Richtig abgetaucht: Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch einmal grundlegend überarbeitet, verbessert, und in vielerlei Hinsicht noch ein paar Nuancen attraktiver gemacht: Die neue Aquaracer Professional 300 Date sowie die Aquaracer Professional 300 GMT richten sich an Kunden, die an ihre Zeitmesser hohe Ansprüche in Sachen Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und Ästhetik stellen.
Aquaracer Professional 300 Date
Aquaracer Professional 300 GMT
TAG Heuer Aquaracer – eine Kollektion mit Tiefgang
Als Uhrenmarke ist TAG Heuer traditionell dem Motorsport aber auch der Luftfahrt verbunden, wovon Modelle wie die Carrera, Monaco oder die Autavia zeugen. Doch auch im und unter Wasser haben die Uhren aus La Chaux-de-Fonds inzwischen eine lange Historie. 1978 stellte man mit der 1000 Series die ersten Tauchuhren vor, auf die 1982 die erste Generation der 2000-Baureihe folgte. Diese präsentierte sich in den kommenden zwei Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Varianten und Materialien, wovon auch die spätere Unterteilung in die Unterkollektionen „Classic“, „Sport“ und „Exclusive“ zeugt.
Die erste Taucheruhr von TAG Heuer aus dem Jahr 1978
Im Jahr 2004 folgte dann die Umbenennung in „2000 Aquaracer“. Damals fand sich auf dem Zifferblatt allerdings nur der Schriftzug „Professional“, als „Aquaracer“ wurde sie lediglich im Katalog bezeichnet. Die damaligen Modelle mit ihren Aluminium-Lünetten und – schon damals! – einer Wasserdichtigkeit bis 300 Meter erwiesen sich mit ihrem dynamischen Beinamen jedoch als großer Verkaufserfolg, weshalb die komplette 2000er-Serie im Jahr 2005 in Aquaracer umgetauft wurde.
2024 – neues Werk, neue Modelle: Das Jahr der Erneuerung
Mit der neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300 Date sowie der Aquaracer Professional 300 GMT wird die Kollektion nun um zwei Modelle erweitert, die einen Platz an der Spitze der Kollektion einnehmen. Die Namen der beiden Zeitmesser sind dabei ebenso sachlich wie eindeutig: Der Kunde kann zwischen einer klassischen Taucheruhr mit Datumsanzeige sowie einer Sportuhr für Fernreisende wählen. Letztere ist mit einer GMT-Funktion ausgestattet, und somit der Möglichkeit bis zu drei Zeitzonen anzuzeigen. Beide Modelle sind mit dem Kaliber TH31 ausgerüstet, das von TAG Heuer gemeinsam mit AMT entwickelt wurde, der Premium-Marke des Werkeherstellers Sellita.
Das neue Kaliber TH31
Das Uhrwerk verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 80 Stunden, ist von der COSC zertifiziert, und mit einer erweiterten Garantie von fünf Jahren versehen. Das Gehäuse der neuen Aquaracer-Modelle ist bis 300 Meter wasserdicht, wobei der Durchmesser der Professional 300 im Vergleich zum Vorgängermodell von 43 auf 42 Millimeter zurückging, was die Proportionen der Uhr insgesamt harmonischer wirken lässt, und letztlich auch dem Trend zu kleineren Uhrenumfängen gerecht wird. Typisch Aquaracer ist die facettierte Keramik Lünette mit zwölf Kanten sowie das Wellenmuster auf dem Zifferblatt. Auf der Rückseite des Gehäuses kann der Besitzer der Uhr einen eingravierten Taucherhelm betrachten.
Die Aquaracer Professional 300 Date gibt es wahlweise mit schwarzer Lünette und schwarzem Zifferblatt im Sonnenschliff mit schwarzem Kautschuk- oder aber Metallband, mit blauer Lünette und mit blauem Zifferblatt im Sonnenschliff mit blauem Kautschuk- oder Metallband, oder aber mit grüner Keramiklünette mit grünem Zifferblatt im Sonnenschliff mit Metallband. Kostenpunkt: Ab 3.550 Euro.
Die Aquaracer Professional 300 GMT gibt es wahlweise in blau mit schwarz-blauer Keramiklünette mit blauem Kautschuk- oder aber Metallarmband, sowie in grün mit schwarz-grüner Keramiklünette und Metallarmband. Kostenpunkt: Ab 3.950 Euro. Damit befinden sich die neuen Aquaracer in bester Gesellschaft mit ähnlich positionierten Modellen wie der Tudor Black Bay GMT (ab 4.050 Euro) oder der Longines Hydroconquest GMT (ab 3.000 Euro).
Welche Aquaracer-Variante am attraktivsten wirkt ist natürlich komplett subjektiv. Für Freunde der Farbe Grün dürften aber die beiden entsprechenden Varianten hochinteressant sein. Im Übrigen hat das Kautschukband einen besonderen Charme, es macht sowohl Date als auch GMT noch einmal eine Nuance sportlicher und nimmt zugleich die Härte des Stahlbandes. Alles in allem wirken aber alle acht Modelle optisch extrem ansprechend , und fühlen sich obendrein sehr wertig und mit hohem Anspruch produziert an.
On Top: Die Professional 300 und die Aquaracer-Familie
Innerhalb der Aquaracer-Kollektion sind die beiden neuen Professional 300 Modelle in jeder Hinsicht das Beste vom Besten. Neben ihnen gibt es weiterhin die Aquaracer Professional 200 Date (40 und 30 Millimeter), sowie die Aquaracer Professional 300 Modelle, die es in unterschiedlichsten Größen von 36 bis 45 Millimetern und in Materialien wie Titan oder DLC-beschichtetem Stahl gibt.
Aquaracer Professional 200 Date
Für all diejenigen, die eine ultimative Luxus-Taucheruhr suchen, bietet TAG Heuer die Aquaracer Professional 1000 Superdiver an. Sie ist mit einer Wasserdichtigkeit bis 1.000 Metern Tiefe ausgestattet und mit einer Bauhöhe von 15,75 mm immerhin eine der flachsten Deep Diver auf dem Markt.
Aquaracer Professional 1000 Superdiver
Insgesamt umfasst die Aquaracer-Familie aktuell 58 Modelle, entsprechend vielfältig präsentiert sie sich von typisch sportlich bis feminin-steinbesetzt. Es mag in der Natur der Uhren-Begeisterung liegen den jüngsten Familienmitgliedern automatisch die größte Aufmerksamkeit zu schenken. Doch gerade wenn man sich die komplette Kollektion anschaut, zeigen die allerneuesten Professional 300 Modelle den Weg, auf dem man sich bei TAG Heuer mit der Aquaracer-Familie befindet: Es sind extrem robuste, zugleich farblich als auch technisch hochaktuelle Modelle, die sich sehr selbstbewusst präsentieren und die ganze Familie wieder dorthin rücken, wo sie eigentlich schon seit Jahrzehnten hinstrebt: Mitten rein in das Segment der High-End-Diver, diesen stählernen Sportuhren die neben ihrer großen Zuverlässigkeit auch einen Mehrgewinn in Stil und Status mitbringen.
Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300 Date und GMT Modelle sowie alle anderen Aquaracer Taucheruhren sind über den Webshop unter tagheuer.com erhältlich.
Tags
Home » Editorial » Richtig abgetaucht: Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300
Swisswatches ruft für seine Uhrencommunity den ersten „Boutique Travel Guide“ ins Leben. In unserer neuen Rubrik wollen wir in erster Linie die vielen sehenswerten Uhren-Boutiquen vorstellen, aber auch in ihre pulsierende Nachbarschaft eintauchen. Was hat die Stadt zu bieten? Wo gibt es die besten Drinks, ein besonders gutes Restaurant, vielleicht einen Geheimtipp? Ein Reiseführer für…
Cartier präsentiert zwei neue Varianten der Tank Louis Cartier und erweitert damit eine der ikonischsten Uhrenlinien des Hauses. Als Nachfolgerin der ursprünglichen Tank Normale, die 1917 entworfen wurde, steht die Tank Louis Cartier seit ihrer Lancierung im Jahr 1922 für zeitlose Eleganz und stilistische Raffinesse. Cartier Tank Normale - 1917 Mit der aktuellen Neuauflage unterstreicht…
GMT-Uhren sind ideal für Menschen, die regelmäßig mit verschiedenen Zeitzonen arbeiten oder viel reisen. Sie ermöglichen es, neben der Ortszeit noch bis zu zwei weitere Zeitzonen gleichzeitig im Blick zu behalten – ein praktischer Begleiter für Geschäftsleute, Vielflieger und Weltenbummler. Doch wie kamen GMT-Uhren zu ihrem weltbekannten Namen, wie lassen sie sich einstellen, und worin…
Es gibt architektonische Konstrukte, da fragt man sich von außen betrachtet, wie sie die enorme Last so scheinbar spielerisch tragen können. Ein solches Beispiel aus der Uhrmacherei zeigt nun auch Breguet mit ihrer neuen Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395, wo die stützenden Materialien so radikal reduziert wurden, dass sie gar nicht erst vorhanden zu sein scheinen.…
Anfang dieses Jahres hat Van Cleef & Arpels mehrere neue Zeitmesser vorgestellt, die die langjährige Kompetenz des Hauses im Bereich der hochtechnischen, aber dennoch atemberaubend gefertigten Schmuckuhren unter Beweis stellen. Wir haben einige der fantasievollen neuen Lady Arpels-Modelle genauer unter die Lupe genommen: die Lady Arpels Casse-Noisette, die Lady Arpels Jour Enchanté und die Lady…
Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie's in Genf…
Montblanc ist eine Marke mit großer Tradition. Die Manufaktur Minerva ebenso – Teil davon sind historische und einst extrem begehrte Monopusher-Chronographen. Seitdem Minerva Teil von Montblanc ist, gehören neue Monopusher-Varianten zu den stilprägendsten und erfolgreichsten Modellen des Hauses. Auch die neueste Referenz steht ganz in dieser Tradition: Der Montblanc 1858 Minerva Monopusher Chronograph Red Arrow…
Der Louvre in Paris. Einst Residenz französischer Könige, heute das meistbesuchte Museum der Welt. Er ist die Heimat einer inzwischen mehrere hunderttausend Werke umfassenden Sammlung, die auf der Kunstpassion von einigen, wenigen fußt. Darunter König Franz I. (1515 – 1547), einem Mäzen von Leonardo da Vinci, oder auch König Ludwig XIV. (1638 – 1715). Museal…
Wie die Submariner in der Black Bay weiterlebt Rolex Gründer Hans Wilsdorf wäre heute mächtig stolz, könnte er auf die Entwicklung seines Lebenswerks im 21. Jahrhundert blicken. Nehmen wir einmal Rolex außen vor, er wäre stolz darauf zu sehen, wie eigenständig und selbstbewusst die Schwester Marke TUDOR sich heute im Markt behauptet. Als im Jahr…
Nach der kürzlich lancierten Premier hält Georges Kern mit Breitling weiter an dem reichhaltigen Erbe der Marke fest. So fest, dass nun ein 60 Jahre altes Modell fast unverändert neu aufgelegt wurde. So etwas sieht man in der Uhrenbranche nicht oft, in der es natürlich ständig Weiterführungen von älteren Modellen gibt, aber selten eine fast exakte…
Die Maison Jaeger-LeCoultre entwickelt und baut in ihrer Manufaktur in Le Sentier nicht nur ausgefeilte Uhrenwerke und Komplikationen (rund 1.250 eigene Kaliber), sondern pflegt insbesondere auch behutsam die Kunstfertigkeit in Sachen Verzierungstechnik von Werksteilen, Platinen und Zifferblättern. Im eigenen Atelier „Métiers Rares“ sammeln sich die besten Kunsthandwerker ihrer Zunft und verwandeln die kleinen Zeitmesser mit…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Der ungestillte Durst der Uhrenmarke Richard Mille nach technischer Innovation ist bemerkenswert! Die Marke ist immer auf der Suche nach neuen Materialien um möglichst leichte, robuste und fortschrittliche Uhren zu produzieren. Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist, dass Richard Mille es geschafft hat, Profisportler dazu zu bewegen ihre Uhren während dem Wettkampf zu tragen. Wir haben…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.