Gübelin stellt mit der Ipsomatic zum 170. Jubiläum eine limitierte Uhr aus Platin vor
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell von Gübelin aus den 1950er und 1960er Jahren mit einem Felsa-Uhrwerk. Ipsomatic kommt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf das mechanische Uhrwerk, während „ipso“ für den Automatikaufzug steht. Zum 100-jährigen Jubiläum präsentierte Gübelin 1954 bereits eine spezielle Ipsomatic mit einem fein gearbeiteten Rotor, auf dem die Jahreszahlen 1854-1954 eingraviert sind.
Gehäuse
Das außergewöhnliche Gehäuse der Ipsomatic ist aus Platin gefertigt und spiegelt die hohe Qualität der Uhr wider. Sie misst 39 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 12,6 mm und ist somit gut am Handgelenk tragbar. Mit einer Wasserdichtigkeit von 30 Metern ist es ratsam, den Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Die zwiebelförmige Krone mit dem eingravierten Sanduhrsymbol aus dem Wappen der Familie Gübelin erleichtert das Einstellen der Zeit und den Aufzug.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Ipsomatic zeichnet sich durch organische Kurven aus, ein Designelement, das von Calatravas architektonischen Werken inspiriert ist. Diese Formen schaffen eine Dreidimensionalität, die die Identität der Uhr definiert. Die Stunden- und Minutenzeiger sind elegant verlängert. Die Gesamtästhetik verkörpert eine zeitgenössische Interpretation der Zeitmessung.
Uhrwerk
Angetrieben wird die Ipsomatic von einem historischen Uhrwerk von Felsa, nämlich dem Kaliber 1560. Dieses Uhrwerk verfügt über das Bidynator-System, das einen bidirektionalen Aufzug ermöglicht und eine bedeutende Innovation bei Automatikwerken darstellt. Das Werk wurde sorgfältig restauriert und reguliert, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Felsa lieferte bereits im 20. Jahrhundert Uhrwerke an Gübelin, so dass diese Wahl eine Hommage an die Geschichte der Marke ist.
Armband
Die Ipsomatic wird mit einem schwarzen Kalbslederarmband geliefert, das Eleganz ausstrahlt und mit dem Platingehäuse harmoniert. Die Faltschließe mit dem eingravierten Gübelin-Namen und dem ikonischen Gübelin-Rubin verleiht der Uhr eine besondere Note und gewährleistet einen sicheren Halt.
Preis & Verfügbarkeit der Gübelin Ipsomatic
Die Gübelin Ipsomatic ist auf 170 Exemplare limitiert und feiert damit das 170-jährige Bestehen des Unternehmens. Jede Uhr ist nummeriert. Der Preis für diesen Zeitmesser beträgt 34.900 Schweizer Franken.
Aus der Bedeutung der Kollektion für die Manufaktur macht Vacheron Constantin wahrlich kein Geheimnis: Auf den Namen „Patrimony“ wurde diese getauft, was letztlich nicht weniger als „Erbe“ bedeutet. So ein Erbe bringt bekanntlich einiges mit sich: Geschichte und Emotionen, Verantwortung und Verständnis, aber eben auch den unbedingten Willen es in die Zukunft zu überführen. Kleiner…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die neue Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 vor. Als Nachfolgerin der Anfang der 1950er Jahre entwickelten Taucheruhr Luminor (der Name ist von der Leuchtsubstanz Tritium inspiriert) wird diese Uhr das Kernmodell der neugestalteten Luminor Kollektion sein. Das Gehäuse der Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 ist aus 316L-Stahl…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und…
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Roger Dubuis präsentiert die Excalibur Spider Countach DT/X. Die Uhr ist in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstanden und zelebriert den neuen Supersportwagen Lamborghini Countach LPI 800-4. Dementsprechend greift die Uhr dessen Designelemente auf und passt so perfekt zum Auto. Außerdem verbauen die Uhrmacher gleich zwei fliegende Tourbillons. Während der Lamborghini auf 112 Exemplare limitiert ist, baut…
Auf der SIHH 2019 hat die Schweizer Marke Vacheron Constantin ein neues, besonders exklusives Modell vorgestellt. Bereits 2006 präsentierte die Marke eine Kollektion, 'Excellence Platine', die dem hochwertigen Material Platin gewidmet ist. Die Kollektion umfasst ausschließlich außergewöhnliche Modelle in limitierter Auflage und wird nun durch eine neue Version der Traditionnelle mit Handaufzug ergänzt. Vacheron Constantin Excellence…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.