Glashütte Original Senator Excellence Panorama Date Moon Phase: Zwei neue Varianten, inspiriert vom sächsischen Erzgebirge
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen Verarbeitung stehen diese Uhren für das Engagement der Marke in der traditionellen deutschen Uhrmacherkunst. Sehen wir uns diese Neuzugänge der Kollektion genauer an.
Gehäuse
Das Gehäuse der Senator Excellence Panorama Date Moon Phase misst 40 mm im Durchmesser und 12,2 mm in der Höhe. Die Länge von Bandanstoß zu Bandanstoß beträgt 47,65 mm. Gefertigt aus Edelstahl, besitzt das Gehäuse eine schlanke Lünette sowie eine Kombination aus satinierten und polierten Oberflächen. Eine Bajonettbefestigung fixiert das Uhrwerk sicher im Gehäuse, ähnlich dem Verschluss eines Kameraobjektivs, was die Stoßfestigkeit erhöht und die Wartung vereinfacht. Das gewölbte Saphirglas auf der Vorderseite sowie das Saphirglas auf der Gehäuserückseite sind beidseitig entspiegelt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar, entsprechend 50 Metern. Der transparente Gehäuseboden gewährt Einblicke in das Uhrwerk.
Zifferblatt
Die Senator Excellence Panorama Date Moon Phase ist mit zwei verschiedenen Zifferblattvarianten erhältlich: in Frostsilber oder Frostkupfer. Die Gestaltung der Zifferblätter ist inspiriert von den Mineralvorkommen im sächsischen Erzgebirge und zeichnet sich durch eine feinkörnige Textur aus. Aufgesetzte römische Ziffern aus massivem Gold mit blauer Beschichtung verleihen dem Design zusätzliche Eleganz. Die gebläuten und polierten Poire-Zeiger sowie der Sekundenzeiger mit Doppel-G-Logo sorgen für optimale Ablesbarkeit. Das Panorama-Datum bei 4 Uhr ist ein typisches Merkmal der Glashütte Original Uhren und wird ergänzt durch die Mondphasenanzeige mit ihrer geschwungenen Öffnung. Gemeinsam verleihen diese Elemente dem Zifferblatt ein klassisches und zugleich zeitgemäßes Erscheinungsbild.
Uhrwerk
Angetrieben wird die Senator Excellence Panorama Date Moon Phase vom automatischen Kaliber 36-24. Dieses Werk zeichnet sich durch Langlebigkeit und Präzision aus. Sein extra großes Federhaus mit einer 68 cm langen Feder gewährleistet eine Gangreserve von 100 Stunden. Die Silizium-Unruhspirale bietet erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Magnetfeldern, Korrosion und Temperaturschwankungen. Das Werk arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz). Jedes Uhrwerk wird einer strengen 24-tägigen Prüfung unterzogen, um seine Zuverlässigkeit sicherzustellen. Die von Hand ausgeführten Verzierungen und traditionellen Veredelungen spiegeln die hohen Standards der Glashütter Uhrmacherkunst wider. Zudem verfügt das Werk über ein stoßfestes Aufzugssystem, das seine Robustheit zusätzlich erhöht.
Armband
Die Senator Excellence Panorama Date Moon Phase wird jeweils mit drei verschiedenen Armbandoptionen angeboten. Ein Modell verfügt über ein blaues Louisiana-Alligatorlederarmband, das entweder mit Dornschließe oder Faltschließe erhältlich ist. Eine weitere Variante ist das Armband aus synthetischem Gewebe mit Faltschließe. Das dritte Modell wird mit einem Edelstahlarmband kombiniert.
Preis und Verfügbarkeit der Glashütte Original Senator Excellence Panoramadatum Mondphase
Die Senator Excellence Panorama Date Moon Phase wird ab März 2025 bei autorisierten Glashütte Original-Fachhändlern erhältlich sein. Der Preis für die jeweiligen Modelle wurde bisher noch nicht bekanntgegeben, dürfte jedoch angesichts der Markenpositionierung im höheren Preissegment liegen.
Seit 2021 arbeiten Richard Mille und Ferrari nun zusammen – zwei Unternehmen, die beide für technische Innovation, eigenständiges Design und hohe Leistungsfähigkeit stehen. Im Jahr 2022 entstand aus dieser Partnerschaft die RM UP-01 Ultraflat Ferrari, eine Uhr mit einer Bauhöhe von lediglich 1,75 mm, die damals nicht nur Experten, sondern auch viele Uhrenliebhaber aufhorchen ließ.…
Porsche Design feiert den 50. Jahrestag des Porsche 911 Turbo mit einer Spezialedition, dem Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition. Limitiert auf 500 Stück, ist diese Uhr eine Hommage an den legendären Sportwagen, der auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt wurde. Der Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition kombiniert Elemente des…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
IWC hat bereits Anfang des Jahres eine neue Version des IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph vorgestellt. Nun ergänzen die Schweizer die Kollektion um drei neuen Varianten. Es besteht nun zusätzlich die Wahl zwischen einem burgundy Zifferblatt und einem grünen Zifferblatt. Des Weiteren legt IWC eine Boutique Edition mit einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und blauem…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
Hier ein Leopard, dort eine Szene aus einem historischen Autorennen. Letztlich zeigen diese beiden Zeitmesser aus dem Hause Patek Philippe, bei denen die Bezeichnung als „Neuheiten“ irgendwie viel zu schnöde klingt, noch viel mehr: Als Teil der „Rare Handcrafts“-Kollektion 2023 stehen sie für das Streben nach Perfektion, für den Erhalt von teils Jahrtausende alten Techniken…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.