A. Lange & Söhne
A. Lange & Söhne wurde 1845 in Glashütte gegründet. Nach der Enteignung der Manufaktur im Jahr 1948 erlebte die Marke 1990 durch Walter Lange und Günter Blümlein eine Wiedergeburt. Die erste Kollektion wurde 1994 vorgestellt, angeführt von der ikonischen Lange 1. Jedes Modell beherbergt ein eigenes Manufakturkaliber, das vollständig in Glashütte entwickelt, gefertigt und aufwendig finissiert wird. Zu den charakteristischen Merkmalen zählen das patentierte Großdatum (1992 patentiert, 1994 eingeführt), die traditionelle Dreiviertelplatine, der von Hand gravierte Unruhkloben und verschraubte Goldchatons. Heute gilt die Marke als Legende im Haute-Horlogerie-Segment und steht auf einer Stufe mit Patek Philippe und Vacheron Constantin. Modelle wie die Lange 1 (mit asymmetrischem Zifferblatt und Großdatum) sowie die Zeitwerk (die erste mechanische Uhr mit Sprungziffern) sind zu modernen Designikonen avanciert.