Gübelin stellt mit der Ipsomatic zum 170. Jubiläum eine limitierte Uhr aus Platin vor
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell von Gübelin aus den 1950er und 1960er Jahren mit einem Felsa-Uhrwerk. Ipsomatic kommt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf das mechanische Uhrwerk, während „ipso“ für den Automatikaufzug steht. Zum 100-jährigen Jubiläum präsentierte Gübelin 1954 bereits eine spezielle Ipsomatic mit einem fein gearbeiteten Rotor, auf dem die Jahreszahlen 1854-1954 eingraviert sind.
Gehäuse
Das außergewöhnliche Gehäuse der Ipsomatic ist aus Platin gefertigt und spiegelt die hohe Qualität der Uhr wider. Sie misst 39 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 12,6 mm und ist somit gut am Handgelenk tragbar. Mit einer Wasserdichtigkeit von 30 Metern ist es ratsam, den Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Die zwiebelförmige Krone mit dem eingravierten Sanduhrsymbol aus dem Wappen der Familie Gübelin erleichtert das Einstellen der Zeit und den Aufzug.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Ipsomatic zeichnet sich durch organische Kurven aus, ein Designelement, das von Calatravas architektonischen Werken inspiriert ist. Diese Formen schaffen eine Dreidimensionalität, die die Identität der Uhr definiert. Die Stunden- und Minutenzeiger sind elegant verlängert. Die Gesamtästhetik verkörpert eine zeitgenössische Interpretation der Zeitmessung.
Uhrwerk
Angetrieben wird die Ipsomatic von einem historischen Uhrwerk von Felsa, nämlich dem Kaliber 1560. Dieses Uhrwerk verfügt über das Bidynator-System, das einen bidirektionalen Aufzug ermöglicht und eine bedeutende Innovation bei Automatikwerken darstellt. Das Werk wurde sorgfältig restauriert und reguliert, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Felsa lieferte bereits im 20. Jahrhundert Uhrwerke an Gübelin, so dass diese Wahl eine Hommage an die Geschichte der Marke ist.
Armband
Die Ipsomatic wird mit einem schwarzen Kalbslederarmband geliefert, das Eleganz ausstrahlt und mit dem Platingehäuse harmoniert. Die Faltschließe mit dem eingravierten Gübelin-Namen und dem ikonischen Gübelin-Rubin verleiht der Uhr eine besondere Note und gewährleistet einen sicheren Halt.
Preis & Verfügbarkeit der Gübelin Ipsomatic
Die Gübelin Ipsomatic ist auf 170 Exemplare limitiert und feiert damit das 170-jährige Bestehen des Unternehmens. Jede Uhr ist nummeriert. Der Preis für diesen Zeitmesser beträgt 34.900 Schweizer Franken.
Aus der Bedeutung der Kollektion für die Manufaktur macht Vacheron Constantin wahrlich kein Geheimnis: Auf den Namen „Patrimony“ wurde diese getauft, was letztlich nicht weniger als „Erbe“ bedeutet. So ein Erbe bringt bekanntlich einiges mit sich: Geschichte und Emotionen, Verantwortung und Verständnis, aber eben auch den unbedingten Willen es in die Zukunft zu überführen. Kleiner…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Officine Panerai präsentiert zwei neue Versionen der 'Radiomir'. Die beiden neuen Modelle der allerersten Armbanduhr des Unternehmens verfügen über ein Manufakturkaliber P.6000 mit Handaufzug und eine Gangreserve von drei Tagen. Mit den Modellen Radiomir Logo (Ref. PAM00753) und Radiomir Black Seal Logo (Ref. PAM00754)hat Officine Panerai erneut Uhren kreiert, die sowohl die traditionsreiche Modellgeschichte des Luxusuhrenherstellers widerspiegeln, als auch den höchsten technischen…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Gerald Charles präsentiert mit der Maestro GC19 Becker Jubiläumsedition eine auf 20 Exemplare limitierte Sonderedition in markantem Lila, die gleich zwei Jubiläen begeht: einerseits das 150-jährige Bestehen von Juwelier Becker und andererseits das 25-jährige Jubiläum der Uhrenmarke Gerald Charles. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit Juwelier Becker, der Gerald Charles vor zwei Jahren ins Sortiment aufnahm, ist die…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Roger Dubuis präsentiert die neueste Ergänzung seiner Knights of the Round Table Kollektion: The Omniscient Merlin. Diese Uhr verschreibt sich dem legendären Magier Merlin, eine zentrale Figur in den Mythen um König Artus. Mit einem kunstvollen Zifferblatt und einem beeindruckenden Gehäuse bringt Roger Dubuis die Magie von Merlins Welt an das Handgelenk. Gehäuse Das Gehäuse…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.