Horologischer Hochgenuss: F.P. Journe Le Restaurant
Für Uhrenliebhaber und Gourmets gibt es eine neue kulinarische Adresse in Genf. Gemeinsam mit dem prämierten Chefkoch Dominique Gauthier eröffnete F.P. Journe die Edel-Brasserie „F.P. Journe Le Restaurant“. Seit Anfang November werden in der Rue du Rhône 49 raffinierte Gerichte, erlesene Weine und horologische Motive in einem denkmalgeschützten Gebäude kunstvoll miteinander kombiniert– ein horologischer Hochgenuss also! Doch wie passen Haute Horologie und Haute Cuisine zusammen?
Der Meisteruhrmacher und der Chefkoch
Auf den ersten Blick scheinen Haute Horologie und Haute Cuisine nicht viel gemeinsam zu haben. Doch bei näherer Betrachtung geht es bei beiden um handwerkliches Geschick, die Wahrung hoher Standards und die Liebe zum Detail. François-Paul Journe und Dominique Gauthier sind beide Meister in ihrem Metier. Geprägt vom goldenen Zeitalter der Uhrmacherei im 18. Jahrhundert, brachte François-Paul Journe 1999 seine erste eigene Armbanduhren Kollektion auf den Markt. Seitdem wurden die Kreationen aus seiner Manufaktur schon mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem L’Aiguille d’Or Preis des Grand Prix d’Horlogie de Genève. Für sein neues Restaurant wählte er sorgfältig dekorative Elemente mit einem Bezug zur Uhrmacherei aus und erschuf so ein stimmiges Ambiente.
Über einen gemeinsamen Freund lernte François-Paul Journe schließlich Dominique Gauthier kennen. Dieser wurde von Michelin-dekorierten Chefs wie Fernand Point in Wien und Georges Blanc in Vonnas ausgebildet und ist selbst für seine Arbeit schon mehrfach prämiert worden: 2009 erhielt Gauthier einen Michelin Stern und die Auszeichnung „Koch des Jahres“ mit einer 18/20 Bewertung von Gault & Millau. Nachdem er dreißig Jahre lang die Gäste des berühmten Le Chat Botté im Schweizer Luxushotel Beau-Rivage Genève mit seinen Gerichten begeisterte, übernimmt er nun die Leitung der Küchenbrigade des F.P. Journe Le Restaurant. Gemeinsam mit dem Uhrmacher vereint er Haute Cuisine und Haute Horologie auf eine ungewöhnliche Art.
Der Standort von F.P. Journe Le Restaurant: Ein Haus mit Tradition
Kein Gebäude könnte wohl besser zwei so traditionsreiche Gewerbe wie die Uhrmacherei und die Gastronomie widerspiegeln wie die Adresse an der Rue du Rhône 49. Denn das F.P. Journe Le Restaurant befindet sich in einem Haus mit einer langen gastronomischen Tradition. Gegenüber vom Jardin Anglais gelegen, beherbergte das in den 1850er Jahren zwischen der Rue du Rhône und dem Quai du Général-Cuisan errichtete Gebäude schon zahlreiche Restaurants – vom Grillrestaurant Le Relais de l’Enrecôte bis zur gehobenen Trattoria Marjolaine unter Philippe Chevrier.
Am meisten prägte es jedoch die bayerische Bierstube „Bavaria“, die der ehemalige Apotheker Adolphe Neiger 1912 im ersten Stock einer ehemaligen Baezner Bankfiliale eröffnete. Nach dem Ersten Weltkrieg war die Stube für viele Minister, Staatsoberhäupter und Journalisten ein Stammlokal. So speisten und tranken der englische Kanzler Neville Chamberlain und deutsche Politiker Gustav Stresemann gerne in der holzvertäfelten und mit Volkskunst ausgeschmückten Stubn.
1942 wurde die Bavaria unter der Leitung des Architekten Jean Falciola und des Designers Louis Amiguet renoviert. Bis heute ist diese Einrichtung mit ihren großen Spiegeln, Rosetten-Schnitzereien und dunklen holzvertäfelten Wänden und Decken erhalten geblieben. Genau 100 Jahre nachdem die Bavaria ihre Pforten erstmals öffnete, wurde 2012 das Interieur samt Mobiliar unter Denkmalschutz gestellt.
Horologisches Ambiente bei F.P. Journe Le Restaurant
Heute erstrahlen die 2019 sanierten Räumlichkeiten in neuem Glanz und sind auch weiterhin ein Ort der Geselligkeit. Mittags und abends können die Gäste an Tischen speisen, die nach berühmten Uhrmachern wie dem Schweizer Jost Bürgi aus dem 17. Jahrhundert oder dem Niederländer und Entwickler der Pendeluhr, Christiaan Huygens, benannt sind.
Zeichnungen mit Mechanismen und Komponenten der Uhrwerke von F.P. Journe zieren die holzvertäfelten Wände und sorgen für ein horologisches Ambiente. In der Mitte des Restaurants befindet sich zudem eine astronomische Uhr aus dem 17. Jahrhundert, die die Unterschrift „Giovanni Brugell Venetia“ trägt. Dass die Verbindung zwischen Haute Horologie und Haute Cuisine von Journe bis ins kleinste Detail durchdacht ist, zeigt sich auch auf dem Tisch: Die Messergriffe zieren Motive mit den Werkzeugen eines Uhrmachers – Rädchen, Schrauben und Kornzangen.
Invenit et Coxit
In Anlehnung an das Motto der Schweizer Uhrenmanufaktur „Invenit et Fecit“ (aus dem Lateinischen für „Erfinden und umsetzen“), ist der Leitspruch des Restaurants „Invenit et Coxit“ („Erfinden und kochen“). Dieser prangt auch auf der Speisekarte, die ein wechselndes Mittagsmenü und ein Degustationsmenü für den Abend beinhaltet.
Die Gerichte basieren auf der klassischen Küche, aber werden durch mediterrane und ostasiatische Einflüsse abwechslungsreich abgewandelt. So finden sich unter anderem die beliebten Eigenkreationen des 56-jährigen Gauthiers, Langusten im Kadaif-Mantel (Engelshaar) oder Hasenravioli mit Maronencreme und weißem Alba Trüffel, auf der Karte. Dass eine Thailand Reise Gauthiers Cuisine maßgeblich prägte, zeigt sich in der Verwendung von Thai Basilikum, Daikon Rettich, Yuzu und Ponzu. Doch bei den Gerichten kommt es nicht nur auf die Kreativität, sondern auch auf die Qualität an. Daher stammen die Zutaten von namenhaften, lokalen Zulieferern: Gemüse von Pierre Gallay, Geflügel von Nant d’Avril, Rindfleisch von Pascal und Philippe Desbiolles in Meinier und Zitrusfrüchte von Niels Rodins Zitrusfarm.
Erlesene Weinbegleitung
Um das Geschmackserlebnis abzurunden, darf auch der Wein nicht fehlen. François-Paul Journes Leidenschaft dafür spiegelt sich in der erlesenen Weinkarte wider. So betreut Chef-Sommelier Bogdan Tand die Vinothek, die unter anderem drei exklusive F.P. Journe Cuvées in in Kooperation mit den Weingütern Château Seguin und Château Le Rosey umfasst.
Darüber hinaus besteht das 15-köpfige Team unter anderem aus dem Restaurantleiter Pascal Brault, Gauthiers rechter Hand Morgane Quétineau-Demay und den Chefs Maxime Mühlemann und Théo Cesarini. Sie sorgen dafür, dass sowohl Uhrenliebhaber als auch Gourmets im F.P. Journe Le Restaurant auf ihre Kosten kommen.
Schweizer Uhrenmanufakturen unternehmen immer häufiger Vorstöße in die Modewelt, die allerdings auch kontrovers diskutiert werden. Dabei reichen die Kommentare auf verschiedenen Uhren-Websites von "Kennen Sie Ihr Publikum überhaupt?" über "Was glauben Sie, was Sammler damit anfangen können?" bis hin zu "Was ist mit der Exklusivität passiert?“. Und jetzt auch noch das: ein Designer, Samuel Ross,…
Am 2. Oktober 2024 bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gaben bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In diesem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum zelebriert, markiert die globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Denn der Deal bedeutet auch, dass die seit…
Der Rugby World Cup 2019 findet vom 20. September bis zum 2. November in Japan statt und wird in seiner 9. Ausgabe zum ersten Mal in Asien ausgetragen. Es ist die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, die alle vier Jahre stattfindet. TUDOR ist nicht nur Partner des Weltverbands ‚World Rugby‘, sondern auch offizieller Zeitgeber der kommenden…
Wo könnte man den Beginn des Sommers besser feiern als auf dem Meer? Fünfzehn Tage lang wird Richard Mille Mitte Juni zum ersten Mal seine eigene Regatta auf beiden Seiten des Ärmelkanals veranstalten. Die erste Ausgabe des Richard Mille Cups findet vom 10. bis 25. Juni statt. In den nächsten Jahren sollen viele weitere nautische…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Jahr für Jahr sorgt die sogenannte Patek Philippe Run-Out-Liste im Januar für Aufregung. Die Juweliere und autorisierten Händler erhalten diese Liste, die die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Letztes Jahr machte die Neuigkeit die Runde, dass die rare Nautilus mit blauem Zifferblatt eingestellt werde. Dieses Jahr trifft es nicht nur die „letzte“ Nautilus mit…
Unter dem neuen Motto „Bold and Confident“ eröffnet die Inhorgenta in ein paar Tagen in der Messe München wieder ihre Pforten. Vom 16. bis 19.02. können Besucher Schmuck, Edelsteine und Zeitmesser bewundern und gemeinsam mit den Ausstellern das 50-jährige Bestehen dieser Messe feiern. Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es einige Neuerungen und vor allem Uhrenfans…
Die zeitgenössische und unabhängige Uhrenmanufaktur Ressence hat ihren einzigartigen, in Zusammenarbeit mit Sotheby's entstandenen Zeitmesser des #WatchesAgainstCovid19 Wettbewerbs verkauft. Die Siegeruhr, Raymond Ramsdens Ressence Type 1 Slim "Artyon & Finlay", wurde für 45.500 Schweizer Franken von einem Online-Bieter erworben. Die Versteigerung fand am 11. Juli 2020 bei Sotheby's Hong Kong „Important Watches“ statt. Die berühmte…
Die im Schweizer Jura ansässige Manufaktur Jaeger-LeCoultre kommt in die bayerische Hauptstadt und eröffnete soeben eine Boutique in Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße 24. Die weltbekannte Einkaufsstraße im Herzen von München zählt u.a. Chanel, Hermès, Omega und Ralph Lauren zu ihren wohlhabenden Mietern. Die neue Jaeger-LeCoultre-Boutique befindet sich gegenüber dem berühmten Hotel Four Seasons Kempinski. Eine prominente…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Nach der Absage der Baselworld und SIHH, werden sich Händler und die Presse freuen zu hören, dass die Geneva Watch Days ihren August Termin für die einzige Schweizer Uhrenmesse in diesem Jahr bestätigt hat. Diese soll zwischen dem 26. und 29. August in der Genfer Innenstadt ausgetragen werden. Bestätigt ist die Teilnahme von folgenden Marken:…
Der Countdown läuft: am 21. Februar startet die 51. Ausgabe der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelstein-Messe Inhorgenta, die im Jahr 1974 als „1. Internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine und Silberwaren“ in München ins Leben gerufen wurde. Auch dieses Jahr gibt es in den sechs Messehallen nicht nur zahlreiche Marken und ihre Produkte zu…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.