Vacheron Constantin hält mit der neuen FIFTYSIX Kollektion an der klassischen Uhrmacherei fest
Während viele traditionelle Hersteller mechanischer Uhrmacherei derzeit neue Ansätze mit ‘smarter’ Technologie versuchen, hält das renommierte Uhrenhaus Vacheron Constantin an klassischen Werten fest. Genfs älteste Uhrenmanufaktur (1755 gegründet) stellt auf der SIHH Uhrenmesse 2018 drei neue Modelle mit dem Namen FIFTYSIX vor, die von Vacheron Constantin’s ikonischer Uhr von 1956 inspiriert sind.
Die Vacheron Constantin 6073 – Eine Ikone der 1950er Jahre
Die legendäre Uhr mit der Referenz 6073 sollte ein eleganter, zeitgenössischer Zeitmesser für jede Gelegenheit sein. Beim Design der neuen Kollektion FIFTYSIX hat man daher viel Wert darauf gelegt, das Gefühl wiederzubeleben. Ein wichtiges Merkmal der Uhr ist das Malteserkreuz, das sich im Logo von Vacheron Constantin findet und 1880 patentiert wurde.
Warum sich die Manufaktur ausgerechnet für dieses Symbol entschieden hat, ist nicht sicher überliefert – man sagt, dass die Inspiration von der Form eines damals noch genutzten Komponenten des Uhrwerks stammt, das zur Verbesserung der Genauigkeit der Uhr beigetragen hat – andere meinen, es könnte vom Malteserkreuz als Orden für besondere Leistungen hergeleitet sein. Wie auch immer, das Malteserkreuz ist jedenfalls seither auf den Zifferblättern der Uhren von Vacheron Constantin fest verankert. Und bei der neuen Kollektion ging man noch einen Schritt weiter und ließ die Bandanstöße jeweils einen Arm des Malteserkreuzes darstellen.
Die Reference 6073 war für Vacheron Constantin ein Meilenstein, da sie die erste Uhr der Manufaktur mit Automatikwerk war. Das Kaliber 1019/1 zeichnete sich durch seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus, zu einer Zeit, als die meisten anderen Uhren mit Handaufzug ausgestattet waren. Daher sind alle Modelle der FIFTYSIX Kollektion mit einem Automatikwerk versehen, auch die Komplikations-Uhren.
Vacheron Constantin Kaliber 1326 (basiert auf Cartier 1904-PS MC)
Vacheron Constantin Kaliber 2475 SC/2
Vacheron Constantin Kaliber 2460 QCL/1
Allerdings haben sie ein kleines Update genossen. Der skelettierte Rotor – poliert, satiniert und 22 Karat schwer, zeichnet sich durch eine Malteserkreuz-Applike, sowie einen mattierten Sonnenschliff aus und ist charakteristisch für alle FIFTYSIX Modelle. Ein transparenter Gehäuseboden bietet einen offenen Blick auf all die schön gearbeiteten Teile des Uhrwerks und Côtes de Genève Oberflächenbearbeitung. Côtes de Genève ist auch als Genfer Streifen bekannt und die hochwertigste Veredelung die Uhrwerke schmücken.
Die 1950er waren die Jahre der goldenen, runden Uhren. Zum ersten Mal stellt Vacheron Constantin nun aber eine klassische Kollektion mit Gold und auch Stahl Gehäuse vor. Um die Stahlmodelle ein wenig aufzuwerten, sind die Zeiger und Appliken aus Weißgold.
Das Highlight der neuen FIFTYSIX Kollektion – der Vollkalender mit Präzisionsmondphase
Die FIFTYSIX Kollektion, die auf der SIHH 2018 präsentiert wurde besteht aus drei Modellen, erhältlich in verschiedenen Stahl und Gold Versionen. Die FIFTYSIX Automatik mit 18-karätigem 5N Roségold oder Edelstahl Gehäuse (Kaliber 1326). Die FIFTYSIX mit Tages-, Datums- und Gangreserveanzeige und 18-karätigem 5N Roségold oder Edelstahl Gehäuse (Kaliber 2475 SC/2). Und dem FIFTYSIX Vollkalender mit Präzisionsmondphase, welches das Highlight der Kollektion ist.
Durch die extreme Genauigkeit muss die Mondphasenanzeige nur alle 122 Jahre gestellt werden. Ein Meisterwerk der Konstrukteure im Vergleich zur herkömmlichen Mondphasenanzeige, die alle drei Jahre justiert werden muss. Alle Uhren sind mit einem Alligatorlederband mit Innenschale aus Kalbsleder ausgestattet.
Form folgt Funktion. Diesem Leitsatz wie man ihn aus dem Produkt-Design und der Architektur kennt, könnte die Inspiration für Audemars Piguet gewesen sein, als sie 1972 erstmals die Royal Oak Kollektion entworfen haben. Sie hat ein solch unverwechselbares Design, dass sie jeder, der etwas Uhrenverstand besitzt mit einem Augenschlag erkennt. Doch dieses oktogonale Design hat…
In den letzten zwei Jahren ist es ruhig geworden um den Carl F. Bucherer Manero Flyback. Nun ist der Chrono zurück und, wie wir finden, besser denn je. Es war im Jahr 2016, als in der Manero Kollektion erstmals eine neue Linie mit Flyback-Chronographen-Mechanismus vorgestellt wurde. Zur Baselworld 2017 kamen dann gleich drei neue Ausführungen…
Die Ewigen Kalender Uhren haben bei Patek Philippe einen besonderen Stellenwert. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sie 1925 mit der Referenz 97 975 die erste Armbanduhr überhaupt mit dieser Funktion ausgestattet haben. Die Technik geht allerdings zurück auf den Uhrmacher Thomas Mudge, der 1864 die erste Taschenuhr mit Ewigem Kalender produzierte. Auch bei…
Hätte ich meinen Geschichtslehrer in der Schule gefragt, was Geschichte eigentlich ist, hätte er mir wahrscheinlich gesagt, dass es um die Vergangenheit geht. Leider habe ich ihn nie gefragt, denn ich habe lieber aus dem Fenster gestarrt und über die nächste großartige Uhr von Audemars Piguet nachgedacht. Eines ist jedoch sicher: Geschichte dreht sich nicht…
Wer bei dem Gedanken an Breguet ausschließlich aufwendig skelettierte, hand-guillochierte Kunstwerke mit raffinierten Komplikationen im Sinn hat, der sollte sich die Zeit nehmen und etwas tiefer in die Geschichte der Maison eintauchen. Das ist gerne im doppelten Sinne zu verstehen, denn es sind die Uhren der ‚Marine‘ Kollektion, die sich von dem allgemeinen Erscheinungsbild der…
Mit 35 internationalen Niederlassungen und rund 800 Mitarbeitern gehört der Luxus-Uhren und Schmuck-Händler Wempe zu einem der größten in der Branche. Nun liegt es auf der Hand, dass der Juwelier bei dieser Größenordnung auch Kreationen aus eigener Herstellung an ihre Kundschaft verkauft, um sich auch gewissermaßen die Margen einzusparen. Doch ohne eine stimmige Geschichte wäre…
Selbst für diejenigen, die glauben, bereits alles in der faszinierenden Welt der Uhren entdeckt zu haben, sind wir auf eine echte Überraschung abseits der bekannten Marken gestoßen. Die Midnight Planétarium von Van Cleef & Arpels aus dem Jahr 2014 ist nicht nur eine außergewöhnliche Männeruhr, sondern auch ein wahres Kunstwerk am Handgelenk, das die Symbiose…
2017 hat OMEGA eine Serie an neuen Modellen ihrer beliebten Seamaster Aqua Terra Kollektion lanciert. Um ihnen angemessen Tribut zu zollen, lud OMEGA zu einem glamourösen Gala-Dinner ins prestigeträchtige Palazzo Pisani Moretta nach Venedig, dem Ort, an dem die Geschichte der Seamaster einmal begonnen hat. Venedigs Palazzo Pisani Moretta Nicht jedem ist bekannt, dass das…
Die Sehnsucht nach dem Vintage-Look ist im Uhrenmarkt allgegenwärtig. Darum gibt es kaum eine Marke, die keine Heritage Modelle in ihren Kollektionen führt. Sie orientieren sich meist akribisch an den Originalmodellen – Farbcodes, Zifferblätter, Bänder werden so detailgetreu wie möglich nachgestellt, bei manchen aktuellen Modellen sogar fast identisch reproduziert. TUDOR Black Bay Fifty-Eight Jubiläumsmodell aus…
Es scheint, als hätten die Schweizer Uhrenhersteller in den letzten zehn Jahren ein oder zwei Seiten aus den Büchern der Tech-Unternehmen übernommen. Ihre Neuerscheinungen werden nicht nur immer raffinierter, sondern scheinen auch fast jährlich im Durchmesser zu wachsen. Bei den Armbanduhren ist dies so weit fortgeschritten, dass die traditionelleren Sammler mehr Zeit auf dem Vintage-Markt…
Manche Jubiläen werden mit Konfetti und Champagner gefeiert. Andere markieren ihren Platz in der Geschichte mit einem Ereignis, das das eigene Schaffen neu definiert. Vacheron Constantin entscheidet sich anlässlich ihres 270. Geburtstags für Letzteres: und zwar mit der Vorstellung der Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication – La Première. Ein Einzelstück, eine Supernova der Uhrmacherkunst, ein…
„Regel Nummer eins: eine Royal Oak Concept ist niemals Ihre erste Uhr ist ", erklärt uns François-Henry Bennahmias, CEO von Audemars Piguet. Die Concept Linie von Audemars Piguet, die gerne auch als "Raumschiff-Uhr" bezeichnet wird, sticht durch ihre dicke, auffällige und stets symmetrische Architektur heraus. Die Uhrenmanufaktur nutzt die Concept Uhren, um technisch an die…
Die Schweizer Manufaktur richtet ein Sommerfest der Superlative aus und lädt dazu auf die Mittelmeerinsel der Stunde: Mykonos. Anlass ist der 75-jährige Geburtstag der Seamaster. Die Manufaktur ehrt die Uhrenfamilie mit einer Jubiläums-Kollektion aus 11 Zeitmessern. Mit einem besonderen Blauton zelebriert die Omega Seamaster Summer Blue-Kollektion die Eroberung der Tiefen. Dass man dafür bis in…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.