Carrera Skipper: TAG Heuer haucht dem stilvollen Chronographen neues Leben ein
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe Uhren weiterhin im Aufwind sind. Es ist davon auszugehen, dass viele weitere maritime Modelle folgen werden, denn TAG Heuer plant eine ganze Serie der neuen Carrera Skipper, um den Wiedereinstieg in die Welt des Wettkampfsegelns zu markieren.
Eine überraschend modische Erfolgsgeschichte
Die TAG Heuer Carrera Skipper hat eine ungewöhnliche Geschichte hinter sich. Während der ursprüngliche Skipper-Zeitmesser 1968 erstmals im Portfolio des Uhrenherstellers auftauchte, verdankt das Modell seine Existenz Abercrombie & Fitch. Das Modeunternehmen begann Mitte der 40er Jahre seine Zusammenarbeit mit Heuer (wie TAG Heuer damals noch hieß) und produzierte A&F-Uhren, die in den New Yorker Geschäften des Unternehmens vertrieben wurden. Die erste Uhr für die sportliche Kundschaft von A&F war die „Solarlunar“, die die Gezeiten für Surfer und Segler anzeigte. Danach erschienen die ersten A&F-Chronographen in Form der raffinierten Chronographen „Seafarer“ und „Mareographe“.
Aufstieg, Fall und Wiedergeburt der Skipper
In den späten 1960er Jahren ist die Partnerschaft zwischen Heuer und Abercrombie & Fitch noch immer sehr aktiv. So hecken Jack Heuer und der Präsident von A&F, Walter Haynes, einen neuen Plan aus: Die renommierte Uhrenmanufaktur soll offizieller Zeitmessungspartner der America’s-Cup-Yacht „Intrepid“ von 1967 werden. Heuer nimmt die Herausforderung an und stattet die Intrepid mit einer Reihe von Handstoppuhren für den Segelsport aus und schenkt der Mannschaft „Aquastar“-Armbanduhren mit einem genialen Countdown-Timer, der aus einer rot-weißen Scheibe besteht, die sich hinter einer Reihe von fünf Löchern dreht. Nach dem Sieg der Intrepid produziert Heuer zur Feier des Tages einen Skipper-Chronographen mit einem 30-Minuten-Zifferblatt, das so angepasst ist, dass es den 15-minütigen Regattastart in drei Fünf-Minuten-Segmenten herunterzählt.
Jedes dieser Segmente hat eine andere Farbe, wobei das leuchtende Orange die Besatzung darauf hinweist, dass nur noch fünf Minuten verbleiben; das Grün steht für die Farbe der Takelage (Segelwerk) des Schiffes und das helle Türkis für die Farbe des Decks der Intrepid.
Von diesem Moment an entwickelt sich die farbenfrohe Skipper weiter bis zum Jahr 1983, als der Chronograph endgültig aus dem Sortiment genommen wird. Im Jahr 2017 kamen im Rahmen einer speziellen Kollaboration nochmals 125 Skipper-Uhren als Hommage an das Originalmodell von 1968 auf den Markt. Dies erwies sich als Katalysator für das Interesse an alten Skipper-Modellen, wobei einige Stücke bei Auktionen Zehntausende erreichten. Kein Wunder also, dass TAG Heuer die beliebte Chronographenuhr zum richtigen Zeitpunkt wieder aufleben lässt.
Der TAG Heuer Carrera Skipper
Das Zifferblatt
Die neue Skipper trägt im Gegensatz zur ursprünglichen Version nun Carrera im Namen. Für Fans der Marke ist dies auf den ersten Blick ersichtlich, denn das Zifferblatt ist in dem hübschen, kreisförmig gebürsteten Carrera-Signaturblau gehalten. TAG Heuer kombiniert es mit den typisch farbigen Skipper-Zifferblättern. Dazu gehören ein 12-Stunden-Zähler in „Intrepid Teal“ – natürlich in Anlehnung an die America’s-Cup-Yacht – sowie ein 15-Minuten-Regattazähler mit Segmenten in Intrepid Teal, Lagoon Green und Regatta Orange.
Weitere Anspielungen auf den ursprünglichen Zeitmesser sind die markanten dreieckigen Markierungen in Fünf-Minuten-Abständen rund um den äußeren gewölbten Flansch, ein leuchtend orangefarbener zentraler Sekundenzeiger und der Schriftzug „Skipper“ am Fuß des 12-Stunden-Zählers. Darüber hinaus verfügt das Modell über ein Zifferblatt mit ‚gewölbtem Flansch‘, das eine sehr offene Ästhetik schafft. Dieses Design sieht nicht nur gut aus, sondern gewährleistet auch eine optimale Ablesbarkeit. Schließlich hat TAG Heuer die rhodinierten Zeiger mit Super-LumiNova beschichtet, so dass die Zeit, wenn auch nicht der Chronograph, zu jeder Stunde abgelesen werden kann. Ein Datumsfenster befindet sich bei 6 Uhr.
Gehäuse und Armband
Apropos Ablesbarkeit: Das im März dieses Jahres erstmals vorgestellte ‚Glassbox‘-Design der TAG Heuer Carrera Skipper bedeutet, dass die Uhr ohne Lünette auskommt. Durch das Fehlen der Lünette reicht die Glassbox bis an den Rand des Gehäuses. In Kombination mit dem gut gestalteten Zifferblatt trägt dies dazu bei, dass der Träger die Uhr und ihren Chronographen jederzeit gut ablesen kann. Dies ist vor allem in der Vorregatta-Phase von Bedeutung, wenn die Yachten häufig auf und ab schwanken.
Das Gehäuse misst gut tragbare 39 mm im Durchmesser in Kombination mit einer Höhe von 13,9 mm. TAG Heuer hat sich bei dem gebürsteten und polierten Gehäuse sowie bei der Krone und den Drückern für Stahl entschieden. Wie bereits erwähnt, ist das Zifferblatt durch ein gewölbtes Saphirglas mit doppelter Entspiegelung geschützt, um eine optimale Ablesbarkeit auf See zu gewährleisten. Wie nicht anders zu erwarten, bietet das Gehäuse eine Wasserdichtigkeit bis 100 m. Die Uhr wird mit einem blauen Stoffarmband geliefert, das über eine Faltschließe mit doppelten Sicherheitsdruckknöpfen bedient wird.
Das Werk
Das schlagende Herz dieser fröhlichen Sportuhr mit ihren ungewöhnlichen Zählern ist das Automatikkaliber TH20-06. Das hauseigene Uhrwerk bietet Stunden, Minuten, Sekunden, Datum und Chronographenfunktion. Neben einer zuverlässigen Frequenz von 4 Hz bietet das Kaliber eine Gangreserve von 80 Stunden. Durch den offenen Gehäuseboden kann der Träger das Uhrwerk bewundern.
Preis und Verfügbarkeit
Die Fans des Modells – die nicht so sehr von den Auktionspreisen von mehreren zehntausend Dollar angetan waren – werden sich zweifellos über den Preis der nicht limitierten TAG Heuer Carrera Skipper von 6.850 Euro freuen. Erhältlich ist sie ab sofort in den TAG Heuer-Boutiquen oder bei ausgewählten Händlern.
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Der Herbst fängt langsam an seine Farben zu zeigen und mit der neuen Saison präsentiert sich auch in unseren Kleiderschränken eine neue Farbpalette. Als Trendfarbe für den Herbst wurde auf den Laufstegen Lila auserkoren und auch in der Uhrenwelt geht man mit der Farbe mit. Zum ersten Mal erscheint daher nun die Wild One Skeleton…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
“We’ll see you on the other side” 50 Jahre nach der Apollo 8-Mission und der ersten Umrundung des Mondes stellt OMEGA 2018 seine neueste Version der „Dark Side of the Moon“ vor. Anders als bei den Vorgänger-Modellen besitzt die Neuheit eine speziell verzierte Version des berühmten Moonwatch-Uhrwerks. Um die inneren Vorgänge des Uhrwerks sichtbar zu…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem…
Neben einer überarbeiteten Submariner und neuen Oyster Perpetual-Modellen, präsentiert Rolex auch eine neue Ausführung der Sky-Dweller mit Oysterflex-Band. Zuvor waren nur „professional“-Modelle wie die Rolex Daytona und die Yacht-Master mit diesem Band erhältlich, das aus Metallblättern besteht, die mit Elastomer überzogen sind. Die neue Kombination ist den Modellen mit Goldgehäuse vorbehalten. Die Sky-Dweller Die Rolex…
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Im Rahmen der Watches and Wonders 2025 stellt Panerai die Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech PAM01575 vor. Mit ihrem Gehäuse aus hochwertigem Platinumtech und der Komplexität eines Ewigen Kalenders erweitert sie das High-End-Segment der Marke. Die Luminor ist seit den 1960er-Jahren eng mit Panerai verbunden. Die neue PAM01575 führt diese Tradition fort und verbindet anspruchsvolle…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.