Nach dem Launch der futuristischen Taschenuhr Arsham Droplet, wartet Hublot nun mit einer weiteren Kreation auf, die im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit mit dem US-Künstler Daniel Arsham entstanden ist. Die Hublot MP-17 Meca-10 Arsham Splash Titanium Sapphire ist Ausdruck eines organischen Formspiels, das wie die Arsham Droplet von fließendem Wasser inspiriert ist und die Fluidität der Zeit stilistisch einfängt. Zudem verkörpert das Modell die Philosophien beider Kooperationspartner.

Während Hublot seit 1980 für seine „Kunst der Fusion“ bekannt ist – angefangen mit der Verbindung von Goldgehäuse und Kautschukarmband bis hin zur ikonischen Big Bang – fokussiert sich Arsham in seinen Arbeiten auf die Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Seine Vision einer fiktiven Archäologie, in der alltägliche Objekte zu „zukünftigen Relikten“ transformiert werden, findet hier in einem funktionalen Schmuckstück und tragbaren Kunstobjekt ihren Niederschlag. Schauen wir uns die Hublot MP-17 Meca-10 Arsham Splash Titanium Sapphire einmal genauer an.

Das Gehäuse der MP-17 Meca-10 Arsham Splash Titanium Sapphire

Das 42 mm große Gehäuse der MP-17 Meca-10 Arsham Splash Titanium Sapphire besteht aus glasperlgestrahltem, poliertem Titan und misst in der Höhe 15,35 mm. Das Glasperlstrahlen verleiht dem Gehäuse eine einzigartige Optik, bei der es so wirkt, als würde Wasser darauf kondensieren. Die Dimensionen sind für ein Manufakturwerk mit Handaufzug eher kompakt, können jedoch an schmalen Handgelenken voluminös wirken. Typisch für Hublot sind die sechs H-förmigen Titanschrauben auf der mattierten, boxförmigen Lünette und an der Fassung des entspiegelten Saphirglasbodens.

Die sichtbare Gehäusekontur mit organisch fließenden Linien folgt Arshams künstlerischem Konzept, das Wasserbewegungen imitiert. Eine fest verschraubte Krone bei 3 Uhr rundet das Gesamtbild ab. Mit 50 m Wasserdichtigkeit richtet sich die Uhr nicht speziell an Taucher, bietet aber ausreichenden Spritzwasserschutz für den Alltag. Insgesamt steht das Gehäusedesign exemplarisch für die Balance zwischen künstlerischer Formensprache und technischer Machbarkeit, die Hublot und Arsham in diesem Modell eingehen.

Organische Formen: Das Zifferblatt

Eine tropfenförmige Öffnung im Gehäuse gibt den Blick auf das skelettierte Zifferblatt der MP-17 Meca-10 Arsham Splash Titanium Sapphire frei. Es ist rhodiniert, glasperlgestrahlt und mit Super-Luminova in einem dezenten „Arsham Green“ belegt. Der Grünton findet sich auf Stunden- und Minutenzeigern, den arabischen Ziffern sowie den Stunden- und Fünf-Minuten-Indizes. Bei 9 Uhr sitzt eine kleine Sekunde, bei 3 Uhr eine Gangreserveanzeige in PVD-Grau.

Die rhodinierte Oberfläche sorgt für eine feine Reflexion, während das Glasperlstrahlen eine matte Tiefe schafft. Diese organische Apertur ist nicht nur gestalterisches Element, sondern betont Arshams Vision eines in der Zeit kollabierenden Objekts. Die Lesbarkeit bleibt trotz begrenzter Fläche erhalten und durch die Kombination von opaken und transparenten Bereichen entsteht ein Wechselspiel zwischen Zifferblatt und Gehäuse, wodurch die Gestaltung luftig wirkt und das Uhrwerk in Szene gesetzt wird.

Uhrwerk

Im Herzen der MP-17 Meca-10 Arsham Splash Titanium Sapphire arbeitet das skelettierte Manufakturkaliber HUB1205 mit einer Frequenz von 21.600 A/h (3 Hz). Das Meca-10 Werk bietet eine großzügige Gangreserve von 240 Stunden (10 Tage), die über eine Gangreservenanzeige gut ablesbar ist.

Die Architektur Werks ist durch eine offene Gestaltung charakterisiert: Brücken und Räder werden sichtbar gehalten, der PVD-graue Aufzugsdrücker für die Gangreserveanzeige akzentuiert das sonst silbrig glänzende Finish. Die Saphirbodenansicht ermöglicht zudem Einblicke in die Unterseite der Mechanik. In der MP-17 liefert Hublot hier eine solide Repetition bekannter Meca-10-Eigenschaften: gut ablesbare Gangreserveanzeige, robuste Konstruktion und ästhetische Raffinesse. Ein Nachteil könnte die recht geringe Schlagzahl von 3 Hz für Sammler sein, die höhere Frequenzen schätzen.

Armband

Das Armband besteht aus schwarzem Kautschuk mit einer Charmille-Maserung, veredelt durch das aufgedruckte Arsham-Monogramm. Die feine Maserung sorgt für eine gewisse Griffigkeit und verhindert zu starkes Verrutschen am Handgelenk. Die H-förmige Faltschließe aus Titan greift hingegen das Designelement der H-förmigen Schrauben im Gehäuse auf und stellt eine optische Verbindung zum Uhrwerk her.

Preis & Verfügbarkeit

Die Hublot MP-17 Meca-10 Arsham Splash Titanium Sapphire ist exklusiv in Hublot-Boutiquen sowie bei autorisierten Fachhändlern für 69.000 Euro erhältlich. Ihre Limitierung auf 99 Stück macht die Uhr sowohl für Sammler als auch für Liebhaber zeitgenössischer Kunst besonders interessant.


hublot.com


EIGENSCHAFTEN

MARKE

Hublot

MODELL

MP-17 Meca-10 Arsham Splash Titanium Sapphire

REFERENZ

917.NX.6909.RX

GEHÄUSE

Glänzendes, glasperlgestrahltes Titan mit mattierter, boxförmiger Saphirglas-Lünette

DIMENSIONEN

Durchmesser: 42 mm, Höhe: 15,35 mm

WASSERDICHTIGKEIT

50 M (5 bar)

ZIFFERBLATT

Skelettiert

ARMBAND

Schwarzer Kautschuk mit Charmille-Maserung und Arsham-Monogramm, Titan-Faltschließe

UHRWERK

HUB1205

AUFZUG

Handaufzug

GANGRESERVE

240 Stunden

FREQUENZ

21.600 A/h (3 Hz)

FUNKTIONEN

Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Ganreservenanzeige

PREIS

EUR 69.000


0 Comments
Meist bewertet
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Teilen Sie gerne Ihre Meinung mit uns.x