Vor ein paar Wochen haben wir die Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo in einem Artikel über Bronze Uhren erwähnt. Jetzt haben wir unsere Finger an ein besonderes Stück mit einmaliger Patina bekommen, das wir so spannend fanden, dass wir der Uhr eine kleine Foto-Strecke gewidmet haben.
Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo
Der Besitzer hat seine Panerai Bronzo 2011, kurz nach dem Launch auf der Genfer Uhrenmesse SIHH gekauft. Seitdem hat er sie regelmäßig bei seinen alljährlichen Strandurlauben getragen, wo sie mit reichlich Salzwasser und Hitze konfrontiert wurde. Zwei Faktoren, die einen entscheidenden Einfluss auf das Patina von Bronze haben. Wie nicht anders zu erwarten, entwickelte das Bronze-Gehäuse sehr rasch eine grün-schimmernde Verfärbung, so wie man sie manchmal auf alten oxidierten Glocken oder Kanonen findet.
Der Prozess an sich ist natürlich nicht ungewöhnlich, aber laut Besitzer trat er viel rascher ein als bei seinen anderen Bronze Uhren. Der Grund dafür könnte die bestimmte Bronze Legierung sein, die Panerai für seine Luminor Submersible 1950 benutzt: und zwar das sogenannte ‚CuSn8’ Bronze, eine besondere Kupfer und Zinn Legierung. Sie ist auf der einen Seite sehr resistent gegen Korrosion und zugleich prädestiniert für die Entwicklung eines ganz eigenen Patinas.
Deutlich zu sehen: die stark korrodierte Oberfläche
Die zunehmende Verfärbung harmonisiert perfekt mit dem dunkelgrünen Zifferblatt, welche 2011 als neue Farbe bei Panerai vorgestellt wurde. Für eine Marke deren DNA in der Welt der Meere und des Tiefseetauchens verwurzelt ist, ist diese Vintage Uhr der schönste Beweis für die ungebrochene Leidenschaft für das Uhrenhandwerk. Vielen Dank an den Besitzer für diese tolle Erfahrung!
Das dunkelgrüne Zifferblatt wurde 2011 als neue Farbe bei Panerai vorgestellt (links)
2011 lanciert und auf 1.000 Stück limitiert (mitte)
Panerai Luminor Submersible: 1950 für Ägyptische Marine Kampftaucher entwickelt (rechts)
Die limitierte Edition (1.000 Stück) aus dem Jahr 2011 war übrigens eine Neuauflage des Modells von 1950, die damals für die Ägyptischen Marine-Kampftaucher entwickelt wurde. Wäre interessant zu wissen, wie solch eine Uhr heutzutage aussieht!
Wie kommt es, dass eine deutsche Uhrenmarke aus Glashütte in der Nähe von Dresden (Sachsen) die Toskanische Hauptstadt Florenz auswählt, um ihre Neuheit vorzustellen? Dazu muss man sagen, es handelt sich nicht um irgendeine Neuheit, sondern um die A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Ewiger Kalender Handwerkskunst, eine hoch-faszinierende und komplexe Uhr – eine Hommage an…
Was die junge Schweizer Marke und ihren neuen Chrono so besonders machen Vor knapp zwei Jahren sind mir zum ersten Mal beim Skifahren in der Schweiz die Uhren von Norqain aufgefallen – an Plakaten im Wintersport-Ort und an den Werbefenstern der Liftbetreiber. Da man aber als genauer Beobachter der Uhrenbranche streng genommen oft etwas zu…
Genf ist die Stadt der Uhrmacherei. Die größten und bekanntesten Hersteller der Region unterhalten im Zentrum jedoch längst nur noch Verkaufsflächen. Anders F.P.Journe. In einem historischen Gebäude an der Rue de L‘Arquebuse aus dem Jahr 1892, ganz in der Nähe der Flagship-Boutiquen rund um die Rue du Rhône, setzen die Uhrmacher rund um François-Paul Journe…
Lange Zeit galten Diors Zeitmesser für einen Großteil der Uhren Community als „Modeuhren“. Stark beeinflusst durch Hedi Slimane, dem damaligen Designer für Dior Homme, lancierte die französische Marke 2004 die Chiffre Rouge Kollektion. Anfang der 2000er erschienen die ersten Chiffre Rouge Modelle als Chronographen und waren immerhin mit einem El Primero Uhrwerk der zur LVMH gehörenden Manufaktur Zenith ausgestattet. Dabei…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Mit der Lancierung der neuen Slim d’Hermès Faubourg of dreams rückt die Uhrensparte von Hermès erneut in den Fokus. Zudem gab Hermès am 7. Juli bekannt, dass das Unternehmen die Erweiterung seines Uhrengeschäfts weiter vorantreibt: Die Uhrensparte Hermès Horloger baut ihre Produktionskapazitäten aus und wird die Manufaktur am Standort Le Noirmont bis 2028 auf insgesamt…
2019 eroberte die Alpine Eagle von Chopard die Uhrenszene. Sie zierte die Seiten der Vogue und war sogar in der 'Morning Show' am Handgelenk von Jennifer Anniston zu sehen. 2022 erscheinen mit dem Chrono XL und dem Flying Tourbillon weitere Aufsehen erregende Ergänzungen der Linie. Doch bevor wir uns mit den neusten Zeitmessern beschäftigen, wollen…
Omega hat kürzlich seine ersten Neuheiten für das Jahr 2021 präsentiert. Wir hatten die Gelegenheit uns mit Raynald Aeschlimann, CEO und Präsident von Omega, über die brandneuen Stücke, die Zukunftspläne und die Veränderungen bedingt durch das schwierige letzte Jahr auszutauschen. Über das Bewahren von Ikonen… Zu Beginn des Gesprächs weist Aeschlimann auf die wichtige Bedeutung…
Vorwort von Joern Frederic Kengelbach Was sind die Grenzen des Machbaren? Und wer verschiebt sie? Wie viele Teile einer mechanischen Uhr macht heute, in Zeiten computergestützter Fertigung, wirklich noch jemand von Hand? Jeder Sammler, der Seltenes und Rares liebt, begegnet irgendwann im Leben dieser Frage. Denn die Arbeits- und Lebenszeit von Genies ist nicht skalierbar.…
Der Einstieg in eine wettbewerbsreiche Branche ist nie einfach, aber manchmal ist er ein wichtiger Schritt für das Wachstum. Der renommierte Uhrenhersteller Raymond Weil stellte sich dieser Herausforderung mit seiner noch jungen millesime-Kollektion (französisch für „Vintage“). Seit ihrer Lancierung im Jahr 2023 hat die Kollektion bei einer neuen Generation von Uhrenliebhabern großen Anklang gefunden und…
Die Schweizer Manufaktur richtet ein Sommerfest der Superlative aus und lädt dazu auf die Mittelmeerinsel der Stunde: Mykonos. Anlass ist der 75-jährige Geburtstag der Seamaster. Die Manufaktur ehrt die Uhrenfamilie mit einer Jubiläums-Kollektion aus 11 Zeitmessern. Mit einem besonderen Blauton zelebriert die Omega Seamaster Summer Blue-Kollektion die Eroberung der Tiefen. Dass man dafür bis in…
Es gibt bislang keine andere Uhr, die bei uns für so viel Aufsehen gesorgt hat wie das neue Jubiläumsmodell OMEGA Speedmaster Apollo 11 50th Anniversary. Soeben lanciert, ist sie bereits jetzt das Talking-Piece der Uhren Communities und ab Juli bereits im Handel. Ein kleinwenig Zeit also noch, für etwas Geschichtsunterricht. 50 Jahre Mondlandung – das…
Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie's in Genf…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.