Die Lady Arpels Kollektion: Ein Ausdruck von Van Cleef und Arpels‘ kunsthandwerklicher Raffinesse
Anfang dieses Jahres hat Van Cleef & Arpels mehrere neue Zeitmesser vorgestellt, die die langjährige Kompetenz des Hauses im Bereich der hochtechnischen, aber dennoch atemberaubend gefertigten Schmuckuhren unter Beweis stellen. Wir haben einige der fantasievollen neuen Lady Arpels-Modelle genauer unter die Lupe genommen: die Lady Arpels Casse-Noisette, die Lady Arpels Jour Enchanté und die Lady Arpels Nuit Enchanté. Die außergewöhnlichen Zifferblätter dieser Zeitmesser vereinen Tradition und Innovation. Sie sind Ausdruck des hohen kunsthandwerklichen Niveaus, auf dem Van Cleef arbeitet – von der Juwelier- und Emaillierkunst bis zum uhrmacherischen Savoir-faire.
Ein kunstvolles Meisterwerk: Lady Arpels Casse-Noisette
Die Lady Arpels Casse-Noisette ist vom Nussknacker inspiriert, dem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski komponierten und von Marius Petipa choreografierten berühmten Ballett. Durch und durch ein High-Jewellery-Modell, setzen sich das Gesicht der Ballerina und das ihres Prinzen aus Diamanten im Rosenschliff zusammen. Auch zahlreiche andere Edelsteine sind auf dem reichlich verzierten Zifferblatt zu finden, wie etwa gefärbte Saphire, blaue Turmaline, Onyx, Sugilith und Lapislazuli.
Die gesamte Bandbreite der Handwerkskunst
Auf diesem einen Zifferblatt kommen nicht weniger als 70 verschiedene Farben, Veredelungen und Emailliertechniken zusammen. Eine besondere Ästhetik, die neben der Miniaturmalerei zu bewundern ist, sind die Bonbons im Relief. Dafür verwendet Van Cleef & Arpels sein eigenes spezielles, versiegeltes Emaille-Verfahren, das ein hohes Maß an Fachkenntnis erfordert. Denn es beinhaltet einen äußerst präzisen Schmelzprozess, der mit einem kalten Ofen beginnt und dann über einen Zeitraum von etwa zwölf Stunden eine definierte Temperaturkurve mit mehreren Höhenunterschieden aufweist.
Zahlen und Fakten
Das Weißgold-Gehäuse der Lady Arpels Casse-Noisette hat eine beträchtliche Größe von 41 mm und ist mit kostbaren runden Diamanten versehen. In den Gehäuseboden haben Van Cleef & Arpels behutsam eine Winterszenerie eingraviert, die eine frostige Landschaft mit Tannenbäumen und Schneeflocken wiedergibt. Im Inneren tickt das Handaufzugswerk Q474 mit einer Gangreserve von 40 Stunden. Wie bereits erwähnt, ist der aufwändige Zeitmesser auf nur drei Exemplare limitiert.
Ein verträumter Blickfang: Lady Arpels Nuit Enchanté
Van Cleef & Arpels‘ Lady Arpels Nuit Enchantée stellt eine ruhende Fee in einer mondbeschienenen Kristallhöhle dar. Die aus Weißgold gefertigte Fee erholt sich inmitten eines Blumenbeets aus Saphiren in rosa und violetten Farbtönen, umgeben von farblich passenden Höhlenwänden. Den Hintergrund bildet ein schimmernder Himmel aus Grisaille-Emaille, der mit dem Mond und den Sternen verziert ist. Die Feenflügel aus perlmuttartiger Plique-à-jour-Emaille symbolisieren die Schönheit und Kraft der Natur. Zudem finden sich auf der unteren Hälfte des Zifferblattes gelbe, mit Saphiren besetzte Blumen aus Façonné-Email. Auf dem Gehäuseboden setzt sich die ätherische Geschichte durch mehrere komplizierten Gravur- und Poliertechniken fort. Sie zeigen, wie verzaubert die unbeschwerte Fee vom Nachthimmel ist.
Sorgfältig ausgewählt
Dieses Modell verkörpert einmal mehr Van Cleef & Arpels‘ handwerkliche Tradition. Vor der Montage wählen die Handwerker der Maison die Edelsteine sorgfältig aus und schleifen sie, damit sie den höchsten Form- und Farbansprüchen gerecht werden. Dadurch bleibt die natürliche Rauheit der Saphire zur Darstellung der Höhle erhalten.
Ein außergewöhnliches Hilfszifferblatt
Abgesehen von ihrer Kunstfertigkeit zeichnet sich die Uhr durch ihr mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug aus, das nur Stunden und Minuten anzeigt. Der Träger kann die Zeit über ein Hilfszifferblatt aus Bergkristall mit roségoldenen Indexen bei 3 Uhr ablesen. Der Zeitmesser wird durch ein austauschbares violettes Alligatorlederarmband komplementiert.
Ausgezeichnete Handwerkskunst und Design: Lady Arpels Jour Enchanté
Kommen wir zum Gegenstück der Lady Arpels Nuit Enchantée mit einem Tagesmotiv: die Lady Arpels Jour Enchanté. Dieses auf nur acht Exemplare limitierte Métiers d’Art-Modell beweist erneut die Hingabe der Manufaktur zur Kunstfertigkeit und Präzision.
Eine glühende Sonne am türkisfarbenen Himmel
Die Lady Arpels Jour Enchanté verfügt über ein 41-mm-Gehäuse aus rhodiniertem 18-karätigem Weißgold. Auf der dazu passenden Lünette aus Weißgold funkeln runde Diamanten, genau wie bei ihrem Geschwistermodell.
Auch das Zifferblatt ist ein Kunstwerk. Es ist aus markanten türkisfarbenen Intarsien gefertigt und mit einer Sonne aus 18 Karat Gelbgold versehen, die mit runden Diamanten in einer erhabenen Fassung besetzt ist. Die Sonne wurde so konzipiert, dass sie eine zusätzliche Tiefe und Brillanz erzeugt und aus ihrem Inneren heraus zu strahlen scheint. Darüber hinaus haben Van Cleefs Kunsthandwerker die Sonne mit runden gelben Saphiren, Spessartit-Granaten und runden Diamanten akzentuiert. Auch hier zeigt ein strahlendes Hilfszifferblatt bei 3 Uhr die Stunden und Minuten an.
Bezaubernde Details
Über der Szenerie schwebt eine Fee aus rhodiniertem 18-karätigem Weißgold mit Flügeln aus Plique-à-jour-Emaille und einem Diamanten im Rosenschliff. Für die Gestaltung der Blätter, die aus rhodiniertem 18-karätigem Weißgold bestehen, kamen Plique-à-jour-Emaille und Einfassungstechniken zum Einsatz. Gelbe Saphire und Blumen aus Façonné-Emaille veredeln das Zifferblatt dieser bezaubernden Uhr.
Jeder für die Uhr verwendete Stein ist ein Unikat. Subtile Variationen bei der Farbe und den Merkmalen tragen zur Exklusivität eines jeden Stücks bei. Auf der Uhr befinden sich 308 Diamanten mit insgesamt 5,69 Karat, 94 Saphire mit insgesamt 1,0 Karat, 56 Spessartite mit insgesamt 0,32 Karat und 13 Türkise.
Technische Exzellenz: das Uhrwerk
Wie die Lady Arpels Casse-Noisette ist auch diese Uhr mit einem mechanischen Handaufzugswerk (Q474) ausgestattet. Der Zeitmesser verfügt über eine Gangreserve von 38 Stunden und ist zu 30 Meter wasserdicht. Damit bietet er nicht nur eine schöne Optik, sondern auch eine gewisse Funktionalität.
Ein glänzendes, austauschbares Alligatorlederarmband in Jeansblau mit einer rhodinierten, mit runden Diamanten besetzten Dornschließe aus 18 Karat Weißgold rundet den Zeitmesser ab. Im Kauf enthalten ist auch ein zweites Wechselarmband. Zu guter Letzt werden diese Uhren in einem hübschen, 150 mm x 200 mm x 118 mm großen Kästchen aus Bergahornholz geliefert. Die Preise sind auf Anfrage erhältlich.
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Der ewige Kalender Mechanismus tauchte bereits 1695 zum ersten Mal in einer Uhr auf. Doch es war der berühmte Uhrmacher Thomas Mudge, der den Mechanismus als Erster in eine Armbanduhr verbaute, als er 1762 ein spezielles Uhrwerk mit ewigem Kalender für seinen Zeitmesser Nr. 525 entwickelte. Mehr als ein Jahrhundert später stellte dann der Uhrenhersteller…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser…
Bei unserem letzten Gespräch mit Georges Kern vor ein paar Monaten konnte sich der CEO kaum auf dem Stuhl halten, als er vor lauter Vorfreude von den Neuheiten für 2021 schwärmte, ohne bereits etwas zu verraten, natürlich. Und wir finden schon jetzt, die Euphorie war nicht unberechtigt. Hier kommt der erste Schwung, der im Rahmen…
Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ist die Marke Roger Dubuis ein Vorreiter in der Luxusuhrenindustrie, der immer wieder Grenzen überschreitet und Standards neu definiert. (Fast) von Anfang an mit dabei ist Gregory Bruttin, der 2002 zu Roger Dubuis kam. Wir haben uns mit ihm getroffen, um über die bedeutendsten Änderungen in der Unternehmensstrategie zu…
Der Blick auf die eigene Vergangenheit gehört zum Marketing-Einmaleins so ziemlich jeder Uhrenmarke. Kaum eine Manufaktur kann dabei auf eine Historie wie Breguet verweisen. Abraham Louis Breguet war zu Lebzeiten der wohl wichtigste Uhrmacher seiner Zeit, bis heute ist er der berühmteste. Die neu lancierte Classique Souscription 2025 ist allerdings weit mehr als eine Referenz…
Am 07.10.2024 war es soweit – Richard Mille stellte zum vierten Mal eine Uhr vor, die im Rahmen der zehnjährigen Partnerschaft mit McLaren entwickelt wurde. Diese Uhr soll die DNA der Supersportwagen von McLaren auf die Uhrmacherei übertragen und genauso außergewöhnlich sein wie die Autos, die den Titel „1“ tragen. Die diesjährige Kreation ist dabei…
Unweit der heiligen Hallen des British Museum in London, wo ägyptische Mumien und altgriechische Amphoren aufbewahrt werden, befindet sich ein Uhrensaal. Dort sind Artefakte aus der Zeit von 1300 n. Chr. bis heute ausgestellt. Von dekorativen Haushaltsuhren bis hin zu Marinechronometern bemühen sich die Kuratoren, die Geschichte der Zeitmessung auf wenigen Quadratmetern zu zeigen. Leider…
Bei der diesjährigen Watches & Wonders 2022 Uhrenmesse haben wir uns mit Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué getroffen, der uns unter anderem seine neue Taucheruhr "Submersible QuarantaQuattro" vorstellte. Der Name verrät bereits, dass es sich um Modelle mit einem neuen Gehäusedurchmesser von 44 mm handelt - und Pontroué hatte noch viele weitere interessante Insights im Gepäck für…
Warum das Uhrenjahr nicht gleich mit einem Knall starten? So scheint man bei Vacheron Constantin gedacht zu haben, und lanciert die stählerne Variante der Vacheron Constantin Historiques 222. Sie folgt gut drei Jahre auf die Premiere der gelbgoldenen 222, welche den Mythos und die damit verbundene Begehrlichkeit dieser High-End-Sportuhr mit integriertem Armband schon einmal ausgetestet…
Wir alle haben schon von König Artus gehört, der mit seinem Namen eine frühmittelalterliche Welt von Rittern, Zauberern und Jungfrauen in Not auferstehen lässt. Das Wichtigste für uns ist jedoch sein ruhmreicher innerer Kreis: die edlen Ritter der Tafelrunde. Dieser ritterlichen Gemeinschaft widmet die stets kreative Schweizer Uhrenmarke Roger Dubuis ihre wohl fesselndste und kreativste…
An der Spitze vieler Markenportfolios steht meist ein ikonisches Modell, aber nur wenige haben eine so traditionsreiche Geschichte wie die Reverso von Jaeger-LeCoultre. Kein Wunder also, dass die Marke die diesjährige Watches and Wonders nutzte, um uns mehrere kreative Neuheiten zu präsentieren, die sich auf das Erbe des Uhrenhauses sowie auf kulturelle und historische Aspekte…
Man kann mit Recht behaupten, dass die Herren- und Unisex-Uhren häufig die technisch interessantesten sind. Ein Zeitmesser, der diesen Trend bricht, ist die Lady Arpels Heures Florales von Van Cleef. Diese Uhr ist nicht nur von außen wunderschön, sondern auch ein uhrmacherisches Meisterwerk. Van Cleef & Arpels’ Lady Arpels Heures Florales – Ref. VCARPBJL00 Aber das ist…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.