Oris präsentiert die Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition. Das Modell ist nun die dritte Sonderedition, die aus der Zusammenarbeit zwischen Oris und der Carl Brashear Foundation hervorgeht. Diese non-profit-Organisation vermittelt das Erbe von Carl Brashear – den ersten afro-amerikanischen Taucher in der Navy. Dementsprechend ist die Uhr vom Wasser inspiriert. Ferner wird die sie von dem neuen Oris Calibre 401 angetrieben – einer Variation des Oris Calibre 400.
Die Carl Brashear Foundation
Carl Brashear war ein amerikanischer Navy-Taucher, der heute einer der meist gefeierten Armeehelden ist. Er stammt aus einer Bauernfamilie in Kentucky, wollte jedoch Taucher werden. Auf seinem Weg war mit vielen Hindernissen konfrontiert wie Armut, schlechter Schulbildung und Rassismus. Dennoch schaffte er es zur Navy und wurde 1954 der erste afro-amerikanische Taucher. Im Jahr 1966 verlor er sein linkes Bein vom Knie abwärts bei einer Mission. Nichtsdestotrotz kämpfte Brashear dafür, weiter im Dienst zu bleiben und wurde so der erste teilamputierte Taucher in der amerikanischen Armee.
Carl Brashear inspiriert heute noch Menschen weltweit, weil er mehrere große Hürden überwinden konnte. Er überwand Rassismus, Armut, Analphabetismus, Behinderung und, kurz vor seinem Ruhestand 1979, Alkoholismus. Die Carl Brashear Foundation will dieses Erbe künftigen Generationen vermitteln. Zusätzlich spendet die Organisation an Veteranenspitäler, um Soldaten in den USA zu helfen.
Die Oris Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition
Die Sonderedition zu ehren von Carl Brashear besitzt ein mehrteiliges 40 mm Gehäuse aus Bronze. Das Metall soll an die Taucherhelme erinnern, die bei der Navy früher getragen wurden. Außerdem entwickelt Bronze mit der Zeit eine einzigartige Patina und erzählt so die Geschichte des Trägers. Des Weiteren verfügt die Uhr über eine einseitig drehbare Lünette mit Tauchzeit-Skala. Außerdem schützt gewölbtes Saphirglas die Front. Im Gegensatz dazu ist der massive Gehäuseboden aus Stahl fest verschraubt und trägt eine Spezialgravur sowie die Limitierungsnummer.
Zifferblatt
Das blaue Zifferblatt erinnert an die Seefahrt und an Carl Brashears Leidenschaft des Tauchen. Auch die großen Indizes und Zeiger sind klassische Merkmale einer Taucheruhr und mit Leuchtmasse gefüllt. Darüber hinaus befindet sich eine kleine Sekunde bei 6 Uhr. Zuletzt findet sich auch die Angabe der Wasserdichtigkeit von 100 m auf dem Zifferblatt.
Das Uhrwerk in der Oris Carl Brashear Limited Edition
Das Uhrwerk im Inneren der Sonderedition ist das Oris Calibre 401. Es ist eine Weiterentwicklung des im Oktober 2020 präsentierten Oris Calibre 400. Das Kaliber 401 unterscheidet sich vom Kaliber 400 nur durch die kleine Sekunde bei 6 Uhr – alle weiteren Eigenschaften bleiben gleich.
Dementsprechend bietet die Carl BrashearLimited Edition einen automatischen Aufzug sowie eine Gangreserve von 5 Tagen oder 120 Stunden. Des Weiteren garantieren über 30 antimagnetische Teile hohen Schutz gegen Magnetfelder. Obendrein erreicht das Werk eine Ganggenauigkeit von -3/+5 Sekunden pro Tag. Diese Werte liegen innerhalb der COSC Toleranzen, dennoch ist die Uhr nicht als Chronometer zertifiziert. Schlußendlich gewährt Oris eine zehnjährige Garantie, wenn die Uhr beim Hersteller registriert wird.
Die Uhr wird an einem blauen Nylongewebeband getragen, das exklusiv von Erika’s Originals für diese Uhr handgefertigt wird. Es ist elastisch und absorbiert Wasser. Zuletzt rundet die Bronzeschließe die Uhr ab und trägt außerdem den ORIS-Schriftzug.
Die Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition ist ab Januar 2021 erhältlich. Die Uhr kommt in einer Spezialbox und ist limitiert auf 2000 Stück. Der Preis beträgt 3.700 Euro.
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
OMEGA stellt eine neue Seamaster Diver 300M James Bond Numbered Edition vor, diesmal in Platin-Gold. Die OMEGA James Bond-Kollektion entstand im vergangenen Jahr anlässlich des 50. Jahrestages des Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ von 1969. Die neue Edition feiert die Zusammenarbeit des Schweizer Uhrenhauses mit den James-Bond-Produzenten - schließlich trägt Bond seit „GoldenEye“ von 1995…
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und…
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.