In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr oder weniger die ganze Welt – im Umbruch. Wir müssen uns bewusst sein, dass wir uns in einer schnelllebigen Periode befinden – wahrscheinlich zu schnell. Aber man muss nicht immer vorwärts preschen. Man kann auch mal einen Schritt nach hinten setzen, solange man zwei nach vorne macht.
Wie aus einer vergangenen Zeit – die Carl F. Bucherer Manero Flyback Retro-Style
Der in Luzern ansässige Uhrenmacher Carl. F Bucherer hat nicht nur eine lange Tradition mit einem tief verwurzelten Erbe, sondern auch ein bedeutend starkes Wissen in der Uhrenherstellung. Und wahrscheinlich haben sie mit ihrer neuen Manero Flyback Retro-Style genau den Nerv der Zeit getroffen, gehen damit einen Schritt zurück in der Geschichte, nutzen aber modernste Techniken und greifen einen aktuellen Trend auf.
Das perforierte Lederband erinnert an die Uhrenbänder von Motorsportuhren der 60er und 70er Jahre
Die allgemeine Manero Kollektion steht für elegante, komplizierte und zeitloste Uhren. Äußerlich findet sich immer ein aufgeräumtes Gehäuse und Zifferblatt mit sanften Rundungen, aber im inneren stecken entweder ein Tourbillon oder Mondphasen und Ewige Kalender Komplikationen. Und im Jahr 2016 gesellte sich zu der Manero Kollektion noch ein Flyback dazu, der nun in einer Retro-Edition neu aufgelegt wurde.
Die Farbkombination auf dem Zifferblatt verstärkt den Retro-Look
Es hat sich weniger das Innere als das Äußere der Uhr verändert. Sie besitzt nach wie vor das CFB 1970 Chronographen Kaliber mit Flyback Funktion. Ein Flyback hat die nützliche und clevere Eigenschaft, die dem Träger erlaubt den Chronographen mit einem Knopfdruck (gewöhnlich bei 4 Uhr) zu stoppen, stellen und zu starten, anstelle jeden Vorgang durch einen extra Knopfdruck tätigen zu müssen.
Chronographen Kaliber mit Flyback Funktion
Der Gehäuse-Stil der allgemeinen Manero Kollektion kann schon fast als Retro bezeichnet werden. Jetzt wird dieser Look noch mal durch den Farbkontrast der neuen Manero Flyback Retro-Style verstärkt. Das schwarze Zifferblatt passt farblich sehr gut zu den silbernen Totalisatoren und den roten Elementen, die subtil in das Zifferblatt eingearbeitet wurden. Wohingegen die meisten Manero Uhren mit einem schwarzen oder brauen Lederband erhältlich sind, hat sich Carl F. Bucherer dieses Mal für ein gold-braunes ‚Kudu’-Lederband in Wildleder-Optik entschieden. Spätestens jetzt wird man in die Vergangenheit zurückversetzt, zurück zu den Chronographen, die bei Autorennen zum Einsatz kamen und durch ihre Perforierung auffielen. Es überrascht also nicht, dass der Manero Flyback Retro-Style von CFB Modellen der 1960er und 1970er Jahren inspiriert wurde.
Das Armband besteht aus einem gold-braunen Kudu-Leder
Das Automatikwerk liefert eine Gangreserve von 42 Stunden und die Kurzzeitmessung wird über ein thermisch gebläutes Schaltrad gesteuert. Es handelt sich zwar nicht um ein Manufakturwerk, aber um ein sehr zuverlässiges ETA7750 Werk, das von La Joux-Perret, einem Schweizer Spezialist für die Herstellung von Werken modifiziert wurde.
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
"Ergonomisch: [Adjektiv] das sich auf Effizienz und Komfort in der Arbeitsumgebung bezieht oder darauf ausgelegt ist." So lautet die Definition des Wortes "ergonomisch", das bei Audemars Piguet in diesem Jahr in aller Munde ist, seit die Schweizer Uhrenmanufaktur ihre neuen Royal Oak Offshore-Modelle im 43-mm-Gehäuse vorgestellt hat. Die neuen Chronographenmodelle, die in Stahl, Rotgold oder…
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Seitdem der Uhrmacher Louis Cottier im Jahr 1931 die erste Armbanduhr mit Weltzeitfunktion entwickelt hat, wurde an diesem Mechanismus fleißig weitergetüftelt, um die Darstellung und Bedienung dem Träger so ansprechend und einfach wie möglich zu gestalten. Der Klassiker zeigt die 24 Weltzeitzonen mittels eines außenliegenden drehbaren Rings auf dem Zifferblatt, der sich über eine Krone…
Sie glauben nicht an die Bedeutung von Tierkreiszeichen? Offen gesagt: Ich auch nicht. Zumindest meistens nicht. Also vielleicht manchmal. Und zwar dann, wenn die Astrologen meinem Zeichen nur gute Attribute zuweisen. Ich bin Widder. Die Meinungen über dessen Eigenschaften gehen bekanntermaßen weit auseinander. Das weltweit am häufigsten vorkommende Sternzeichen ist übrigens Jungfrau. Wie dem auch sei.…
Als wir vor ziemlich genau einem Jahr unsere umfangreiche Geschichte über die Polo von Piaget veröffentlichten, stellten wir die Frage in den Raum, was wohl die Zukunft für diesen Uhrenklassiker bereithalten könnte. Würde das Uhrenhaus jemals wieder zum originalen Design zurückkehren, das sich so maßgeblich von der modernen Polo unterscheidet? https://youtu.be/z-VoHHneJWA?si=LHeCaqr6zRcI1SD_ Der Artikel ist damals…
Ein besonderes Porschetreffen am Großglockner – lohnt die Anreise zur Hütte F.A.T. Mankei? Nicht nur, aber ganz besonders für Besitzer des Chronograph 1 – GP 2023. Bei diesem Porsche-Gipfeltreffen der besonderen Art traf das Beste vom Besten aus der Sportwagendynastie an der Strecke der Großglockner-Hochalpenstraße zusammen: Ferdi Porsche persönlich hat zusammen mit den Uhren von Porsche…
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es,…
Ein Ruf aus der Vergangenheit: Mit der [Re]master01 Chronograph Automatik blickt Audemars Piguet zurück – und schafft sich zugleich Freiraum für die Zukunft Dem russisch-französischen Schachweltmeister Alexander Aljechin (1892 – 1946) werden folgende Worte zugeschrieben: „Mit Hilfe des Schachs formte ich meinen Charakter. Das Schachspiel lehrt vor allem, objektiv zu sein. Man kann nur dann…
Wer bei dem Gedanken an Breguet ausschließlich aufwendig skelettierte, hand-guillochierte Kunstwerke mit raffinierten Komplikationen im Sinn hat, der sollte sich die Zeit nehmen und etwas tiefer in die Geschichte der Maison eintauchen. Das ist gerne im doppelten Sinne zu verstehen, denn es sind die Uhren der ‚Marine‘ Kollektion, die sich von dem allgemeinen Erscheinungsbild der…
Die Geschichte der teuersten Omega-Uhren, die jemals auf Auktionen angeboten wurden, erzählt zugleich von den größten Errungenschaften, der beeindruckenden Historie und den schönsten Modellen, die Omega im Laufe seiner langen Unternehmensgeschichte hervorgebracht hat. Die hohen Preise reflektieren in gewisser Weise die reiche Historie, die diese Uhren mit sich tragen, und werden stets dann verständlich, wenn…
In diesem Jahr feiert die 188 Jahre alte Manufaktur Jaeger-LeCoultre den 90. Geburtstag ihres wohlmöglich wichtigsten Modells: der Reverso. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch ihre bewegende Geschichte, bevor wir uns ausgiebig mit den neusten Modellen der Linie beschäftigen. Und weil sie in diesem Jahr so schön farbenfroh sind, geben wir gleich noch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.