Richtig abgetaucht: Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch einmal grundlegend überarbeitet, verbessert, und in vielerlei Hinsicht noch ein paar Nuancen attraktiver gemacht: Die neue Aquaracer Professional 300 Date sowie die Aquaracer Professional 300 GMT richten sich an Kunden, die an ihre Zeitmesser hohe Ansprüche in Sachen Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und Ästhetik stellen.
Aquaracer Professional 300 Date
Aquaracer Professional 300 GMT
TAG Heuer Aquaracer – eine Kollektion mit Tiefgang
Als Uhrenmarke ist TAG Heuer traditionell dem Motorsport aber auch der Luftfahrt verbunden, wovon Modelle wie die Carrera, Monaco oder die Autavia zeugen. Doch auch im und unter Wasser haben die Uhren aus La Chaux-de-Fonds inzwischen eine lange Historie. 1978 stellte man mit der 1000 Series die ersten Tauchuhren vor, auf die 1982 die erste Generation der 2000-Baureihe folgte. Diese präsentierte sich in den kommenden zwei Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Varianten und Materialien, wovon auch die spätere Unterteilung in die Unterkollektionen „Classic“, „Sport“ und „Exclusive“ zeugt.
Die erste Taucheruhr von TAG Heuer aus dem Jahr 1978
Im Jahr 2004 folgte dann die Umbenennung in „2000 Aquaracer“. Damals fand sich auf dem Zifferblatt allerdings nur der Schriftzug „Professional“, als „Aquaracer“ wurde sie lediglich im Katalog bezeichnet. Die damaligen Modelle mit ihren Aluminium-Lünetten und – schon damals! – einer Wasserdichtigkeit bis 300 Meter erwiesen sich mit ihrem dynamischen Beinamen jedoch als großer Verkaufserfolg, weshalb die komplette 2000er-Serie im Jahr 2005 in Aquaracer umgetauft wurde.
2024 – neues Werk, neue Modelle: Das Jahr der Erneuerung
Mit der neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300 Date sowie der Aquaracer Professional 300 GMT wird die Kollektion nun um zwei Modelle erweitert, die einen Platz an der Spitze der Kollektion einnehmen. Die Namen der beiden Zeitmesser sind dabei ebenso sachlich wie eindeutig: Der Kunde kann zwischen einer klassischen Taucheruhr mit Datumsanzeige sowie einer Sportuhr für Fernreisende wählen. Letztere ist mit einer GMT-Funktion ausgestattet, und somit der Möglichkeit bis zu drei Zeitzonen anzuzeigen. Beide Modelle sind mit dem Kaliber TH31 ausgerüstet, das von TAG Heuer gemeinsam mit AMT entwickelt wurde, der Premium-Marke des Werkeherstellers Sellita.
Das neue Kaliber TH31
Das Uhrwerk verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 80 Stunden, ist von der COSC zertifiziert, und mit einer erweiterten Garantie von fünf Jahren versehen. Das Gehäuse der neuen Aquaracer-Modelle ist bis 300 Meter wasserdicht, wobei der Durchmesser der Professional 300 im Vergleich zum Vorgängermodell von 43 auf 42 Millimeter zurückging, was die Proportionen der Uhr insgesamt harmonischer wirken lässt, und letztlich auch dem Trend zu kleineren Uhrenumfängen gerecht wird. Typisch Aquaracer ist die facettierte Keramik Lünette mit zwölf Kanten sowie das Wellenmuster auf dem Zifferblatt. Auf der Rückseite des Gehäuses kann der Besitzer der Uhr einen eingravierten Taucherhelm betrachten.
Die Aquaracer Professional 300 Date gibt es wahlweise mit schwarzer Lünette und schwarzem Zifferblatt im Sonnenschliff mit schwarzem Kautschuk- oder aber Metallband, mit blauer Lünette und mit blauem Zifferblatt im Sonnenschliff mit blauem Kautschuk- oder Metallband, oder aber mit grüner Keramiklünette mit grünem Zifferblatt im Sonnenschliff mit Metallband. Kostenpunkt: Ab 3.550 Euro.
Die Aquaracer Professional 300 GMT gibt es wahlweise in blau mit schwarz-blauer Keramiklünette mit blauem Kautschuk- oder aber Metallarmband, sowie in grün mit schwarz-grüner Keramiklünette und Metallarmband. Kostenpunkt: Ab 3.950 Euro. Damit befinden sich die neuen Aquaracer in bester Gesellschaft mit ähnlich positionierten Modellen wie der Tudor Black Bay GMT (ab 4.050 Euro) oder der Longines Hydroconquest GMT (ab 3.000 Euro).
Welche Aquaracer-Variante am attraktivsten wirkt ist natürlich komplett subjektiv. Für Freunde der Farbe Grün dürften aber die beiden entsprechenden Varianten hochinteressant sein. Im Übrigen hat das Kautschukband einen besonderen Charme, es macht sowohl Date als auch GMT noch einmal eine Nuance sportlicher und nimmt zugleich die Härte des Stahlbandes. Alles in allem wirken aber alle acht Modelle optisch extrem ansprechend , und fühlen sich obendrein sehr wertig und mit hohem Anspruch produziert an.
On Top: Die Professional 300 und die Aquaracer-Familie
Innerhalb der Aquaracer-Kollektion sind die beiden neuen Professional 300 Modelle in jeder Hinsicht das Beste vom Besten. Neben ihnen gibt es weiterhin die Aquaracer Professional 200 Date (40 und 30 Millimeter), sowie die Aquaracer Professional 300 Modelle, die es in unterschiedlichsten Größen von 36 bis 45 Millimetern und in Materialien wie Titan oder DLC-beschichtetem Stahl gibt.
Aquaracer Professional 200 Date
Für all diejenigen, die eine ultimative Luxus-Taucheruhr suchen, bietet TAG Heuer die Aquaracer Professional 1000 Superdiver an. Sie ist mit einer Wasserdichtigkeit bis 1.000 Metern Tiefe ausgestattet und mit einer Bauhöhe von 15,75 mm immerhin eine der flachsten Deep Diver auf dem Markt.
Aquaracer Professional 1000 Superdiver
Insgesamt umfasst die Aquaracer-Familie aktuell 58 Modelle, entsprechend vielfältig präsentiert sie sich von typisch sportlich bis feminin-steinbesetzt. Es mag in der Natur der Uhren-Begeisterung liegen den jüngsten Familienmitgliedern automatisch die größte Aufmerksamkeit zu schenken. Doch gerade wenn man sich die komplette Kollektion anschaut, zeigen die allerneuesten Professional 300 Modelle den Weg, auf dem man sich bei TAG Heuer mit der Aquaracer-Familie befindet: Es sind extrem robuste, zugleich farblich als auch technisch hochaktuelle Modelle, die sich sehr selbstbewusst präsentieren und die ganze Familie wieder dorthin rücken, wo sie eigentlich schon seit Jahrzehnten hinstrebt: Mitten rein in das Segment der High-End-Diver, diesen stählernen Sportuhren die neben ihrer großen Zuverlässigkeit auch einen Mehrgewinn in Stil und Status mitbringen.
Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300 Date und GMT Modelle sowie alle anderen Aquaracer Taucheruhren sind über den Webshop unter tagheuer.com erhältlich.
Tags
Home » Editorial » Richtig abgetaucht: Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300
Swisswatches ruft für seine Uhrencommunity den ersten „Boutique Travel Guide“ ins Leben. In unserer neuen Rubrik wollen wir in erster Linie die vielen sehenswerten Uhren-Boutiquen vorstellen, aber auch in ihre pulsierende Nachbarschaft eintauchen. Was hat die Stadt zu bieten? Wo gibt es die besten Drinks, ein besonders gutes Restaurant, vielleicht einen Geheimtipp? Ein Reiseführer für…
Zwischen Vogelgeschnatter und Wasserplätschern ertönen immer wieder zarte Gongs, als würde jemand gefühlvoll auf einem Triangel spielen und dabei in friedlicher Umgebung in die Ferne schweifen. Was zu hören ist, sind allerdings hochsensible akustische Uhren, und keine Musikinstrumente. Catherine Rénier, CEO von Jaeger-LeCoultre spielt uns per Zoom-Interview ein Video vor, das im Rahmen der Watches…
Ein Besuch im Museum ist eine schöne und beliebte Art und Weise, sein Wochenende zu verbringen. Ein Ort, an den man die Kinder mitnehmen kann, an dem man Schlüsselmomente der Geschichte studieren und in alles eintauchen kann, von Porträts im Louvre bis zu mumifizierten Priestern im British Museum. Das Patek Philippe Museum in Genf zieht…
Mit 35 internationalen Niederlassungen und rund 800 Mitarbeitern gehört der Luxus-Uhren und Schmuck-Händler Wempe zu einem der größten in der Branche. Nun liegt es auf der Hand, dass der Juwelier bei dieser Größenordnung auch Kreationen aus eigener Herstellung an ihre Kundschaft verkauft, um sich auch gewissermaßen die Margen einzusparen. Doch ohne eine stimmige Geschichte wäre…
Ich gestehe: Bislang war mein Verhältnis zu Breguet-Uhren eher von neutraler Koexistenz geprägt. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Spätestens mit dem Erscheinen der Type XX Chronographe 2075 Anfang Juni und einem intensiven Blick darauf habe ich meinen neutralen Posten verlassen. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb. Breguet feiert 250. Jubiläum. Und ja, manche…
TUDOR stellt auf der diesjährigen Watches & Wonders Uhrenmesse eine Reihe interessanter Neuheiten vor. Eine der wichtigsten Neuerscheinungen ist die Black Bay Pro. Darüber hinaus lanciert das Uhrenhaus eine zweifarbige Black Bay GMT und eine Black Bay Chrono mit neuem Farbschema sowie die Black Bay S&G mit dekorativen Zifferblättern und neuen Größen. Wir tauchen ein und schauen uns im Detail an, was…
Auf den ersten Blick erscheint die neue Uhr vom Schweizer Uhrenhersteller Carl F. Bucherer so schlicht und elegant, schon fast unauffällig. Klar, sie ist mit einem Tourbillon ausgestattet, der auch heutzutage noch zu den aufwendigsten Komplikationen der Uhrmacherei zählt, aber sind wir einmal ehrlich, es gibt heutzutage kaum einen renommierten Uhrenhersteller, der keinen Tourbillon in…
Selbst für diejenigen, die glauben, bereits alles in der faszinierenden Welt der Uhren entdeckt zu haben, sind wir auf eine echte Überraschung abseits der bekannten Marken gestoßen. Die Midnight Planétarium von Van Cleef & Arpels aus dem Jahr 2014 ist nicht nur eine außergewöhnliche Männeruhr, sondern auch ein wahres Kunstwerk am Handgelenk, das die Symbiose…
Wie kommt es, dass eine deutsche Uhrenmarke aus Glashütte in der Nähe von Dresden (Sachsen) die Toskanische Hauptstadt Florenz auswählt, um ihre Neuheit vorzustellen? Dazu muss man sagen, es handelt sich nicht um irgendeine Neuheit, sondern um die A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Ewiger Kalender Handwerkskunst, eine hoch-faszinierende und komplexe Uhr – eine Hommage an…
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Als die Kollektion in den 1960er Jahren lanciert wurde, hieß sie noch Admiral’s Cup, benannt nach der legendären Segel-Regatta, die von 1957 bis 2003 ausgetragen wurde. Sie galt als ‚Nautiklegende’ und war die erste wasserdichte quadratische Armbanduhr. In den 1980er Jahren wurde das Zifferblatt erstmals mit den markanten Flaggen verziert – sie sind vom internationalen…
Mithilfe eines ausgeklügelten Marketingkonzepts und innovativer Technologien hat sich Richard Mille auf die Fahne geschrieben, die etablierte Ordnung in der Uhrenindustrie aufzurütteln. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1999 hat sich die Marke zum Ziel gesetzt, handwerkliche Spitzenuhrmacherei und futuristisches Uhrendesign zu vereinen und die Grenzen der technischen Innovation zu verschieben. Alles begann 2001…
Vor ein paar Wochen haben wir die Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo in einem Artikel über Bronze Uhren erwähnt. Jetzt haben wir unsere Finger an ein besonderes Stück mit einmaliger Patina bekommen, das wir so spannend fanden, dass wir der Uhr eine kleine Foto-Strecke gewidmet haben. Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo Der Besitzer hat seine Panerai Bronzo…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.