OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem Gehäuse aus einer exklusiven Bronze-Goldlegierung.
OMEGA Seamaster 300 mit Stahlgehäuse
Das Gehäuse misst wie schon beim Vorgänger 41 mm im Durchmesser, jedoch wurde die Bauhöhe jetzt auf 13,85 mm reduziert. OMEGA bleibt den kantigen Linien mit flachen Oberflächen treu und verzichtet auf Kronenschutz. Neu ist dagegen die konische Krone und das stark gewölbte Saphirglas über dem Zifferblatt. Außerdem verkleinert der Hersteller die Lünette, die nun aus Aluminum besteht. Wie der Modellname verrät, hält die Uhr bis 300 Meter dicht.
Das Zifferblatt der Seamaster 300 setzt sich nun aus zwei Schichten zusammen. Die untere trägt Leuchtmasse, während die obere Ausschnitte für Ziffern und Indizes hat. Diese sogenannte Sandwich-Struktur verbessert nicht nur die Ablesbarkeit, sondern unterstreicht auch den Vintagebezug des Modells. Zu diesem Zweck hält OMEGA auch den Text auf dem Zifferblatt minimal und behält nur Markennamen und Modellbezeichnung. Neu ist außerdem der Lollipop-Sekundenzeiger, der ebenso wie die anderen beiden Zeiger Super-LumiNova trägt. Das Zifferblatt ist entweder blau oder schwarz, mit jeweils passender Lünette.
Die Uhr ist an einem neu gestalteten Stahlband erhältlich. Es besteht aus drei Links, wobei die äußeren gebürstet sind, während das Mittelstück poliert ist. Die Faltschließe aus gebürstetem Stahl verfügt über eine Komfortverlängerung und sichert mit zwei Drückern. Alternativ ist für das Modell mit blauem Zifferblatt ein beigefarbenes Lederarmband mit Dornschließe erhältlich. Passend zum schwarzen Zifferblatt ist ein dunkelbraunes Lederband verfügbar.
OMEGA Seamaster 300 Bronze Gold
Zusätzlich präsentiert OMEGA die Seamaster 300 Bronze Gold, die mit einem Gehäuse aus einer neuentwickelten Bronzelegierung daherkommt. Dieses Material verbindet Bronze mit 37,5% Gold und Palladium und Silber. Laut OMEGA sorgt diese Komposition für einen angenehmen Farbton und verlangsamt den charakteristischen Alterungsprozess der Bronze. Ansonsten gleicht das Gehäuse den anderen beiden Modellen. Eine Ausnahme ist die Lünette, die hier aus dunkelbrauner Keramik besteht.
Das Zifferblatt besteht aus konventioneller Bronze und kontrastiert so mit dem Ton des Gehäuses. Im Gegensatz zu den Stahlmodellen, trägt der Sekundenzeiger jedoch eine diamandförmige Spitze. Die Uhr erscheint an einem dunkelbraunen Lederband mit einer Dornschließe aus der gleichen Bronzelegierung.
Das Co-Axial Kaliber 8912 treibt die Uhren an
OMEGA stattet die drei neuen Modelle mit dem modernen Kaliber 8912 aus. Es verfügt über einen automatischen Aufzug und zwei Federhäuser, die für eine Gangreserve von 60 Stunden sorgen. Außerdem verbaut OMEGA eine Co-Axial-Hemmung sowie eine Feder aus Silizium. Hierdurch erlangt die Seamaster 300 nun die Master Chronometer Zertifizierung, was unter anderem hohen Schutz gegenüber Magnetfeldern garantiert. Das Uhrwerk ist durch den Saphirglasboden sichtbar und ist mit den markentypischen Genfer-Streifen-Arabesken verziert.
Die neuen Modelle der OMEGA Seamaster 300 Kollektion sind ab April 2021 erhältlich. Für ein Stahlgehäuse mit Stahlband werden 6.600 Euro fällig, während die Uhr mit Lederband 6.300 kostet. Nicht zuletzt kostet die Bronze Gold 11.800 Euro mit Lederband.
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnEdelstahlrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnLegierung aus Bronze, Gold (9K), Silber, Palladium
DIMENSIONEN
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnDurchmesser: 41 mmrnrnHöhe: 13,85 mmrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnDurchmesser: 41 mmrnrnHöhe: 14,4 mm
WASSERDICHTIGKEIT
30 bar (~300 m)
ZIFFERBLATT
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnBlau oder schwarzrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnOxidierte Bronze (CuSn8) mit Patina
ARMBAND
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnEdestahl, poliert und gebürstet, ausziehbare Faltschließe mit DrückerrnrnoderrnrnLederband mit Dornschließernrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnBraunes Lederband mit Dornschließe aus Bronze Gold
Omega hat kürzlich seine ersten Neuheiten für das Jahr 2021 präsentiert. Wir hatten die Gelegenheit uns mit Raynald Aeschlimann, CEO und Präsident von Omega, über die brandneuen Stücke, die Zukunftspläne und die Veränderungen bedingt durch das schwierige letzte Jahr auszutauschen. Über das Bewahren von Ikonen… Zu Beginn des Gesprächs weist Aeschlimann auf die wichtige Bedeutung…
Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Im Jahr 2022 führte Parmigiani Fleurier die Tonda PF GMT Rattrapante ein, eine GMT-Uhr mit einem Rattrapante-Mechanismus, der es ermöglicht, die lokale Zeit mit einem einfachen Handgriff anzupassen. Nun bringt die Marke anlässlich der Watches and Wonders 2025 eine neue Version auf den Markt: die Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca. Ihr Zifferblatt in Verzasca Green…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.