gerade…
Die Schweizer Uhrenmarke Universal Genève stellt anlässlich ihres geplanten Marken-Revivals in einem ersten Schritt eine neue Website sowie eigene Social-Media-Kanäle vor. Sie sollen einen ersten Vorgeschmack geben, wohin die Reise in Zukunft hinsichtlich Markenidentität und neuer Uhrenmodelle gehen wird. Für den Relaunch hat Universal Genève – unter der Leitung von Georges Kern als CEO –…
Am 2. Oktober 2024 bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gaben bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In diesem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum zelebriert, markiert die globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Denn der Deal bedeutet auch, dass die seit…
Seit dem 4. November 2019 wird beim Kauf einer neuen Ulysse Nardin Uhr bei einem offiziellen Wiederverkäufer ein kostenloses, fälschungssicheres Garantiezertifikat generiert und von Ulysse Nardin digital signiert. Das durch eine öffentliche Blockchain gedeckte Zertifikat wird anschließend dem Kunden per E-Mail zugesandt oder an sein Ulysse Nardin Benutzerkonto geschickt. Die Uhrenmanufaktur stellt damit ihren Kunden…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Nachdem sich Rolex, Patek Philippe, Chopard und Chanel von der Baselworld abgewendet haben, konnte nun eine Einigung zwischen den Ausstellern und der MCH Gruppe, den Organisatoren der Messe, für die abgesagte Baselworld 2020 erzielt werden. Die Verträge für die abgesagte Messe werden Rückabgewickelt und auch Rückzahlungen wurden vereinbart. Außerdem verkündet die MCH Gruppe, dass die…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…
A. Lange & Söhne ist seit 2012 Partner des Concorso d’Eleganza Villa d’Este und verleiht auch dieses Jahr wieder eine Sonderanfertigung an den Gewinner des Wettbewerbs für klassische Automobile. Mit Ausblick auf den Comer See treffen sich vom 24. bis 26. Mai Liebhaber besonderer historischer Fahrzeuge im norditalienischen Cernobbio. In den Parkanlagen der Villa d'Este…
Richard Mille und Ferrari gehen die nächsten Jahre gemeinsame Wege und stellen ihre neue mehrjährige Partnerschaft vor. Kürzlich beendete Ferrari erst die Partnerschaft mit der Uhrenmarke Hublot. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Richard Mille und McLaren bleibt allerdings auch weiterhin bestehen. Die mehrjährige Partnerschaft soll sich von der Formel 1 über WEC Langstreckenprogramme, Competizioni GT, Ferrari…
Jahr für Jahr sorgt die sogenannte Patek Philippe Run-Out-Liste im Januar für Aufregung. Die Juweliere und autorisierten Händler erhalten diese Liste, die die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Letztes Jahr machte die Neuigkeit die Runde, dass die rare Nautilus mit blauem Zifferblatt eingestellt werde. Dieses Jahr trifft es nicht nur die „letzte“ Nautilus mit…
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.