Longines Ultra-Chron Carbon: Erstes Carbon-Gehäuse der Marke
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von 43 mm und einer Wasserdichtigkeit von 300 Metern ist sie eine robuste und leichte Taucheruhr.
Gehäuse
Das Gehäuse der Ultra-Chron Carbon besteht aus Carbon, einem Material, das für seine Leichtigkeit und Robustheit bekannt ist. Die Herstellung erfolgt durch die Kombination von Kohlefasersträngen und Epoxidharz, die unter hohem Druck und Hitze in Form gebracht werden. Dieses Verfahren erzeugt einzigartige Muster auf jedem Gehäuse, die der Uhr eine individuelle Optik verleihen. Mit einem Durchmesser von 43 mm und einer Höhe von 14 mm behält das Gehäuse die kissenförmige Form der ursprünglichen Ultra-Chron bei. Die unbewegliche Lünette besteht aus Titan und ist mit einer Aluminiumeinlage versehen, auf die eine Skala mit Zehnerschritten graviert ist. Die verschraubte Krone und der Boden sind ebenfalls aus Titan gefertigt, was zur Gesamtrobustheit der Uhr beiträgt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 30 bar, was etwa 300 Metern entspricht.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Ultra-Chron Carbon ist anthrazitfarben und sandgestrahlt, was ihm eine matte Optik verleiht. Es verfügt über eine Minuterie mit zwölf applizierten, silbernen Indexen, die mit bläulich schimmernder Super-LumiNova beschichtet sind. Die Stunden- und Minutenzeiger sind aus grauer PVD gefertigt und ebenfalls mit Super-LumiNova beschichtet, was eine gute Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet. Der Sekundenzeiger ist schlicht gehalten und ohne Leuchtbeschichtung. Über dem 6-Uhr-Index befindet sich das applizierte Ultra-Chron Logo, das an die historische Bedeutung der Uhr erinnert. Das Zifferblatt wird von einem mehrfach entspiegelten Saphirglas geschützt, das Kratzfestigkeit und Klarheit bietet.
Uhrwerk
Die Ultra-Chron Carbon wird von dem Longines Kaliber L836.6 angetrieben, einem Hochfrequenzuhrwerk, das mit 5 Hz oder 36.000 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet. Dieses Uhrwerk basiert auf einem modifizierten ETA-Werk und bietet eine Gangreserve von 52 Stunden. Es verfügt über eine Siliziumspiralfeder, die eine erhöhte Magnetfeldresistenz bietet und die Anforderungen der ISO-Norm 764 um das Zehnfache übertrifft. Das Uhrwerk ist von TIMELAB, einem unabhängigen Genfer Prüflabor, als Chronometer zertifiziert. Diese Zertifizierung garantiert die Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit der Uhr unter verschiedenen Bedingungen. Die Prüfung erfolgt nach der ISO-Norm 3159 und umfasst eine 15-tägige, ununterbrochene Prüfung des fertigen Produkts in verschiedenen Positionen und Temperaturen.
Armband
Die Ultra-Chron Carbon ist mit einem schwarzen Textilarmband ausgestattet, das zur dunklen Farbgebung der Uhr passt. Das Armband ist leicht und robust und bietet einen hohen Tragekomfort. Es wird mit einer Dornschließe aus Titan geschlossen, die zur Gesamtästhetik der Uhr passt. Die Stegbreite beträgt 22 mm, was eine einfache Anpassung und den Austausch des Armbands ermöglicht. Das Gesamtgewicht der Uhr, einschließlich des Armbands, beträgt weniger als 80 Gramm, was zu ihrer Leichtigkeit und Tragbarkeit beiträgt.
Preis und Verfügbarkeit der Longines Ultra-Chron Carbon
Die Longines Ultra-Chron Carbon ist ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 5.400 Euro. Die Uhr wird in einer speziellen schwarzen Verpackung geliefert, die zur dunklen Farbgebung der Uhr passt.
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Auf der Uhrenmesse SIHH 2019 hat das Schweizer Uhrenlabel Vacheron Constantin seine 'Overseas-Kollektion' um ein weiteres Modell ergänzt. Das Besondere daran ist: Es ist das erste Modell der Kollektion, das von einem Tourbillon-Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben wird. Das Gehäuse des neuen Modells Overseas Tourbillon Ref. 6000V/110A-B544 ist aus Edelstahl gefertigt und wirkt durch seine dynamische Linienführung kraftvoll und…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Die Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen SIHH in Genf vorgestellt und umfasst insgesamt sechs Modelle. Eines dieser Modelle ist die Minutenrepetition Supersonnerie. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Beim Zenith-Kooperationspartner USM handelt es sich um das Familienunternehmen Ulrich Schärer Münsingen – benannt nach Gründer und Gründungsort –, welches 1965 das berühmte und bis heute erfolgreiche modulare Möbelbausystem USM Haller – entworfen von dem Architekten Fritz Haller – auf den Markt brachte. Nur vier Jahre später lancierte Zenith das legendäre Schnellschwinger-Chronographen-Kaliber El Primero. Zwei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.